welpen aussuchen

Larissa schrieb:
ja nur mit 6 Wochen sind die meisten Hunde schon ausgesucht, außer die Hunde sind übrig, aber bei vielen Züchtern sind viele Anmeldungen usw da kann man oft ned so lange warten!

Das würde ich so nicht sagen, auch wenn jemand erste / zweite Wahl hat, sollte die Entscheidung doch erst später getroffen werden. Niemand kann die beste, richtige Wahl treffen solange die Wauzis noch wie kleine Meerschweindeln aussehen und am Bauch liegend herumrobben;) .
 
Ich muss auch sagen, dass es immer Liebe auf den ersten Blick war! Im nachhinein denk ich mir, dass die Welpen sich uns ausgesucht haben; beim ersten Wurf war es so, dass alle mit mir gespielt haben bis auf eine, die hat die ganze Zeit meine Mutter angehimmelt -> die nehmen wir; beim zweiten Mal hat sich eine Hündin zuerst auf Papa´s Schuh gesetzt und sich dann in meinen Schoss gelegt -> unsere geliebte Cora! Ich glaub schon, dass man sich Zeit nehmen soll und einfach beobachten; ich bin mir sicher, dass sich dadurch für auch auch bald DER/DIE herauskristallisieren wird! Lg
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Hundebücher gelesen, da wir ja auch einen Welpen bekommen haben.
Es heißt immer, man soll sich NICHT den Welpen aussuchen, der auf einen zuerst zugelaufen kommt, denn das ist meistens der 'Rudelführer', also das dominanteste Tier.
Und genausowenig soll man sich den aller ruhigsten aussuhen, sondern einfach einen der Welpen, der freundlich ist, nicht ZU aufgeweckt und eben auch nicht zuu schüchtern.
Viel Glück!

*looool*

Unsere alte Rottihündin mussten wir unter einem Autoanhänger hervorzerren weil sie so schüchtern war, noch dazu die allerruhigste von allen. Tja, wie ruhig sie war, sah man dann eh *lach* Zu fremden Menschen und zu Hündinnen war sie eine Bestie auf 4 Pfoten.

Unsere Dackelhündin war und ist heute noch die allererste die auf andere zugeht, trotzdem ist sie ein Lämmchen, ist unterwürfig (darum wird sie auch die "Nutte von Simmering" genannt :D), und hat sogar vor meinen Mäusen Angst...

Ich würd nicht vom Welpenverhalten auf den späteren Character schließen...
 
Hallo,

ich würde den Welpen jetzt noch nicht aussuchen. Sprich mit dem Züchter, welchen Eindruck er hat, was ihr wollt' etc. Richtig aussuchen würde ich mit etwa 6-7 Wochen, ich nehme ehrlich gesagt auch an, dass der Züchter erst dann die Welpen fix vergibt.

Wie Cato schon sagte, Gewicht muss nicht unbedingt was heißen, der dickste ist oft später nicht mehr derselbe. Nach der Zeichnung kannst du natürlich gehen, aber auch die kann sich noch ändern.

Ich denke eine große Gefahr, wenn ihr jetzt einen Welpen aussucht, ist, dass ihr nur diesen Hund wahrnehmt und keinen anderen mehr, lieber noch etwas warten und sie alle beobachten. und hört zu, was der Züchter sagt, denn ihr werdet die Welpen kaum so oft sehen, dass ihr euch ein Bild machen könnt'. Neben dem natürlichen Charakter durchläuft jeder Welpe auch ups udn downs wo er mal lebendiger oder ruhiger ist.
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Hundebücher gelesen, da wir ja auch einen Welpen bekommen haben.
Es heißt immer, man soll sich NICHT den Welpen aussuchen, der auf einen zuerst zugelaufen kommt, denn das ist meistens der 'Rudelführer', also das dominanteste Tier.
Und genausowenig soll man sich den aller ruhigsten aussuhen, sondern einfach einen der Welpen, der freundlich ist, nicht ZU aufgeweckt und eben auch nicht zuu schüchtern.
Viel Glück!

.... unter Welpen gibt´s keinen "Rudelführer", denn das ist logischerweise die Mutterhündin ;) Sagt auch nix aus, wenn bei einem Besuch ein Welpe aufgeweckt oder ruhig ist - kann ein anderes Mal wieder ganz anders sein :D
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Hundebücher gelesen, da wir ja auch einen Welpen bekommen haben.
Es heißt immer, man soll sich NICHT den Welpen aussuchen, der auf einen zuerst zugelaufen kommt, denn das ist meistens der 'Rudelführer', also das dominanteste Tier.
Und genausowenig soll man sich den aller ruhigsten aussuhen, sondern einfach einen der Welpen, der freundlich ist, nicht ZU aufgeweckt und eben auch nicht zuu schüchtern.
Viel Glück!

*gg* Ok Bei unserem Wurf war immer Jackomo als ERSTER da wenn Besuch kam aber ansosnten ein sehr ruhiger Hund und eher ein Mitläufer-so ist er heute noch. Yukon kam immer als letzter-er war ein Trödler aber sobald keiner da war hat er mit Akimo alles "dominiert" so ist er und Akimo heute noch. Als wenn du nach obiger Aussag egehst genau umgekehrt.

