also habe schon bei der homepage von wolfsblut reingeschaut und eine email verschickt welches ist hier das gute für einen welpen und und und und ob ich mal eine probe haben kann den die haben ja nur 15 kg oder hab ich das jetzt falsch gelesen
die bücher sind bestellt ich lese ja gerne mal sehen ob sie es mag, bekommt man das wolfsblut auch bei einer tierhandlung ????
lg
manu
Ich halte alle 3 Sorten (die getreidefreien) für gleich gut geeignet. Ich habe sie bei meinem Hund abwechselnd verwendet. Das Futter mit Fisch riecht halt auch nach Fisch, deshalb wenn Du einmal nur eine Sorte kaufen möchtest eher das Blue Mountain.
Neben den 15 kg Säcken gibt es auch kleinere Mengen (zB 4x2kg). Bei kleineren Mengen ist es pro Kilo aber erheblich teurer. Allerdings sind die 2 kg Säcke praktisch zum Mitnehmen. Ich habe auch später manchmal vom 15 kg Sack in den 2 kg Sack umgefüllt als Reiseproviant.
Ich habe Wolfsblut noch in keiner Tierhandlung gesehen und immer im Internet bestellt, per Vorkasse bezahlt und dann von Paketdienst geliefert bekommen.
Wenn Du mit Bücher "BARF" meinst und mit "mal sehen ob sie es mag" frisches, rohes Fleisch, da kann ich nur sagen: wäre ein seltsamer hund, der kein Fleisch mag.
Du kannst ja einen Test machen: kaufe einfach ein Huhn (ein ganz normales, das sonst gegrillt oder gebraten oder paniert wird), zerteile es mit der Geflügelschere roh in 4 Teile, und gib deinem Hund so ein Hühnerviertel. Ein Welpe wird ca 10 Minuten daran zu kauen haben, aber Du wirst sehen, welche Freude er daran hat. Ganz wichtig: das Huhn muss ROH bleiben. Auf keinen Fall anbraten oder so etwas! Der Grund ist: Hühnerknochen sind für einen Hund ungefährlich wenn roh, aber sehr gefährlich wenn sie erhitzt wurden. Dabei versprödet der Knochen und bricht dann beim zerkauen in scharfe Splitter, die geschluckt zb die Darmwand durchbohren können!
Als Ergänzung kannst Du dem Hund einen Buttermilch-Obst und Gemüse-Shake machen. Dafür mischt Du ein Achtel Liter Buttermilch (oder Yoghurt oder fetten Topfen, aber keine normale Kuhmilch!) mit einer Karotte, einem halben süssen Apfel und ein paar Saltblättern, dazu einen Teelöffel kaltgepresstes Olivenöl. Wenn Du deinem Hund etwas Gutes tun möchtest tust Du noch einen Teelöffel Caniviton Forte 30 dazu (das bekommst Du beim TA und es verbessert die Bildung der Gelenksknorpel, trägt also ein bisserl zur Vermeidung von HD bei). Das alles mit dem Pürrierstab so gut wie möglich zerkleinern.
Mit dem Viertel Huhn plus so einem Shake hast Du schon den ersten Schritt zur BARFerin unternommen.
Bei einem Welpen hat sich das Füttern von Hühnerhälsen, die man im Geflügelhandel preiswert bekommt, bewährt. Wenn Hundchen größer ist wechselt man vor allem auf Rindfleisch. Habe ich zB immer 10 kg / Monat gekauft, portioniert und in Sackerl tiefgefroren. Hat 2,5 € / kg gekostet (und war Kopffleisch, ein bißchen Nieren und Leber, schwanz samt Knochen von der Kuh). Die ganze Arbeit war dann: Sackerl Abends rausnehmen, imHundenapf über Nacht auftauen lassen (der Napf natürlich für den Hund unerreichbar, sonst taut es in seinem Magen auf).
Mengenangabe: ca 6 % vom Gewicht des Hundes (so lange er wächst, wenn er ausgewachsen ist nur mehr 2 bis 3 %) sind Futtermenge pro Tag (beim BARFen). Davon 70 % Fleisch und Knochen, 30 % Gemüse, süsses Obst und Milchprodukte. Die Futtermenge bei Trockenfutter ist deutlich weniger, weil da ja das Wasser, das im BARF enthalten ist, vom Hund dazugetrunken wird.