Zugegeben: Der Titel ist ewas provokativ.
Die Erfahrung lehrt uns aber, daß es anscheinend für Besitzer kleiner bis mittlerer Hunderassen
schier unmöglich ist, einen Welpenkurs zu finden in dem sich nicht bloß relativ homogen Welpen
größerer Rassen tummeln. Anscheinend führt auch die Gier nach dem Kursbeitrag bei ansonst recht gut
geführten Vereinen dazu Jedes und Alles zusammenzumengen. Obwohl ein Kurs Welpen1 u. Welpen2 zugesagt
war, der halbwegs nach "zusammenpassen" gestellt werden sollte.
Unser Beispiel: Wir mussten Wendy vom Platz nehmen ( auf Anraten der umherstehenden "ÖGV-geprüften" Hundeführer ),als sie, durchaus noch in Spielfreude, von 3 Akitos, 4 Schäfern, 1 Labrador,1 Boxer + 1 Staff - Welpen gleichzeitig derart bedrängt wurde, daß sie nur mehr schrie und heulte. Es konnten sich keinerlei Spielsequenzen aufbauen etc.pp , das relativ kleine Tier wurde anscheinend von allen anderen nur als Beuteobjekt und nicht als "Mithund" angesehen.
Dem "Trainer" war das reichlich wurscht und er meinte wir sollten halt zusehen und die Theorie lernen...?
Mit Abwandlungen, das gleiche Spiel bei 3 ÖGV/ÖRV - Vereinen.
Wendy hat durchaus keine Probleme mit größeren Welpen zu spielen und umherzuraufen, bloß 10 "Riesenbabies"
einem einzelnen "Zwerg" gegenüberzustellen halte ich für verantwortungslos. So kann die Sozialisation eines kleineren Hundes an größere und vice versa nicht wirklich ablaufen.
Wenn die UO-Kurse bei den diversen Vereinen ähnlich durchdacht aussehen ..... dann gute Nacht, da machen wir unseren Kram besser alleine.
------------------
es grüßt
Wendylove
[Dieser Beitrag wurde von Wendylove am 18. März 2003 editiert.]
Die Erfahrung lehrt uns aber, daß es anscheinend für Besitzer kleiner bis mittlerer Hunderassen
schier unmöglich ist, einen Welpenkurs zu finden in dem sich nicht bloß relativ homogen Welpen
größerer Rassen tummeln. Anscheinend führt auch die Gier nach dem Kursbeitrag bei ansonst recht gut
geführten Vereinen dazu Jedes und Alles zusammenzumengen. Obwohl ein Kurs Welpen1 u. Welpen2 zugesagt
war, der halbwegs nach "zusammenpassen" gestellt werden sollte.
Unser Beispiel: Wir mussten Wendy vom Platz nehmen ( auf Anraten der umherstehenden "ÖGV-geprüften" Hundeführer ),als sie, durchaus noch in Spielfreude, von 3 Akitos, 4 Schäfern, 1 Labrador,1 Boxer + 1 Staff - Welpen gleichzeitig derart bedrängt wurde, daß sie nur mehr schrie und heulte. Es konnten sich keinerlei Spielsequenzen aufbauen etc.pp , das relativ kleine Tier wurde anscheinend von allen anderen nur als Beuteobjekt und nicht als "Mithund" angesehen.
Dem "Trainer" war das reichlich wurscht und er meinte wir sollten halt zusehen und die Theorie lernen...?
Mit Abwandlungen, das gleiche Spiel bei 3 ÖGV/ÖRV - Vereinen.
Wendy hat durchaus keine Probleme mit größeren Welpen zu spielen und umherzuraufen, bloß 10 "Riesenbabies"
einem einzelnen "Zwerg" gegenüberzustellen halte ich für verantwortungslos. So kann die Sozialisation eines kleineren Hundes an größere und vice versa nicht wirklich ablaufen.
Wenn die UO-Kurse bei den diversen Vereinen ähnlich durchdacht aussehen ..... dann gute Nacht, da machen wir unseren Kram besser alleine.
------------------
es grüßt
Wendylove
[Dieser Beitrag wurde von Wendylove am 18. März 2003 editiert.]