Welpenfutter - Labrador

mae&kira

Super Knochen
Bei uns zieht nächste Woche ein Labradorwelpe (Hündin) ein und ich bin derzeit auf Futtersuche. Vom Züchter kriegt sie das Royal Canin, was ich aber gerne ersetzen würde.

Welches könnt ihr empfehlen? Sollte einen nicht zu hohen Proteinanteil haben und für große Hunderassen geeignet sein (Welpe soll nicht zu schnell wachsen). Ab wann soll man das Welpenfutter durch Erwachsenenfutter ersetzen?

Bitte keine Diskussion zu Barf. Ich möchte hier auschließlich Empfehlungen für Trockenfuttersorten haben.

Derzeit hätt ich das Granatapet, Wolfblut oder Acana in der engeren Auswahl. Weiß aber nicht was jetzt für einen Labradorwelpen das Beste hiervon wäre ...
 
Die von Dir genannten Futtersorten finde ich gut, RC käme bei mir auch überhaupt nicht in Frage. Ich persönlich würde das Welpenfutter gar nicht geben. Gerade der Labi soll sowieso langsam wachsen und nicht zu schnell zunehmen, damit die Gelenke nicht zu stark belastet werden.
Ich habe von Anfang an Grünlippmuschelpulver dazugegeben.

Von wo ist denn Dein Zwerg und vor allem - bitte Fotos, wenn er da ist:)!
 
Die von Dir genannten Futtersorten finde ich gut, RC käme bei mir auch überhaupt nicht in Frage. Ich persönlich würde das Welpenfutter gar nicht geben. Gerade der Labi soll sowieso langsam wachsen und nicht zu schnell zunehmen, damit die Gelenke nicht zu stark belastet werden.
Ich habe von Anfang an Grünlippmuschelpulver dazugegeben.

Von wo ist denn Dein Zwerg und vor allem - bitte Fotos, wenn er da ist:)!

ehrlich gesagt, stehe ich auch gerade vor diser frage, also eigentlich nicht wegen der sorte, sondern ob kurzfristig nicht doch ein puppy futter ...

der kleine meiner tochter ist knapp 5 mon. alt und wurde sicher nie gut ernährt. jetzt bekommt er getreidefreies futter von belcando und den wolfsblutsack hat sie schon zu hause stehen. trotzdem bin ich jetzt am überlegen, ob wir nicht ein paar wochen ein puppy von WB nehmen sollen. er ist ja auch eine große rasse.
ev. hätte ich überlegt ihm zusätzlich zum trockenfutter calzium zuzufüttern.
am abend darf er mit meinen großen auch fleisch mitfressen
 
ehrlich gesagt, stehe ich auch gerade vor diser frage, also eigentlich nicht wegen der sorte, sondern ob kurzfristig nicht doch ein puppy futter ...

der kleine meiner tochter ist knapp 5 mon. alt und wurde sicher nie gut ernährt. jetzt bekommt er getreidefreies futter von belcando und den wolfsblutsack hat sie schon zu hause stehen. trotzdem bin ich jetzt am überlegen, ob wir nicht ein paar wochen ein puppy von WB nehmen sollen. er ist ja auch eine große rasse.
ev. hätte ich überlegt ihm zusätzlich zum trockenfutter calzium zuzufüttern.
am abend darf er mit meinen großen auch fleisch mitfressen
Mit Kalzium wäre ich aber vorsichtig, zuviel ist auch überhaupt nicht gut!
 
Wolfsblut Range Lamb - nicht Puppy, normal.

Falls du andere Futter wählst, bei einem Welpen mittelgroß bis groß, sollte der Kalziumgehalt im Trofu etwa bei 1,2% liegen, Phosphor etwa 1%.
Kein Mineralfutter oder Knochen extra dazu!
 
Wolfsblut Range Lamb - nicht Puppy, normal.

Falls du andere Futter wählst, bei einem Welpen mittelgroß bis groß, sollte der Kalziumgehalt im Trofu etwa bei 1,2% liegen, Phosphor etwa 1%.
Kein Mineralfutter oder Knochen extra dazu!

ich hab eh das range lamb genommen ;) also meinst, dass das eh passt?
 
