welche Versicherungen bieten Hundehalterhaftpflicht an?

Rattenelf

Profi Knochen
Hallo,

Aus aktuellem Anlass bräuchte ich eure Hilfe. Mein Hund wurde schon wieder gebissen, und der verantwortliche Hundehalter macht ziemliche Schwierigkeiten, hat den Vorfall sicher noch nicht seiner Versicherung gemeldet, der hat ja nichtmal der Polizei gegenüber korrekte Angaben gemacht obwohl die ihn eh schon kennen :mad:

Ich möchte morgen selbst nachfragen, ob es bei der Versicherung vom Hundehalter schon eine Meldung gibt bzw. meinen Bericht, Rechnungen und Schadenersatzanspruch an die Versicherung schicken. Der Hundehalter hat sich geweigert den Schaden zu melden, gibt mir nicht bekannt wo er versichert ist und die Polizei darf mir das angeblich auch nicht sagen.

Laut Auskunft meiner eigenen Haftpflichtversicherung kann ich jetzt nur eines machen.Alle Versicherungen, die Hundehalterhaftpflicht in Österreich anbieten durchtelefonieren und fragen ob die betreffende Person bei einer davon versichert ist.

Gibt's einen link, eine Liste o.ä. wo man möglichst alle Anbieter findet?

Ich freu mich schon auf einen ganzen Tag am Telefon:rolleyes:

lg
Romana
 
ich würd sagen jede die Haftpflicht anbietet - ich glaub aber kaum das man jeden Vorfall über die Versicherung laufen lassen muss
 
Hallo,

Meine Suche war erfolgreich. Die Frage hat sich also erledigt und man könnte den thread bitte löschen.

danke
Romana
 
Halt noch nicht schließen, ich will noch was wissen.

Normalerweise muss doch der HH, der den Schaden angerichtet hatden Schaden melden. Macht er das nicht, ist es dann möglich, dass die Versicherung nicht zahlt? Ich glaube schon oder?
Wenn auch eine Anzeige vorliegt, wird man irgendwie zu seinem Geld kommen, wenn nicht durch die Versicherung dann eben nach einer Klage bei der ein Kostenersatz eingefordert wird, aber eben direkt beim Verursacher.
Gibt es keine Anzeige und der Schadensverursacher meldet nichts, wie schaut dann das aus? Es wird ja nicht möglich sein als Geschädigter direkt bei der Versicherung einen Ersatz anzufordern.


Ich finde das nicht richtig, wenn eine Versicherung Auskunft darüber gibt wer bei ihnen versichert ist oder nicht. Da könnte ja auch irgendwer anrufen. Es gibt ja auch Situationen die nicht so klar sind.
 
wenn dein hund einen schaden verursacht, du ihn aber nicht bei deiner versicherung meldest sondern der geschädigte, dann wirst du von deiner versicherung angeschrieben u gebeten stellung dazu zu nehmen.
meldest du dich auf das schreiben binnen 2 wochen nicht, dann zahlt die versicherung den schaden auch ohne deine stellungnahme. :)

egal um welche art versicherung es sich jetzt handelt, haushalt, kfz oder hunde-haftpflicht. ;)
 
Puh, eigentlich heißt das, es kann jeder her gehen und meiner Versicherung sagen mein Hund hätte ihn oder etwas ge/beschädigt. Ich bin vielleicht grade zu der Zeit nicht daheim (Langzeiturlaub, Spitalsaufenthalt u.s.w) und nach 14 Tage zahlen die schon aus? Wird da kein Schindluder damit getrieben?
 
Puh, eigentlich heißt das, es kann jeder her gehen und meiner Versicherung sagen mein Hund hätte ihn oder etwas ge/beschädigt. Ich bin vielleicht grade zu der Zeit nicht daheim (Langzeiturlaub, Spitalsaufenthalt u.s.w) und nach 14 Tage zahlen die schon aus? Wird da kein Schindluder damit getrieben?

in diesen fällen sollte man soundso bei der post bescheid geben (lagerung von poststücken) damit man keine probleme bekommt vorallem bei heiklen einschreiben (rsa u. rsb) :o

aber in den meisten fällen müssen ja soundso tierarztrechnungen, etc.. vorgelegt werden, so einfach gehts ja auch nicht.
 
Hallo,

Ich finde das nicht richtig, wenn eine Versicherung Auskunft darüber gibt wer bei ihnen versichert ist oder nicht. Da könnte ja auch irgendwer anrufen. Es gibt ja auch Situationen die nicht so klar sind.

Also das ist meine geringste Sorge. Einfach anrufen ok, aber ohne jeglichen Beleg, Anzeige, Tierarztbeleg usw. wird derjenige wohl nicht weit kommen.

