Welpen spiel lassen oder "einmischen"???

Yvilein

Gesperrt
Anfänger Knochen
Meine elter und meine familie haben ja vor 1 wochr unsere welpen bekommen. Sie sind jetzt 9 1/2 wochen alt.

Machmal spielen und toben sie "normal" miteinander. Kleine zwickerein, spielzeug wegnehmen u toben bzw tauchen gg im schnee gehört zum animationsprogramm.
Aber hin und wieder, bzw öfters scheint es so als würden sich die beiden echt in was reinsteigern.
Dominanzgehabe im form von aufreiten, extrem knurren u beissen (bis auf einen kratzer im ohr is noch nix passiert) :)
Jetzt meine frage: solln wir sie lassen oder eingreifen wenns zu "ernst" und verbissen wird?
 
Und wir mach ich das am besten?

Also wenn ich ein rauhes AUS rufe dann is kurz ruhe. Aber echt nur sekunden.
Manchmals sans wie klane krokodile gg
 
Trennen, ohne großartig was zu sagen. Ihr seid ja mehrere Personen, wenn ich das richtig sehe, sind Deine Eltern und Du ja da. Einfach einen nehmen und den Raum verlassen. Wie sollen die Kleinen ein Aus verstehen, wenn sie das noch nicht gelernt haben?
 
blue-emotion hat es eh schon geschrieben, ohne schimpfen oder schreien einfach trennen.

Du mußt einfach agieren wie eine Kindergartentante. Die lässt die kleinen Kinder zwar auch spielen, aber wenn es zu wild usw. wird, dann schreitet sie ein!
 
naja, bei 9 1/2 wochen würde ich gar nicht viel eingreifen, sondern eher mit ablenkung versuchen. solange sie sich nicht in gefahr bringen ist in dem alter noch "alles" erlaubt. ich sehe es wie es immer bei uns bei den würfen zu geht.
dennoch sollte man beobachten, denn es kann auch sehr wohl zum mobbing kommen. wenn einer schwächer ist und der stärkere immer auf den geht, dann eher sogar trennen.
 
Seh ich auch so.
Da sie Wurfgeschwister sind, also wahrscheinlich gleich groß und auch gleich stark, würde ich sie lassen. Eingreifen würde ich dann, wenn offensichtlich einer extrem gemobbt wird bzw. sich nicht wehren könnte.
 
Ja sie sind wurfgeschwister aber von gleich gross u stark keine frage gg
Grösse ist gleich. Lenny hat jedoch eine viel zartere figur und 1kg weniger als nico der noch dazu sehr bullidig gebaut ist gg
Und lenny is eher die zicke. Obwohl heute nico eher der unruhige war.
 
Das ist doch ganz normal, dass Spiele zwischen Jungtieren auch mal grob werden und Kampfelemente beinhalten...

Meine Welpen waren länger als 8 Wochen beeinander, die kleinste Schwester zog erst mit über 16 Wochen aus. Die Spiele waren (und sind) irrsinnig schnell und wild. Kratzer bereden wir ja gar nicht.

Dieses Bild zeigt meinen "Loki" und seinen Bruder "Nero" im Alter von etwa 5 Monaten. Nero gehört dem Trauzeugen meines Bruders und ist somit öfters bei uns im Haus.
Dieser gemeinsame Spaziergang endete vollkommen friedlich, trotz dieser Szene.

13184001qm.jpg


Immer wieder mal gab es zwischen den Geschwistern kleinere Auseinandersetzungen, wenn sie sich sahen. Das ist NORMAL. Es hat ihr Verhältnis zu einander nicht getrübt. Sie freuen sich enorm, wenn sie sich sehen.
Zu anderen Hunden sind sie sehr gutartig. Sie sind nun bald drei Jahre alt und kein einziger zeigt Tendenzen zum Raufer.

Ich habe mich nie eingemischt. (Was hätte ich auch tun sollen? Sie sind viel schneller als ein Mensch.) Hunde sind keine Kinder und haben keine Tante nötig.

Mein Rüde trifft seine Brüder häufiger als die Schwestern. Zwischen intakten Rüden kracht es natürlich leichter als zwischen Rüde und Hündin.
Im Sommer krieg ich seinen liebsten Bruder tageweise in Pflege, damit das Frauerl bei einem Projekt mitarbeiten kann. Kann sein, es wird Streit geben zwischen den liebenden Brüdern. Das wäre ziemlich NORMAL.

Ich werde mich höchstens durch ein ABER HALLO WAS SOLL DENN DAS?!!! einmischen. Hingreifen werde ich nicht. Wenn ich dazwischen greife, könnte der Kampf ausarten und ich könnte gebissen werden.
 
