Welpe

ich kann und möcht mich gar nicht festlegen, dass für mich nur noch ein Welpe od. nur noch ein Hund aus zweiter Hand in Frage kommt.
Hab mit beidem Erfahrung... entweder es "funkt" oder nicht... und bislang hab ich es so gehandhabt, dass sich der Hund uns ausgesucht hat und nicht wir den Hund

Nichts gegen deine Aussage - aber das funktioniert so nicht. Wenn sich ein Hund Euch aussucht den ihr völlig gaga findet - glaube ich nicht dass ihr diesen nehmt wenn von Euch her keine Sympathie da ist.

Man sucht sich immer gegenseitig aus...

Ich habe 75% meiner Hund aus Bildern des Internets - da war nix mit sich gegenseitig und so - trotzdem war es bisher immer wunderbar...

Grüßle

Hilde
 
Andy, im Grunde geb ich dir ja Recht!:) Die fröhliche Unbeschwertheit eines Welpen zu erleben ist was ganz besonderes und ich möchte das nicht missen!*Sentimentalwerd*:o Gerade zu Shiva hab ich ein ganz besonderes Verhältnis, weil ich ja bei ihrer Geburt dabei war und wir quasi seit dem Tage null zusammen sind! Ich hab sie noch Meerschweinchengröße und noch feucht erblickt und war sofort überwältigt von der Maus. Ich hab garnicht lang gefackelt um zu beschliessen "Du heisst nun Shiva und du bleibst"! Und dabei war sie garnicht optisch die auffälligste, im Gegenteil von den Hündinnen war sie die "graue Maus", hatte Brüder die haargenau so aussahen. ;)

Auch zu Aisha, hab ich ein seeehhhhr inniges Verhältnis. Sie ist einfach "mein Hundekind" ( trotz, dass sie schon 1,5 Jahre alt ist inzwischen;) ). wir haben so viel gemeinsam erarbeitet was in den "nur" vier Monaten vorher schiefgelaufen ist. Auch, wenn es vermenschlicht klingt: Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Hund mich abgöttisch liebt( ich hoffe ihr versteht was ich meine :o) und für mich durchs Feuer gehen würde!

Aaaaaaber: Das ist alles nichts gegen das Verhältnis was ich zu Cassy habe: Sie war 1,5 Jahre alt als ich sie bekommen habe und ein echtes Miststück!:D Ich habe soooooo hart um ihre Liebe und Anerkennung kämpfen müssen, diese Erfahrung hätte mir (zumindest keiner meiner bisherigen -auch Pflegewelpis) kein Welpe schenken können!!!!
Ich vergöttere diesen Hund wie keinen meiner anderen( auch wenn ich sie alle liebe, wenn auch jeden auf seine Art). Ich bin ihr soooooo unendlich dankbar für ihre Geduld, Ausgeglichenheit, ihre absolute Ruhe. sie ist echt der absolut beste Hund, den man sich wünschen kann, ein Traumhund der mit einer Gelassenheit durchs Leben geht die ich so noch bei keinem anderen Hund gesehen habe!:D:)
Sie lässt sich durch nichts und niemanden provozieren, hilft mir dabei Pflegies mit diversen Problemen in die richtigen Bahnen zu lenken! DANKE Cassy!!!!!!!!:) Was wär ich bloss ohne Dich?

Und diese "unvergessliche" Welpenzeit kann man auch bei Angsthunden aus dem Tierschutz nochmal erleben: Und zwar dann, wenn sie langsam Vertrauen schenken und plötzlich merken, dass das Leben eigentlich toll ist...wenn sie nach und nach mit einer Begeisterung und Erleichterung ihre ganze Welpenzeit "nachholen", wenn ein vierjähriger Hund plötzlich nochmal Kind wird mit einem Grinsen im Gesicht Rasirunden dreht, vor Freude hüpft oder aber sogar irgendeinen Blödsinn anstellt. Und dann -finde ich persönlich- erlebt man das sogar noch viel intensiver als bei einem Welpen, der hoffentlich noch unvorbelastet ist und nicht erst wieder neu lernen muss was es heisst Freude im Leben zu haben!

