Welche Rasse würdet Ihr mir empfehlen...?

Madlenes Loblied auf den Dalmatiner ist schon richtig- nur glaube ich, es ist ihr 1. Hund und sie hat noch nicht erlebt wie sich "junge Stürmer" so ab 6Mon.-2Jahren entwickeln können- Dalmatiner sind (zumindest meine Erfahrung) anspruchsvoller wie Border-Collies :D
Dalmatiner sind bis ins hohe Alter sehr lebhaft und ausdauernde Läufer,sie sind auch nicht müde zu machen- die werden "rennsüchtig" :D
und überall mitnehmen -mein immer - verursacht auch Streß ;) ich merke hier am Land die dosierte Anspannung so1-2 Woche genügt völlig z.B. zum Agi-Training mit dem Bus fahren, dann ca.2km an der Straße mit ihnen hin gehen (kein Auto) und nach ca. 1Std. wieder zurück....das genügt für den restlichen Tag...sind "hundsmüde :D
auch Milch und Eier holen- wo sie an der Leine sind- ist anstrengend-gibt ja genug Eindrücke - obwohl Osiris von einem Bauernhof stammt, gab es noch einige Tiere die er nicht kannte.....
beim Spiel im Garten liegt Daisy nach einiger Zeit (die weiß halt wann sie genug hat :) ) schaut dem Tupfendodel zu, wie er mit dem Holzl im Maul seine Runden läuft :D
ich würde dir halt auch einen mittelgroßen Tierheimhund -kann ja auch ein kleinerer Dalmatiner Rüde so wie meiner mit 59cm/25kg oder eine Hündin sein- empfehlen -schau mal bei
Dalmatiner in Not.de
ps
Osiris habe ich mit 5 Monaten vom Tierheim bekommen
Anton als Winzling mit 2 1/2 kg (2003 verst.)
Bindung zu beiden gleich gut, wobei Osiris noch ausgeglichener im Wesen ist.
 
Bonsai schrieb:
Ích würde dir gar keine Rasse, ich würde dir einen Mischling empfehlen, am besten einen aus einem spanischen oder griechischen Tierheim :).

lg
Bonsai

würd ich auch empfehlen, oder da du aus wien bist schau doch mal ins tierheim in vösendorf, dort sitzen auch eine menge armer hunde! :(
 
Ich würde auch sagen geh ins Tierheim, schau dich um und sprich dort mit dem Personal.
Bei uns und Gina war es Liebe auf den ersten Blick. Wir sind dann ein paar mal mit ihr Gassi gegangen und haben geschaut, ob wir zusammen passen. Dann kam das Personal aus dem Tierheim noch bei uns vorbei und hat sich unser Haus angeschaut um sich zu vergewissern das sie es hier gut haben wird.
Ich denke, du wirst schon einen lieben Hund finden.
Viel Glück dabei
 
egr schrieb:
...also eigentlich habe ich mir eher einen Welpen vorgestellt. Das mit einem älteren Hund habe ich eigentlich noch nie in Betracht gezogen....ist aber ohne Zweifel eine Überlegung wert. Natürlich darf es auch ein Mischling sein...ohne Stammbaum und auch ohne Adelstitel (würde zu mir passen). Ja, und ich wohne in Wien...und DU?

Beste Grüsse,
egr

auch in wien´ ;)
ich würd dir auch empfehlen mal die tierheime abzuklappern, am besten auch in begleitung.
ich hab wohl bis auf die grösse ziemlich den hund den du dir vorstellst, natürlich auch mit ein paar kleinen macken :D
und entschuldige die ausfragerei, überkommt mich manchmal :p
 
wenn du dich für einen Tierheim entscheiden solltest- wäre es schon sehr wichtig etwas über die Vorgeschichte des Hundes zu erfahren-
kann sonst schwieriger werden wie die Aufzucht eines Welpen- :rolleyes: wenn man noch nicht viel Erfahrung mit Hunden hat ;)
ich habe auch deswegen den Dalmatiner empfohlen -bei Rassehunden kennt man meistens die Vorgeschichten- wenn sie nicht gerade gefälschte Paiere haben :o
Daisy (Border) ist wegen ihrer Gehörlosigkeit 2mal zum Züchter zurückgekommen - nach einem Jahr wieder ihren Platz verloren- bis sie bei mir landete- da musste ich sehr viel Geduld und Verständnis aufbringen, bis sie zu einem Superhund :) wurde
der Dalmi hatte nach dem Züchter nur einen Vorbesitzer wo er "nur" :mad:
vernachlässigt wurde- wäre beinahe gestorben, wenn ihn die Tierschützer nicht gerettet hätten......er hatte aber keine schlechten Erfahrungen mit Menschen, oder anderen Hunden, und ist daher sehr leicht führig :D

ich habe bis vor kurzem auch in Wien gelebt mit 3 Hunden und ohne Auto...
war auch kein Problem -in längstens einer 1/2 Std. ist man am Stadtrand-um im Wr.Wald oder auf der Donauinsel, um den Hunden den -möglichst täglichen- Auslauf zu bieten :D und genug Hundeplätze -mein Hundeschulen-rund um Wien gibt es ja auch :D
wünsche dir viel Glück bei der Suche nach deinem "Traumhund" :)
 
Hallo EGR,

anbei eine tolle Seite da warten jede Menge Tiere auf ein neues Zuhause, hier müßte doch der zu Dir passende Hund zu finden sein:

www.tiere-in-not.de

Gruß Sabine
 
oder fast noch besser als tierheim wäre einer der vielen armen hunde die unschuldig in tötungs-stationen sitzen! :( schau dich doch da auch mal um, vielleicht findest du ja was passendes.
 
