welpen frage

gelöscht_06

Gesperrt
Super Knochen
ich stell mich jetzt mal ganz dumm (weil ich es bisher noch nicht gesehen hab)

wenn man einen welpen bekommt, und mit dem spazieren geht ohne leine, bleibt dieser ja automatisch in einem umkreis von 2 m bei einem.... ist es möglich dies so zu trainieren, das man von der theorie her IMMER ohne leine gehen könnte?... also das man dann mit 5-6mon nicht zwangsläufig auf die leine zurück greifen muß, weil der welpe sonst weg wäre??

ich kenn es bis jetz nur so, das die welpen bis zum 4ten monat beim besitzer bleiben (beim frei laufen) und dann aber immer mehr erkunden, und somit auch mal weiter weg laufen....
 
ich stell mich jetzt mal ganz dumm (weil ich es bisher noch nicht gesehen hab)

wenn man einen welpen bekommt, und mit dem spazieren geht ohne leine, bleibt dieser ja automatisch in einem umkreis von 2 m bei einem.... ist es möglich dies so zu trainieren, das man von der theorie her IMMER ohne leine gehen könnte?... also das man dann mit 5-6mon nicht zwangsläufig auf die leine zurück greifen muß, weil der welpe sonst weg wäre??

ich kenn es bis jetz nur so, das die welpen bis zum 4ten monat beim besitzer bleiben (beim frei laufen) und dann aber immer mehr erkunden, und somit auch mal weiter weg laufen....

Ich habe ab und zu in unregelmäßigen Abständen ein Leckerchen in der Hand gehabt und die Hand nach hinten gedreht. Welpi (Shiva) kam, hat geschaut und gefressen (was sonst :D ) und hat sich das bis heute beibehalten. Sie bleibt in meiner Nähe und kommt immer wieder zu mir.
Ganz selten hab ich auch noch ein Leckerchen in der Hand (wie früher). Ob es allerdings daran liegt, dass sie alle 10 Meter stehen bleibt und sich nach mir umdreht...ich weiß es nicht, wäre meine einzige Erklärung. :o ;)
 
hm, klar, es ist logisch das der welpe in der anfangszeit lieber beim besitzer bleibt, bevor er allein wo rumstreunert und mit der zeit wird er dann eben mutiger.

aber bei mehr als einem hund is das doch etwas anders. die eyce ist da von anfang an den anderen hinterhergelaufen. bei mir bleiben? äääähhh, naja XD

aber du könntest dem welpen ja von anfang an ein kommando lernen mit dem er dann eben in diesem bestimmten umkreis bei dir bleiben muss. bei uns heißt das zb einfach "herbei" oder wenn sie mal nicht mag dan nsag ihc auch "herst!" und das funktioniert ganz gut.
wo genau sie dann ist kann sie sich aussuchen, aber meistens läuft sie ganz knapp hinter mir bzw rechts neben mir.

und wenn man eben von anfang an anfängt, dann geht das mit 5-6 monaten auch schon, dann darf eben welpi nur weg wenn du ihn lässt.
 
hm, klar, es ist logisch das der welpe in der anfangszeit lieber beim besitzer bleibt, bevor er allein wo rumstreunert und mit der zeit wird er dann eben mutiger.

aber bei mehr als einem hund is das doch etwas anders. die eyce ist da von anfang an den anderen hinterhergelaufen. bei mir bleiben? äääähhh, naja XD

aber du könntest dem welpen ja von anfang an ein kommando lernen mit dem er dann eben in diesem bestimmten umkreis bei dir bleiben muss. bei uns heißt das zb einfach "herbei" oder wenn sie mal nicht mag dan nsag ihc auch "herst!" und das funktioniert ganz gut.
wo genau sie dann ist kann sie sich aussuchen, aber meistens läuft sie ganz knapp hinter mir bzw rechts neben mir.

und wenn man eben von anfang an anfängt, dann geht das mit 5-6 monaten auch schon, dann darf eben welpi nur weg wenn du ihn lässt.