*Hach* Sentimentale Grüße, Tanja;)
 
Hi!

Wenn Ihr Eure Posts mal nacheinander lest - und ich finde das kommt eben besonders in diesem Threat ganz klar ans Tageslicht - dann hat letztendlich doch keiner Recht und keiner Unrecht!

Und warum?

Ganz einfach - weil jeder Hund ein absolutes Individuum ist!

stimmt eh.... es ist wie bei müttern :p
das eigene kind ist doch immer das beste, schönste und liebste überhaupt!

so ist es auch mit meinen hunden: sie sind eindeutig die besten, liebsten und tollsten hunde auf der ganzen welt!!! :):cool:

Aaaaaaber: Das ist alles nichts gegen das Verhältnis was ich zu Cassy habe: Sie war 1,5 Jahre alt als ich sie bekommen habe und ein echtes Miststück!:D Ich habe soooooo hart um ihre Liebe und Anerkennung kämpfen müssen, diese Erfahrung hätte mir (zumindest keiner meiner bisherigen -auch Pflegewelpis) kein Welpe schenken können!!!!
Ich vergöttere diesen Hund wie keinen meiner anderen( auch wenn ich sie alle liebe, wenn auch jeden auf seine Art). Ich bin ihr soooooo unendlich dankbar für ihre Geduld, Ausgeglichenheit, ihre absolute Ruhe. sie ist echt der absolut beste Hund, den man sich wünschen kann, ein Traumhund der mit einer Gelassenheit durchs Leben geht die ich so noch bei keinem anderen Hund gesehen habe!:D:)
Sie lässt sich durch nichts und niemanden provozieren, hilft mir dabei Pflegies mit diversen Problemen in die richtigen Bahnen zu lenken! DANKE Cassy!!!!!!!!:) Was wär ich bloss ohne Dich?
*Hach* Sentimentale Grüße, Tanja;)

na wenn das nicht mal eine super-nette liebeserklärung ist *herzklopft*:)

schade, dass dein hund das nicht lesen kann ;)

zum thema: ich lass es auf mich zukommen, was wohl mein nächster hund wird.... bis jetzt sind mir alle hunde einfach "passiert" - ausser meinem kleinen zwucki jetzt - und in zukunft werden sie mir auch wieder passieren...
 
Stimmt, es gibt nichts Schöneres, als einen Hund ins Leben zurück begleiten zu können.
Ja, sie sind auch wie Welpen, springen, hüpfen und sind manchmal selber überrascht wieviel Lebensfreude es doch geben kann.
Jeden Tag ein Stückchen mehr, sie lernen zu vertrauen, zu spielen,.... wunderschön, -auch gleich sentimental werd.:o
 
Und diese "unvergessliche" Welpenzeit kann man auch bei Angsthunden aus dem Tierschutz nochmal erleben: Und zwar dann, wenn sie langsam Vertrauen schenken und plötzlich merken, dass das Leben eigentlich toll ist...wenn sie nach und nach mit einer Begeisterung und Erleichterung ihre ganze Welpenzeit "nachholen", wenn ein vierjähriger Hund plötzlich nochmal Kind wird mit einem Grinsen im Gesicht Rasirunden dreht, vor Freude hüpft oder aber sogar irgendeinen Blödsinn anstellt. Und dann -finde ich persönlich- erlebt man das sogar noch viel intensiver als bei einem Welpen, der hoffentlich noch unvorbelastet ist und nicht erst wieder neu lernen muss was es heisst Freude im Leben zu haben!
Soooooooo schööööööööön geschrieben:D:D
Und jetzt werde ich sentimental:owenn ich an meine "übernommenen" Rentner denke:o
 
