Welche Schwerpunkte wünscht Ihr Euch bei Vereinen?

Hikaru

Super Knochen
Servus meine Lieben!!

In letzter Zeit wars bei mir so schrecklich stressig, dass ich die Vereinsarbeit total vernachlässigt habe. Leider wirds auch nicht leichter und verlässliche Leute sind Mangelware.

Sobald es meine Zeit zulässt möchte ich auf alle Fälle unseren Verein WHE wieder aufleben lassen. Was mir noch fällt ist ein wenig Orientierung und Schwerpunktsetzung. Wo wird Hilfe benötigt? (Überall leider eh klar aber ich hoffe Ihr wisst was ich meine)

Deswegen seid ihr nun gefragt.. was ich von Euch wissen möchte ist simpel welche Schwerpunkte euch bei Vereinen wichtig wären..

wo seht ihr noch Lücken, wo wird noch nicht geholfen?

Was erwartet ihr euch von einem Tierschutzverein?

Neben aktiver Hilfe und Vermittlung von Tieren.. wo seht ihr noch aufklährungsbedarf? In welchen Bereichen werden Leute nicht genügend Informiert?

Auch an andere Vereine..würdet ihr mit anderen Vereinen zusammenarbeiten? Wenn ja in welcher Weiße? Was würde Euch bei Eurer Arbeit helfen?
Wo seht ihr Probleme?

würde mich über Antworten freuen!

Liebe Grüße Petra
 
hallo!

also ich würds von einem verein gut finden, wenn er alltägliche geschichten über die vierbeiner bringt, was sie so machen, wie sie leben, wie sie mit andren hunden zusammenleben, welche fortschritte sie in der erziehung machen, halt so kleines tagebuch, aber halt der text nicht allzulang.. mit vielen bildern :) vielleicht ein blog?
mir wäre das wichtig, wenn ich einen hund kennenlernen möchte. bei vierbeinern aus dem th ist mir hundeverträglichkeit beider geschlechte wichtig, und dass mit den eher ängstlichen hunden sehr viel gearbeitet wird.
lg zarvina
Servus meine Lieben!!
 
Danke für diese Idee! Find ich gut! =)

Ansonsten niemand hier der sich äußern möchte? Keine Ideen? Nichts das euch am Herzen liegt?

Lg
 
Hallo,

also ich bin bei einem verein dabei. ich würde mir zusammenarbeit sehr wünschen! leider ist es oft so, dass die einen gegen die anderen arbeiten, sei es wegen der reputation oder wegen spendengeldern oder neid - was auch immer, traurig ist, dass es auf dem rücken der tiere ausgetragen wird, weil es meistens um persönliche eitelkeiten geht. kooperationen, weil ein verein seinen fokus auf zb alten hunden und der andere auf katzen hat. gegenseitige weiterempfehlung, weil man auf eine vernünftigen basis arbeiten kann.

gut wäre mehr erfolgsgeschichten zu haben, damit man sehen kann, dass der kontakt zu einem vermittelten tier beispielsweise nicht abbricht.

genaue informationen bzgl. haltung etc.

LG Petra
 
achja, was mir noch eingefallen ist.. so irgendwie veranstaltungen oder dergleichen? halt vielleicht ein mal in der woche so ein ala vereinstreffen für die patenschaftsleute oder so.. mit kaffee und kuchen oder nudelsalat oder dergleichen, wo auch die hunde eine bar haben :-) und die leute auch was mitbringen für die hunde :)
ps: patenschaften habe ich schon, ich würde mich aber zb auch freuen über einladungen, wo ich die möglichkeit hätte, mit den hunden bisschen zu üben, oder sie mal zu knuddeln, ihnen was zu bringen, und so.. aber irgendwie happerts immer daran, dass die vereine halt irgendwie ein bisschen zu wenig nach aussen gehen.. an die leute.. es gibt ja auch tierliebhaber, die gerne zeit mit tieren auf dem hof oder so verbringen, aber sich kein tier nehmen können..
 
Ich denke, dass im Tierschutz näher zusammen gerückt werden muß. Es sollten sich auch Verein auf eine Sache spezialisieren. Also entweder Hunde oder Katzen oder Pferde oder oder ...
Niemand kann sich mit allen Lebewesen gleich auskennen!

Und wenn jetzt z.B. der Katzenverein einen Hund "aufgegabelt" hat, dann sollte er den "Verein Hund" verständigen können und diese übernehmen dann. Es sollten auch spezielle Hundevereine sein. Über Jagdhunde braucht man ein anderes Wissen als über z.B. Hütehunde. Man begegnet da auch einem anderen Publikum.

Ein Verein sollte sich auch zur Aufgabe machen, die Tiere, die er aufgenommen hat, wieder abzugeben und nicht zu sammeln.