Servus!

Also ich kann dir einen Whippet wärmstens empfehlen! Ich habe mich erst auch für einen Beagle interessiert, mich aber dann doch für ein Whippchen entschieden:

Besondere Eigenschaften:

Wesen
freundlich, aufmerksam, sehr anpassungsfähig,ruhig im Haus, lebhaft im Freien, idealer Familienhund, geringe Expansionstendenz, sehr gesellig
Pflege und Haltung
sauber und reinlich, kaum Hundegeruch,gut lenk- und erziehbar, verträgt sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, Harmoniebedürfnis,
geringe Platzansprüche, ausgeprägtes Gesellschaftbedürfnis

Bewegung
täglich Spaziergänge, auch kurz, möglichst mit freiem Auslauf

Whippets sind wie Erdnüsse, einmal probiert, kann man nie genug davon bekommen.
Und hier ist in der Tat ein Unterschied. Bei welcher Hunderasse ist es sonst üblich, daß "normale" Besitzer, also keine Züchter, sich zwei, drei, vier oder gar fünf oder mehr Exemplare einer Rasse halten ??
Entsprechend der Hundelexika und der Enzyklopädien wird der Whippet als eine der idealsten Hunderassen der Welt beschrieben.

Mehr darüber auf: http://www.windhunde.de/rassen/whippet.php

LG Bigi & Rudel
 
Hallo,

bekomme diese Woche (bzw. muß Sie mir noch holen) zwei Mischlingsrüden. Es sind absolute Mischlinge, also auch schon die Eltern. Im Moment leben Sie noch in Ungarn, bekommen ca. eine Schulterhöhe von 30 cm. Einer ist schwar-weiß und der andere schawrz! Fotos kann ich leider noch keine senden. Bei Interesse setze Dich bitte mit mir per pn in Verbindung!
Danke & liebe Grüße
Sonja
 
Hallo!
ich würde Dir einen Cavalier King Charles Spaniel empfehlen. Sie sind in der Wohnung oder im Büro ruhig und geben draussen beim skaten, joggen oder was auch immer Power. Sie gehen gerne spazieren, aber wenn man einen Tag nicht geht, drehen sie auch nicht am Rad. Sie sind Kinder- udn Menschenlieb, brauchen keine aufwendige Fellpflege und werden bis 40 cm groß. Sie sind leicht erziehbar und einfach nur lieb.

http://www.hundund.de/rassen/cavalierkingcharlesspaniel/images/
LG
jutta
 
Hallo,

also entweder Mischling oder Havaneser *g* Sind zwar kleine Rabauken aber absoult brav, bellen wenig und passen sich gut an. Ich kann Snoopy überall hin mitnehmen, oft merkt man gar nicht, dass ich einen HUnd mit hab ... sind auch gut als Anfängerhund geeignet finde ich ... Sind halt kleine " Kampfratten" *rofl* Also Norm ist 21 - 29cm Schulterhöhe :-) !

lg
 
Hallo Leute,
also recht herzlichen Dank für Euren Input.....

..also bei einem Mischling stört mich (bitte korrigiert mich), dass
die Vorgeschichte bzw. Charaktereigenschaften im vorhinein nicht ganz
so klar sind - ist doch ein bißchen ein Risiko, oder?

..ein Bullterrier? Na, ich weiß nicht....also ganz ehrlich gestanden (und ich
weiß, da spielen jetzt natürlich auch Vorurteile mit) möchte ich keinen
Hund besitzen, vor dem so manch andere Leute Angst haben, die
Straßenseite wechseln, etc.... Irgendwie müssen doch Besitzer und Hund
zusammenpassen, böse Zungen behaupten ja sogar, daß sie sich auch
irgendwann einmal ähnlich werden....nein, das möchte ich nicht. Ich hoffe,
daß sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlt. Sorry, falls doch!

...dieser Aussie sowie auch ein Dalmantiner scheinen mir etwas zu groß, der Havaneser etwas zu klein und ein Whippet ein bißchen zu filigran...aber
dieser Kooikerhondje könnte mir gefallen.

Liebe Grüsse,
egr
 
egr schrieb:
..also bei einem Mischling stört mich (bitte korrigiert mich), dass
die Vorgeschichte bzw. Charaktereigenschaften im vorhinein nicht ganz
so klar sind - ist doch ein bißchen ein Risiko, oder?

Hallo!

Bei einem guten Tierheim (zb www.tierheim-krems.at) sind den Pflegern die Hunde sehr gut bekannt und sie wissen, wie der Hund ist, Charakter etc.
Außerdem kann man bei einem Hund viel "korrigieren".
Natürlich gibt es Hunde im Tierheim, die sich gerade für einen Ersthundebesitzer nicht gut eignen - aber viele hatten einfach "Pech" und sind makellose Hunde, die keinen "Schaden" haben.

LG Nina
 
also zum thema mischling
vorgeschichte wirst du aus dem th auch ned von einem reinrassigen wissen oder wie meintest du das?

wenn du eine kreuz-quer-promenadenmischung nimmst wo man nur ansatzweise raten kann was für eine rasse drinn sein könnt hast vielleicht recht mit den "rassetypischen" eigenschaften.

ich hab nen schnauzer-schäfer-mix und der vereinbart alle möglichen seiten von den beiden rassen

allerdings ist auch jeder hund individuell und diese rassetypischen eigenschaften können auch bei nem rassehund entfallen und er kann ganz anders sein also von dem her würd ich mich von der bezeichnung mischling nicht abschrecken lassen ;)

aber wie dogged schon geschrieben hat, in krems bist du sicher sehr gut beraten :)
 
Oben