Übrigens das Wesen meiner Welpen habe ich damal sam 2.Tag vorhergesagt und Recht behalten ;)
lg uschi & Rudel
 
also ich such den hund vermutlich so oder so nach Zeichnung aus*g* sollten 2 gleichwertige sein werd ich natürlich ein bissi zuwarten bis man sieht obs quirrlig oder lahmarschig sind*g* was vermutlich aber eh ned der fall sein wird das da einer faul ist ;)
 
Karamia schrieb:
Hallo,

ich würde den Welpen jetzt noch nicht aussuchen. Sprich mit dem Züchter, welchen Eindruck er hat, was ihr wollt' etc. Richtig aussuchen würde ich mit etwa 6-7 Wochen, ich nehme ehrlich gesagt auch an, dass der Züchter erst dann die Welpen fix vergibt.

Das kommt aber immer auch drauf an. Als wir Anfang Feb. gucken und aussuchen waren, ist ungefähr die Hälfte der Welpen schon "vergeben" gewesen, da auch ins Ausland, denke ich, auch nach Foto.Nach uns sind dann noch Leute aus Norwegen gekommen, aussuchen obwohl der Hund erst 3 bzw. 4 Wochen alt war.

Vielleicht ist es aber auch so, das je seltener die Rasse ist, desto eher sind die Welpen vergeben - weil eben nicht so viel Auswahl an Würfen ist. Möchte ich einen Labrador, Retriever oder Schäferhund, ist die Anzahl der Würfe höher und damit - wenn ich nicht genau von DEM Züchter nur einen Welpen haben möchte - größer.

Es sind zwar immer noch nicht alle Welpen vergeben - aber es wäre auch blöd gewesen, wenn wir mit doch so langer Vorfreude und so vielen Vorab-Absprachen dann getreu dem Motto "wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt!" hätten handeln müssen. Nicht, das der Hund dann "schlechter" ist, es ist vielleicht nur ein anderes Gefühl.

Und wer vorab gucken geht, mit den Tieren spielt und dann sagt: "Ach, ich entscheide mich dann in drei Wochen..." ich denke, das es dann für manchen Züchter blöd ist und für einen selbst dann auch. Man hat sich viellecht schon einen Hund ausgeguckt, möchte dann in 2 Wochen mal sehen, wie der drauf ist und dann gerne zusagen - und dann ist der vergeben. Grad bei Hunden, die "bunt" sind und wo man sich denkt: "Boh, der hat aber eine hübsche Fellzeichnung!" kann ds dann sicherlich schon mal ins Auge gehen. Natürlich möchte man einen Hund haben - aber das bedeutet ja nicht, das man dann auch jeden nimmt egal wie er ausschaut.
(Zumindestens nicht, wenn es ein reiner Begleithund wird).

Es gibt in jeder Rasse eben Tiere, die man persönlich "unschön" findet, die für einen selbst einfach "hässlich" aussehen und die man ganz bestimmt nicht mehrere Stunden am Tag über Jahre hinweg angucken möchte. Für andere Leute sind es die schönsten Tiere der Welt. Sicherlich ist es gut, wenn der Züchter einen bei der Auswahl berät - aber ich möchte keinen Welpen einfach "zugewiesen" bekommen, insbesondere dann nicht, wenn ich dafür einen Haufen Geld hinlegen muss. Eine Ausnahme gäbe es vielleicht dann, wenn ein sportlicher / beruflicher / züchterischer Einsatz von vorneherein geplant ist und andere Sachen mehr im Vordergrund stehen und Fellfarbe auf dem 3. oder 4. Rang rutscht.

Manuela
 
ich denk mir auch manche züchter haben so viele vorbestellungen und da suchen meistens die leute gleich aus*g*! natürlich is gut wenn man dann die 1. wahl hat das is mal viel wert, und wie schon erwähnt der Züchter, welcher ned 1. mal züchtet, der kennt annähernd das verhalten, und wenn man dem vertraut sagt man was man will und sucht und dann wird das schon gehen*g*! vor allem wenn man mal nen welpen ins herz geschlossen hat kann eh kommen was will*g* dann nimmt man den so oder so!!! ;)
 
schnurpsel schrieb:
Möchte ich einen Labrador, Retriever oder Schäferhund, ist die Anzahl der Würfe höher und damit - wenn ich nicht genau von DEM Züchter nur einen Welpen haben möchte - größer.
Manuela


kurz mal ot und nur so nebenbei:

ein labrador ist ein retriever:D

nix für ungut.
 
Also ich kann nur von mir sprechen, ich war mir am 2. Tag noch nicht sicher, wie der spätere Charakter meiner Welpen wird ( vor allem, da zu dem Zeitpunkt ja noch keine Interaktion zwischen den Welpen stattfindet, was man so früh beurteilen kann ist der Überlebenswille, die "Stärke") - und mit der endgültigen Aufteilung wurde gewartet, bis die Welpen ca. 6 Wochen waren - vorher schon klar war nur, wer die 2 Rüden bekommt.
 
Immer drauf schauen, wie die Kleinen so drauf sind, kommen sie sofort zu einem her und wedeln mit dem Schwanz....Auf solche Sachen würd ich schauen. Wir haben unseren Kleinen Cairnterrier, der jetzt bei meinen Eltern lebt ausgesucht, weil er gleich zu mir auf den Schoss wollte. Er war ein ganz anhänglicher....
Danach würd ich gehen, natürlich auch wie sie ausschauen, farbe etc...
viel glück dann
 
Oben