Ein Verein, welcher Tiere vermittelt, sollte bis ans Lebensende für seine vermittelten Tiere da sein und diese immer wieder retour nehmen. Gleiches gilt für deren Tiere, wenn plötzich Operationen anstehen und die neuen Besitzer nicht so viel Geld aufbringen können.

Ein Verein sollte nicht nur Tiere ver-austeilen, Ansprechpartner in allen Belangen für die neuen Tierbesitzer sein.

Es würde mir noch einiges einfallen...
 
Ok, aber nur weil du eine Kokospalme bist:D und ich mir heuer keinen Urlaub dort leisten kann:o

Vereine sollten sich unter einander austauschen. D.h. ich hab eine Anfrage für ein bestimmtes Tier, welches z.Z. nicht zur Vermittlung steht oder es bereits vergeben wurde, dann sende ich diese Anfrage weiter. Es soll ja für das Tier sein und nicht für den eigenen Verein.

Z.B. ich möchte eine rote Perserkatze und sende meine Anfrage an den Verein AA. Dieser hat gar keine, weiß jedoch der Verein XY bekommt in wenigen Tagen eine zur Vergabe. Sollen sich der Bewerber und der Verein XY kurz schließen und schon darf ein Tier siedeln.
Wenn eine Hand so die andere wäscht, sollte es auch keinen Zoff oder Neid geben.

Gleiches gilt für Vorkontrollen.
Einen Yorki werd ich eher mal in einer Stadtwohnung unterbringen als einen Kaukasen. Darf dann der Kaukase nicht im Bett schlafen, sollt der Kontrollor wissen, daß es dieser Rasse bestimmt nichts ausmacht, im Winter draußen zu schlafen.

Es sollten auch die großen Tierheime ihre Pforten öffnen. Wenn der z.B. Bullterrier Verein einen freien Pflegeplatz hat, dann sollte dieses Tier raus aus dem Zwinger und hinein in den Familienpflegeplatz - sofern dies von Seiten des Tieres möglich ist.

Gewisse Sachen gehören aufgeteilt.
Es gibt Leute die sind am PC ein Ass, können dafür nicht telefonieren. Dann gibts Quasseltanten, die reden den halben Tag, können aber keine Hunde bei sich aufnehmen u.s.w. - alles nur Beispiele.
Somit soll jeder das tun, was ihm am Besten liegt.
 
i find die Zusammenarbeit auch total wichtig


wir übergeben Hunde gerne zu Orgas die z.b. wie die Bernen Sennenhunde in Not gerade für die Rassen die Spezialisten sind. Leider gibt es erstens wenige so gute Vereine und zweitens noch weniger, die wirklich gute Arbeit leisten und denen man auch trauen kann :(


Wir haben schon überlegt ein Forum für Orgas ins Leben zu rufen, um genau das was Wombat geschrieben hat umzusetzen. Einfach und leicht Infos austauschen, leichter Kontakt und neue Vereine kennen lernen aber ohne das "Private" dort zutritt haben. Dies wäre auch eine einfache Möglichkeit VKs zu organisieren (wirkliche qualifizierte VKs), Anfragen auszutauschen und aber auch z.b. gemeinsam eine "NoNo"-Liste zu führen. Das Problem ist da aber leider eben der Kampf zwischen verschiedenen Orgas, z.b. Katzen sind weniger als Hunde ... der hilft dort, das ist böse .... usw usf :(


Aufklärungsarbeit besteht noch so gut wie überall. Je länger man es macht, je mehr vergisst man, wie wenig die Leute wissen :o

Rest siehe Wombat
 
Schön, dass sich nun doch mehr Leute in diesem Thread äußern!!!

Denke mir doch, dass die Meinungen der Leute auch für andere Vereine interessant sein könnten.

Was ich generell heraus höre ist, dass sich doch irgendwie alle mehr Zusammenhalt, gegenseitige Zusammenarbeit und untersütztung wünschen??

Ich frag mich nur warum klappt es dann so schlecht???? Wie auch immer =)

Das ganze führt in die Richtung in die ich eine Idee hatte...

Schon einmal begannen wir ein Tierschutznetzwerk auf zu bauen, dass nur leider im Endefolg durch verschiedene Aspekte gestoppt wurde.

Ich glaube trotzalldem dass ein Art Tierschutzverband keine üble Idee wäre!
Nein niemand der Vereine kontrolliert oder ähnliches, sondern eine Anlaufstelle die darüber bescheid weiß welche Vereine gibt es.. welcher Verein ist worauf konstriert! Wo findet man Experten? Welcher Verein hat gerade welche Tiere.. Wo sind gerade Pflegeplätze frei...

