Welche Kamera?

Cato

Super Knochen
Frage an die Profis: meine Tochter wünscht sich eine gute ( digitale ) Kamera zu Weihnachten, und ich mir selber eigentlich auch, ich würde sie mir halt gelegentlich ausborgen, mache ohnehin zu 95% nur Hundefotos damit...;)

Sie soll also gut sein für Portraits, und gut für Bewegungsfotos, und auch bei schwächerem Licht noch halbwegs funktionieren...

Preisklasse so 400-600

Tipps?

Ach ja, und welche Bildbearbeitungssoftware würdet ihr empfehlen?
 
also ich bin vor ein paar tagen zum niedermeyer rein und wollt mir eine nachfolgercam von meiner sony kaufen...

geworden ist es eine canon ixus 60 ... der berater hat mich fast eine std lang beraten mir alles erklärt

mit 512mb speicherkarte hab ich 299€ (279€ fd cam) gezahlt und ich find die cam ur genial, großes display, gut bei bewegungsaufnahmen, viele unterschiedliche modi (feuerwerk, nacht,...)

bildbearbeitungssoftware hab ich dazubekommen mit der cam.
 
Hallo

Schau dir mal die an. Fuji Finepixe s9600 (400-500)

http://geizhals.at/a217088.html

ist zwar keine Spiegelreflex aber im Bereich untern den Spiegelreflex Cam sicher eine der besten wenn nicht die beste. Die Fuji hat auch ein eigenes Portrait Programm, was sehr umfangreich ist und sich speziell anpasst


Panasonic Lumix Dmc FZ 50 (ca. 500) ist schnell und wenn du mit den Isos nicht allzu weit hochgehst passt auch die Bildqualtiät. Hat einen optischen Stabilisator

http://geizhals.at/a209372.html
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, die Fuji sieht ja nicht schlecht aus.....

Digitale Spiegelreflex fängt wahrscheinlich an bei der Canon Eos 350D, oder?
Was wäre der Vorteil einer Spiegelreflex? Bitte mir das wie einem Idioten zu erklären, ich besitze zwar eine Spiegelreflexkamera, aber das ist eine russische Zenit, irgendwann Mitte voriges Jahrhundert, alles händisch einzustellen....;) :D

Wir hätten auch die Möglichkeit, von einem Fachgeschäft ( über drei Ecken ) eine gebrauchte zu kaufen, also dort bringen die Leute nach einem Jahr oder so die "alte" zurück und kaufen was neues, so wäre auch die Preisklasse "hat vor 1-2 Jahren gute 1000 gekostet" möglich....
 
Also ein gebrauchte Spiegelreflex würd ich mir nicht kaufen.

Du weißt nie wie viele Auslösungen schon drauf sind. Jede Spielereflex ist nach xxx Auslösungen (je nach Hersteller verschieden) beim Verschluss kaputt und muß eingeschickt und erneuert werden. Wenn das ausserhalb der Garantie ist kann das teuer werden.

für 700 bis 750 bekommst du eine Spiegelreflex mit 2 Standartobjektiven (Weitwinkel und Tele) z:B eine (Nikon D50) http://www.geizhals.at/a147009.html oder eine (Olympus E500) http://www.geizhals.at/a167409.html
oder eine (Pentax istDL) http://www.geizhals.at/a167439.html
oder eine (Samsung GX-1L) http://www.geizhals.at/a190576.html

Bei der Nikon(MB 6,1) ist der Hauptnachteil das sie eingeschränkte Funktionen hat. objektive: Telezoom Note: 3- / Weitwinkelzomm Note 3-

Die Olympus (MB 8) hat von allen (die hier stehn) die meisten Funktionen und die beste Auflösung(etwa gleich wie die EOS 350) jedoch bei ISO Werten ab 800 ein relativ hohes Rauschen (sieht ähnlich aus wie Korn bei Analogfilm),
Objektive: Telezoom Note: 2- / Weitwinkelzomm Note 3

Pentax und Samsung (MB 6,1) sind bis auf den Namen identisch und in allen Bereichen nicht schlecht aber niergendwo herausragend.
Objektive: Telezoom Note 2-/ Weitwinkelzoom Note 3-

Die Eos 350 kostet 200 Euro mehr ist aber nicht wirklich besser(hat bei der AF Genauigkeit Schwächen) als die hier angeführten.

