welpenkurs ab welchem alter?

Welpenschule waren wir ab der 12 Woche(haben ihn erst mit 10 Wochen bekommen). Die 2 Teilimpfung hatte er zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.

Stubenrein war er sehr schnell, er hat nur 1x reingemacht und immer brav gemeldet. Nachts und tagsüber waren es alle 3 Stunden raus und nach dem fressen, schlafen und spielen, sobald er zu schnüffeln begonnen hat.
Nachts hatten wir eine Box zum schlafen.

Futter bekommt er TroFu.
 
Mit Deikoon bin ich ab der 12 Woche in die Welpenschule gegangen (vorher gabs keinen Kurs).

Er war mit Sicherheit der Hund mit der kleinsten Blase (wahrscheinlich in Kirschenkerngröße :D ). Dafür hat er halt ned oft reingemacht.

Gefüttert wurde erst mit FeFu und TroFu, bis sich rausstellte das er eine Futtermittelallergie hat. Heute wird vollgebarft.

Fazit: Welpenschule finde ich voll o.K, weils mit ihresgleichen zusammensein können. Stubenreinheit ist eine Frage dessen wie schnell der Besitzer ist :D
 
vusel schrieb:
also - ich glaube für jemanden, der offensichtlich den ersten Hund hat - und sich noch nicht sooo auskennt - ist es - rein vom Grundwissen über Ernährung nicht zu verlangen gleich zu barfen *g*
Ich weiß nicht ob es schwer ist, ich habe meinen ersten Hund vor zwölf Jahren bekommen und da hatte ich glaub ich noch nicht mal Internet, trotzdem hab ich schon damals gewusst, dass mein Hund sicher nie Fertigfutter bekommen wird. Der einzige Unterschied zu heute ist, dass ich das Fleisch immer ein wenig gekocht und vielleicht nicht ganz soviele Zusätze gegeben habe. :) Außerdem hab ich ihr nicht geraten zu barfen, sondern roh zu füttern. :D Barfen mag eine Wissenschaft sein, roh füttern ist wohl das einfachste und natürlichste auf der Welt. :)

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich weiß nicht ob es schwer ist, ich habe meinen ersten Hund vor zwölf Jahren bekommen und da hatte ich glaub ich noch nicht mal Internet, trotzdem hab ich schon damals gewusst, dass mein Hund sicher nie Fertigfutter bekommen wird. Der einzige Unterschied zu heute ist, dass ich das Fleisch immer ein wenig gekocht und vielleicht nicht ganz soviele Zusätze gegeben habe. :) Außerdem hab ich ihr nicht geraten zu barfen, sondern roh zu füttern. :D Barfen mag eine Wissenschaft sein, roh füttern ist wohl das einfachste und natürlichste auf der Welt. :)

lg
Bonsai

find ich auch :-)
aber es soll ja auch ausgewogen sein - mit ein paar Brocken Fleisch hinwerfen ist es da doch nicht getan ....
klar - gibts bei uns auch hin und wieder - aber halt nicht ausschließlich, ich hätte da viel zu viel Angst, dass er irgendwas nicht kriegt was er braucht.
Wenn ich mir auf den Barfer-Seiten und in den Barfer-Threads angugg was man da so alles braucht und das Pulver und das Mittel und soundsoviel von dem und dem *haarerauf* - also *hüstel* ... ne *g*
Mit hi und da ner halben Kuh und nen bissel Muschelkalk und vitaminen dazu könnt ich hingegegen leben... aber das ist ne Frage des Mögens...
Ich mag zum Beispiel den Geruch von angammelnden Fleisch nicht - und ich mag auch, dass ich meinen Hund überall ´füttern kann wenn dies die Situation erfordert - geht mit nix einfacher als mit einem - und da leg ich sehr wert drauf - hochwertigem TroFu..
ich koche auch selber, frier portionsweise ein und servier Wuffel es zur abwechslung mal zum Abendessen (jeden zweiten-dritten Tag)
Aber wie gesagt - barf.. ne also .. ne *g*

