Welpe beißt...

Sunny

Medium Knochen
is eh klar.. - aber wie gewöhn ich es ihm am Besten ab ? Bisher eingeholte Vorschläge von Hundebesitzern: Schnauze zuhalten bis er winselt (!!??)/ leichter Klaps auf die Schnauze (!!??)... irgendwie brutal und außerdem sinnlos - weil dann schnappt er noch wilder um sich.
Jetzt hat er seine anfängliche Scheu ganz verloren und da kann es im Spiel mit meinem 7 jährigen Sohn schon manchmal zu TRänen kommen ( Biss in Ohr/ Nase / Haare)-die beiden wuzeln sich am liebsten am Boden nur hat unser Baby so überhaupt kein Gefühl ...Was sollen wir tun ?
 
Hi Sunny!

Also am besten ist, wenn du, sobald er dich beisst/zwickt laut quietscht (oder ein "Aua" geht auch) und zusätzlich dazu wird das Spiel sofort abgebrochen.
So lernt dein Wuff, dass wenn er zu grob wird niemand mehr mit ihm spielt.

"Schnauze zuhalten" hab ich noch nie gehört - kann mir auch nicht vorstellen, dass es was bringt.

lg
Conny
 
Genauso hab ichs auch gemacht - hysterisch aufgequietscht, aufgestanden und weggegangen ... und dann den Hund nicht beachtet. Da lernt er schnell, dass er nicht so grob sein darf.
lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
Eigentlich wurde die Frage ja sehr gut beantwortet, auch die Welpen spielen sehr grob miteinander, erst wenn einer Quietscht können sie erkennen, dass hier zuviel ist.

Deshalb mag ich auch die Quietschpuppen nicht !!! Hier lernen sie nicht das, was wir wollen, auslassen wenns weh tut.



------------------
Herzliche Grüsse
Susanne
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Biene:
Deshalb mag ich auch die Quietschpuppen nicht !!! Hier lernen sie nicht das, was wir wollen, auslassen wenns weh tut.

[/quote]

@ Biene: Genau richtig! Das war dann auch das Erste, dass ich bei meinen bzw. ihren Quietsachen gemacht habe - ich habe das Quitscherl entfernt - nachdem mir unsere Welpenkursleiterin gesagt hatte wie schlecht das ist. Glücklicherweise hab ich mit meiner Welpenkursleiterin genau an dem Tag telefoniert, an dem ich diese Quietsachen gekauft habe *gg* - also war der Schaden begrenzt!

lg
Conny
 
Unsere Hunde hatten alle ihre Quietschpuppen und sie kannten und kennen genau den Unterschied zwischen Pupperl und Lebenden Objekten.Ich halte von dieser Quitschpupperlgeschichte nichts.Selbst als Welpen konnten sie unterscheiden.

Wenn Hund zu grob wird,wird das Spiel sofort unterbrochen.Basta. Das ist das beste.

[Dieser Beitrag wurde von Irish am 27. März 2003 editiert.]
 
Hallo!

Chelsea ist auch ziemlich quietsch-spielzeug fanatisch (vor allem das Fellding vom Fressnapf das quietscht), aber wenn sie mit mir spielt, geht sie total vorsichtig mit mir um - höchstens der Pulli bekommt mal ein Loch ab.
Für mich besteht zwischen Quietschspielzeug und Spielen mit Menschen kein Zusammenhang in dem Sinn.

Lg Nina mit Tina & Chelsea
 
Also ich kann den Zusammenhang sehr gut nachvollziehen - ich finde die Begründung auch sehr einleuchtend bzw. logisch.

How ever,..... jeder wie er meint, bei mir kommt jedenfalls kein Quitschspielzeug ins Haus *g*.

lg
Conny
 
Da Ich im Besitz einer tiefen Stimme bin, kennt mein Hund auch kein quietschen. Ein aua in Bass hat gereicht. Ich glaube nicht das ein Quietschspielzeug eure Hunde gegen ein Wehrquietschen eines Lebewesens abhärten wird. Und ein wesentlicher Faktor ist da noch die Gestik.

Ein bsp.: Ein Welpe ist meiner Hündin gegenüber aufdringlich, nach längerem ignorieren wird es ihr zu bunt. Sie fletscht kurz die Zähne und zeigt eindeutig das sie keine Lust hat. Der Welpe quietscht und lässt sich auf den Rücken fallen. Meine ist ist zufrieden und der kleine gibt ne Zeit lang Ruhe.

Trotzdem spielt sie liebend gerne mit quietschendem Kauzeugs.

Das ist jetzt natürlich Ansichtsache aber Ich würde nicht quitschen, am besten ist da glaub Ich viel Kontakt zu Hunden die normal im Kopf sind, die gewöhnen deinem Racker das unzährtliche rumgekaue ab. Und zuhause ignorieren und wenn nötig auch mal lauter werden. Kein erwachsener Hund lässt sich das gefallen.
 
Es geht eh schon viel besser - mein Sohn hat auch gelernt, und weiß jetzt, das ein wehleidiges "aua" nichts bewirkt, und hysterisches weglaufen schon gar nicht. Er macht es jetzt schon sehr gut, beendet das Spiel wenn es ihm zu viel wird mit fester Stimme - unser Baby akzeptiert ein AUS zum Glück auch von ihm. Das Beissen ist aber allgemein schon viel sanfter geworden.
Irgend jemand hat mir einmal gesagt, ich soll in der Hundeerziehung mein Herz sprechen lassen - und ich glaube wir sind am richtigen Weg...
Übrigens wer meinen Hilferuf bezüglich schlafloser Nächte gelesen hat - war schon am nächsten Tag erledigt - hab einfach alle Türen offen gelassen - geschlafen hat sie brav auf ihrem Platz (So einfach kann die Lösung sein !)
..@ Quietschtiere: Ich bin doch nicht mein eigener Feind !!!!

lg
Conny & Sunny
 
dass das spiel unterbrochen wird, wurde ja schon erklärt. von schnauze zuhalten,... halte ich nichts. einen schüchternen hund wirst du damit noch mehr verunsichern, ein kleiner draufgänger wird sich wehren (wie deiner *g*).
du kannst aber versuchen, das spiel auf ein spielzeug (beisswurst, seil, ...) zu konzentrieren. das hilft dir dann auch in der ausbildung.

lg, chico

p.s.: kleiner trost am rande: das beissen wird bei den meisten welpen nach dem zahnwechsel automatisch weniger.
wink.gif
 
Hallo also man sag man soll im ersten halben Jahr kein Qietsch Spielzeug verwenden, das soll die Beisshemung abschlaffen, ob der hund den unterschied zwischen Spielzeug und Mensch kennt hängt vom Hund selber ab, ich schrei immer etwas und das macht meinem welpen dann etwas stutzig und er kommt wieder an. versucht sich dann durch nasen stüpper und ablecken ein zukratzen.

[Dieser Beitrag wurde von Aiko- AKITA am 03. April 2003 editiert.]
 
Oben