Welpe kratzt sich oft

caitriona

Profi Knochen
Hallo!

Mein 15 Wochen alter Border Collie kratzt sich zeitweise sehr oft und intensiv, er steigert sich da richtig rein. Am schlimmsten ist es nach dem Aufwachen oder vor dem Schlafen gehen. Er hat auch unter der Achsel schon eine kahle Stelle und die Haut am Bauch ist allgemein an mehreren Stellen etwas gerötet.
War heute beim TA und sie hat mir mal ein antiallergenes shampoo mitgegeben, Stronghold gegen Milben und mir ein sensitive Futter angedreht (Lamm und Reis).
Zuhause habe ich noch mal über die Sache nachgedacht und jetzt ärgere ich mich. Barnaby bekommt hauptsächlich rohes Fleisch und getreidefreies Trockenfutter (Acana), auch ab und zu eine vivaldi-Dose. Mir grauts wo ich da die Zusammensetzung vom Perro-Futter gelesen habe und ich kann nicht verstehen, daß ich in der Praxis nicht dagegen protestiert hab.
Außerdem bin ich kein Mensch der seinen Hund ohne Verdacht mit Gift vollpumpt (also kein Milben/Floh/Wurmmittel), geimpft wird 3jährig.

Werde morgen das Futter zurückbringen und ihr das erklären.
Meine Frage aber jetzt: was kann ich stattdessen tun?

Bringt eine Ausschlussdiät wirklich was? Ich hatte gedacht daß ich ihn die nächsten Wochen über nur mit Rind und ab und zu Hendlfleisch (weil er so gerne Krägen hat) fütter, wenig Zusätze und kein Trockenfutter- müsste das nicht reichen? Gibt es viele Hunde die auf rohes Rindfleisch allergisch reagieren, vor allem in dem Alter? (Weil immer eine Diät mit Pferdefleisch empfohlen wird, Ponyrippchen bekam er oft zu fressen, dann bring das in dem Fall eh nichts, oder?)
Dann wollte ich mir in der Apotheke Bachblüten und Schüsslersalze besorgen und die unterstützend geben, außerdem soll es helfen den Hund mit Essigwasser einzureiben.

Was würdet ihr noch tun? Bringt ein Blutbild was- was kann man da sehen? Allergien ausschließen? Und soll ich ein Geschapsel machen lassen um Milben auszuschließen?
Ich bin grad total verwirrt, will aber sicher nicht mit der Chemiekeule kommen. Aber irgendwas muß passieren, sonst bleibt er vielleicht in diesem Kratz-Teufelskreis hängen auch wenns längst nimmer juckt. Aber es gibt auch Zeiten, da kratzt er sich fast gar nicht- kann das alles nur stressbedingt sein?

vielen dank schon mal für die Antworten und liebe Grüße, Cathrine
 
Buh... das sind mal viele Fragen auf einmal...

Das TA-Futter würde ich auch nicht geben, denn das kanns nur schlimmer machen. Und hat die TA ein Geschabsel gemacht, unterm Mikroskop angeschaut oder eben - meine Vermutung - nur auf Verdacht mal ein Milbenmittel gegeben. Wenn das nur auf einer Vermutung basiert, dann würde ich das Milbenmittel vorerst nicht anwenden, sondern auf einer Untersuchung eines Hautgeschabsels bestehen. Wenn man da nämlich das Milbenmittel gibt, ohne abzuklären ob überhaupt Milben oder welche Milben, dann züchtet man sich Resistenzen und das braucht keiner.

Ausschlussdiät kann man auch mit einer anderen Fleischsorte machen als Pferd, sollte halt eine Fleischart sein, die Hund noch nie bekommen hat. Ich würde aber an Deiner Stelle mal das Trockenfutter weglassen. Welche Sorte vom Acana fütterst Du? Bei meiner Gina wars mal so, dass sie auf div. Haltbarmacher / Antioxidantien wahrscheinlich reagiert hat. Ich hab Trockenfutter ganz weggelassen und nur normal roh - ohne Ausschlussdiät - weitergefüttert und siehe da, das Kratzen hörte gänzlich auf, sowie auch die Ohrenprobleme.

Bachblüten und Schüsslersalze - wobei ich mich da nicht wirklich auskenne - würde ich im Moment nicht geben, wenn Du nicht weißt, was die Ursache ist. Das kann die Symptome nämlich verringern oder verschwinden lassen und Du weißt erst recht nicht, was schlussendlich der Auslöser für das Kratzen war.

Natürlich kann das Kratzen auch stressbedingt sein, dafür solltest mal sein Umfeld schildern, erzähl, was so alles bei Euch am Tag passiert, womit er konfrontiert wird, was ihr alles macht usw. Vielleicht findet sich da auch ein Anhaltspunkt.
 