Meine beiden spielen auch öfters mal grob miteinander (oder mit Hundefreunden). Die sind aber ein eingespieltes Team und verfügen mit ihren 5 bzw. 8 Jahren über genug soziale Kompetenz, um es nicht eskalieren zu lassen.

Welpen sind keine Menschenkinder, aber Hundekinder. Und ähnlich wie Menschenkinder macht es durchaus Sinn, ihnen manchmal eine kleine Pause zu verordnen, weil sich ein Spiel aufwiegeln kann oder sie eben noch nicht wissen, wann es genug ist.

Und zwischen einem etwas groben, aber immer noch normalen Spiel und einem solchen, dass eindeutig an der Kippe steht oder bereits gekippt ist, liegen schon - auch für (die meisten) Menschen wahrnehmbare - Welten.
 
Wenn sie zu grob waren habe ich schon eingegriffen. Ganz sanft wurden sie getrennt und dazu habe ich auch in ruhigem Ton gesagt- nicht so grob. Nach einer kleinen Verschnaufpause, die allen ganz gut getan hat haben sie dann meistens ruhiger weitergespielt.
Man muss nur darauf achten, dass man das wirklich nur dann macht wenn es nötig ist, also wenn einer sehr stark bedrängt wird und sich schon sichtlich unwohl fühlt und die oder der andere das ignoriert. Das kann sogar soweit gehen, dass zwei gemeinsam ein Kleineres als Spielzeug mißbrauchen. Was bei kleineren Wildschweinen schon des Öfteren vorkommen kann. In einem Wurf sind ja ncht alle gleich stark, weder mental noch körperlich. Auch die Hundemutter ist da immer herbeigelaufen.
Nach kurzer Zeit hat dann ein -nicht so grob- als Erinnerung gereicht.
 
Ich habe mich nie eingemischt. (Was hätte ich auch tun sollen? Sie sind viel schneller als ein Mensch.) Hunde sind keine Kinder und haben keine Tante nötig.
Nun ja, auch wenn Du der Meinung bist, dass sich alles selbst regelt, Welpen wissen doch nicht automatisch wo Grenzen sind.
Ich werde mich höchstens durch ein ABER HALLO WAS SOLL DENN DAS?!!! einmischen. Hingreifen werde ich nicht. Wenn ich dazwischen greife, könnte der Kampf ausarten und ich könnte gebissen werden.
Wenn es mMn so eine Art "Spiel" ist, dass der Kampf wie Du schreibst ausarten könnte und Du viell. gebissen würdest, würde ich einfach eher Grenzen setzen bevor es eben ausartet.

Meine beiden spielen auch öfters mal grob miteinander (oder mit Hundefreunden). Die sind aber ein eingespieltes Team und verfügen mit ihren 5 bzw. 8 Jahren über genug soziale Kompetenz, um es nicht eskalieren zu lassen.
Ist bei unseren Beiden genau dasselbe, 7 und fast 6 Jahre alt und ein absolutes Team - da muß ich ebenfalls überhaupt nicht eingreifen. Sie achten sehr genau auf den jeweils anderen und es geht nie über diese Grenze, dass es auf einmal ernst werden würde.

Welpen sind keine Menschenkinder, aber Hundekinder. Und ähnlich wie Menschenkinder macht es durchaus Sinn, ihnen manchmal eine kleine Pause zu verordnen, weil sich ein Spiel aufwiegeln kann oder sie eben noch nicht wissen, wann es genug ist.
Stimmt genau.

Und zwischen einem etwas groben, aber immer noch normalen Spiel und einem solchen, dass eindeutig an der Kippe steht oder bereits gekippt ist, liegen schon - auch für (die meisten) Menschen wahrnehmbare - Welten.
Denke ich auch!

Wenn sie zu grob waren habe ich schon eingegriffen. Ganz sanft wurden sie getrennt und dazu habe ich auch in ruhigem Ton gesagt- nicht so grob. Nach einer kleinen Verschnaufpause, die allen ganz gut getan hat haben sie dann meistens ruhiger weitergespielt.
Man muss nur darauf achten, dass man das wirklich nur dann macht wenn es nötig ist, also wenn einer sehr stark bedrängt wird und sich schon sichtlich unwohl fühlt und die oder der andere das ignoriert. Das kann sogar soweit gehen, dass zwei gemeinsam ein Kleineres als Spielzeug mißbrauchen. Was bei kleineren Wildschweinen schon des Öfteren vorkommen kann. In einem Wurf sind ja ncht alle gleich stark, weder mental noch körperlich. Auch die Hundemutter ist da immer herbeigelaufen.
Nach kurzer Zeit hat dann ein -nicht so grob- als Erinnerung gereicht.
Sehe ich auch so!
 