Jemand sucht zb ein Tier und wendet sich an diese Zentrale Anlaufstelle.. diese schickt den Interessenten weiter.. oder anderes.. ein Tier sucht ein Zuhause.. oder ein Verein hat einen Hund und weiß nicht wohin damit..

So gebe es eine Schnittstelle zwischen allen Beteiligten!

Man könnte als eine EInheit auftreten.. größer und event. glaubhafter bei diversen Anliegen! Diverse Veranstaltungen gemeinsam.. Informationen bereitstellen..

wisst ihr was ich meine?? Das wäre meine Idee!
 
Hallo Hikaru!

Diese Idee hatte ich auch schon, weiss nicht ob du dich an die Tierschutzplattform damals erinnern kannst, die ich aufgebaut hätte.. nur leider hat mir die Zeit dazu gefehlt :(

Ich weiss nicht, warum es nicht möglich ist zusammenzuarbeiten. Wenn bei mir Anfragen reinkommen, für die ich z.b. nicht die passende Katze dahab, leite ich diese grundsätzlich immer an andere Orgas weiter.
Seltsamerweise rufen bei mir kaum bis gar keine Leute an, die von anderen Orgas an uns verwiesen werden.
Max. die Tierheime Steyr + Linz leiten Anfragen weiter bzw. 2 Anfragen wurden auch schon von Cat´s and Dog´s an uns verwiesen.

Es ist halt schon ärgerlich, wenn man anderen Vereinen z.b. zu Stellen für verwilderte Katzen hilft (weils eben nicht in OÖ liegt und wir damit nicht wirklich was anfangen können) oder sogar Fernsehsender weiterleitet und wenn dann der Verein darauf angesprochen wird, wie sie daran gekommen sind, wird verleugnet, dass wir die Anfrage weitergeleitet haben :rolleyes: Da frag ICH mich dann... :rolleyes:

Nichts destotrotz werd ich es weiterhin so handhaben, dass ich Anfragen, egal um was es geht, und wir nicht helfen können bzw. nicht die passenden Vermittlungstiere haben, weiterleite an andere Orgas, von denen ich weiss, dass die ev. helfen können bzw. die passenden Vermittlungstiere haben könnten.

Uns gehts halt um die Tiere und wenn wir etwas nicht nützen können bzw. es nicht unseren Tieren aus welchen Gründen auch immer zu Gute kommen kann, dann soll es wenigstens anderen Tieren helfen.
Das war schon immer mein Standpunkt und wird er auch weiterhin bleiben, also wenn du Hikaru etwas in Planung hast, mit mir kannst rechnen. Musst dich halt nur melden was du brauchst und wie ich helfen kann.
 
Ich weiss nicht, warum es nicht möglich ist zusammenzuarbeiten. Wenn bei mir Anfragen reinkommen, für die ich z.b. nicht die passende Katze dahab, leite ich diese grundsätzlich immer an andere Orgas weiter.
Seltsamerweise rufen bei mir kaum bis gar keine Leute an, die von anderen Orgas an uns verwiesen werden.
Max. die Tierheime Steyr + Linz leiten Anfragen weiter bzw. 2 Anfragen wurden auch schon von Cat´s and Dog´s an uns verwiesen.

Das liegt vielleicht auch daran dass manche Vereine über 200 Kätzchen im Jahr vermitteln und da kommt es nicht oft vor, dass man kein passendes Kätzchen anbieten kann...

Ich denke das wichtigste ist auch nicht ständig zu versuchen andere Vereine schlecht zu machen und sich selbst als perfekt hinzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, warum es nicht möglich ist zusammenzuarbeiten......
..............
oder sogar Fernsehsender weiterleitet und wenn dann der Verein darauf angesprochen wird, wie sie daran gekommen sind, wird verleugnet, dass wir die Anfrage weitergeleitet haben :rolleyes: Da frag ICH mich dann... :rolleyes:

Du weißt nicht, warum es nicht möglich ist zusammenzuarbeiten?
Mit solchen provokativen Aussagen, die noch dazu pure Unterstellungen sind, bist du aber auch nicht gerade am besten Weg, eine gute Zusammenarbeit zu forcieren. :rolleyes:

Auszug aus dem anderen Forum:

Hierfür bin ich nun auf der Suche nach tierischen und menschlichen Protagonisten. Im Internet bin ich auf eure Homepage gestoßen und wollte deshalb nun fragen, ob es möglich wäre, bei einem von Euch mit der kamera vorbeizuschauen, der gerade ein junges Kätzchen hat.

Also sie hat damals uns und Sabine angeschrieben, weil sie uns im Internet gefunden hat. Da sieht man mal für was Werbung so gut ist :lol:


Hast du schon mal daran gedacht, dass sie uns beide gleichzeitig geschrieben haben könnte? Auch wir haben eine Homepage im Internet mit Kontaktmöglichkeit. ;)
Trotz allem: Niemand hat geleugnet, dass du VOX an uns weitergleitet hast. Hör bitte damit auf ständig so unterschwellige Andeutungen zu machen und andere damit in den Dreck zu ziehen. Wenn schon, dann kannst ruhig Klartext reden. Wir wissen doch eh fast alle was gemeint ist.