*sorry jetzt an alle barfer - ihr macht das sicher toll und es ist sichr auch super für die Hunde ... nur für mich isses halt nix :-)*
 
cora57 schrieb:
es steht sehr vieles geschrieben, aber hat das immer mit der wirklichkeit zu tun .
Ich habe nicht den Eimdruck, daß ausgerechnet Du das beurteilen kannst. :rolleyes:

Du schriebst irgendwann mal, daß Du keine Hundebücher liest und bezweifelst den wissenschaftlichen Wert neuerer Literatur zum Thema Lernverhalten u.ä.. Dann liest Du ausnahmsweise doch mal ein Buch (siehe Deinen anderen Thread) und bist von den (seit Jahren bekannten) Selbstverständlichkeiten und Banalitäten des dort Geschriebenen so begeistert, daß sich andere User nur wundern können. :p
meine erfahrung mit 3 hunden sagt mir das der eine hund wo ich keinen welpenkurs gemacht habe,der umgänglichste hund ist .egal ob es mit anderen hunden , mit menschen, oder alles was so auf der strasse geschehen kann.
Das hängt aber von sehr vielen Faktoren ab und nicht nur davon, ob Du mit dem Hund in einem WK warst (und wie der v.a. ausgesehen hat - über die Qualität diverser "Welpenkurse" - eher als "Welpenmassenabfertigungen" oder "Junghundemassakrierenwelpenveranstaltungen" zu sehen - haben wir hier im Forum ja schon öfter diskutiert).

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Ich habe nicht den Eimdruck, Daß ausgerechnet Du das beurteilen kannst. :rolleyes:

Du schriebst irgendwann mal, daß Du keine Hundebücher liest und bezweifelst den wissenschaftlichen Wert neuerer Literatur zum Thema Lernverhalten u.ä.. Dann liest Du ausnahmsweise doch mal ein Buch (siehe Deinen anderen Thread) und bist von den (seit Jahren bekannten) Selbstverständlichkeiten und Banalitäten des dort Geschriebenen so begeistert, daß sich andere User nur wundern können. :p

Das hängt aber von sehr vielen Faktoren ab und nicht nur davon, ob Du mit dem Hund in einem WK warst (und wie der v.a. ausgesehen hat - über die Qualität diverser "Welpenkurse" - eher als "Welpenmassenabfertigungen" oder "Junghundemassakrierenwelpenveranstaltimgen" zu sehen - haben wir hier im Forum ja schon öfter diskutiert).

LG, Andy :)
hallo
wie hast du geschrieben man kann oder man sollte umdenken ,
so nun versuche ich es halt mit lesen dieser bücher.
es wird egal sein was ich mache , in deinen augen wird alles falsch sein.
das einzig was für dich richtig wäre ,
ist eine hundeschule zu besuchen und das kommt in deinen fall aber nicht von ungefähr,
was ich natürlich verstehen kann,aus deiner sicht. da ich wahrscheinlich schwierigkeiten habe mich einzuordnen,
versuche ich es halt so.
und wie ich so lese sind genug hunde auch ohne huschu gut erzogen worden .
 
cora57 schrieb:
wie hast du geschrieben man kann oder man sollte umdenken , so nun versuche ich es halt mit lesen dieser bücher
Das finde ich sehr gut. :)

Wenn Du Interesse hast an den - meiner Meinung nach - wirklich guten - hier ist der Link:

http://www.amazon.de/gp/richpub/listmania/fullview/Y3GNKSMY0DC5/302-0631132-1715215?%5Fencoding=UTF8

es wird egal sein was ich mache , in deinen augen wird alles falsch sein.das einzig was für dich richtig wäre ,ist eine hundeschule zu besuchen und das kommt in deinen fall aber nicht von ungefähr,
Das muß nicht unbedingt sein, denn mir sind jene Leute immer noch tausendmal lieber, die sich selbst informieren, als solche, die ihr Gehirn beim Eingang einer Hundeschule abgeben und nur kritiklos alles mit ihrem Hund geschehen lassen - egal, was ihr Bauchgefühl dazu sagt,
da ich wahrscheinlich schwierigkeiten habe mich einzuordnen, versuche ich es halt so.
Ab einem gewissen Alter wird man eben "sozial merkwürdig". *lol* *gehtmirgenauso* ;) :D
und wie ich so lese sind genug hunde auch ohne huschu gut erzogen worden .
Ja, natürlich. GSD gibt es Leute mit gesundem Menschenverstand und Gefühl.