auf das würd ich mich nie verlassen, denn: sag niemals nie!!!!:confused:
besser ist es, den hund auch lustvoll an die leine zu gewöhnen, so dass er in gefahrenzonen auch die leine problemlos akzeptiert! natürlich kann ein hund lernen, nicht weg zu laufen, doch gibt es millionen von unvorhersehbaren ereignissen :eek: und ...... das hat er noch nie gemacht, ist dann zu spät!!!!
lg. smoky
 
ich stell mich jetzt mal ganz dumm (weil ich es bisher noch nicht gesehen hab)

wenn man einen welpen bekommt, und mit dem spazieren geht ohne leine, bleibt dieser ja automatisch in einem umkreis von 2 m bei einem.... ist es möglich dies so zu trainieren, das man von der theorie her IMMER ohne leine gehen könnte?... also das man dann mit 5-6mon nicht zwangsläufig auf die leine zurück greifen muß, weil der welpe sonst weg wäre??

ich kenn es bis jetz nur so, das die welpen bis zum 4ten monat beim besitzer bleiben (beim frei laufen) und dann aber immer mehr erkunden, und somit auch mal weiter weg laufen....
Klar rennt die der Welpe am Anfang meistens nach (Folgetrieb der Welpen), aber das wird meistens im Junghundealter anders (sie auch den aktuellen Tread wegen der Pubertät)
Musst von Anfang an viel üben, damit der Hund auch später gut kommt, wennst ihn rufst, ist doch klar ;)
 
@smoky: es ist schon klar das man einen hund an die leine gewöhnen muß... das war auch nicht meien frage ;-)

@bigg: mir ist es durchaus klar das der welpe nur anfangs bei einem bleibt... das hab ich ja auch geschrieben... meine frage war eher, ob es möglich ist, den welpen (späteren junghund) so zu trainieren das er zb mit 5-6mon auch keine leine braucht...
 
@bigg: mir ist es durchaus klar das der welpe nur anfangs bei einem bleibt... das hab ich ja auch geschrieben... meine frage war eher, ob es möglich ist, den welpen (späteren junghund) so zu trainieren das er zb mit 5-6mon auch keine leine braucht...

Mein Hund braucht zwar fast nie eine Leine (hab vom Welpenalter echt viel und gut geübt mit ihm), aber manchmal kriegt er sie doch, wenn ich mir ned sicher bin. Es braucht nur etwas unvorhergesehenes sein und der Hund ist z.B. zu aufgeregt, um dich überhaupt noch zu hören (z.B. ein Hase rennt vorbei und der Hund rennt nach oder eine läufige Hündin kommt und der Rüde ist dahin, etc.) Ich tät sagen: 100% gibts da nicht, ich fände es unseriös, wenn jemand so was behaupten würde (ist ja bei uns ned anders, wir finktionieren ja auch ned 100%ig) Aber mit guten Training (inkl. guter Bindungsarbeit!) kann man sicher gute Erfolge haben.
Außerdem ist es ja auch so, dass man oft den Hund wegen der Leute anleinen sollte, ich mach das z.B. wenn ich merke, dass jemand Angst hat oder wenn Jogger oder kleine Kinder kommen, damit die erst gar keine Angst kriegen.
 
@smoky: es ist schon klar das man einen hund an die leine gewöhnen muß... das war auch nicht meien frage ;-)

@bigg: mir ist es durchaus klar das der welpe nur anfangs bei einem bleibt... das hab ich ja auch geschrieben... meine frage war eher, ob es möglich ist, den welpen (späteren junghund) so zu trainieren das er zb mit 5-6mon auch keine leine braucht...