Die Sony Alpha 100 (MB 10) braucht auf jeden Fall bessere Objektive als dabei sind und ist deshalb dann schon auf über 1000 Euro

Das selbe ist bei der Eos 400 (MB 10) (350 Nachfolger)

Es gibt schon noch mehr aber das sind die besten bis 750 Euro

Vorteil Spiegelreflex: Geschwindigkeit und die möglichkeit der Bildgestaltung (Tiefenschärfe usw) und ein deutlich besseres Rauschverhalten, im vergleich zu den Digitalkameras (gilt auch für die E500 als die mit dem Schlechtesten Rauschverhalten der aufgezählten)




http://www.geizhals.at/a207474.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Beratung! Die Olympus täte mir schon gefallen:cool:
Das mit dem Verschluss zB, das wusste ich nicht. Ich werde aber mal fragen, ob man dort nicht eine Gebrauchte kaufen kann, wo der Verschluss frisch ausgewechselt wurde, das wäre dann ja OK? Denn irgendwie reizt mich eine Spiegelreflex schon viel mehr, von meiner Uralt-Kamera her weiß ich ja zB noch, was man da für interessante Spiele mit der Tiefenschärfe machen kann, und überhaupt.
 
Also ich hab die Canon EOS 400D seit einem Monat und ich bin überglücklich damit.

Wennst a bissal was drauf legst, dann geht sich das Ding aus. Und es zahlt sich dann wirklich aus.

Vor allem weil noch einige Zeit danach Ideen für Geschenke da sind.
Ich träum grad von einem Blitz und einem Makroobjektiv.

LG
Susanne
 
Also ich hab die Canon EOS 400D seit einem Monat und ich bin überglücklich damit.

Wennst a bissal was drauf legst, dann geht sich das Ding aus. Und es zahlt sich dann wirklich aus.

Vor allem weil noch einige Zeit danach Ideen für Geschenke da sind.
Ich träum grad von einem Blitz und einem Makroobjektiv.

LG
Susanne

Ich hab die Canon 300D und ich bin wirklich zufrieden damit. Sie ist auch in einer "handlichen Größe, denn mir wäre die 350D oder die 400D zu klein in der Hand und ohne Batteriegriff könnt ich sie nicht wirklich ordentlich bedienen, schon gar nicht, wenn ich sie länger in der Hand hab.

Meine 300D hab ich gebraucht über ebay gekauft. Ich weiß nicht, wie es bei andern Kameras aussieht, aber bei der 300D soll der Verschluß gute 100.000 Auslösungen packen. Hab meine mit ca. 5000 Auslösungen bekommen und hab jetzt knapp 40.000 drauf.

Wenn Cato eine Möglichkeit hat, über einen Fotohändler eine gebrauchte Ausrüstung zu bekommen, dann kann ich das nur empfehlen. Die meisten Händler prüfen die zurückgenommenen Kameras sehr genau und viele geben auch noch ein halbes bis ein Jahr Garantie drauf.

Empfehlenswerter Händler ist für mich Foto Sobotka, Foto Orator oder ein kleines Geschäft im 17. Bezirk auf der Jörger Straße, wo mir grad der Name net einfällt.

Übrigens.... auf ein Makro (Canon EF 100mm f/2.8 USM) spare ich auch. Das Objektiv ist einfach ein Traum.... einen Blitz brauchst wirklich nur bei Aufnahmen in großen dunkleren Räumen. Also wenn Du große Entfernungen aufnehmen möchtest und die belichten. Ansonsten ist der Blitz der Kamera voll ausreichend. Selbst bei der Aquarienfotografie brauche ich keinen Zusatzblitz.
 
Oben