Wenn es mMn so eine Art "Spiel" ist, dass der Kampf wie Du schreibst ausarten könnte und Du viell. gebissen würdest, würde ich einfach eher Grenzen setzen bevor es eben ausartet.

:rolleyes:
Bei den Jungrüden ist es wie gesagt NORMAL, dass es zu solchen Szenen kommt. Würden sie ständig beisammen leben, wäre die Rangordnung stabiler, als wenn sie sich nur hier und da an unterschiedlichen Orten treffen.

Es macht einen Unterschied, ob sich Geschwister zum Spielen treffen, oder ob Hund A zu seinem Bruder in den Kofferraum der Familie B gesetzt wird (haben wir schon gemacht, kein Problem) oder ob Hund B nach zweijähriger Abwesenheit plötzlich für 3 Tage bei Familie A einzieht.

Auseinandersetzungen beginnen oft im Spiel, das ist bei Wölfen so und ist bei Hunden so. Wenn Dinge geklärt werden müssen, verschwinden sie nicht, nur weil die Tante "Seid friedlich" sagt. (Kinder prügeln sich dann eben außer Sichtweite der Eltern/Tanten/Lehrkräfte.)

Bisher waren solche Geschwisterkämpfe immer genau so schnell vorbei, wie sie begonnen haben. Was auch immer die Ursache war (für Menschen nicht immer ersichtlich), man verträgt sich nachher wieder.
Niemals ist ein Schaden entstanden - während sich die Tiere beim simplen Fangenspielen teilweise arg verletzt haben, wenn sie ein Hindernis mitgenommen haben.

Solange ich mich nicht einmische, wird es schlimmstenfalls ein blutendes Loch in der Haut geben. Sollten sich Rangeleien häufen, würde ich die Tiere natürlich nicht mehr zusammen lassen, da dann ein Ernstkampf zu befürchten wäre.

Wenn ich mich in eine normale Auseinandersetzung einmische, könnte bei den Tieren der Eindruck entstehen, ich würde für eine Seite Partei ergreifen. Und genau das kann dann aus einer gehemmten, lautstarken Streiterei einen Beschädigungskampf machen.

Unsere Hündin mischt sich übrigens nie ein, außer ihre Söhne würden ihr in den Weg geraten, sie rempeln oder ihre Ruhe stören. Dann setzt es was, für beide Seiten.
 
Mir ist schon klar, wie Du es meinst. Aber wenn Du Dir nochmals das 1. Post der TE durchliest, siehst Du, dass noch nicht wirklich Erfahrung vorhanden ist;)!
 
Ich hab einen Rüden, bei dem das Spiel im Welpenalter auch öfters ins Aggressive "gekippt" ist, weil er sich zu sehr reingesteigert hat. In dem Fall bin ich eingeschritten und hab ihn runtergeholt (getrennt und beruhigt). Dadurch hat er gelernt, sich zu beherrschen und das kippen ins Aggressive wurde seltener und seltener. Heute ist er 7 Jahre alt und sozial gut verträglich. Ich kann nicht sagen, wie er geworden wäre, wenn ich nicht ab und zu mal eingegriffen hätte.

Er ist nicht mein erster Hund und bei meinen vorigen Welpen war das Spiel zwar oft rauh, aber nie so extrem, dass es ins Aggressive gekippt wäre. Das ist also von Welpe zu Welpe verschieden und entsprechend sollte man meiner Meinung nach reagieren.
 
Ja wir mischen uns ketzt mittels flasche gefüllt mit steinen ein gg
Einmal rasseln u a ruhe is ... Für a paar minuten zumindest. Aber danach gehts wieder
Rujiher weiter.
Denn trennen u in anderen raum hat gar nix gebracht. Gabz im gegenteil
Wieder zusammen is der eine der draussen war auf den anderen losgestürmt :/

Komisch is nur das es NULL gutterneid gibt. Die essen nebeneinander hin u wieder u auch bei
Leckerlis gibts absolut keine konkurrenz
 
Ja wir mischen uns ketzt mittels flasche gefüllt mit steinen ein gg
Einmal rasseln u a ruhe is ... Für a paar minuten zumindest. Aber danach gehts wieder
Rujiher weiter.
Denn trennen u in anderen raum hat gar nix gebracht. Gabz im gegenteil
Wieder zusammen is der eine der draussen war auf den anderen losgestürmt :/

Komisch is nur das es NULL gutterneid gibt. Die essen nebeneinander hin u wieder u auch bei
Leckerlis gibts absolut keine konkurrenz

:eek: Meinst du das im Ernst?

Wenn ja bin ich jetzt mehr als entsetzt. Sanft lenken nicht bestrafen! Das sind Babys.
 
Oben