Stimmt, es gibt nichts Schöneres, als einen Hund ins Leben zurück begleiten zu können.
Ja, sie sind auch wie Welpen, springen, hüpfen und sind manchmal selber überrascht wieviel Lebensfreude es doch geben kann.
Jeden Tag ein Stückchen mehr, sie lernen zu vertrauen, zu spielen,.... wunderschön, -auch gleich sentimental werd.:o

Kann ich bestätigen, hab auch einen fast 7 Jahre alten "Welpen" daheim. :D
 
Zitat:
Und diese "unvergessliche" Welpenzeit kann man auch bei Angsthunden aus dem Tierschutz nochmal erleben: Und zwar dann, wenn sie langsam Vertrauen schenken und plötzlich merken, dass das Leben eigentlich toll ist...wenn sie nach und nach mit einer Begeisterung und Erleichterung ihre ganze Welpenzeit "nachholen", wenn ein vierjähriger Hund plötzlich nochmal Kind wird mit einem Grinsen im Gesicht Rasirunden dreht, vor Freude hüpft oder aber sogar irgendeinen Blödsinn anstellt. Und dann -finde ich persönlich- erlebt man das sogar noch viel intensiver als bei einem Welpen, der hoffentlich noch unvorbelastet ist und nicht erst wieder neu lernen muss was es heisst Freude im Leben zu haben!

ja, genau das isses.

außerdem, ..... mit einem passenden welpen was zu erreichen ist leicht.........:cool:
 
stimmt eh.... es ist wie bei müttern :p
das eigene kind ist doch immer das beste, schönste und liebste überhaupt!

so ist es auch mit meinen hunden: sie sind eindeutig die besten, liebsten und tollsten hunde auf der ganzen welt!!! :):cool:

Nene - da verwechselst du was - meine sind schon die besten, liebsten etc.... :D


Grüßle

Hilde
 
... *Hach* Sentimentale Grüße, Tanja;)

Daaanke für die wunderschönen Worte in deinem Posting, mir ist es mit meinem TH "Alten" auch so ähnlich gegangen und er wird bei mir auch immer tief im Herzen verankert bleiben. Felix bekam ich als Welpen, ich war von Welpenbeinen an mit ihm in einer tollen HuSchu und es war mit ihm alles relativ einfach und jetzt ist er mein Super-Schatz. Aber mein "Alter" war eine echte Herausforderung und langwierige Aufgabe, die sich aber voll gelohnt hat, er war mein Traumhund :)
 
Daaanke für die wunderschönen Worte in deinem Posting, mir ist es mit meinem TH "Alten" auch so ähnlich gegangen und er wird bei mir auch immer tief im Herzen verankert bleiben. Felix bekam ich als Welpen, ich war von Welpenbeinen an mit ihm in einer tollen HuSchu und es war mit ihm alles relativ einfach und jetzt ist er mein Super-Schatz. Aber mein "Alter" war eine echte Herausforderung und langwierige Aufgabe, die sich aber voll gelohnt hat, er war mein Traumhund :)

Schön, dass es anderen auch so geht!:);)
 
Nichts gegen deine Aussage - aber das funktioniert so nicht.
In unserem Fall hat es ausgezeichnet funktioniert... ich hab meine Erfahrung nur auf mich/uns bezogen und nicht behauptet es würde generell funktionieren ;)

Wenn sich ein Hund Euch aussucht den ihr völlig gaga findet - glaube ich nicht dass ihr diesen nehmt wenn von Euch her keine Sympathie da ist.
Ich geb dir recht, es muss Sympathie da sein... in welcher Form auch immer.
deswegen schrieb ich ja, dass es "funken" muss...
Ich hatte eigentlich vor einen ganz anderen Hund mit nach Hause zu nehmen und wenn die Kleine nicht unser Herz erobert hätte, indem sie sofort auf mich zu kam, sich rein kuschelte und sich einfach wohl fühlte
dann wär sie mir vermutlich nicht mal aufgefallen...

lg Jess & Co
 
Ich hatte zwei Welpen auf Pflege hier. Und muß sagen daß das net so "meins" war. Ich find sie niedlich, aber außer dauernd hinterherzuwischen, beiß da nicht rein, nag das nicht an, war da net viel. Und grad als es interessant wurde, man etwas mit ihnen machen konnte, wurden sie dann vermittelt. :o

Ich mag eher Hunde so ab 5 - 6 Monaten. Ich "arbeite" (blödes Wort, mir fallt grad nur nix besseres ein) auch lieber mit älteren Hunden. Irgendwie bekomme ich da besser einen Draht dazu.