Ich finde es im gegenteil arg, dass es scheinbar so einfach ist, sich vor seiner Verantwortung zu drücken und derjenige, der neben dem eigentlichen Schaden ohnehin schon einen Haufen Scherereien, ein unschuldig mit Schmerzen und Stress belastetes Tier, Kosten die er bis zum Schadenersatz vorstrecken muss, etliche Stunden verlorene Zeit durch Tierarztfahrten und Wundbehandlung, die einem sowieso niemand ersetzt, dass derjenige dann auch noch schauen muss wie er halbwegs zu seinem Recht kommt.

Was hätt ich denn getan wenn die Versicherung mir nicht Auskunft geben dürfte? Einfach gesagt, ok, passt schon, ich zahl mir das selbst. Na super.
Die haben mir ja keinerlei Details gesagt, nur dass die Frau dort eine Hundehalterhaftpflichtversicherung hat.

In meinem aktuellen Fall jedenfalls stehen dank meiner hartnäckigen Nachfragerei die Chancen doch recht gut, dass ich die TA-Kosten ersetzt bekomme. meint zumindest mein Versicherungsberater.

Bericht an die Versicherung mit Antrag auf Schadenersatz ist abgeschickt, von der Hundehalterin habe ich hingegen absolut null Rückmeldung bekommen, da hätt ich wohl noch lange warten können.

lg
Rattenelf
 
Hallo,

so, es hat sich also ausgezahlt hartnäckig zu sein. Habe soeben die Bestätigung von der Versicherung dass die Tierarztkosten übernommen werden :)

In Zukunft also immer mit Polizei und Meldung an die Versicherung, wenn sich jemand nicht kooperativ zeigt.

lg
Romana
 
Hallo,



Also das ist meine geringste Sorge. Einfach anrufen ok, aber ohne jeglichen Beleg, Anzeige, Tierarztbeleg usw. wird derjenige wohl nicht weit kommen.

Ich finde es im gegenteil arg, dass es scheinbar so einfach ist, sich vor seiner Verantwortung zu drücken und derjenige, der neben dem eigentlichen Schaden ohnehin schon einen Haufen Scherereien, ein unschuldig mit Schmerzen und Stress belastetes Tier, Kosten die er bis zum Schadenersatz vorstrecken muss, etliche Stunden verlorene Zeit durch Tierarztfahrten und Wundbehandlung, die einem sowieso niemand ersetzt, dass derjenige dann auch noch schauen muss wie er halbwegs zu seinem Recht kommt.

Was hätt ich denn getan wenn die Versicherung mir nicht Auskunft geben dürfte? Einfach gesagt, ok, passt schon, ich zahl mir das selbst. Na super.
Die haben mir ja keinerlei Details gesagt, nur dass die Frau dort eine Hundehalterhaftpflichtversicherung hat.

In meinem aktuellen Fall jedenfalls stehen dank meiner hartnäckigen Nachfragerei die Chancen doch recht gut, dass ich die TA-Kosten ersetzt bekomme. meint zumindest mein Versicherungsberater.

Bericht an die Versicherung mit Antrag auf Schadenersatz ist abgeschickt, von der Hundehalterin habe ich hingegen absolut null Rückmeldung bekommen, da hätt ich wohl noch lange warten können.

lg
Rattenelf

Schön für dich, dass du das Geld ersetzt bekommen hast.

Aber das war kein Angriff gegen dich, sondern gegen die Versicherungen.
Ich finde Datenschutz sehr wichtig und es war mir nicht bewusst, dass da jedem am Telefon Auskunft gegeben werden darf.
 
Hallo,

hab's eh nicht persönlich genommen :)

Nur ist es halt laut meinem Versicherungsberater heutzutage scheinbar Gang und Gäbe dass sich Leute so verhalten obwohl sie eh versichert sind. Und da bleibt einem ja wirklich nichts anderes übrig. Natürlich dürfen die keine weiteren Daten einfach so rausgeben, und das find ich auch gut so.

Es geht wirklich nur darum zu wissen, wer der richtige Ansprechpartner im Schadensfall ist. Den hab ich gefunden und muss mich somit nicht mehr selbst mit denen rumplagen.

Geld ist schon unterwegs, TA-Kosten plus Unkostenpauschale für z.B. Fahrtkosten zum TA, sonstiger Aufwand,....

Find ich toll, dass die Versicherung das so schnell und unkompliziert abgewickelt hat. Damit hätte ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet.

lg
Romana
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön für dich, dass du das Geld ersetzt bekommen hast.

Aber das war kein Angriff gegen dich, sondern gegen die Versicherungen.
Ich finde Datenschutz sehr wichtig und es war mir nicht bewusst, dass da jedem am Telefon Auskunft gegeben werden darf.

auskunft? am tel darf man erfragen ob derjenige dort überhaupt versichert ist u wenn ja, dann auch die pol.nr. mehr auskunft bekommt man am tel nicht. also adresse u tel nr, prämie usw gehen gar nicht. :)
 
auf der einen seite freu ich mich für dich, dass du noch zu deinem recht kommst, aber ich finds trotzdem schwerst bedenklich, dass jeder bei meiner versicherung anrufen kann und auskunft kriegt, was ich alles versichert hab! :eek:
 
Hallo,

nochmal, ich hab nur die Auskunft bekommen dass sie dort eine Hundehaftpflichtversicherung hat. Mehr wollt ich nicht wissen und hätt ich laut Versicherungsmitarbeiter auch nicht erfahren.

