Weiß nicht mehr weiter!

Pauline26

Profi Knochen
Hallo Leute,

habe mir lange überlegt, diesen Thread zu eröffnen aber irgendwie hoffe ich doch auf ein paar wirkungsvolle Ratschläge von euch.

Also meine drei Mopsis waren alle in der Hundeschule und haben gelernt was braver Hund so können soll. Solange ich einzeln mit ihnen unterwegs bin, gibt es überhaupt keine Probleme aber wehe ich gehe mit allen gleichzeitig spazieren. Sie sind zwar immer noch brav und gehen an lockerer Leine aber wenn wir einen anderen Hund treffen gehts rund. Das ungewöhnlich daran ist, sie meinen es nie bös. Kleffen wie die Blöden und wenn wir nahe am Anderen dran sind freuen sie sich total und beginnen zu spielen. Die Dreierbande verunsichert teilweise ganz schön große Hunde, die sich dann erstmal hinter den Besitzern verstecken:rolleyes: Besonders schlimm wird es wenn der andere Besitzer ein Zusammentreffen, zum Schnuppern und so, nicht erlaubt, dann geht die Luci wirklich ab und sie werden zu Furien.

Das wäre aber gar nicht das schlimmste, mittlerweile reagieren sie auch auf kleine Kinder :eek: so, das kann ich auf keinen Fall durchgehen lassen. Den Müttern kann ich ewig erklären, das sie nur spielen wollen. Würd ich als Mutter auch nicht glauben, bei den drei Keiffen.

Hat vielleicht von euch jemand eine Idee, wie ich dem beikommen kann? Wie gesagt, einzeln ist alles kein Problem aber leider hab ich noch keinen Hundetrainer gefunden, bei uns in der Umgebung, der mich mit allen Dreien nehmen würde.....

LG Uli + die Rasselbande
 
hmm, ein gemeinsam sind wir stark ist natürlich schwierig .........
Welcher der 3 ist die treibende Kraft ??
Hatten sie irgendein Erlebnis...was machst du so auf den Spaziergängen, ich meine spielst du mit ihnen was oder lässt du sie ein bissl arbeiten etc....

Ich würde wieder einzeln intensiv mit ihnen arbeiten, also wirklich Begegnungen
üben, ein betimmtes Komando einführen, das für alle 3 gleich ist, dann einen Mops dazu, zu zweit arbeiten, immer in unterschiedlicher
Zusammensetztung, dann langsam mit allen 3 en, wenn sie Radau machen,
umdrehen und weg gehen.

Wenn du die Möglichkeit hast im größeren Rahmen auszuweichen, dann ausweichen, einen Bogen laufen.

Bevor die Randale anfängt ablenken........

Was Kinder betrifft, so würde ich mit bekannten Kindern die Begegnung üben
 
Hallo!

Ja das wär schon was aber das "schlimme" ist ja, das sie es eben nicht böse meinen und wenn ich versuche einen großen Bogen zu machen, hängen sie in der Leine und werden zu Furien. Am schnellsten ruhig zu bekommen sind sie eben wenn sie den anderen Hund beschnuppern dürfen.
Mir ist klar, daß das nicht immer möglich ist aber irgendwie find ich es schade.

Auslöser ist immer meine jüngste Hündin - Brandy, dann steigt Pauline drauf ein und Charly - naja eigentlich die Ruhe selbst beschwert sich meistens erst wenn schon alles vorbei ist:D
Die Sache mit dem Einzeltraining werd ich auf jeden Fall probieren, denn wenn sie gemeinsam loslegen hören sie mich gar nimma.

LG Uli
 
Am schnellsten ruhig zu bekommen sind sie eben wenn sie den anderen Hund beschnuppern dürfen.

Hallo,
unter den von dir geschildertern Umständen würde ich meinem Hund (meinen Hunden) auf gar keinen Fall eine Kontaktaufnahme "erlauben". Damit würden sie lernen, dass ihr Verhalten zum Erfolg geführt hat. (Was wahrscheinlich sowieso schon erfolgt ist, oder?)
lg Friese :)
 
Hallo,
unter den von dir geschildertern Umständen würde ich meinem Hund (meinen Hunden) auf gar keinen Fall eine Kontaktaufnahme "erlauben". Damit würden sie lernen, dass ihr Verhalten zum Erfolg geführt hat. (Was wahrscheinlich sowieso schon erfolgt ist, oder?)
lg Friese :)

würd ich auch sagen.
am besten die richtung wechseln und ignorieren. da deine hunde nicht so schwer sind, dürfte dir das gelingen. und eben trainieren einzeln, dann ein zweiter dazu usw.
 
na toll, dann hab ich bis jetzt ja echt alles falsch gemacht, was man falsch machen kann:(

aber ihr habt ja recht, eigentlich sollte man den Hunden nicht nachgeben und sie in ihrem Tun bestätigen, wenn´s nicht i.O. ist. Es war halt bis jetzt immer der einfachste Weg :rolleyes: auf den fremden Hund zuzugehen und nach Absprache schnuppern lassen.
Daß das sooo falsch war, wird mir erst jetzt bewusst aber, wie schon gesagt, ihr habt ja recht. Interessant finde ich auch, das sie bei Hunden, die sie bereits kennen nie so ein Theater veranstalten.