Ja das passt und nix dazu.
Wenn er aber Fleischmahlzeiten bekommt, darf da natürlich auch ein kleiner Knochenanteil dabei sein, selbes Verhältnis eben, wie wenn man barfen würde. Bei der Größe würde ich sagen, ein Hühnerhals pro Mahlzeit.
 
Danke für die Antworten. Wo bestellt ihr das Wolfsblut immer? Kann man das auch irgendwo in Österreich in einem Shop kaufen?

Ich hätt noch eine fast volle Dose CDVet Athrogreen (Grünlippmuschelpulver) daheim. Soll/kann ich das auch dazugeben?

Die Hündin ist dann nächste Woche wenn wir sie holen 9 Wochen. Da soll ich dann gleich mit dem Erwachsenenfutter starten? (also mit langsamen Umstieg vom derzeitigen Futter ...)

@Ken&Barbie: Mein Labi kommt von einem ÖRC Züchter aus jagdlicher Leistungszucht, näheres gerne per PM ;-).

LG
 
Huhu,


viel Freude mit der Knutschkugel :)

Wolfsblut hat bei uns die Dogzone, der Loys, und ich glaub Futterhaus auch, zumindest das bei Tulln hatte es.

Wennst halbe halbe fütterst, würd ich wie bereits vorgeschlagen, auch nen Hühnerhals dazugeben.

Wenn nur TroFU kein Calzium extra. (wobei ich nur TroFu zu einseitig find)


Das Arthrogreen hätte mir fast zuviele Inhaltsstoffe (u.a. Teufelskralle), die mir für nen wachsenden Hund, der keine Gelenksprobleme hat, zuviel wären. Falls es in den homöopathischen Dosen, die angegeben werden, überhaupt wirkt (hatte es auch, bin aber auf Einzelkomponenten gewechselt, da besser dosierbar, und weil ich manche Dinge wie Teufelskralle nur als Kur geben möchte)

Aber dazu bin ich kein Experte, hab ja keinen gesunden Hund :(
 
Hallo!

Ich fütter jetzt meinem Welpen seit drei Tagen das Wolfsblut dazu zum RC. Seit heute fängt er an extrem zu kratzen. Kann das jetzt schon von der Futterumstellung sein? Bis wann sollte sich das normalisieren? (bzw. ab wann kann man sagen, dass er das Wolfsblut nicht verträgt?).

Hoffe mir kann jemand helfen.

LG
 
Hallo!

Ich fütter jetzt meinem Welpen seit drei Tagen das Wolfsblut dazu zum RC. Seit heute fängt er an extrem zu kratzen. Kann das jetzt schon von der Futterumstellung sein? Bis wann sollte sich das normalisieren? (bzw. ab wann kann man sagen, dass er das Wolfsblut nicht verträgt?).

Hoffe mir kann jemand helfen.

LG
Flöhe hat er nicht, oder? Hast Du schon danach gesucht? Pilzinfektion ist auch möglich usw., schau erst einmal genau danach.
Wenn überhaupt nichts auffindbar ist, dann würde ich das WB weglassen und schauen ob das Kratzen besser wird.
 
Eh, sorry, worin ist eine Labrador Huendin "gross"??? Fuettere sie, wenns nur TroFu sein sollte, mit einem guten "adult" futter, man muss nicht barfen, denn barfen ist mittlerweise eine heilige, voellig ueberzogene "Wissens haft geworden!
Gut waere es sicherlich, dem Hund auch hin und wieder Frischfleisch unter zu mischen, + a bisserl Gruenzeug &Co, Oele, Eigelb etc.

Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo
 
Ich habe auch einen Labimix.... von der Strasse geholt zu meiner Borderhündin.
War etwa 3 Monate alt und 1 Kg schwer, wie sie meine Hündin "gefunden" hat.
Inzwischen etwa 8..9 Monate alt und hat 11 Kg :D.

Ernährung: das selbe wie die Große.... habe da nie einen Unterschied gemacht.

Die Hälfte Frischfleisch (Kalb, Lamm, Rind, Huhn, Kutteln, ....), der Rest verschiedenes Trockenfutter wie Josera, Happy Dog,....