Klar ist es möglich dies zu trainieren-du musst Welpi nur klar machen das es interessanter ist bei dir zu bleiben, als alleine zu erkunden.
Ruf ihn immer wieder zu dir, spiel mit ihm während des Spazierganges, versteck dich und vor allem wenn er sich umdreht und zu dir schaut- sprich mit Welpi.
lg Jenny
 
meine ist jetzt 7 Monate und es hat sich noch immer nicht viel geändert...ich mein ich finde es eh nicht schlimm und eigentlich auch recht praktisch, aber komisch ist es schon manchmal. Wenn z.B. 2 Hunde miteinander spielen und sie haut sich mit hinein dann ist alles noch normal aber weiter als 5-6 meter weg von mir will sie selbst beim spielen nicht, dann bleibt sie stehen und wartet bis die spielpartner wieder in "unserer" Reichweite sind.

Vielleicht liegts an ihrer früheren Unsicherheit die sich inzwischen aber schon so ziemlich gelegt hat.

Gestern wars überhaupt ganz komisch...sie hat zum ersten mal in ihrem Leben Bekanntschaft mit einem Border-Collie gemacht und hat einfach nicht verstanden was der von ihr will...sie hat sich dann schon voll an mich gedrück und wollte nur noch an meiner Seite bleiben, weil ihr dieser Hund so unheimlich war...naja kein Wunder...sie wurde ja schließlich gehütet *gg*

lg
 
Klar ist es möglich dies zu trainieren-du musst Welpi nur klar machen das es interessanter ist bei dir zu bleiben, als alleine zu erkunden.
Ruf ihn immer wieder zu dir, spiel mit ihm während des Spazierganges, versteck dich und vor allem wenn er sich umdreht und zu dir schaut- sprich mit Welpi.
lg Jenny

... kein ungefährlicher Rat, da es ja um die Frage von "immer" (also eigentlich 100%igkeit) ging - was, wenn sie sich auf deinen Rat verlässt und dann rennt ihr einmal der Hund in ein Auti, weil er wegen irgend etwas Panik kriegt (Angst!) oder ein starker Reiz seiner Triebe kommt (s. o.)....:rolleyes: Es stimmt, dass man dem Hund viel lernen kann, aber eben nie 100% damit rechnen kann, dass es immer funzt (sie auch mein o. Posting)
 
... kein ungefährlicher Rat, da es ja um die Frage von "immer" (also eigentlich 100%igkeit) ging - was, wenn sie sich auf deinen Rat verlässt und dann rennt ihr einmal der Hund in ein Auti, weil er wegen irgend etwas Panik kriegt (Angst!) oder ein starker Reiz seiner Triebe kommt (s. o.)....:rolleyes: Es stimmt, dass man dem Hund viel lernen kann, aber eben nie 100% damit rechnen kann, dass es immer funzt (sie auch mein o. Posting)

OK Biggi hast eh recht, das immer hab ich überlesen, sorry, ich bin vom Freilauf auf Land/Ortschaft ausgegangen, in der Stadt leine ich auch sicherheitshalber an,....
lg Jenny
 
auf das würd ich mich nie verlassen, denn: sag niemals nie!!!!:confused:
besser ist es, den hund auch lustvoll an die leine zu gewöhnen, so dass er in gefahrenzonen auch die leine problemlos akzeptiert! natürlich kann ein hund lernen, nicht weg zu laufen, doch gibt es millionen von unvorhersehbaren ereignissen :eek: und ...... das hat er noch nie gemacht, ist dann zu spät!!!!
lg. smoky

mal langsam, ich hab nie gesagt das ich IMMER ohne leine gehe. wenns zu gefährlich ist ohne leine zu gehen dann häng ich sie natürlich an (inzwischen 7 1/2 monate alt) wie zb. wenn wir anner straße gehen oder so.
aber bei unser spazierengehrunde bei der hundeschule ist mein "herbei" sehr hilfreich. ich kenn dort zwar alle leute, aber es will eben nicht jeder seinen hund spielen lassen etc. und für die 5 meter wo wir an denen vorbei gehen istes sinnlos wenn ich sie anhänge, da reihct eben dieses herbei. sie ist bei mir und schuat den anderen hund (oder was auch immer) nicht an.
 
Oben