Welpenkurse = Müll ?

Wendylove

Gesperrt
Junior Knochen
Zugegeben: Der Titel ist ewas provokativ.

Die Erfahrung lehrt uns aber, daß es anscheinend für Besitzer kleiner bis mittlerer Hunderassen
schier unmöglich ist, einen Welpenkurs zu finden in dem sich nicht bloß relativ homogen Welpen
größerer Rassen tummeln. Anscheinend führt auch die Gier nach dem Kursbeitrag bei ansonst recht gut
geführten Vereinen dazu Jedes und Alles zusammenzumengen. Obwohl ein Kurs Welpen1 u. Welpen2 zugesagt
war, der halbwegs nach "zusammenpassen" gestellt werden sollte.

Unser Beispiel: Wir mussten Wendy vom Platz nehmen ( auf Anraten der umherstehenden "ÖGV-geprüften" Hundeführer ),als sie, durchaus noch in Spielfreude, von 3 Akitos, 4 Schäfern, 1 Labrador,1 Boxer + 1 Staff - Welpen gleichzeitig derart bedrängt wurde, daß sie nur mehr schrie und heulte. Es konnten sich keinerlei Spielsequenzen aufbauen etc.pp , das relativ kleine Tier wurde anscheinend von allen anderen nur als Beuteobjekt und nicht als "Mithund" angesehen.
Dem "Trainer" war das reichlich wurscht und er meinte wir sollten halt zusehen und die Theorie lernen...?

Mit Abwandlungen, das gleiche Spiel bei 3 ÖGV/ÖRV - Vereinen.

Wendy hat durchaus keine Probleme mit größeren Welpen zu spielen und umherzuraufen, bloß 10 "Riesenbabies"
einem einzelnen "Zwerg" gegenüberzustellen halte ich für verantwortungslos. So kann die Sozialisation eines kleineren Hundes an größere und vice versa nicht wirklich ablaufen.

Wenn die UO-Kurse bei den diversen Vereinen ähnlich durchdacht aussehen ..... dann gute Nacht, da machen wir unseren Kram besser alleine.

------------------
es grüßt
Wendylove



[Dieser Beitrag wurde von Wendylove am 18. März 2003 editiert.]
 
Also ich verstehe Dich sehr, sehr gut!!! Da hätte ich meinen Hund auch gepackt und wäre gegangen!! Wir hatten das Glück eine hervorragende Welpenspielgruppe zu finden (Hunde-Forum in 1190 WIEN), wo wirklich auf die verschiedenen Welpen eingegangen wurde, keine großen Gruppen, viel Abwechslung, Ausflüge in die Stadt (mit Öffis) usw. War wirklich super und kann ich nur jedem empfehlen!
lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
Vergiss diese blödsinnigen Welpenkurse!

Such dir einfach aus deinem Bekanntenkeis Hunde aus die du auch kennst u dir sicher sein kannst das diese normal sind, und lass deinen kleinen mit diesen Hunden spielen.
Bringt deinen kl. sicher mehr als wenn er bei jedem Welpenkurs übern Haufen gelaufen wird..
Und Spielen,.. beginne schon jetzt mit deinem Hund den Beutetrieb zu fördern durch Spielen u über Futter.
Versuche dein möglichstes zu geben deine Bindung zu deinem Hund im jungen Alter aufzubauen, dann werden dir wenn dein Hund älter ist alle Türen offen stehen,..
l
 
Laß mir bis zum Abend Zeit dann habe vielleicht mein Gehirn durchforstet. Einer der ÖGV Plätze in Wien hat eine eigene Gruppe für "Zwerge". Die Trainerin hat einen Papillion. Aber es fällt mir im Moment nicht ein welcher das war.

grübel, ah ich werde alt. Hirn verkalkt.

lg Yvonne
 
hi wendylove,
schade, dass du so negative erfahrungen gemacht hast. leider wird der welpenkurs oft als lukrativer, problemloser "sammelkurs" gesehen.

ich darf dir aber versichern: es gibt auch vereine, die anders arbeiten. ich finde es gut, dass du dir nichts "aufs aug drücken lässt", sondern dir deine eigene meinung bildest. schau dir einfach noch einige plätze an - es wird sicherlich der richtige dabei sein.

viele grüße, chico
 
hi wendylove,

frage: was hast du für einen hund?

und hast du dich auch vor ort beschwert so wie hier oder schimpfst du hinter dem rücken rum - ist nicht bös gemeint, bitte nicht falsch verstehen, aber ich kenn so viele leute, die den mund nicht aufmachen, hinter dem rücken aber rumschimpfen.

vielleicht solltest du den ausbildern mal deine meinung sagen - kann ja sein, daß die "betriebsblind" sind und für deine anregung dankbar.

wir in unserem verein lösen das problem immer auf zwei verschiedene arten.