Danke für die Antwort erst mal!
Nein, Geschabsel hat sie noch nicht gemacht ("weil da muß man kratzen bis es blutet" ^^), lieber wäre ihr einfach mal so vorsorglich die Bombe rauf zu geben. :o Werde das noch nachholen, bei einem anderen TA (das Geschabsel, nicht die Bombe *g*).
Würdest Du ein Blutbild auch machen lassen?

Barnaby hat ein Welpenfutter vom Züchter mitbekommen, das habe ich ihm gegeben. War entweder Eukanuba oder Royal Canin, vielleicht hat er das nicht vertragen? Acana haben wir nämlich noch nicht so lange (das mit Fisch), vorher Wolfsblut. Ok, dann werd ich einfach roh weiter füttern und nur eine Gemüseart/Obst geben mit ein bisschen Nachtkerzenöl und Lachsöl für die Haut. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das Jucken von dem Fleisch kommt- das ist sogar vom Bauern.

Großartig Stress hat er eigentlich nicht... ich mache nicht viel mit ihm, schaue eher daß er lernt nichts zu tun. Hatte ihn ein paar Mal mit in der Arbeit und da mußte er den halben Tag schlafen- da war das Kratzen nicht so schlimm. Wir haben noch zwei Hunde, mit dem einen spielt er viel und oft. Ball- und andere Beutefangspiele gibts gar keine, ab und zu üben wir ein bissi sitz und platz. Also wir sind nicht jeden Tag unterwegs, wenn dann zum See ein paar Minuten spazieren. Vorgestern zum ersten mal in der Stadt, auch da nichts Besonderes...
 
Ein Hautgeschabsel bis es blutet ist nur dann notwendig, wenn Demodikose - also die Demodex-Milbe - vermutet wird. Das ist aber bei Deinem Welpen nicht der Fall, denn Demodex-Befall äußert sich ganz spezifisch. Schau mal hier nach: http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=22 - hier ist die Prozedur des Hautgeschabsels erklärt.

Und ja.... es gibt viele Hunde, die auf Fisch allergisch reagieren, daher wie schon erwähnt, das Trockenfutter ganz weg lassen und im Moment ganz normal roh weiter füttern. Halt auch bei den Leckerlis aufpassen, dass da "nix Fertiges" dabei ist. Besser z.B. Käse nehmen, Wurst weniger, denn da ist meist Weizenmehl als Bindemittel drinnen. Nachtkerzenöl und Lachsöl sind gut, allerdings wenns wirklich auf die Unverträglichkeit von Fisch hinausläuft, würde ich erstmals das Lachsöl weglassen und statt dessen Leinöl zur Abwechslung geben. Also mal alles vermeiden, was mit Fisch zu tun hat. Vielleicht kommen wir dann der Sache näher.

Das "Beschäftigungsprogramm" passt m.E. auch ganz gut, da würde ich nichts großartig verändern. Der kleine Mann - ich denke an Deiner Beschreibung, dass es ein Rüde ist - soll sich ja an seine neue Heimat gut gewöhnen.
 
Mal ein kleines Update: bei uns hat sich gar nix gebessert, es wird immer schlimmer. Andere TA meinte, daß er wohl Flöhe habe. Eine Flohbissallergie? Er kratzt sich echt arg und beißt richtig rein, man kann ihn da auch kaum bis gar nicht ablenken, weil er sich so reinsteigert.
Dort wo er sich kratzt sind bald darauf Dippeln mit Kruste, am ganzen Körper. Auch dunkle Hautverfärbungen unter den Achseln etc ...
Wir haben 2x Stronghold draufgetan, mit Allermyl gewaschen, zusätzlich gibts Rescuetropfen und andere Bachblüten gegen Juckreiz. Die Dippel reiben wir mit einer Schüsslersalbe und Dercut Lotion ein... großartige Besserung bemerke ich aber nicht.
Leider können unsere ProvinzTA nicht viel machen, in 10 Tagen bin ich beim Welpentreffen meiner Züchterin und ihrem TA, ich hoffe daß der etwas herausfinden kann.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich dem Kleinen Linderung verschaffen könnte? Ich kann ihn leider nicht 24h beobachten und unterbrechen, wenn er unbeobachtet ist kratzt er sich oft die Dippel blutig- es macht ihn wirklich wahnsinnig und mir blutet das Herz dabei...
 
Beginnt er schon mit dem Fellwechsel?

Sehr oft kratzen sich Junghunde dabei, das muss gar keine Ursache haben.
 
