Also ein gebrauchte Spiegelreflex würd ich mir nicht kaufen.
Du weißt nie wie viele Auslösungen schon drauf sind. Jede Spielereflex ist nach xxx Auslösungen (je nach Hersteller verschieden) beim Verschluss kaputt und muß eingeschickt und erneuert werden. Wenn das ausserhalb der Garantie ist kann das teuer werden.
für 700 bis 750 bekommst du eine Spiegelreflex mit 2 Standartobjektiven (Weitwinkel und Tele) z:B eine (Nikon D50)
http://www.geizhals.at/a147009.html oder eine (Olympus E500)
http://www.geizhals.at/a167409.html
oder eine (Pentax istDL)
http://www.geizhals.at/a167439.html
oder eine (Samsung GX-1L)
http://www.geizhals.at/a190576.html
Bei der Nikon(MB 6,1) ist der Hauptnachteil das sie eingeschränkte Funktionen hat. objektive: Telezoom Note: 3- / Weitwinkelzomm Note 3-
Die Olympus (MB 8) hat von allen (die hier stehn) die meisten Funktionen und die beste Auflösung(etwa gleich wie die EOS 350) jedoch bei ISO Werten ab 800 ein relativ hohes Rauschen (sieht ähnlich aus wie Korn bei Analogfilm),
Objektive: Telezoom Note: 2- / Weitwinkelzomm Note 3
Pentax und Samsung (MB 6,1) sind bis auf den Namen identisch und in allen Bereichen nicht schlecht aber niergendwo herausragend.
Objektive: Telezoom Note 2-/ Weitwinkelzoom Note 3-
Die Eos 350 kostet 200 Euro mehr ist aber nicht wirklich besser(hat bei der AF Genauigkeit Schwächen) als die hier angeführten.
Die Sony Alpha 100 (MB 10) braucht auf jeden Fall bessere Objektive als dabei sind und ist deshalb dann schon auf über 1000 Euro
Das selbe ist bei der Eos 400 (MB 10) (350 Nachfolger)
Es gibt schon noch mehr aber das sind die besten bis 750 Euro
Vorteil Spiegelreflex: Geschwindigkeit und die möglichkeit der Bildgestaltung (Tiefenschärfe usw) und ein deutlich besseres Rauschverhalten, im vergleich zu den Digitalkameras (gilt auch für die E500 als die mit dem Schlechtesten Rauschverhalten der aufgezählten)
http://www.geizhals.at/a207474.html