Welches Halsband für Schäferhund

Pfotenbande

Super Knochen
Ich möchte aaron übergangsweise ein anderes Halsband kaufen da das andere so dünn ist net wirklich angenehm ist für ihn.
Welche Ansprüche hat man an ein gutes Halsband
Breite-Material usw:?
Vielleicht kann mir wer einen Tip geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also bei uns nehmen immer mehr Leute keine Halbbänder mehr sondern Geschirre. Clarissa v.Reinhard hat es auf ihren Seminaren empfohlen und bis jetzt sind alle glücklich mit der Empfehlung.
Grüße Christine
 
Also die filas haben Halsbänder von Wojo,halbwürger mit Zugstopp.
Mit Geschirren habe ich gar keine gute Erfahrung---da lehnen sie sich so richtig rein,wenn "Feind" in Sicht ist,und wenn ich am Hals band ziehe,ist der Kopf gleich weg vom Ort des Geschehens,beim geschirr muß ich den ganzen Hund wegziehen!
Lg,Irene und die Filas
 
Er hat ein Bg aber ich denke das es auf dauer net angenehm ist.Und nachdem er das anlegen net liebt und ich ihnm wenn er schnell muss net nachrennen kann in der wohnung ,hab ich vor ein halsband zu kaufen .
 
Wenn schon Halsband, dann würd ich ein möglichst breites (mind. 4 cm) und gefüttertes nehmen.
 
Irene Gerle schrieb:
Also die filas haben Halsbänder von Wojo,halbwürger mit Zugstopp.
Mit Geschirren habe ich gar keine gute Erfahrung---da lehnen sie sich so richtig rein,wenn "Feind" in Sicht ist,und wenn ich am Hals band ziehe,ist der Kopf gleich weg vom Ort des Geschehens,beim geschirr muß ich den ganzen Hund wegziehen!
Lg,Irene und die Filas

Und am besten noch mit einem kräftigen Ruck -:)) und den Halbwürger auf ganz eng gestellt - sorry - aber das musste einfach raus.

Mit einem Geschirr ist das Verletzungsrisiko wesentlich geringer und natürlich ist es auch angenehmer für den Wuff - weiters kann der Wuff zumindest einigermassen kommunizieren -- zumindest besser wie mit Halsband.

Am Anfang kann es sein, dass du wieder ein wenig mehr Zug darauf hast - aber das wird mit der Zeit und Geduld besser und besser.

Achte aber auf die Qualität - auch dass es nicht zu sehr auf die Schulterblätter drückt - entweder Massarbeit oder auch zum Beispiel von den Huskys ausgeborgt.

mfg -- Andreas
 
Ich würde auch zu einem BG raten!!;)

Beim Fressnapf gibt es welche, die sind zwar nicht so günstig, aber halten lange und sind für den Hund angenehm zu tragen!;)
 
Hallo,
nochmal zum Thema von mir. Also für was braucht ein Hund einen Halbwürger. Ich bin weiblich 1,56 groß und habe 3 Hunde an der Leine Berner-MIx,Schäfer-MIx und einen Goldy zusammen gute 100 kg und hab sie am Geschirr. Habe keinerlei Probleme damit. Ich halte nix von Leuten die ihre Hunde am Stachel oder mit Würger spazieren führen. Vor allem ist das für den Hund eine Quälerei und auch sehr ungesund.
Grüße Christine
 
ja aber nur ungesund für hunde die ständig in der leine hängen wenn ich son hb habe und der hund geht normal bei mir was solls
ich habe einige solcher halbwürgen weil sie mir gefallen und die leigen locker um den hals meines hundes weil die nicht zieht:p
 
Unser Baby Collie hat ein Nylon Halsband von Karlie(sieht man auf den aktuellen Bildern), ist nicht so breit, das würd ihn stören!

Später bekommt er wegen dem langen Fell einen Elchlederrundwürger.
 
Saragossagirl schrieb:
Er hat ein Bg aber ich denke das es auf dauer net angenehm ist.Und nachdem er das anlegen net liebt und ich ihnm wenn er schnell muss net nachrennen kann in der wohnung ,hab ich vor ein halsband zu kaufen .

Hallo!

Ich bin der Ansicht, dass das Geschirr für den Hund, wenn er an der Leine läuft, um einiges praktischer ist.

LG Nina
 
Ich finde die Zugstop-Halsbänder am besten, man muss die halt so einstellen das sie nicht würgen. Wenn der Hund frei läuft ists locker am Hals aber wenn er an der Leine ist kann er trotzdem nicht rausrutschen.
 
Wenn ein Hund leinenführig ist, ist es ziemlich egal ob Halsband oder Geschirr. Ich bin kein Geschirr-Fan, aber die Leinenführigkeit zu üben bleibt einem mit oder ohne Geschirr nicht erspart. Kein Hund wird von sich aus nicht an der Leine ziehen, da hilft kein BG als Wundermittel und kein Kettenhalsband oder ein anderen Halsband. Persönlich sagt mir die Logik, dass ein Hund am Halsband weniger Kraft hat als im Geschirr, aber wie gesagt, Leinenführigkeit bleibt einem so oder so nicht erspart.

Vorsicht würde ich bei metallernen Halsbändern anraten. Anschneinend verspannt der Hund durch sie im Nacken und bekommt so eher Kopfschmerzen (ähnlich wie eine Migräne beim Menschen) wenn er die Halsbänder dauernd trägt.

Ich würde generell das Halsband/Geschirr nur draufgeben wenn man mit dem Hund rausgeht bzw. wenn es ein muss und sonst runter geben, dass ist für das Fell schonender, bei langhaarigen Hunden überhaupt.

Meine haben ganz einfache Halsbänder von Karlie etc., ich kaufe sie auch immer möglichst breit, so 2 cm mindestens. Am meisten sind wir aber mit Retrieverleinen unterwegs... :) Also ganz ohne Halsband *g*

Den Kettenwürger hat mein Hund nur für die BGH kennengelernt, da war's Pflicht den zu tragen... die 20 Minunten waren ihm aber auch egal...
 
Oben