entweder es sind genügend große und kleine, die man genau trennen kann, oder wir lassen erst mal alle zusammen und trennen dann nach temperament, wesen und charakter.

es gibt nämlich genügend kleine "biester", die die großen ganz schön maltretieren können.

ich hab einen westi dabei, der macht nichts lieber als den großen in die vorderläufe zu beisen und davonzulaufen
smile.gif

er fühlt sich bei den großen wohl.
ich hab die erfahrung gemacht, daß nach größe allein zu trennen nicht immer das einzig wahre ist.

lg malamute
 
Ahh Gregos hatte den Geistesblitz. Es war der ÖGV Wien West.
Wer selber "Kleinhunde" hat, kann sich besser in andere hineinversetzten.
Schau Dir den Abrichteplatz doch mal an.

lg Yvonne
 
Hallo!
Ich finde es höchst unseriös und unverantwortlich jemandem vom Besuch einer Welpenspielgruppe bzw. eines Welpenkurses abzuraten!
Ich bin zwar auch der Meinung daß viele Kurse einfach schlecht sind da sie nur unter dem Decknamen "Welpenspielkurs" abgehalten werden - wenn man dann genauer hinsieht merkt man daß der Großteil der Hunde oft beinahe ein Jahr alt ist und noch dazu bereits verhaltensgestört, da sie die wichtige Sozialisierungsphase bis zur spätestens 12. Lebenswoche nicht genutzt haben.
In guten, richtig geführten Welpenspieltagen haben eben nur Welpen (bis zum 4. Lebensmonat) etwas verloren, danach gilt der Hund als Junghund und dafür gibt es dann Junghundekurse!
Bei uns war es jeweils so daß in den Welpenspieltagen nur Hunde zwischen 8 - max. 13 Wochen aufgenommen wurden. Außerdem wurde auf eine ausgewogene und repräsentative Zusammensetzung der Rassen und somit auch Größen geachtet. Es wäre vollkommen falsch den Hund nur mit gleichartigen bzw. gleichgroßen Hunden spielen zu lassen, da er im späteren Leben ja auch mit allen Rassen, Größen, Geschlechtern und Farben zurecht kommen muß. Diese Kurse sind aber auch dazu da den Welpen "gesittetes" Spielen beizubringen: z.B. wenn 3 Welpen gemeinsam auf einen 4. losgehen muß man diese Situation auflösen, Welpen die allzu überdrehtes Verhalten an den Tag legen versucht man auch zu bremsen. Normalerweise geht ohnehin alles glatt, nur selten muß man beruhigend eingreifen.
Wenn man sich vorab ein bißchen zu informieren versucht wird man ganz sicher eine gut geführte Welpengruppe ausfindig machen - das bedeutet mit gleich alten Welpen, verschiedenen Größen, Rassen, Farben. Außerdem lernen die Welpen dort schon die Grundübungen der späteren Ausbildung und vorallem werden sie mit verschiedensten Situationen, Gegenständen, Geräuschen etc. konfrontiert. Was man im Alter bis 12 Wochen versäumt wird man nie mehr, bzw. nur mit enormem Aufwand nachholen können!
Sowohl über das Hundeforum im 19. Bezirk (Fam. Krisa) als auch über http://www.hunde-erziehung.at können wir nur Gutes berichten.
Es ist natürlich schade wenn man mit den Welpenspieltagen schlechte Erfahrungen gemacht hat, aber dann sollte man sich das nächste mal den Kurs vorher einfach besser ansehen und auf keine Fall andere vom Besuch eines Welpenkurses abhalten. Es gibt ohnehin viel zu viele Menschen die sich vor der Anschaffung eines Welpen zu wenig über Hundeentwicklung, Sozialisierung, Verhalten u. Erziehung informieren! Resultat sind dann verhaltensgestörte Hunde mit denen niemand Freude hat....
LG

PS: Wir haben auch 2 kleine Hunde und hatten damit noch nie ein Problem - eher Vorteile :-)

[Dieser Beitrag wurde von nova am 19. März 2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von nova am 19. März 2003 editiert.]
 
Hallo Nova!
Ich muss Dir vollkommen rechtgeben!!! Wir waren bei den Krisas im Welpenkurs ... da gab alles - vom Berner Sennenhund über Golden, Jagdhunde, Mischlinge - bis hinzu Cocker, Jack Russel und einem Dackel ... der unangefochtene Chef war der Dackel *ggg*
Ich empfehle diesen Kurs allen Welpenbesitzern weiter, nur stoße ich leider meist auf taube Ohren, da 1) zu weit weg (wohne im 23. Bezirk, Kurs ist im 19.) und 2) sicherlich teurer als in einer "normalen" Hundeschule wie z.B. ÖGV Wien West.
Aber ich finde es einfach unbezahlbar, wie toll dort mit den Welpen gearbeitet wird, aus kleinen ängstlichen Wüffels mutige Hundchen werden, die sich nach etwas Überwindung dann doch trauen, durch einen finsteren Tunnel zu laufen, die in der Stadt dann doch so mutig sind, um in einen furchterregenden Aufzug zu steigen (ohne hochheben und reintragen, die einfach (durch viel Einfühlungsvermögen durch die Trainer) viel selbstbewusster werden. Ein GUTER Welpenkurs ist unbezahlbar!!!!!
lg, martina