LG Uli
 
Hallo!

Ja das wär schon was aber das "schlimme" ist ja, das sie es eben nicht böse meinen und wenn ich versuche einen großen Bogen zu machen, hängen sie in der Leine und werden zu Furien. Am schnellsten ruhig zu bekommen sind sie eben wenn sie den anderen Hund beschnuppern dürfen.
Mir ist klar, daß das nicht immer möglich ist aber irgendwie find ich es schade.

Auslöser ist immer meine jüngste Hündin - Brandy, dann steigt Pauline drauf ein und Charly - naja eigentlich die Ruhe selbst beschwert sich meistens erst wenn schon alles vorbei ist:D
Die Sache mit dem Einzeltraining werd ich auf jeden Fall probieren, denn wenn sie gemeinsam loslegen hören sie mich gar nimma.

LG Uli

wie die anderen schon geschrieben haben, sie dürfen mit diesem Verhalten nicht zum Erfolg kommen.......egal ob sie an der Leine kopf stehen sie kommen nicht hin, fertig ......:D
 
Gut das ist jetzt wirklich angekommen aber ich muss euch noch was schildern, was mir irgendwie zu schaffen macht.

ICH weiß ja, das man mit einem Mops auch mal schimpfen muss und so resistent, wie die sind, muss ich oft wirklich sehr böse werden bevor etwas funkt.
Und wenn ich umdrehen will und ignorieren, schleife ich sie quasi ein Stück weit hintermirher.
Das Problem sind dann die anderen Leute, dann steh ich da wie eine Tierquälerin da, weil die Hunde sind ja so süüüüß. Ja eh aber halt nicht so brav wie süß. Ich weiß da kann mir nicht wirklich jemand dabei helfen aber was sag ich am besten zu solchen Leuten?

LG Uli
 
Ich wüsste eine gute Tiertrainerin in Lochen, die Dir sicher weiterhelfen kann. Sie macht auch Hausbesuche, wennst magst, geb ich Dir ihre Nr.
 
Du hast drei Möpse, ich habe drei DSH:rolleyes: :D :rolleyes:

Mit der Jüngsten würde ich trotzdem gelegentlich einzeln gehen, auch wenn sie scheinbar eh brav ist ohne die anderen.
( Meine Jüngste ist auch alleine nicht brav, ich muss noch viel trainieren :( )
Und gezielt trainieren, an der Leine wird gar nicht zu anderen Hunden hingegangen, nicht mal geschnuppert, richtig streng sein!
 
ICH weiß ja, das man mit einem Mops auch mal schimpfen muss ......
Hallo,
da stellt sich mir die Frage:
Schimpfen? Im Sinne von?
Mehr so: Na was hab ich dir gesagt, du sollst nicht immer bellen, bla bla bla.....
Ich schimpfe eigentlich nie mit meinen Hunden (hab da jetzt wirklich drüber nachdenken müssen :D ) - bei mir ist sowieso die Kommunikation sehr dürftig. ;)
Bei mir gibt es in Konfliktsituationen einen kurzen prägnanten Befehl und den MEINE ich dann aber auch so. (Nein, Geh weiter, Lass das, Wehe oder so...) Meinem Hund ist eigentlich egal was ich sage, der Ton und die Körperhaltung machen die Musik für ihn (sie).

Und wenn ich umdrehen will und ignorieren, schleife ich sie quasi ein Stück weit hintermirher.
Ich habe meine kleine Stänkerente **gg** auf Zungenschnalzen oder ein gesäuseltes "da schau" geprägt und schon ist der Kopf bei mir, das Lecker in der Hand und wir gehen aus der Situation. Schleifen,nein, das wäre kaum möglich, ich finde es auch nicht gut bzw. notwendig. Ich würde versuchen das zu vermeiden.