1. Wurde das Hautgeschabsel denn jetzt schon gemacht? Das kann auch ein "Provinztierarzt": Skalpell und Mikroskop wird er doch hoffentlich in seiner Praxis haben, und (ev. Demodex)Milben erkennt sogar ein halbblinder Laie ;)
Einen so jungen Hund mit Floh- und Milbenmitteln zu traktieren, ohne definitiv zu wissen, ob er überhaupt Flöhe/Milben hat, finde ich persönlich ... naja :rolleyes:
2. Auch ich rate dir ganz dringend zu einer Ausschlussdiät, und ja, natürlich bringt die etwas, vorausgesetzt du ziehst sie auch wirklich konsequent durch.
3. Was den quälenden Juckreiz betrifft, würde ich dir raten, ihm so lange ein T-Shirt überzuziehen, vor allem nachts bzw. generell dann, wenn du ihn nicht ständig beobachten und am Kratzen hindern kannst. Und lass dir vorerst vom Tierarzt unbedingt ein Juckreiz stillendes Medikament für den armen Kerl geben, bevor er noch wahnsinnig wird! :o
 
Empfehlenswert denke ich ist es den Hund mal so zu füttern wie es der Züchter auch gemacht hat, denn da hatte er ja keine Probleme, oder?
 
Mal ein kleines Update: bei uns hat sich gar nix gebessert, es wird immer schlimmer. Andere TA meinte, daß er wohl Flöhe habe. Eine Flohbissallergie? Er kratzt sich echt arg und beißt richtig rein, man kann ihn da auch kaum bis gar nicht ablenken, weil er sich so reinsteigert.
Dort wo er sich kratzt sind bald darauf Dippeln mit Kruste, am ganzen Körper. Auch dunkle Hautverfärbungen unter den Achseln etc ...
Wir haben 2x Stronghold draufgetan, mit Allermyl gewaschen, zusätzlich gibts Rescuetropfen und andere Bachblüten gegen Juckreiz. Die Dippel reiben wir mit einer Schüsslersalbe und Dercut Lotion ein... großartige Besserung bemerke ich aber nicht.
Leider können unsere ProvinzTA nicht viel machen, in 10 Tagen bin ich beim Welpentreffen meiner Züchterin und ihrem TA, ich hoffe daß der etwas herausfinden kann.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich dem Kleinen Linderung verschaffen könnte? Ich kann ihn leider nicht 24h beobachten und unterbrechen, wenn er unbeobachtet ist kratzt er sich oft die Dippel blutig- es macht ihn wirklich wahnsinnig und mir blutet das Herz dabei...

:) Ich würde an Deiner Stelle allerschnellsten in eine Tierklinik fahren, vorher anrufen und klarmachen, dass Du jede Art von Hautprobe, Blutprobe etc etc samt Einschicken in Speziallabor verlangst, dies nur gibt.
Und zwar besser heute als morgen!!!!!

Sorry, ich will wirklich nicht unfreundlich sein, aber als Allergikerin kann ich Dir sagen, Dein Hund durchlebt die Hölle und zwar 24 Stunden am Tag. Da ist nix mit Ablenkung, derartiger Juckreiz ist so furchtbar, das kann sich jemand, der das nicht kennt gar nicht vorstellen. Das bedeutet größte Quälerei, das bedeutet Streß in allerhöchstem Ausmaß.
 
Also Fellwechsel hat er sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen daß er davon krustige Dippeln kriegt...
Hautgeschabsel hab ich noch nicht machen lassen, meine Ta konnte nicht mal einen Maulabstrich machen ;) werde ich dann in 10 Tagen machen lassen, wahrscheinlich samt Blutbild. Gibt's eigentlich für den Hund auch so einen Hautallergietest (so wie den Bricktest beim Menschen)? Flöhe hatte er ganz sicher, unsere Katze hat die leider eingeschleppt und alles verseucht- die anderen Hunde hatten auch welche. Alle gebadet und behandelt, jetzt kommt noch die Umgebung dran- ich hoffe daß der Bio Haustierschutz hilft...

Ausschlußdiät ist schwierig, Pferdefleisch hat er schon vorher bekommen, alles andere auch. Ginge nur Wild und da hab ich leider keine Quelle... Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es vom Futter kommt. Aber ein möglicher Allergietest dürfte ja auch das anzeigen, oder?

Tshirt haben wir heute angezogen, Problem ist daß er an die Pfoten und an den Hintern trotzdem rankommt. Müsste ich einen Babystrampler kaufen *g*

Gibt es juckreizstillende Medikamente? Welche denn? Meine Ta hat nichts erwähnt. Nur Cortison und das würde ich eigentlich gerne bis zum äußersten Notfall vermeiden...

Das Futter vom Züchter gebe ich sicher nicht mehr, denn RC oder Eukanuba möchte ich nicht füttern, davor graust es mir. ;)

kennt jemand eine gute Tierklinik in de Nähe von Pinkafeld/Berndorf die am We offen hat? In 10 Tagen bin ich nämlich dort und falls der eine Ta mir nicht helfen kann, würde ich gern eine Alternative haben.
Ich weiß daß es für den Kleinen momentan eine riesige Qual ist, deswegen will ich ja was tun. Warum gibt's bei uns nur keinen ganzheitlichen Tiermediziner oder wenigstens eine gute Tierklinik. Momentan muß ich nämlich leider echt viel arbeiten und kann nicht so einfach nach Wien fahren, vor allem auch bei der Hitze im Auto...
 
Oben