LG, Andy :)
 
guten morgen liebe user!
da muss ich andy recht geben- das bauchgefühl hat was:) ich leite bei uns die welpenkurse (max. 3 babys) da meist die besitzer am meisten lernen müssen!!! aber, was ich eigentlich zum bauchgefühl beitragen möchte: ich halte in der regel nichts von "kind erzieht hund" und ich bekomm schon beklemmungen, wenn ein erwachsener meint, das kind ist besitzer:confused: aber zu uns kam vater mit 8jährigen buben, der ein handling für den kleinen vierbeiner hat, das ich noch niegesehen hab- dieser bub agiert lediglich aus dem bauch heraus und die 6 beine haben gegenseitig die gleiche freude an der arbeit - als belohnung darf der kleine stefan mit dem kleinen micky bei uns mit kursleiterin "holly" auch schon einzelübungen machen und alle sind glücklich- aber dieser bub ist auch lernfreudig und wenn er geübt ist beim lesen, bin ich überzeugt, dass er alles durchackert, was ich ihm empfehle- im moment ist es so, dass ihm sein vater alle beiträge, die wir in unserem kurstagebuch weitergeben und immer wieder ergänzen, vorlesen muss: da ist der papi ganz schön geplagt:D ich könnte mir aber vorstellen, dass dieser junge ev. einmal, sollte da die hundeschule romeo noch existieren, kursleiter und trainer bei uns wird:)
 
hallo,
also werde mich mal durch eure "alten" treads durchlesen.:D

habe den kleinen gestern abgeholt. er war ganz brav beim autofahren.
er hat sich so richtig gefreut, als er meine katzen gesehen hat-die waren aber eher zurückhaltend.

lackerl hat er bis jetzt nur draußen gemacht- ein großes lob an den kleinen, jedoch hat er den haufen immer nach dem spazierengehen in die wohnung gemacht. woran liegt das?

wie lange sollen die spaziergänge bei welpen sein. er läßt sich schon nach kurzer zeit am liebsten tragen. er legt sich einfach hin und das wars dann.
fotos gibts morgen

danke euch
lg simone
 
er oder sie kennt dich ja nicht- vielleicht würde ich da auch liegen
alles liebe und schöne mit deinem baby:)
 
simone47 schrieb:
lackerl hat er bis jetzt nur draußen gemacht- ein großes lob an den kleinen, jedoch hat er den haufen immer nach dem spazierengehen in die wohnung gemacht. woran liegt das?
Kann an verschiedenen Faktoren liegen. Warte vor dem Hineingehen noch einige Minuten und schau, daß er es eher ruhig hat. Vielleicht ict er auch nur zu abgelenkt. ;)

wie lange sollen die spaziergänge bei welpen sein. er läßt sich schon nach kurzer zeit am liebsten tragen. er legt sich einfach hin und das wars dann.
Alter des Welpen in Wochen entspricht etwa der Dauer eines Spaziergangs (max. mal 2). Bei einem 10 Wochen alten Welpen sind das etwa 10-20 Minuten. :)

LG, Andy
 
Hallo.

Wir haben unsere Jessy mit 9 Wochen bekommen, dann ist sie geimpft und gechipt worden und mit 15 Wochen sind wir mit ihr Welpenkurs gegangen
Man hat uns nämlich gesagt das sie gar nicht vor der Tollwutimpfung zur Huschu gehn darf
lg nici
 
Oben