Welpenabholung

Josephinchen

Neuer Knochen
Liebe Hundefreunde!
In ca. 8 Wochen kann ich endlich mein "Wunschkind" vom Züchter abholen. Ich überlege aber schon die längste Zeit, wie ich den Transport machen soll. Die Strecke geht von Deutschland (Grenze Luxemburg) nach NÖ. Mit dem Auto sind es etwa 8 Stunden, mit dem Flugzeug von Luxemburg nach Wien 1 1/2 Stunden. Obwohl bei der Flugreise natürlich noch die Warterei am Flughafen dazu kommt und eine Hinfahrt mit Auto und eine Autofahrt von Wien nach Mödling noch dazukommt, tendiere ich nun eigentlich zum Flug (ich rechne mit einer Gesamtreisezeit von ca. 4 Stunden.
Was meint ihr dazu? Bin für jeden Tipp dankbar, bin nämlich Hundeneuling!
Ach ja: es ist ein rotes Deutscher-Pinscher-Mädchen und heißt Fine und ich freu mich schon soooooooooooooo:):):)
 
Hallo,

ich selber würde ihn mit dem Auto holen ... ich hab meinen Herr Bär mit 1 Jahr auch mit dem Auto von A nach D geholt.

Warum?

Ich würde es nie !!! schaffen meinen Hund , egal wie alt nun dann , einfach in eine Box zu legen und los ...

Ich hab ihn dann immer gern dicht bei mir von Anfang an ...
 
Kann so ein Welpe einer Kleinhunderasse nicht im Handgepäck mitfliegen?

Ich wär aber auch eher mit dem Auto unterwegs, da ist man einfach flexibler, kann öfters stehen bleiben wenn notwendig.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen! Ich gehe davon aus, dass ich die Kleine in die Kabine mitnehmen kann, ein Transport im Frachtraum kommt für mich auf keinen Fall in Frage! Wenn ich sie dann endlich habe gebe ich sie doch nicht gleich wieder her ;)
Ja, bei der Autofahrt ist man natürlich flexibler, aber wenn ich alle Pausen mit einrechne wird das eine Tagesreise (mir ist es ja wurscht, aber ob das ein guter Start ist?):confused:
 
ich habe alle meine hunde aus D geholt, und die reisezeit was autofahrt betrifft war um die 9 stunden fahrzeit allein...mit genuegend pausen und ansprache hat der wuff da keine probleme damit. alle meine habens gut ueberstanden und auch keine schaeden davongetragen. ich persoenlich wuerde auch das auto vorziehen
 
Mit dem Auto!
Da kann man stehenbleiben wann man will, der Hund muß nicht zwingend in der Box bleiben usw...
Während des Fluges muß der Hund nämlich in der Box bleiben, und die muß UNTER den Sitz passen... Ist von der Größe genau festgelegt, wie auch das Handgepäck und gilt auch als solches..
Das würde ich einem Baby nicht antun! Was machst wenn Du ihn während der ganzen Flugzeit drinnen lassen mußt, und der Kleine die ganze Zeit quietscht?
Ich hab auch schon gehört das es manche Flugbegleiter nicht so eng sehen und man dann den Hund am Schoß halten kann, aber was machst Du wenn nicht?
Ich würde mit jemandem Zweiten im Auto fahren..

GlG
 
Ich würde es mitn Flieger machen, den Wauzi als Handgepäck auf meinen Schoß geben(Natürlich in geeigneter Tasche) und los gehts ab in die Heimat.Wünsch euch alles gute
 
Der Kleine kann ja als Handgepäck mitfliegen. Anmelden mußt Dus halt.

Hab meinen Welpen mit 8 Wochen damals per Flugzeug geholt. (Mit viel Nachsicht als Handgepäck).

War überhaupt kein Problem. Erste Autofahrt zum Flughafen, dann spzierengehen, kuscheln und Spielen, bis zum letzten Aufruf, bei der Kontrolle aus der "Tasche" raus, im Flugzeug ebenfalls, ist zwar verboten aber der Flugbegleiter meinte lapidar: "hier sag ich was sein darf":D...er hat sogar ein Wasserschächen bekommen....

das Warten aufs Gepäck fand er noch interessant, hat lässig ein Lackerl gemacht, ich habs ebenso lässig - ausgerüstet mit Küchenrolle und Feuttüchern aufwischen wollen, aber sofort hat eine sagenhaft freundliche Dame mit so einem Putzwagen gesagt, ich solls lassen, sie macht das schon....

dann vom Flughafen ne Autofahrt nach Hause

und zu Hause hat sich der Kerl blitzschnell das allergrößte Spiezeug geschnappt, das er finden konnte:D
 
Wenn Du fliegst, frag aber nach ob Du ihn überhaupt mit der Box auf den Schoß stellen darfst!

Eine Bekannte hat jetzt den Urlaub storniert da der Hund 4 Stunden unter dem Sitz stehen bleiben sollte..

Ist von Fluglinie zu Fluglinie etwas anders..

Lg
 
Und nicht jeder Flugbegleiter läßt das " auf dem Schoß sitzen" zu...
Das wäre mir zu unsicher...

Meine Bekannte hätte Ihn 4 Stunden unter dem Sitz stehen lassen müssen, das ist dann für einen Welpen sicher weniger nett..

Lg
 
Danke für eure Anregungen! Ich werde mit der Fluglinie abklären, wie eng sie die Bestimmungen sehen, denn wenn ich die Box wirklich nur unter den Sitz stellen darf ... :(
Wie soll ich es denn bei der Autofahrt mit dem Füttern machen? Eigentlich sollte in diesem Alter ja mehrmals täglich gefüttert werden, andererseits aber eher nicht vor der Fahrt, oder?
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken ... die Kleine hält wahrscheinlich viel mehr aus und hat mit beiden Varianten kein Problem! :p
 
Ich würde das Welpi mit dem Flugzeug holen.

