Welpenfrage (Labrador/Ernährung)

vanbergen

Neuer Knochen
Hallo zusammen. Seit einer Woche lebt nun unsere Lilly bei uns und bereitet mir von Tag zu Tag mehr freuden. Jedoch habe ich ein paar Bedenken und würde gerne eine Meinung einholen. :confused:

Bzgl. des Futters. Unsere Züchterin hat uns eine Erstversorgung Futter (15kg) mitgegeben (Hersteller Bosch).
Auf der Verpackung steht insbesondere, dass es für eine eiweißreduzierte Ernährung gedacht ist (speziell Welpenfutter bis z. 12 Monat).

Ich habe nun Angst, dass unser kleinen nun vllt. sogar etwas fehlt. Man sollte ja besonders bei der Nährstoffversorgung aufpassen, dass sie alles bekommt, was sie brauch. Und Eiweiß ist doch eigentlich, sehr wichtig für die Energieverosrgung.

Würde mich "tierisch" über ein paar Meinungen freuen.
 
Ja, das mit dem Sorgen machen, besonders beim ersten Hund, kennen wir nur zu gut :). Da macht man sich Stress wegen allem und jedem.

Aber zum Futter selbst: Es klingt vielleicht komisch, aber die einzigen, die ein spezielles Welpenfutter brauchen, sind Menschen. Wenn man z.B. roh (frisch) füttert, bekommt der Welpe genau das Gleiche wie der erwachsene Hund, und in der Natur wäre das genauso. Da die Industrie uns aber alle gut im Griff hat, braucht es für alles und jedes eine "Spezialbehandlung", sei das jetzt Welpenfutter oder Seniorenfutter, oder sogar Futter, das ganz speziell für eine Rasse zusammengestellt wird. Mensch fühlt sich besser, wenn er seinem Hund so etwas füttert, denn dadurch wird einem suggeriert, dass man dem Hund mit seinen ganz speziellen Bedürfnissen etwas gutes tut. ;) Umso interessanter finde ich deswegen, dass du den Inhalt deines Welpenfutters hinterfragst.

Wir haben gerade unseren zweiten Welpen und barfen seit einer Weile mit Begeisterung. Der erste Hund wurde mit Trockenfutter aufgezogen, aber dort haben wir auch nicht das Futter weiter gefüttert, was uns der Züchter empfohlen hat. Wenn du dich hier im Forum ein bisschen umschaust, findest du sicher schnell Empfehlungen für hochwertigere Trockenfuttersorten, die man "mit gutem Gewissen" füttern kann, und was das Futter, das die Züchterin euch mitgegeben hat, wirklich taugt, können dir auch einige Leute genau erklären.
 
Eiweißreduzierte Ernährung für einen Welpen/Junghund ist falsch. Er soll nicht mit Protein gemästet werden, aber zum Aufbau seines Körpers ist der Bedarf umgerechnet auf sein Körpergewicht einfach höher als beim erwachsenen Hund. Wichtig ist, daß er hochwertiges tierisches Eiweiß bekommt, und nicht billiges Abfall-Protein aus Pflanzen.

Für Welpen sehe ich Proteingehalte um die 25 % als angemessen an. Weniger nicht, mehr nur, wenn besonders hochwertig und auch der Fettgehalt höher ist.
 
Bin natürlich jetzt schon etwas verunsichert. Auf einschlägigen Seiten wird das Royal Canin empfohlen, welches einen deutlich höheren Protein-Anteil als das aktuelle Futter hat.
Der Hersteller wirbt hier mit einem Gelenkschonenden Wachstum .
Ich denke auch, dass durch die fehlenden oder verminderten Proteine, das Wachstum gehemmt wird.

Das ganze ist natürlich jetzt als "Anfänger" recht schwer einzuschätzen. man möchte ja schon bestmöglich vorsorgen und vorbeugen. Die kleine ist jetzt gerade 8 Wochen & soll angeblich mit 12 Wochen ca. 11kg wiegen. Das wäre mehr als das Doppelte. aktuell ca.5kg
 
Erstens: eher langsames Wachstum ist besser als zu schnell.
Zweitens: bitte auf hochwertiges Futter umsteigen oder gleich frisch füttern.

Wenn man sich nicht traut, frisch zu füttern, kann man auch mit einer Mahlzeit / Tag anfangen. Dann ist es nicht sooo wichtig, dass das Verhältnis genau stimmt, denn die anderen Mahlzeiten (hochwertiges Trofu, zB Wolfsblut u.v.a - vor allem sollte wenig bis gar kein Getreide enthalten sein und Fleisch sollte an erster Stelle stehen bei den Zutaten!) sind ja dann eh ausgewogen.


Diese eine Mahlzeit pro Tag - der Welpe bekommt ja noch mindestens 3 x täglich, nehme ich an? - könnte dann zB so aussehen: mal fleischige Knochen, beim Welpen zB Hühnerhälse zum Einstieg, mal grob faschiertes Fleisch ( zB Kopffleisch ) mit 1/3 Gemüse püriert, mal eher "minderwertiges" Fleisch wie zB Schlund ( für den Welpen noch teilweise gehackt, ein Stück zum Testen und Üben groß lassen und schauen, ob er das auch ordentlich kaut ), mal ein Stück Kuttelfleck ungeputzt (im Garten!) ....
Anfangen würde ich aber vielleicht nur mit maximal 2 Fleischsorten, und 2-3 Gemüsesorten, gerade Labbis haben ja öfter Allergien?
Aber andrerseits gilt auch, wenn der Hund so jung schon gesunde Abwechslung kennen lernt, hat er wahrscheinlich später weniger Probleme!

Also meine Empfehlung wäre, erstens auf hochwertiges Trofu umstellen, und davon nicht zuviel füttern - die 11 kg in ein paar Wochen sind ein Schmarrn, wenn sie jetzt erst 5kg hat!!! - und wenn das gut vertragen wird, kann man schon bald mit der zusätzlichen Frischfütterung anfangen.

Und noch was: bitte nicht zuviel impfen und entwurmen und womöglich bei den geringsten Problemen auch noch gleich AB dazu!
Also demnächst nur (zB) SHP impfen, Tollwut erst nach dem Zahnwechsel ( wenn möglich gleich auf 3-jährige Impfung achten, TA darauf ansprechen!) und Entwurmen nicht gleichzeitig mit der Impfung!

Gerade LRET und GRET scheinen, was man so hört, auf zuviel Chemie in den ersten Lebensmonaten recht empfindlich zu reagieren

Übrigens, wenn sie jetzt gerade 8 Wochen alt ist und seit einer Woche schon bei Euch, dann hat sie die "Züchterin" um 1 Woche zu früh abgegeben, in Ö eigentlich verboten?
 
Cato hat es super beschrieben:). Entweder hochwertiges Fertigfutter oder frisch füttern.
Unbedingt darauf achten, dass Dein Labi langsam wächst und nicht rasant zunimmt. Das ist sonst schlecht für die Gelenke (HD usw).

Bezüglich Allergie kann ich Dir sagen, dass unser Labirüde mit 5,5 Jahren eine Futtermilben- und Hausstaubmilbenallergie bekommen hat. Also ich kenne mehrere, die wirklich massive Hautprobleme haben.

Von wo hast Du denn den Kleinen her? Und wieso hast Du ihn dann schon mit 7 Wochen bekommen?:confused:

Alles Gute mit dem kleinen Zwuck und übrigens - Fotos würden uns natürlich auch interessieren:cool::D!
 
Bin natürlich jetzt schon etwas verunsichert. Auf einschlägigen Seiten wird das Royal Canin empfohlen, welches einen deutlich höheren Protein-Anteil als das aktuelle Futter hat.
Der Hersteller wirbt hier mit einem Gelenkschonenden Wachstum .
Ich denke auch, dass durch die fehlenden oder verminderten Proteine, das Wachstum gehemmt wird.

Das ganze ist natürlich jetzt als "Anfänger" recht schwer einzuschätzen. man möchte ja schon bestmöglich vorsorgen und vorbeugen. Die kleine ist jetzt gerade 8 Wochen & soll angeblich mit 12 Wochen ca. 11kg wiegen. Das wäre mehr als das Doppelte. aktuell ca.5kg

Für einen Labi finde ich 11 kg mit 12 Wochen schon sehr heftig. Meine Neufundländerhündin wiegt jetzt mit 11 1/2 Wochen 12 1/2 kg. Wobei der Neufi ja um einiges größer wird.

Ich habe derzeit das gleiche Futter verwendet wie der Züchter, das war Europremium Giant. Steige jetzt entweder auf Canis Alpha Pur oder Acana getreidefrei um. Ich habe schon von vielen gehört, dass das Acana getreidefrei, kannst bei Sandra ´s Tieroase bestellen eines der Besten sein soll.

Sie bekommt derzeit noch 3 x am Tag u. zwischendurch mal eine Portion mit Fleisch.

http://www.healthypetnet.com/HealthyPetNet/GeneralControls/The_Truth_About_Pet_Food.swf

viell. auch ganz interessant
 
Zur Frage der Abgabe... Lilly ist am 13.06 geboren und wenn ich jetzt zurück rechne und die Wochen zähle, komme ich auf 8 Wochen, da wir sie am Dienstag bekommen haben. 9.08. Ich hätt wohl in der Formulierung genau schreiben sollen, dass sie 4 1/2 Tage da ist...

Mit dem Futter werde ich mich gleich morgen, am Montag auf den Weg machen und etwas ergänzendes holen. Ich darf mich schon mal bei euch bedanken, für die tollen Antworten. Mit dem Frisch-Futter bin ich noch gar nicht vertraut und werde mir das einmal etwas genauer zu Gemüte führen.

Würde mich natürlich auch über weiterführenden Kontakt mit erfahrenen Hundehaltern freuen.

Liebe Grüße
 
Achso ja die Fotos.. sehr gerne...

lilly1.JPG
lilly2.JPG
 
Entzückendes Hundebaby!

Was das Abgabealter betrifft, da wird man einfach helllhörig mit der Zeit. Man erwähnt es halt lieber zu oft als zu selten....

Die höherwertigen Trofus bekommt man leider fast nur über das Internet.
Wobei, die meisten shops liefern schon ab 2 großen Säcken circa gratis.
Mit rund 4€/kg muss man rechnen im Durchschnitt. Allerdings, bei einem Labbimädchen reichen da wahrscheinlich, wenn sie erwachsen ist, 250gr/Tag, kastriert noch weniger, dann wäre das 1€ pro Tag für's Futter, und wenn man abwechselnd frisch füttert, kostet das im Normalfall auch nicht unbedingt mehr.;) - also eigentlich ja sehr günstig.:)
 
Oben