Welche Größe für Hundehütte passt?

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen!

Im Frühjahr wenn der Schnee weg ist wollen wir ja endlich einen Zaun um unser Grundstück ziehen, und da wir ja einen Hund haben, wollen wir auch eine typische Hundehütte raus stellen. :D Diese soll ihr im Frühjahr/Sommer/Herbst, wenn wir auch im Garten sind, als Schlaf-/Lümmelplatz dienen. Nun stellt sich die Frage: welche Größe ist die Richtige? Es steht zwar bei den meisten Hütten eh dabei für welche Rasse, aber wie ist das dann vom Platz her?

Diese hier würde mir z.B. gefallen (hoffe es ist ok das ich das hier einfüge)

T39530H.jpg


da steht dann bei den Größen:

Größe: 71 x 77 x 76 cm
z.B. für Fox Terrier, Cocker Spaniel......

Größe: 77 x 82 x 88 cm
z.B. für Husky, Border Collie......

Größe: 83 x 87 x 101 cm
z.B. für Labrador, Chow Chow........

Größe: 96 x 104 x 112 cm
z.B. für Schäferhund, Golden Retriever........

Lana hat die Größe eines Labradors, aber kann sie sich dann in der Hütte noch ausstrecken?

LG Evelyn
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte von diesen Hundehütten gar nichts, die man so zu kaufen bekommt...
Bei uns waren die Hundehütten mit 2 Räumen und einer überdachten offenen Liegefläche :)
So konnte der Hund je nach bedarf, ganz hinten rein liegen, oder im vorderen Raum liegen (wenn es zu windig, aber nicht kalt war) oder aber vorne auf seiner Terrasse wo alles zu überblicken war...
Die Öffnung in den hinteren Raum war nur so groß, dass der Hund noch gut rein kam, die vom vorderen Raum war so groß dass er schön alles sehen konnte ....
Der hinterste RAum war auch noch gut isoliert (doppelwandig mit Porzozell dazwischen) der vordere Raum war nicht isoliert..

Die Größe war so, dass der Hund bequem drin liegen konnte, beim hinteren Raum kleiner als vorne, da im Winter ein keinerer Raum wärmer bleibt..:)

Das war allerdings für Zwingerhunde, die viel draußen sein mussten...

Wenn es nur zur Gaudi ist, dann eine Hütte, wo der Hund schön drin liegen kann..:)
 
Hi Andrea,

wie gesagt, die Hundehütte soll eigentlich nur das Schlafkissen von drinnen ersetzen wo Lana sich halt hinlegen kann wenn sie genug getobt hat. Eben vor allem für die warme Jahreszeit wo wir auch viel draußen sind. Und da wir ja auch einen "Hundepool" bauen wollen, ist es uns halt lieber sie läuft dann nicht ins Haus zum Schlafen (sie liegt ja auch gerne auf Couch und Bett :o), sondern legt sich draußen hin, bis sie trocken ist bzw. wir wieder rein gehen und sie abtrocknen können. ;)

LG Evelyn
 
Ich würd selber bauen, kommt sicher nicht teurer und man kann sie so lang/breit und hoch machen wie man will..

Die zu kaufenden find ich immer total überteuert für die Qualität.
 
Hi Andrea,

wie gesagt, die Hundehütte soll eigentlich nur das Schlafkissen von drinnen ersetzen wo Lana sich halt hinlegen kann wenn sie genug getobt hat. Eben vor allem für die warme Jahreszeit wo wir auch viel draußen sind. Und da wir ja auch einen "Hundepool" bauen wollen, ist es uns halt lieber sie läuft dann nicht ins Haus zum Schlafen (sie liegt ja auch gerne auf Couch und Bett :o), sondern legt sich draußen hin, bis sie trocken ist bzw. wir wieder rein gehen und sie abtrocknen können. ;)

LG Evelyn

schreibst mir dann, ob sie sich von dir überzeugen lässt, meine Mädels würden einen Teufel tun und draußen solange liegen, bis sie wieder trocken sind, gehe ich rein...sind die beiden sofort mit drin :D:D und natürlich auf der Couch :cool::D

Wenn es eh nur ein Liegeplatz sein soll, dann schmeiß ihr eine Matte in den Schatten oder in die Sonne, je nach Temperatur, wo sie drauf liegen kann..fertig, meine liegen immer auf der Schmutzmatte vor der Terrassentür...:)
 
schreibst mir dann, ob sie sich von dir überzeugen lässt, meine Mädels würden einen Teufel tun und draußen solange liegen, bis sie wieder trocken sind, gehe ich rein...sind die beiden sofort mit drin :D:D und natürlich auf der Couch :cool::D

werd ich machen. lana ist zum glück nicht mehr ganz so auf mich fixiert, und ich darf auch mal alleine KURZ rein gehen :D, anfangs hing sie ja auch wie eine klette an mir. :rolleyes: ob sie dann draußen bleibt bis sie trocken ist, ist dann ja egal, sollte sie noch nass sein wird sie abgetrocknet wenn wir reingehen, nur eben sollte sie nach "möglichkeit" (die terrassentüren sind zu) wenigesten so lange draußen sein, wie es auch wir sind.

die hütte hab ich mir deshalb gedacht, da unser garten von ost, west und süd mit sonne versorgt wird (also dauersonne), und es kein wirklich schattiges plätzchen gibt. hilft die isolation eigentlich auch gegen sonnenbestrahlung, sprich bleibt es in der hütte dann angenehmer/kühler, oder heizt sie durch die sonne trotzdem auf? dann wäre die hütte nämlich umsonst!
 
gibts denn irgendwo bauanleitungen? haben zwar ein haus gebaut, aber da gabs auch ne anleitung dafür! :D:o

wir haben die ohne Anleitung gebaut.
Die Bodenplatte ist eh leicht und dann gehts weiter, die 4 Seiten und das Dach.
Aber es gibt sicher im Net x Anleitungen dafür und man kann die so bauen wie man will *gg*

Unsere bekommen heuer ein Gartenhaus, für 5 Hunde sind Hundehütten einfach zu klein *gg*
 
Hallo Evelyn!
Bin zufälligerweise gerade auf diesen Fredl da gestoßen

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=6863

hier sind ein paar Anleitungen drin :)
(Meine Hunde sind im Sommer am liebsten im kühlen Gras gelegen - die Hundehütte hätt ich umsonst gebaut *g*)

Bei Zooplus gibts aber auch einige verschiedene - auch mit 2 Räumen - schau mal
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundehuette_hundetuer/hundehuetten?gclid=CIai6LvGhJkCFQMFZgodwAoSlw

Und zur Größe der Hundehütte hab ich folgendes (eh auf dieser Seite) gefunden:
Wichtig: Die Hundehütte sollte nicht zu groß sein, da der Hund mit seiner eigenen Körperwärme ein angenehmes und warmes Klima schafft und nur dann auch halten kann. Ist die Hütte zu groß, besteht die Gefahr, dass der Hund schnell friert.
Tipp: Damit sich Ihr Hund in der Hütte besonders wohlfühlt, empfiehlt es sich, eine isolierende Decke mit hineinzulegen.
 
Ich glaube auch, dass die Grösse nicht zu gross sein sollte. Also die auf dem Foto mit dem Labrador würde meiner Meinung nach vom Verhältnis her passen.

Irgendwie haben es Hunde gerne eng. Mein grosser Rüde liegt lieber in dem Korb vom kleineren Hund, obwohl er dort kaum hineinpasst (von Ausstrecken kann gar keine Rede sein), während der für ihn passende grosse Korb meistens ignoriert wird.
 
Ich glaube auch, dass die Grösse nicht zu gross sein sollte. Also die auf dem Foto mit dem Labrador würde meiner Meinung nach vom Verhältnis her passen.

Irgendwie haben es Hunde gerne eng. Mein grosser Rüde liegt lieber in dem Korb vom kleineren Hund, obwohl er dort kaum hineinpasst (von Ausstrecken kann gar keine Rede sein), während der für ihn passende grosse Korb meistens ignoriert wird.

bei uns ist es genau umgekehrt. lana liebt große körbe, ich habe z.b. so einen plastikkorb mit dickem kissen drinnen, das hat einen länge von 110cm, da kann sie sich so richtig drinnen strecken. und so schläft sie dann auch! :D

ich glaub es wird am besten sein ich schau mal ob mir mein mann so ne hütte selbst baut, bzw. ich lana einfach mit in den tierhandel nehme und sie die hütten "ausprobieren" lassen.

lg evelyn
 
Oben