Ich bin eigentlich auch ein sehr kritischer und vorsichtiger Geist, auch was Daten usw. angeht, aber was könnte denn jemand daraus neagtives für dich machen, wenn er weiß dass du eine Hundehaftpflichtversicherung bei der Versicherung xy hast? Dass du eine hast weiss sowieso jeder, der weiß dass du einen Hund hältst. Ist ja Pflicht bei uns.

lg
Rattenelf
 
ich weiß, bank und versicherung ist nicht das gleiche, fällt bei mir aber doch irgendwie in die selbe sparte. die bank darf dir diese auskunft nämlich nicht geben.

sorry, für die saublöde nachfrage, aber:
du hast bei denen angerufen, die haben dir gesagt, der jenige hat eine versicherung bei uns. du hast sie über den vorfall informiert, die wollen die rechnungen usw sehen und zahlen dann? auf die idee wär ich nämlich NIE gekommen, dass das funktionieren könnte.
 
Nachdem ja in Wien, NÖ, OÖ und weiß nicht wo überall sonst noch in Ö eine Pflicht besteht, den Hund zu melden und zu versichern, muss man ja auch irgendwie eine Regelung gefunden haben, wie der Geschädigte in den Genuss dieser Versicherungsleistungen kommt?

Daher finde ich die Auskunft in dem Fall nicht bedenklich.
 
Hallo,

ja, ich hab das auf Anraten der Polizei so gemacht, die durften mir nämlich nicht sagen wo der Hund versichert ist.

Ich habe eine sehr genaue Schilderung des ganzen Vorfalls geschrieben inkl. genauer Ortsangabe, beteiligte Personen die den Vorfall bestätigen können, auch genau erläutert was ich schon alles versucht habe um das mit der Hundehalterin direkt abzuwickeln, dass ich die Polizei gerufen habe, es also auch eine Anzeige gibt usw.

Zudem habe ich die Rechnungen vom Tierarzt mit der Bestätigung dass es sich um eine Bissverletzung handelt beigefügt.

Die Versicherung holt sich dann eine Stellungnahme vom Versicherungsnehmer. Ich musste mit der nicht mehr in Kontakt treten.

auf die idee wär ich nämlich NIE gekommen, dass das funktionieren könnte.

Wie würdest du dann in so einer Situation vorgehen?

Der Vergleich mit dem Bankgeheimnis hinkt schon ein bisserl, weil meine Vermögensverhältnisse und Finzanzielle Aufstellung geht ausser meiner Bank und dem Finanzamt wirklich niemand was an.

Eine Haftpflichtversicherung, noch dazu eine die man aufgrund eines Gesetzes verpflichtend abschliessen muss, geht schonmal denjenigen was an der mich für einen Schaden haftbar macht. Die schließe ich ja nicht für mich ab sondern eigentlich dafür, dass eventuell durch mich Geschädigte zu ihrem Schadenersatz kommen und nicht davon abhängig sind ob ich mir das gerade leisten kann und will.

Stell dir nur vor, da entsteht ein größerer Schaden weil z.B. ein Auto mit involviert ist, eine Person verletzt wird usw. das kann leicht in die tausende € gehen, und dann soll der Geschädigte sich noch ewig lang abmühen und solch eine Summe aus der eigenen Tasche vorschießen? Wozu dann die Versicherungspflicht?

lg
Romana
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem ja in Wien, NÖ, OÖ und weiß nicht wo überall sonst noch in Ö eine Pflicht besteht, den Hund zu melden und zu versichern, muss man ja auch irgendwie eine Regelung gefunden haben, wie der Geschädigte in den Genuss dieser Versicherungsleistungen kommt?

Daher finde ich die Auskunft in dem Fall nicht bedenklich.

Genauso sehe ich das auch. Kann ja nicht sein, dass man dann als Geschädigter erst recht wieder mit Anwalt und Gericht auf eigenes Kostenrisiko den Schadenersatz einklagen muss.

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist ja kein Geheimnis.

Aber eigentlich hat sich das Thema für mich eh erledigt. Hab meine Infos bekommen, und in Zukunft weiß ich auch wie ich mich bei sowas richtig verhalte, sollte es jemals wieder vorkommen. Polizei rufen, zum Tierarzt fahren, Rechtsanwalt informieren, fertig. Meine Zeit verplemper ich dann lieber mit meinem verletzten Hund als mit solchen Leuten.

lg
Romana
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben