Welche Hormone bleiben über?

Gelöscht_26

Gesperrt
Super Knochen
Wie ist das genau mit der Kastration der Hündin. Gibts da gar keine Hormone mehr:o ? Wie kann man sich den Hormonstatus einer kastrierten Hündin vorstellen? Hormone sind ja mitverantwortlich für das Gefühlsleben, ist dann eine Hündin nach der Kastration immer gleich gut oder schlecht drauf?
Ich weiß ich frage irgendwie blöd, aber ich kann nirgends etwas darüber finden.
Ist das dann so wie bei einer Frau nach dem Wechsel?
lg
 
Hallo! Übers Kastrieren und das Für und Wieder, eben wegen Verhalten, ist aber hier schon öfter diskutiert worden.

Da jeder Hund verschieden ist, wird es auch keine allgemeingültige Aussage hierzu geben.

Aber sicher können einige ihre Erfahrungen vor und nach der Kastration mitteilen.

Meine hat sich nicht verändert und die Rüden anscheinend auch nicht. Die sind gleich lästig oder eben nicht. Sie hat ein sonniges Gemüt und das ist ihr geblieben.
Da sich meine aber nicht wehrt muss ich hin und wieder einschreiten, wenns zu arg wird.
 
Ich hab mal gehört, dass es Kastrationsmethoden gibt, wo ein kleiner Stumpf der Gebärmutter erhalten bleibt, welcher dann weiterhin in kleinen Mengen Hormone produziert. Ob das gut oder schlecht ist, da hab ich keine Ahnung.

Meine Hündin wurde vor ein paar Jahren kastriert und sie ist seitdem viel ausgeglichener (im positiven Sinne), da die starken Simmungsschwankungen, die sie während der Scheinträchtigkeit hatte, wegfallen. Ich denke nicht, dass sie in ihrem Gefühlsleben eingeschränkt ist. Nur das 2mal jährlich auftretende "ich-will-jetzt-gedeckt-werden-Gefühl" ist halt weg und die depressiven Verstimmungen nach der Läufigkeit.
 
Ich denke man kann das durchaus mit einer Frau nach den Wechseljahren vergleichen oder mit einer Frau die eine Ovariohysterektomie (also ne Kastration wo alles entfernt wird) hatte (auf Grund von Tumoren etc.). Durch das Fehlen der Eierstöcke wird dann kaum noch Östrogen vom Körper gebildet (ein kleiner Teil wird ja auch von der Nebennierenrinde, genau wie Testosteron auch, gebildet). An Geschlechtshormonen sind also nur noch eine geringe Menge an Östrogenen und Testosteron im Körper vorhanden, bei allen anderen Hormone verändert sich aber nichts.;)
 
Hallo! Übers Kastrieren und das Für und Wieder, eben wegen Verhalten, ist aber hier schon öfter diskutiert worden.

Da jeder Hund verschieden ist, wird es auch keine allgemeingültige Aussage hierzu geben.

Aber sicher können einige ihre Erfahrungen vor und nach der Kastration mitteilen.

Meine hat sich nicht verändert und die Rüden anscheinend auch nicht. Die sind gleich lästig oder eben nicht. Sie hat ein sonniges Gemüt und das ist ihr geblieben.
Da sich meine aber nicht wehrt muss ich hin und wieder einschreiten, wenns zu arg wird.

Das war ja nicht meine Frage, sondern welche Hormone über bleiben, das hat jetzt nichts mit dem Für und Wider zu tun;)
 
Ich denke man kann das durchaus mit einer Frau nach den Wechseljahren vergleichen oder mit einer Frau die eine Ovariohysterektomie (also ne Kastration wo alles entfernt wird) hatte (auf Grund von Tumoren etc.). Durch das Fehlen der Eierstöcke wird dann kaum noch Östrogen vom Körper gebildet (ein kleiner Teil wird ja auch von der Nebennierenrinde, genau wie Testosteron auch, gebildet). An Geschlechtshormonen sind also nur noch eine geringe Menge an Östrogenen und Testosteron im Körper vorhanden, bei allen anderen Hormone verändert sich aber nichts.;)

So stell ich mir das auch vor, da es aber bei Frauen da oft zu depressiven Verstimmungen kommt, würde mich interessieren ob es so was ähnliches bei Hunden auch gibt.
Wäre echt interessant ob es darüber Studien gibt.
lg
 
Sorry für die vielen Fragen.

Es geht nicht um die vielen Fragen. Es geht ums Lesen meiner Antworten.

Ich habe auf das geantwortet was du gefragt hast. Das, worüber ich nichts weis, kann ich auch nicht beantworten.
Du hast nach dem Gefühlsleben gefragt und das habe ich auch beantwortet.
 
Hallo,

ich hatte ähnliche Fragen wie du (nur bezogen auf einen Rüden) und wollte eine Entscheidungshilfe, ob ich meinen Zwerg nun kastrieren lasse oder nicht.
Ich kann dir in dieser Hinsicht nur das Buch "Kastration beim Hund" von Gabriele Niepel und Angela Beck empfehlen. Es ist sehr gut und sehr verständlich geschrieben. Ich denke, dort wirst du auf jeden Fall all deine Fragen beantwortet finden.

LG
maja

PS: ich lasse meinen Zwerg vorerst nicht kastrieren. Wir treiben lieber Sport! :D
 
Hallo,

ich hatte ähnliche Fragen wie du (nur bezogen auf einen Rüden) und wollte eine Entscheidungshilfe, ob ich meinen Zwerg nun kastrieren lasse oder nicht.
Ich kann dir in dieser Hinsicht nur das Buch "Kastration beim Hund" von Gabriele Niepel und Angela Beck empfehlen. Es ist sehr gut und sehr verständlich geschrieben. Ich denke, dort wirst du auf jeden Fall all deine Fragen beantwortet finden.

LG
maja

PS: ich lasse meinen Zwerg vorerst nicht kastrieren. Wir treiben lieber Sport! :D

Danke für den Buchtipp, werde es mir besorgen obwohl es ja eigentlich eh schon zu spät ist.:(
 
Oben