welches Öl?

Jess

Junior Knochen
da meine immer wieder mit Magenproblemen zu kämpfen hatte,
haben wir nun eine komplette Futterumstellung hinter uns und es geht ihr wieder echt gut.
Ich hab bislang auf die Zugabe von Öl verzichtet, damit sich das Ganze beruhigt... nur ist ihr Fell mittlerweile ganz stumpf und ein bisserl kratzbürstig geworden.
Meine Frage nun: gibt es Öle, die für den Magen besser verträglich sind?
Meine hat vom Welpenalter an Fischöl bekommen... nur irgendwie hab ich gehört, dass gerade das solche Probleme auslösen kann und man mit der Dosierung wahnsinnig aufpassen muss.
 
Ich habe meinen Hunden während des Fellwechsels immer verschiedene Öle abwechselnd gegeben. Besonders beliebt ist bei meinen Hunden übrigens Kernöl.:) Gebracht hat es nicht wirklich etwas ausser dass sie weniger geschuppt haben.
Erst seit ich ein natürliches Mittel entdeckt habe (gerne per PN), haben sie wirklich tolles, glänzendes Fell. Jeder, der meinen Robin kennt, fragt mich, was ich mit seinem Fell gemacht habe.

lg
Gerda
 
Für Haut und Fell günstig sind auch Eidotter und Bierhefe, falls du Alternativen zum Öl suchst ;)
 
Bei pflanzlichen Ölen auf jeden Fall darauf achten, dass sie kaltgepresst sind. Diese Öle sind hochwertiger und gesünder.
 
seitdem cookie jeden tag einen fisch zum futter bekommt (so einen kleinen - ich glaub das sind sardellen?) ist ihr fell superschön geworden. ist auch günstiger fürs börsel als der 1000 zusatz:rolleyes:

lg
nina
 
seitdem cookie jeden tag einen fisch zum futter bekommt (so einen kleinen - ich glaub das sind sardellen?) ist ihr fell superschön geworden. ist auch günstiger fürs börsel als der 1000 zusatz:rolleyes:
Uff, ich weiß, du hast nicht danach gefragt und willst es wahrscheinlich auch gar nicht wissen, aber trotzdem muss ich es leider einwenden: :o

Rohe Sardellen enthalten Thiaminase und das zerstört das Vitamin B1 (Thiamin). Wenn du also täglich eine rohe Sardelle verfütterst, dann kann dein Hund einen Vitamin B1 Mangel bekommen. Wenn die Sardelle gekocht ist, ist es kein Problem, rohen Fisch, vor allem solchen, der Thiaminase enthält sollte man höchstens einmal pro Woche geben, besser wäre gleich ein Fisch ohne Thiaminase, wie zb. der Wildlachs.

@ Öle: Gute Öle sind Lachsöl, Weizenkeimöl, Nachtkerzenöl, Leinöl, Walnussöl, Sesamöl, etc. alle auf jeden Fall kaltgepresst. Am besten wären zwei oder drei verschiedene Öle und die abwechselnd geben. Man sollte die Öle auch kühl und lichtgeschützt lagern und schnell verbrauchen, da sie sonst ranzig werden und dann schaden sie mehr als sie nützen.
 
Uff, ich weiß, du hast nicht danach gefragt und willst es wahrscheinlich auch gar nicht wissen, aber trotzdem muss ich es leider einwenden: :o

Rohe Sardellen enthalten Thiaminase und das zerstört das Vitamin B1 (Thiamin). Wenn du also täglich eine rohe Sardelle verfütterst, dann kann dein Hund einen Vitamin B1 Mangel bekommen. Wenn die Sardelle gekocht ist, ist es kein Problem, rohen Fisch, vor allem solchen, der Thiaminase enthält sollte man höchstens einmal pro Woche geben, besser wäre gleich ein Fisch ohne Thiaminase, wie zb. der Wildlachs.

wieder was gelernt. wie schauts bei getrocknetem fisch aus (sand-aale bzw diese ganz kleinen fischlis)?

lg
nina
 
wieder was gelernt. wie schauts bei getrocknetem fisch aus (sand-aale bzw diese ganz kleinen fischlis)?

Puhhhhhhhhhhh! :o Getrockneter Fisch, alsoooo, tjaaaa, ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob das Enzym beim trocknen auch zerstört wird. Beim kochen auf jeden Fall. Vielleicht weiß das ja wer?

Aal gehört zu den "guten" Fischen und soll das Enzym angeblich nicht enthalten, ich würde dennoch Fisch nicht zu oft geben. Fische sind auch oft mit Schwermetallen belastet.
 
Oben