caitriona
Profi Knochen
Hallo!
Mein 15 Wochen alter Border Collie kratzt sich zeitweise sehr oft und intensiv, er steigert sich da richtig rein. Am schlimmsten ist es nach dem Aufwachen oder vor dem Schlafen gehen. Er hat auch unter der Achsel schon eine kahle Stelle und die Haut am Bauch ist allgemein an mehreren Stellen etwas gerötet.
War heute beim TA und sie hat mir mal ein antiallergenes shampoo mitgegeben, Stronghold gegen Milben und mir ein sensitive Futter angedreht (Lamm und Reis).
Zuhause habe ich noch mal über die Sache nachgedacht und jetzt ärgere ich mich. Barnaby bekommt hauptsächlich rohes Fleisch und getreidefreies Trockenfutter (Acana), auch ab und zu eine vivaldi-Dose. Mir grauts wo ich da die Zusammensetzung vom Perro-Futter gelesen habe und ich kann nicht verstehen, daß ich in der Praxis nicht dagegen protestiert hab.
Außerdem bin ich kein Mensch der seinen Hund ohne Verdacht mit Gift vollpumpt (also kein Milben/Floh/Wurmmittel), geimpft wird 3jährig.
Werde morgen das Futter zurückbringen und ihr das erklären.
Meine Frage aber jetzt: was kann ich stattdessen tun?
Bringt eine Ausschlussdiät wirklich was? Ich hatte gedacht daß ich ihn die nächsten Wochen über nur mit Rind und ab und zu Hendlfleisch (weil er so gerne Krägen hat) fütter, wenig Zusätze und kein Trockenfutter- müsste das nicht reichen? Gibt es viele Hunde die auf rohes Rindfleisch allergisch reagieren, vor allem in dem Alter? (Weil immer eine Diät mit Pferdefleisch empfohlen wird, Ponyrippchen bekam er oft zu fressen, dann bring das in dem Fall eh nichts, oder?)
Dann wollte ich mir in der Apotheke Bachblüten und Schüsslersalze besorgen und die unterstützend geben, außerdem soll es helfen den Hund mit Essigwasser einzureiben.
Was würdet ihr noch tun? Bringt ein Blutbild was- was kann man da sehen? Allergien ausschließen? Und soll ich ein Geschapsel machen lassen um Milben auszuschließen?
Ich bin grad total verwirrt, will aber sicher nicht mit der Chemiekeule kommen. Aber irgendwas muß passieren, sonst bleibt er vielleicht in diesem Kratz-Teufelskreis hängen auch wenns längst nimmer juckt. Aber es gibt auch Zeiten, da kratzt er sich fast gar nicht- kann das alles nur stressbedingt sein?
vielen dank schon mal für die Antworten und liebe Grüße, Cathrine
Mein 15 Wochen alter Border Collie kratzt sich zeitweise sehr oft und intensiv, er steigert sich da richtig rein. Am schlimmsten ist es nach dem Aufwachen oder vor dem Schlafen gehen. Er hat auch unter der Achsel schon eine kahle Stelle und die Haut am Bauch ist allgemein an mehreren Stellen etwas gerötet.
War heute beim TA und sie hat mir mal ein antiallergenes shampoo mitgegeben, Stronghold gegen Milben und mir ein sensitive Futter angedreht (Lamm und Reis).
Zuhause habe ich noch mal über die Sache nachgedacht und jetzt ärgere ich mich. Barnaby bekommt hauptsächlich rohes Fleisch und getreidefreies Trockenfutter (Acana), auch ab und zu eine vivaldi-Dose. Mir grauts wo ich da die Zusammensetzung vom Perro-Futter gelesen habe und ich kann nicht verstehen, daß ich in der Praxis nicht dagegen protestiert hab.
Außerdem bin ich kein Mensch der seinen Hund ohne Verdacht mit Gift vollpumpt (also kein Milben/Floh/Wurmmittel), geimpft wird 3jährig.
Werde morgen das Futter zurückbringen und ihr das erklären.
Meine Frage aber jetzt: was kann ich stattdessen tun?
Bringt eine Ausschlussdiät wirklich was? Ich hatte gedacht daß ich ihn die nächsten Wochen über nur mit Rind und ab und zu Hendlfleisch (weil er so gerne Krägen hat) fütter, wenig Zusätze und kein Trockenfutter- müsste das nicht reichen? Gibt es viele Hunde die auf rohes Rindfleisch allergisch reagieren, vor allem in dem Alter? (Weil immer eine Diät mit Pferdefleisch empfohlen wird, Ponyrippchen bekam er oft zu fressen, dann bring das in dem Fall eh nichts, oder?)
Dann wollte ich mir in der Apotheke Bachblüten und Schüsslersalze besorgen und die unterstützend geben, außerdem soll es helfen den Hund mit Essigwasser einzureiben.
Was würdet ihr noch tun? Bringt ein Blutbild was- was kann man da sehen? Allergien ausschließen? Und soll ich ein Geschapsel machen lassen um Milben auszuschließen?
Ich bin grad total verwirrt, will aber sicher nicht mit der Chemiekeule kommen. Aber irgendwas muß passieren, sonst bleibt er vielleicht in diesem Kratz-Teufelskreis hängen auch wenns längst nimmer juckt. Aber es gibt auch Zeiten, da kratzt er sich fast gar nicht- kann das alles nur stressbedingt sein?
vielen dank schon mal für die Antworten und liebe Grüße, Cathrine