Welches Hundezubehör für Langhaarhund?

pinkSogg

Super Knochen
So, bald isses soweit - Ende November zieht le Welpi ein :)))

Jetzt noch einige Fragen: Da dies mein erstes Hundi sein wird, bin ich leider mit den gepflogenheiten in Sachen Pflege nicht vertraut... Welche Bürste brauch ich?

Ich hab so dermaßen viele Bürsten gefunden, dass ich einfach absolut nicht sicher bin, welche jetzt die richtige ist. Da gibts welche mit Metallhaken (so eine ham wir für unsre Langhaar-Katze), eine mit Gumminoppen die man wie einen handschuh anzieht, eine mit plastiknoppen,... etc. etc etc..

welche soll man denn nun für langhaarige Hunde nehmen?!

Und weiters:

o_tom_zeckenhaken.jpg
<-- ist diese Zeckenzange gut oder könnt ihr eine andre empfehlen?

Danke euch! :)
 
Oiso: Ich liebe die Zeckenzangen. Vor allem kann man das Vieh nachher so schön brutzeln :D

Also Terry ist ja kein Megalanghaarhund. (ähnlich wie Border Collie)
Und da er auch keine starke Unterwolle hat habe ich für ihn eine Bürste mit zwei Seiten.
Eine schaut aus wie ne normale Haarbürste wie für Menschen auch und die zweite Seite hat ganz dichte Borsten, die nehm ich für die kurzen Haare an den Beinen.

Wenns ein Hund mit sehr langen Haaren ist, dann gibts noch nen eigenen Kamm zum entfilzen.
Und für die Unterwolle gibts einen Metallkamm (sieht wie ne Gartenkralle aus)
wie zb. für nen Goldi.

Eventuell ne gute Schere um Rastas wegzuschneiden.
Ich hab leider keine Ahnung, welchen Hund du bekommst.

lg
 
also sowas
hundebuerste.jpg

und sowas
entfilzungskamm.jpg


Ein Aussie solls werden :) Zwar ist das seit langem geplant und ich hab schon massen an büchern verschlungen, aber das equipment hat irgendwie niemand genau drinstehen gehabt...

Danke! :)
 
Genau sowas.

Ich hab keine Ahnung, wieviel Unterwolle ein Aussi hat, aber die von dir gezeigte Bürste wird für den Welpen auf jeden Fall mal reichen :)

Hund mal an der Bürste riechen lassen und schrecklich viel loben und Leckerli geben, wenn er mitmacht ;)
 
Hallo!

Für die Unterwolle gibt's auch noch so Kämme und auch sowas wie Striegel mit verschieden langen Zähnen.

Das sind die einzigen, die beim Dari fruchten, wenn im Frühling der Fellwechsel droht.
 
Ich würde dir auf jeden Fall einen lang- und engzahnigen Kamm, dessen Spitzen sich nicht drehen!, empfehlen. Damit bekommst du am besten alle abgestorben Haare aus der Unterwolle, die ansonsten unangenehm jucken.
So was hier:
Hunde-Entwirrungskamm.jpg

Oder sogar noch engzahniger.

Vorher halt auf jeden Fall mit einer normalen Bürste die Verfilzungen entfernen, damit es nicht ziept.

Liebe Grüße
 
also sowas
hundebuerste.jpg

und sowas
entfilzungskamm.jpg


Ein Aussie solls werden :) Zwar ist das seit langem geplant und ich hab schon massen an büchern verschlungen, aber das equipment hat irgendwie niemand genau drinstehen gehabt...

Danke! :)

Also als Besitzer eines langhaarigen Hundes (Cocker Spaniel) werde ich jetzt versuchen, dir einige Tipps zu geben. Zuerst einmal zu deinen beiden Werkzeugen. Die Bürste oben ist sicherlich nicht schlecht und für einen Welpen wahrscheinlich ausreichend. Aber wirklich komplett bis auf die Haut durchkämmen kannst du damit nicht. Dafür sind die Stifte zu wenig und auch zu weich.
Das zweite Ding ist ein Entfilzer. Wie der Name schon sagt, vorwiegend zum sanften Aufschneiden von Haarfilzen gedacht - zu denen es eigentlich gar nicht kommen sollte.

Ich möchte dir jetzt vorbehaltslos einmal empfehlen (ohne Eigenwerbung, einfach nur um mir die lange Schreiberei zu ersparen) den folgenden Link von meiner HP anzusehen. Da hast du verschiedene "Werkzeuge" abgebildet und beschrieben. Was ich dir noch empfehlen kann, ist eine original "Les Pooch" Bürste zum Herauskämmen von Filzen. Die gab es bei der Erstellung der Pflegeseite noch nicht und ich bin leider noch nicht dazugekommen, die Seite zu aktualisieren - Schande über mich.
Grundsätzlich brauchst du auch für einen Aussie eine Slickerbrush und vor allem Kämme in verschiedenen Zahnungen. Ob du auch einen Coat King von Zeit zu Zeit verwenden kannst/darfst/sollst, frag bitte deinen Züchter.

Hier der Link: http://www.lochdene-bagpiper.at/pflege/werkzeug/das_werkzeug.htm

Und hier der Link zu den Les Pooch Bürsten: http://www.lespoochs.com/
 
Hallo,
Der Aussie ist an sich recht pflegeleicht und meine verfilzt eigentlich gar nicht. Trotzdem nehm ich zum Durchkämmen hin und wieder einen grobzahnigen Kamm (sieht aus wie ein kleiner Rechen). Ansonsten ist so eine Bürste, wie du sie gezeigt hast schon OK.
Gipsy lässt sich nicht so gerne Bürsten, sieht aber trotzdem immer gepflegt aus, der Aussie hat einfach ein tolles Fell. Mir persönlich gefallen die Locken besser, aber manche bürsten ihre Aussies scheinbar so häufig, dass das Fell ganz glatt aussieht (hab ich zumindest auf Ausstellungen gesehen).
 
die puderquasten-aussies sind mmn auch geföhnt oder in irgend einer weise manipuliert... es erscheint mir bei einem lebhaften hund fast unmöglich dass das fell dermaßen flauschig und gerade von einem Hund wegsteht.. Aber seis drum. Dass sie ein super fell haben weiß ich eh, aber ich will einfach ned eines tages draufkommen, dass klein Maggy eine Bürste braucht und ich dann mit ihr im Fressnapf steh und keine Ahnung hab was ich brauch :o

Danke für eure tips, werd mir morgen alles durchlesen...! :)
 
ich habe eine langhaarige Schäferhündin, für die Unterwolle verwende ich einen Kamm, der 2 verschiedene Zahnabstände hat, zuerst wird mit dem breiteren durchgearbeitet, dann mit dem schmäleren, für die Rückenpartie nehme ich eine ganz normale Menschenhaarbürste, die mag unsere am Liebsten....
Bei den Hosen hinten eben mit dem Kamm vorarbeiten und dann mit der Bürste nachstriegeln.....
 
beim welpenflaum reicht eine weiche bürste zur gewöhnung, bis der hund das bürsten toll findet. besonders darauf achten, dass du nicht an die haut kommst. unterwolle kann man gut zupfen, in der jugend nicht zu radikal ausbürsten (deckhaar schonen).
 
Wir haben für unsere Collies einiges...

feinen Kamm
Drahtbürste ohne Noppen
Naturborstenbürste
feine Drahthakenbürste
groben Kamm
normale Schere und je eine grobe und feine Effelierschere =)
 
Oben