Wurde leider etwas länger.
lg Friese :)
 
grad wenn die hunde sich so reinsteigern kann man sie am anfang nur nachziehen. mit leckerlie wirds erst in weiterer folge so gut funktionieren. natürlich sofort loben wenn sie ruhig sind mit belohnung.
meine hündin war auch so. keift wie eine irre, wenn sie hin konnte war sie ruhig. mittlerweile hat sie sich sehr gebessert. wenn ich umdrehe, versucht sie noch die ersten drei schritte in die andere richtung zu ziehen.
dann schaut der körper schon in gehrichtung und sie dreht sich nur mitn kopf um. du musst einfach nur kommentarlos umdrehen. du sollst ja nit rumreißen, sondern ruhig umdrehen und einfach weitergehen.
schwer zu beschreiben. denke du wirst das gefühl dafür schon entwickeln. vor allem musst du lernen ruhig zu bleiben.
 
mit schimpfen meine ich eher ein hartes Pfui oder Aus oder auch mal " A Ruha is" .
Also ich hab schon klar verständliche Kommandos soweit geht mein Hundewissen noch, das ich weiß das ich sie nicht zutexten darf;) würden sie eh nicht verstehen.

Wenn ich Leckerli mithabe sieht die Sache etwas anders aus, Brandy (jüngste) springt fiepend und leise keiffend neben mir her, manchmal auch vor die Füsse. Soll heißen sie hat überhaupt keine Geduld, bleibt zwar bei mir, wird aber zum Flummy.

Wenn sie einen anderen Hund anbellen und ich schaff es sie zurückzurufen -ich meine aus der gespannten Leine-,( weiß das hört sich doof an bei so kleinen Hunden) dann kommt Brandy, macht Sitz, nimmt das Leckerli und weiter gehts. Selbst wenn ich ihr Sitz, Platz, und wieder Sitz "befehle" was sie für Leckerli auch bereitwillig macht sprintet sie danach sofort wieder los. Daher hab ich momentan auch keine Leckerlis mit und möchte es auf die eher "strenge" Tour probieren. Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich würde sie nie schlagen o.ä. aber ich denke mir Leckerli sind irgendwie noch nicht sinnvoll, oder doch?

Das gefiepe wegen dem Leckerli, oder Spielzeug hatte Brandy auch in der Hundeschule und jeder (sogar der Trainer) fanden das sooo süß, wenn dann mal ein hartes Pfui von mir kam erntete ich böse Blicke:confused:

Das soll einen dann nicht verwirren?

LG Uli
 
grad wenn die hunde sich so reinsteigern kann man sie am anfang nur nachziehen. mit leckerlie wirds erst in weiterer folge so gut funktionieren.
Das stimmt natürlich, aber wie du schon geschrieben hast, es kommt darauf an, wie sehr sich der Hund/die Hunde da hineinsteigern.
natürlich sofort loben wenn sie ruhig sind mit belohnung.
Auch da wäre ich sehr vorsichtig......ich habe meine Hündin am Anfang nicht gelobt, da ich der Meinung bin besser kein Lob/Belohnung (ausser eventuell das Weglockleckerli) als Lob zur falschen Zeit und daher wieder ein Fehlverhalten bestärken.
denke du wirst das gefühl dafür schon entwickeln. vor allem musst du lernen ruhig zu bleiben.
Zwei tolle Aussagen - Gefühl und Ruhe, das brauchen viele Hunde. Panisches Herumgezerre und Gebrülle bringt gar nix.
lg Friese :)
 
Ja die Sache mit "Gefühl und Ruhe". Natürlich versuche ich Ruhe zu bewahren aber manchmal ist das wirklich nicht einfach:( Überhaupt dann wenn das Gezeter gegen einen Zweijährigen oder so ähnlich geht. Besser gesagt gehts ja nicht dagegen, sie wollen ja eben "nur" hin - Kind anspringen, lieb haben, abschlecken. All das was sie mit unserer Nichte und unserem Neffen eben auch tun.
Vielleicht beleg ich demnächst einmal einen Meditationskurs;)

LG Uli
 
Ich weiß nur zu gut, was du mit den bösen Blicken meinst. Wenn Jago sich freut, ist er auch meist ein wenig ungestüm und irgendwie finden viele Menschen auf der Straße es weniger toll, wenn ein schwarzer Labrador mit kanppen 35 kg ihnen entgegenwedelt, da sie's oft falsch verstehen. Damit er dann "folgt" - sprich nicht hinaufspringt (was bei kleinen Kindern echt gefährlich sein kann mit seinem "Kampfgewicht":) ) muss ich ihm auch ein energisches "Nein" zurufen. Und wenn ich Pech hab, kommt dann gleich ein "lass ihn doch, er meinst nicht so" "bei mir darf er ja". Zu erster Ansage: Ich weiß selber, dass er's nicht so meint, aber dennoch mag das nicht jeder, was mich zur zweiten bringt: Woher soll Jago wissen wo er's darf?:confused:
Und wenn ich dann mal "Nein" sage, oder wenn er nicht gleich zu einem Hund zum Schnuppern darf, weil er zu stürmisch ist und sich erst mal beruhigen soll, dann ernte ich auch oft ganz ganz böse Blicke als würd ich ihn quälen. :mad:
Genauso ist's auch im Lokal beim Essen, wenn ich nicht erlaube, dass irgendwelche Leute ihn mit "Menschenessen" füttern, weil Gewürze und Schoko ja bekanntlich nicht das gesündeste Essen sind! Dann bin ich auch immer gleich die Böse, die ihren Hund verhungern lässt - wobei, den Blick "Hab schon sein Wochen nix mehr zu essen bekommen, gebt mir bitte bitte endlich was" beherrscht der kleine Gauner ja perfekt!:D