-------------

Kittenfriends ist immer für Zusammenarbeit offen und wir haben auch mit einigen (Tierschützern und Vereinen) schon gute Erfahrungen gemacht.
Die Ansätze von Wombat finde ich wirklich klasse und die Idee eines Tierschutznetzwerkes ist auch sehr gut. Wäre toll, wenn so etwas verwirklicht werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Petra,

natürlich sind auch wir vom Verein Wild Cats nicht abgeneigt mit anderen Vereinen zusammenzuarbeiten....im kleinen tun wir das auch schon und ich kenne genug aktive Tierschützer die den aktiven Tierschutz schon einige Jahre betreiben...die sind für mich auch in erster linie Ansprechpartner....weil diese über genung wissen verfügen ....wir sind aber weiterhin bereit unser wissen ( die erfahrungswerte mit verwilderten Katzen ) gerne wie bisher zu teilen..und bis jetzt hat es zwischen euch und uns ja immer recht gut geklappt sollte so bleiben :-)



lg Iris
 
Ihr sprecht hier wieder recht wichtige Punkte an..

vorallem das mit dem Wissen und Erfahrung teilen.. ich denke oft es wäre sehr sinnvoll wenn "neue und junge" Vereine von der Erfahrung von Leuten die schon länger im "Geschäft" sind lernen könnten.

Jap Zusammenarbeit hat im kleinen immer wieder gut funktioniert und das soll auf alle Fälle so bleiben!!

Mein Traum wäre es halt das ganze zu perfektionieren!

Ich weiß nicht ob ich/wir diesmal genug Kraft haben wirklich etwas langfristiges auf die Beine zu stellen .. würde mich aber freuen!!

Was würdet Ihr eigendlich von einem Art Gütesiegel für Tierhandlungen halten? Tierhandlungen lassen sich freiwillig "überprüfen" und werden wenn Sie es wert sind in eine Liste für tolle Tierhandlungen eingetragen und beworben?
 
Ihr sprecht hier wieder recht wichtige Punkte an..

vorallem das mit dem Wissen und Erfahrung teilen.. ich denke oft es wäre sehr sinnvoll wenn "neue und junge" Vereine von der Erfahrung von Leuten die schon länger im "Geschäft" sind lernen könnten.


genau petra nur nimmt diese erfahrungswerte nicht jeder an...klar man muß auch seine eigenen machen aber ich denk mal wenn ich zb. jahre mit verwilderten katzen zusammenlebe ( vom einfangen ...bis zum vertrauen fassen) kann ich von mir sagen ich habe ausreichend erfahrungswerte....die ich weiter geben kann weil ich diese katzen beobachte es analysiere und so meine besten tips und ratschläge weitergeben kann damit man diesen katzen einiges an stress ersparen kann
ärgern tut es mich nur wenn man erfahrungswerte von anderen annimmt und man selber keine gemacht hat...und somit anderen vermittelt genung wissen zu haben...sollche vereine gibt es auch mit diesen wollen wir sicher nicht zusammenarbeiten...hier geht es schließlich um tiere und wenn man schon zusammenarbeitet sollte man zum wohle der tiere handeln...
 
Da hast du vollkommen recht Iris!! Ich muss weiter drüber tüffeln wie man das ganze am besten angeht!

Es ist halt wirklich schwierig so viele Leute unter einen Hut zu bringen wobei es nicht schwierig sein sollte!

Leider gibt es auch zu viele schwarze Schafe
 
Nicht zu vergessen wäre, daß bei guter Zusammenarbeit die Erfahrung und der Meinungsaustausch eine große Rolle spielt. So könnten in weiterer Folge sogenannte No-No-Listen entstehen, das heißt, daß an diese Adresse auf gar keinen Fall hin vermittelt werden darf.
 
Nicht zu vergessen wäre, daß bei guter Zusammenarbeit die Erfahrung und der Meinungsaustausch eine große Rolle spielt. So könnten in weiterer Folge sogenannte No-No-Listen entstehen, das heißt, daß an diese Adresse auf gar keinen Fall hin vermittelt werden darf.

Z.b. So eine No No Liste wäre etwas das man dann zusammen erstellen kann!
 
sowas haben wir schon erstellt(4 vereine), aber das hat irgendwie nicht so gut funktioniert :( da braucht es jemanden, der sich wirklich nur darum kümmert. weil die ganze vereinsarbeit + noch andere projekte zu managen ist schon zuuuu zeitaufwendig.

lg
janine
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben