welche art von kastration und klinik besser?

Interessante Diskussion - aus diesem Grund weil unsere Hündin auch im Winter kastriert wird - und ich noch nie eine Hündin hatte und auch nicht sooo viel Ahnung habe.

Sorry, ich muss diesen Thread kurz für eine Frage "missbrauchen":

Wie lang müsste ich denn zu Hause bleiben nach der OP um sie zu überwachen, bzw bis die Narben heilen? Wird wahrscheinlich bei beiden Methoden gleich lang sein, oder? Habt ihr euch da Urlaub genommen?

Liebe Grüße

man muss eigentlich nur darauf achten, dass sie nicht an die nähte gehen, ansonsten brauchen sie - wenn sie wieder ganz auf den beinen sind - keine weitere betreuung. die nähte werden üblicherweise am 10. tag nach der OP gezogen.

akira hat - bis auf ein lackerl - fast 24 stunden geschlafen, war dann aber bereits fast voll fit und das grösste problem war es, sie 10 tage einigermaßen ruhig zu stellen, was am 2. tag schon so gut wie unmöglich gewesen ist...

body hatten wir auch, aber sie hat sich damit so "geniert", dass sie nur mit gesenktem kopf herum gestanden ist und sich nicht mehr bewegt hat. also body nach 2 tagen wieder ausgezogen und die nähte waren unberührt auch noch am 10. tag

ALLES GUTE!!!
 
man muss eigentlich nur darauf achten, dass sie nicht an die nähte gehen, ansonsten brauchen sie - wenn sie wieder ganz auf den beinen sind - keine weitere betreuung. die nähte werden üblicherweise am 10. tag nach der OP gezogen.

akira hat - bis auf ein lackerl - fast 24 stunden geschlafen, war dann aber bereits fast voll fit und das grösste problem war es, sie 10 tage einigermaßen ruhig zu stellen, was am 2. tag schon so gut wie unmöglich gewesen ist...

body hatten wir auch, aber sie hat sich damit so "geniert", dass sie nur mit gesenktem kopf herum gestanden ist und sich nicht mehr bewegt hat. also body nach 2 tagen wieder ausgezogen und die nähte waren unberührt auch noch am 10. tag

ALLES GUTE!!!


Meinst ich soll die getrennt kastrieren lassen oder ist es besser, wenn beide gemeinsam außer Gefecht gesetzt sind für ein paar Tage?

Body denk ich nicht, dass es ein Problem wird, sie sind beide Mäntel gewöhnt... da müssens dann einfach durch :) Weil nicht dass dann einer auf die Idee kommt dem anderen die Wunden zu lecken - wäre mir zu gefährlich.

GLG
 
Meinst ich soll die getrennt kastrieren lassen oder ist es besser, wenn beide gemeinsam außer Gefecht gesetzt sind für ein paar Tage?

Body denk ich nicht, dass es ein Problem wird, sie sind beide Mäntel gewöhnt... da müssens dann einfach durch :) Weil nicht dass dann einer auf die Idee kommt dem anderen die Wunden zu lecken - wäre mir zu gefährlich.

GLG

Ich hab ja auch zwei Hunde. Jack ist der totale Wildfang und Luna ist da natürlich immer live dabei, wenn er rum fetzt. Dementsprechend schwierig war's auch, sie ruhig zu halten. Aber wie gesagt, ich war da nicht überdrüber vorsichtig. Spazieren bzw. Wandern sind wir ganz normal gegangen, aber eben an der (Lauf-)Leine.

Der Body war für sie überhaupt kein Problem und auch den Trichter hat sie super akzeptiert. Gab nachm Aufsetzen immer gleich ein mega gutes Leckerlie und gut war's.

Ich würde nicht unbedingt beide gleichzeitig kastrieren lassen, es sei denn, ihr könnt sie wirklich ständig in den nächsten Tagen beobachten. Ich hätte irgendwie Angst, dass sie sich die Nähe gegenseitig ziehen, wenn sie alleine sind. Das kann euch nämlich auch mit Trichter und Body passieren. An die eigene Wunde kommen sie nicht, aber eben an die andere. Ansonsten spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Ist sicher angenehmer, denn dann werden beide geschont und es muss nicht einer zurückstecken.

lg Cony
 
einerseits ist es sicherlich gut, wenn beide KO sind und nicht ein gesunder den frisch operierten sekkiert, andererseits hasst du auf zwei aufzupassen, dass sie sich ruhig verhalten und nicht an die nähte gehen. ehrlich, ich weiß nicht, was besser ist....
 
Naja, ich hab schon die Möglichkeit beide auseinander zu sperren wenn sie alleine wären, also das geht schon.

Puuh... da muss ich nochmals mit der TÄ reden was sie vorschlägt. Prinzipiell können mein Freund und ich uns die Pflege teilen, das wäre nicht das Problem - und am Wochenende sind wir zu zweit zum Aufpassen da.

Meint ihr, dass 4 Tage "Intensivüberwachung" und die weiteren Tage "auseinander sperren" reichen würden - wenn wir beide gemeinsam kastrieren?

Selbst wenn ich sie einzeln kastrieren lasse, dann müsste ich sie auch irgendwie auseinander sperren, denn der eine motiviert den anderen auf jeden Fall Unfug zu machen... :)
 
Meine Hündin musste nach der lap. Kastration keinen Trichter oder Body tragen und war bereits ab dem nächsten Tag wieder normal mit mir im Büro. Auch die Sache mit dem Trichter/Body war für mich ein Grund für die lap. Variante, da sie ein Angsthund aus dem Tierschutz war - ich hätte ihr keines von beiden damals überziehen können.
 
Meine Hündin musste nach der lap. Kastration keinen Trichter oder Body tragen und war bereits ab dem nächsten Tag wieder normal mit mir im Büro. Auch die Sache mit dem Trichter/Body war für mich ein Grund für die lap. Variante, da sie ein Angsthund aus dem Tierschutz war - ich hätte ihr keines von beiden damals überziehen können.

meine war nach der normalen kastra auch am nächsten tag wieder "die alte". trichter oder body, das ist bei jedem hund verschieden. einer knabbert, einer nicht und da ist es egal, ob er nach einer laparoskopischen kastra oder normalen kastra an die wunde(n) geht;)
 
OK anscheinend mach ich mir zu viele Sorgen.... die Hunde sind doch wieder schneller fit als man denkt.

Na dann hoff ich, dass es bei uns auch so gut klappen wird.

GlG
 
meine meinung: normale kastration einfach aus dem grund wie schon besprochen- bei komplikationen gehts einfach schneller!
ich halte vom "aufblasen" ( a la laparoskopie) nicht viel.....
 
bei einer normalen kastra - wie groß war da bei euren hunden der schnitt?
ich hab oft von nur 3-4 cm gelesen. ich war heute aufgrund der scheinträchtigkeit sicherheitshalber bei meinem ta, alles im ok bereich. ich hab ihn aber trotzdem gleich auf ne kastra angesprochen.
er meinte im normalfall ca. 2 monate nach läufigkeit wäre der richtige zeitpunkt. tja die 2 monate sind aber jetzt grad vorbei. er meinte, dass er bei asta noch 1 monat warten würde bis die "schwellungen" zurückgehen und nichts mehr von der scheinträchtigkeit merkbar ist (sollt in einer woche vorbei sein, aber er würde erst in einem monat zur kastra raten). weiters hab ich gefragt wie groß der schnitt sein wird, er deutete ca. 5-6 cm und meinte so breit damit er eben mit der hand reinkommt. was für mich logisch klingt, aber wie machen es dann andere tä die nur ca. 3 cm schneiden :confused:?
 
die kastra sollte 3 monate nach dem letzten tag der läufigkeit gemacht werden. der schnitt war bei akira schon so an die 6cm lang. der TA muss ja ordentlich drinnen "arbeiten" können und dabei soll natürlich kein anderes organ verletzt werden;)

denk bitte nicht über jeden cm schnittlänge nach;)
 
wenn der hund klein ist, dann sind auch die "innereien" kleiner und somit der schnitt nicht so gross. bei einer katze geht ja der schnitt auch nicht über den ganzen bauch und da war ich sogar schon bei einer OP dabei. also nichts mit "TA muss mit der ganzen hand rein können";)
 
Oben