Ups, das war wohl ein bissal lang! :o
 
:) du solltest wirklich zuerst mit jedem Hund einzel einen bestimmten Ablauf einüben, mit 3en an der Leine kann das nix werden, weil wenn 2 hören und einer nicht, werden die anderen 2 mit "bestraft" obwohl sie sich richtig verhalten haben.

Eines noch, ich habe das Gefühl, dass du einfach zu spät reagierst, wenn die Hunde schon in ihrer Kläfferei drin sind, kann man kaum was tun, außer umdrehen und Hund mitnehmen ob er will oder nicht.
Du müsstest schon vorher reagieren, bevor die Hunde loslegen....
aber dieses Timing solltest du mit einem Trainer ausarbeiten......
 
Sehr treffend, kannst dir vorstellen, wies mir da geht obwohl bei uns gibts dann noch die "Kampfhundefraktion" und für die sind meine drei dann halt die kleinsten Kampfhunde der Welt und denen kann man dann gar nix mehr erklären.....

Schön, das ein verlängertes Wochenende vor uns liegt - jede Menge Zeit zum trainieren!:)

Obwohl ich ja schön langsam glaube meine Brandy hat eine leicht hysterische Ader, eigentlich ungewöhnlich für Möpse aber die kann sich in Sachen reinsteigern, das glaubt man gar nicht. Da bellt sie dann eigentlich nicht mehr sonder schreit eher, z. B.: auch wenn wir das Haus verlassen wollen zum Gassi gehen. Sie MUSS die Erste draußen sein, ihr Leine muss immer ein Stückchen länger sein als Paulines sonst fällt sie Pauline an und beißt ihr in den Hals, das meint sie auch nicht lustig:mad:
Was meint ihr, ist das typisches Alfaverhalten oder eher Hysterie?

LG Uli
 
:) du solltest wirklich zuerst mit jedem Hund einzel einen bestimmten Ablauf einüben, mit 3en an der Leine kann das nix werden, weil wenn 2 hören und einer nicht, werden die anderen 2 mit "bestraft" obwohl sie sich richtig verhalten haben.

Eines noch, ich habe das Gefühl, dass du einfach zu spät reagierst, wenn die Hunde schon in ihrer Kläfferei drin sind, kann man kaum was tun, außer umdrehen und Hund mitnehmen ob er will oder nicht.
Du müsstest schon vorher reagieren, bevor die Hunde loslegen....
aber dieses Timing solltest du mit einem Trainer ausarbeiten......

Da mein Mann GsD meistens mitgeht hab ich nur die zwei Zicken an der Leine, der Rüde geht mit Herrchen.

LG Uli
 
Auch da wäre ich sehr vorsichtig......ich habe meine Hündin am Anfang nicht gelobt, da ich der Meinung bin besser kein Lob/Belohnung (ausser eventuell das Weglockleckerli) als Lob zur falschen Zeit und daher wieder ein Fehlverhalten bestärken.

sicher ist es leicht falsch zu bestätigen. ist mir mitn clicker (hund hat zugleich mit dem klick gebellt) auch schon passiert. ich hab die falsche bestätigung als hoppala abgetan und versucht wieder richtig zu bestätigen. kann passieren.

nachdem deine hunde trotz ablenkung aufs leckerlie reagieren, bist du ja schon auf der gewinnerseite. gibs ihnen einfach nicht gleich. sie müssen ruhig bleiben, oder sitz oder platz, je nachdem wie gut es funktioniert und dann bekommen sie das leckerlie eben erst wenn der hund vorbei ist. oder ein großes stück wurst/käse wo sie dauernd dran abbeißen kann, solange sie ruhig ist. fällt mir halt mal so ein.
ich übe solche situationen gerne mitn clicker. eben jetzt auch bei der krampuszeit wo meine hunde wegen den glocken in der siedlung immer bellen. also sobald die glocken zu hören waren und meine hunde ruhig waren, gabs klick + leckerlie. bin halt extrem langsam gegangen um mich konzentrieren zu können und damit ich auch möglichst ruhig bleibe und mich nicht stressen lasse.
funktioniert natürlich nicht immer gleich gut, aber wenn man daran arbeitet wird man besser und die hunde ruhiger :)
 
Oben