Im Tierheim hat das immer bestens funktioniert. Ich kann als Beispiel immer wieder nur den Marvin nennen. Der war ein Traumhund. Wahnsinnig intelligent. Ihm Sachen beizubringen hat mir irre viel Spaß gemacht. Wenn ich ihn irgendwie dahalten hätte können an der Leine, hätt ich ihn mir sofort genommen. Und das obwohl er ein Akita Inu Mix war, der schon älter war. Oder mein Erdferkelchen. Der WAR (Betonung liegt auf war) "so" ein Hund, der hatte auch mehrmals gebissen. Es gab nix schöneres zu sehen das seine Ängste (und daher auch Agressionen) gegenüber fremden Menschen nachliessen. Oder Bio, der Anfangs so panisch war, das er nur Nachts gefressen hat und niemals Leckerli nahm. Und dann doch noch aufblühte.

*seufz*

Jetzt kommt das ABER:

Ich kann es absolut verstehen, wenn sich Leute keinen Hund mit unbekannter "Vorgeschichte" nehmen wollen. Ich hätte Diabolo (das anfangs bissige Erdferkel) sofort genommen, aber da muß auch das Umfeld passen. Bei mir leben Katzen, am Gang läuft mal ein Kind rum, draußen viele freilaufende Hunde die sofort herkommen. Das wäre 100%ig in die Hose gegangen.

Ich bin nicht im Tierheim fündig geworden und auch nicht auf diversen "in Not" Seiten. Janice hab ich mit 8 Monaten übernommen. Das war einfach ideal und ein absoluter Glücksfall für mich. Aber auch da habe ich viel Arbeit reinstecken müssen, bis es zwischen uns funktioniert hat. Aber ich denke der "Aufwand" bleibt gleich. Egal ob Welpe oder älterer Hund (solange kein massives Problem vorliegt natürlich).

Ich rate prinzipiell jedem Ersthundebesitzer, der noch nicht so viel Hundeerfahrung hat zu einem bereits charakterlich gereiften Hund. Warum? Bei nem Welpen kann man so schnell viel falsch machen und man weiß nie wie sich der Hund etwickelt charakterlich. Lieber einen älteren Hund der schon ein gefestigtes Wesen hat und der mal Fehler verzeiht. Wobei ich dann aber auch dazu rate den Hund vorher kennenzulernen und nicht "einfach so" gleich mitzunehmen. Diese Option gibts es ja gottseidank schon in den Tierheimen jetzt auch. :)
 
Hallo!

Also ich muss sagen, Welpen möchte ich keinen mehr. Ich habe zwar immer wieder Welpen zum aufziehen, aber ich bin dann doch recht froh, wenn sie 12 Wochen alt sind und ich einen neuen Platz für sie finde.
Das ständige nach wischen und alles wegraumen (Schuhe u.s.w.)ist sehr anstrengend.
Ich würde mir auch nur mehr ältere Hunde aus dem Tierheim nehmen.
Ich habe schon für viele alte Hunde einen Platz gefunden und ich muss sagen das bis jetzt jeder Begeistert war, wie dankbar und brav diese Hunde sind.
Abgesehen davon finde ich, dass es viel schöner und interessanten ist einem älteren Hund was bei zu bringen.
Meine 4 Hunde sind jetzt 10 und 11 Jahre und ich kann mit ihnen stundenlang spazieren gehen. Mache Wanderungen mit ihnen.
Eines muss ich sagen ich bin mit Sicherheit schneller müde wie meine Senioren.

LG Sonja
 
Oben