Für das Welpi ist es sicher weniger unangenehm, 1 - 2 Stunden unter dem Sitz in einer Box zu verbringen, als einen ganzen Tag autofahren, wo immer wieder Halt gemacht werden muss...Raus und rein aus dem Auto, neue Gerüche...neue Gegend...finde ich mega stressig fürs Welpi.

Hingegen im Flugzeug kann man ja immer wieder zur Box runtergreifen. Ich finde auf dem Schoß halten gar nicht so gut. Wahrscheinlich wird Welpi die Zeit im Flugzeug verschlafen...:)
 
Insgesamt dauert das mit dem Fliegen ja auch 4 Stunden auch da kannst ihn nur zwischendurch füttern..
Meine Cousine war 10 Stunden mit ihrem Vater im Auto unterwegs als sie den Welpen geholt hat, das war kein Problem, es gab viele Pausen mit Wasser und Futter immer am Ende der Pausen, da der Hund schon mit dem Züchter Autofahren geübt hatte wurde es ihm nie schlecht, die Pausen waren Spielzeit und Futter, dann haben sie 15 Minuten später die Weiterfahrt angetreten und der Welpe hat selig bis zur nächsten Pause mit der Hand des Beifahrers auf seinem Fell geschlafen..
Dazu gehört allerdings das der Züchter sich die Mühe macht mit so einem Welpen das Fahren vorher zu üben..
Meine haben alle vor dem Abholen gefressen und dann erst abends irgendwann wieder als der Hunger groß wurde, keiner hat durch die Umstellung am Tag der Abholung so gefressen wie sonst auch immer.. Und sie sind und waren trotzdem alle gesund!
Damit mußt Du sowieso rechnen das es sein kann das er gar nicht so oft fressen mag.. Das pendelt sich aber sehr schnell ein!
Glg
 
Was mich da jetzt interessiert...

:confused: Warum wollt ihr den Welpen am Schoß haben. Ich denke mir, wenn ich ihn am Schoß habe ist die Gefahr etwas negatives zu übertragen doch weit größer als wenn er unter dem Sitz in der Box ist. In der Box hat er doch weit mehr Ruhe.

Ich brauch nur daran denken wenn das Flugzeug in ein Luftloch fliegt. Mir hebt es jedesmal den Magen aus, obwohl ich keine Angst vorm fliegen habe. Oder alle wollen Welpen betüdeln...
 
Ps Wegen dem nicht füttern vor dem Fahren: mein Kleiner hat sein Futter am liebsten währen der Fahrt gefressen.....
Das ist auch heute noch so.. Ihm ist und war aber auch beim Fahren niemals schlecht..
Wenn dem Kleinen schlecht wird dann auch kein Futter direkt davor!
Lg
 
Was mich da jetzt interessiert...

:confused: Warum wollt ihr den Welpen am Schoß haben. Ich denke mir, wenn ich ihn am Schoß habe ist die Gefahr etwas negatives zu übertragen doch weit größer als wenn er unter dem Sitz in der Box ist. In der Box hat er doch weit mehr Ruhe.

Ich brauch nur daran denken wenn das Flugzeug in ein Luftloch fliegt. Mir hebt es jedesmal den Magen aus, obwohl ich keine Angst vorm fliegen habe. Oder alle wollen Welpen betüdeln...

Der Flugbegleiter hatte netterweise extr den Platz neben mir freigehalten um die Tasche raufstellen zu könnnen. Da wollte das Kerlchen gern raus.

Ist auf meinen Schoß, hat sich zufrieden eingekringelt und ist eingeschlafen. Na gut, nachdem er von vielen "begrüßt" wurde, was er toll fand. Auch meine Zeitung über ihm, hat ihn nicht im Geringsten gestört.
 
Genau das ist der Grund warum ich einen Welpen immer gerne in meiner direkten Nähe habe..
Ich habe damit bisher NUR gute Erfahrungen gemacht, es muß ja nicht der Schoß sein, aber sie sind viel ruhiger wenn sie Kontakt spüren..
Ich hatte noch keinen Hund der in der Nacht zb gejammert hat, da ich IMMER die ersten Nächte beim Welpen verbringe, oder zumindest die Hand nach unten halte..
Klar geht es anders.. Will ich aber nicht...
Und mein cocker wollte nicht mal Pausen machen, denn der hat 2 Stunden am Schoß meiner Oma im Auto geschlafen am Tag der Abholung..
In der Box gab es Geheule..
Und trotz des am Schoß Sitzens bei der Abholung ist der Umstieg auf die Autobox dann anstandslos gegangen,, nach seiner Eingewöhnungsphase..
Das sind meine Erfahrungen, aber es gibt viele Wege nach Rom..
Kg
 
ich habe damals meinen Welpen mit dem Auto geholt, Fahrzeit 8-9 Stunden. Ich hatte Glück und mein Vater hat uns gefahren somit konnte ich hinten beim Welpen sitzen, welcher in einer Kiste auf der Rückbank war. Ich denke aber mit dem Flugzeug sollte es auch überhaupt kein Problem sein, erst recht nicht wenn der kleine Zwuck sowieso als Handgepäck mit nach oben genommen werden kann.
Zu Fressen gab es erst bei mir zu Hause etwas.
 
Also derzeit spricht offenbar vieles für die Autofahrt. Vor allem, da ich beim Fliegen selbst ein Feigling bin und ich will ja nicht gleich einen schlechten Eindruck hinterlassen :o
 
Oben