Die Labidame ist schon sehr verfressen....:).
Die Borderdame ist eine Geniesserin.

Nachtrag:
Meine Borderdame hat aktuell etwa 12 Kg.
Im Sommer war sie bei 14 Kg.
Warum hat sie abgenommen?
Weil sie in den letzten Monaten mehr Fleisch... zu sich genommen hat als TF.
Im Fleisch ist (trotz aller Zusätze) weniger Energie, vor allem auch keine Kohlehydrate.
Da sie den ganzen Tag unterwegs ist, macht sich das natürlich im Gewicht bemerkbar.
Die Kleine frisst auch viel TF, dadurch der Gewichtsanstieg.
Beide sind aber extrem aktive... viel spielen, laufen....

Die Geschwister der Kleinen leben auf der Strasse.
werden zu 80% von mir ernährt.
Natürlich nicht so hochwertiges TF wie meine, aber auch sehr viel Fleisch (ist hier billiger als TF).
Sind die Hälfte in Gewicht und Größe.

Erkenntniss: Mehr Frischfleich(minderwertigeres TF) ist weniger Gewicht... hochwertiges TF ist Gewichtsanstieg.

Zumindest bei meinen Hunden.
Inklusive der Strassenhunde in Betreuung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich fütter jetzt meinem Welpen seit drei Tagen das Wolfsblut dazu zum RC. Seit heute fängt er an extrem zu kratzen. Kann das jetzt schon von der Futterumstellung sein? Bis wann sollte sich das normalisieren? (bzw. ab wann kann man sagen, dass er das Wolfsblut nicht verträgt?).

Hoffe mir kann jemand helfen.

LG
Der Einfachheit halber würde ich zuerst das WB Futter weglassen. Flöhe kann man relativ leicht nachweisen, aber eine Pilzinfektion.. da suchst schon mal länger (wenn es blöd zugeht).
Leider reagieren viele Hunde schlecht auf das WB.
Futter weglassen, wenn das Jucken nach 48 Stunden aufhört, dann war es das WB. Ich würde es dann auch nicht weitergeben. Wäre schlimm wenn sich beim Hund damit eine Allergie aufbaut.
 
Seit gestern kriegt sie jetzt das WB nicht mehr. War bereits beim TA. Geht auch stark von dem Futter aus. Die Nacht war ein Horror. Sie hat ganze Zeit nur gekratzt.

Seit wir vom TA zuhause sind kratzt sie jetzt eindeutig weniger. Dh ich gehe stark davon aus dass sie das Wb nicht verträgt. Werde ich wohl wieder verkaufen müssen.
 
Schade - versuche es mit einer anderen WB-Sorte vielleicht? Circa 1.2% Ca und 1% Ph sollte enthalten sein.

Range Lamb ist übrigens auch hier die einzige Sorte, die von zumindest einer meiner Hündinnen nicht vertragen wurde. Ich dachte an Zufall, hm. Die anderen Sorten werden aber sehr gut vertragen . Sicherheitshalber würde ich unabhängig von der Marke erstmal kein Lamm nehmen.
 
Seit gestern kriegt sie jetzt das WB nicht mehr. War bereits beim TA. Geht auch stark von dem Futter aus. Die Nacht war ein Horror. Sie hat ganze Zeit nur gekratzt.

Seit wir vom TA zuhause sind kratzt sie jetzt eindeutig weniger. Dh ich gehe stark davon aus dass sie das Wb nicht verträgt. Werde ich wohl wieder verkaufen müssen.

schade das du im bgld wohnst, weil ich hätt es dir gleich abgenommen :D
also der kleine meiner tochter, bekommt auch wolfsblut zum frühstück und am abend, wenn er eben länger bei uns ist, mit den großen am abend fleisch mit gemüse und öl. zum glück konnte ich weder eine veränderung im stuhl feststellen noch das er sich plötzlich zu kratzen begonnen hätte.

schade, denn wb ist sonst wirklich ein gutes futter. hab aber auch schon getreidefreie sorten von happy dog gesehen oder von belcando usw.
schön langsam kann man auch im zoofachhandel halbwegs hochwertiges futter kaufen
 
Oben