------------------
http://gregos.nit.at
 
@ Martina

Welchen Kurs machst du denn bei der a-h-a Hundeschule? War letztens mal dort zuschauen und hab natürlich gleich ganz neugierig auf die Telnehmerlisten gespechtelt, konnte dich aber nicht finden
frown.gif
.

Falls du mal vor oder nach einem Kurs Zeit hättest, könnten wir vielleicht eine Runde am Süßenbrunner Teich drehen, ich wohn nämlich ganz in der Nähe und meine Rabauken wollen gerne mal den Gregos kennenlernen.
smile.gif


lg
Bonsai
 
Also im Moment machen wir noch "Einzeltraining", weil sichs mit den Kurszeiten nicht ausgegangen ist. Das haben wir jetzt noch 1x am nächsten Donnerstag (ich mit dem Gregos und eine Freundin mit ihrem Hund) und ab April sind wir dann im Junghundekurs *ggg*. Ich weiß, der Gregos ist schon ein bissl alt für sowas .... aber der Hund von meiner Freundin ist noch relativ jung, soll daher in den Junghundekurs und wir sind von ihrem Auto abhängig. Und der Trainer hat gesagt, dass es beim Gregos egal ist, wo er mitmacht. hihihi, ein 3-jähriger im Junghundekurs!
Jedenfalls ist der Kurs dann immer Montag und Freitag von 17.15 Uhr - 18.15 Uhr (manchmal ein bissl länger).
Juhuu - der Gregos würde Deine Wüffels auch gern kennenlernen!!! Obwohl, ich glaub, er hätt schon ziemlich Respekt vor Deinen Kleinen *hihihi*.
Was hältst Du denn von der Hundeschule? Ich find sie genial!!!!

------------------
http://gregos.nit.at
 
Nun möchte auch ich mich zu diesem Thema melden
smile.gif


Vor einer Woche begab ich mich mit meinem Zwergerl auf in den Hunde - Anfängerkurs. Dem Welpenkurs war er entwachsen - er ist fast 7 Monate alt.
Ich war guten Mutes, zumal er Zuhause wunderbar hörte und (so dachte ich) ehedem schon gut erzogen ist. Stolz wollte ich eigentlich vorzeigen was er schon alles kann und freute mich insgeheim über die staunenden Blicke aller anderen Beteiligten - doch weit gefehlt; mein Wirbelwind war wie verrückt darauf mit den anderen Hunden zu spielen, gerade so, als habe er nie zuvor mit anderen Hunden spielen dürfen. Es war, als habe er nie *Sitz* *Platz* *bei Fuss* und andere Worte gehört. Ich hätte mich am liebsten verkrochen - wir fielen nun sicherlich auf, aber anders als ich es mir vorher erträumt hatte! Ach ja ..., wie klein kamen wir Anfänger uns erst vor, als uns anhand einer Vorführung ausgebildeter Hunde auch noch vor Augen geführt wurde, wie brav sie jedem Befehl folgten ...
rolleyes.gif

Morgen nun ist unser 2. Auftritt und ich bin froh darüber, dass zu unserer Gruppe wenigstens ausser all den großen Hunderassen, noch ein *Westi* mit dabei ist, der ebenso erfolgreich wie mein Racker, die Abrichtestunde zum spielen nutzen wollte.

Ich halte diesen Grund-Kurs für uns aber sehr wertvoll, denn auch uns Hundehaltern wird dort vor Augen geführt, wieviel wir bei unserer *Erziehung* unbewusst falsch machen.


LG, Tina & Pudelchen
smile.gif
 
@ Martina

Als ich dort war, war es stockfinster und eiskalt, deswegen kann ich dir nicht wirklich einen Eindruck vermitteln *gggg*. Aber die Leute waren auf jeden Fall sehr nett und haben gleich ganz offen geplaudert. Ich hab ein bisschen beim Agility-Training von Filou (Martina) und ihrem Aky zugeschaut, die haben einen Trainer, der total witzig ist und wo man ganz viel spielen muss mit den Wuffis.

Also da werden wir dann im April sicher mal vorbeikommen und euch beim Training zuschauen und euch hinterher zum Teich verschleppen, damit der arme Gregos sich nach dem anstrengenden Training etwas abkühlen kann.
smile.gif


lg
Bonsai
 
Oben