H
Helga
Guest
Willy Bürstl schrieb:Agilitytrainer: leider bin ich nicht ganz deiner Meinung. Natürlich beginnt jeder mal, und man kann auch mit der Aufgabe wachsen. Aber hier war ja die Grundlage eine andere: ein Hund der zur Familie 'passt' mit dem man joggen kann, etc. - klingt alles nicht nach Welpen und dem Drang zu monatelangem intensiven Besuch einer Hundeschule, Das klingt eher nach einem lustigen, jungen Hund, mit dem man Spass haben will und der schon ein bisschen was kann, aber mit dem man gemeinsam weiterarbeiten kann und gemeinsam wachsen kann.
Deine Meinung bez. der 'Züchter' teile ich ganz und gar nicht. Zurückbringen kannst du ein Tier ja auch ins Tierheim, wenns gar nicht klappt. Und in welchen Fällen wohnt der Züchter 'gleich ums Eck' das man ständig nach Meinung und Ratschlägen fragen kann??? Es liegt dann doch eher am täglichen Umgang, an den 'Kumpels' die man beim Gassigehen trifft und deren Herrchen und Frauchen, hier wird ausgetauscht. Doch nicht mit dem Züchter.

Drum: bitte nicht verallgemeinern - jeder macht andere Erfahrungen und nicht jeder, der seinen Hund von einem Züchter holt ist, ist gleich "arrogant" und "Exzentrisch".
Ich persönlich finde es schon mal gut, dass doggy dog schon im Vorfeld Gedanken über die "Anschaffung" des zukünftigen Hausgenossen macht.
Ich würde an ihrer Stelle erstmal versuchen - wie schon einige hier vorgeschlagen haben - möglichst viel z.B. an Treffen der petmedia.foris teilzunehmen, mit TH-Hunden spazieren zu gehen, oder mir ein Bild auf Hundeausstellungen über die verschiedenen Rassen machen;viel herumhören, ein paar Bücher allgemeiner Art im Vorfeld lesen!
lg
helga