Weimaraner

dinitigger

Gesperrt
Medium Knochen
Hallo

Ich möchte mir im nächsten 1/2 Jahr oder auch noch 1 Jahr einen Weimaraner kaufen. (Kurzhaar)

Ich möchte ihn allerdings nicht jagdlich führen sondern nur BGH eventuell Breitensport mit ihm machen.
Kann mir jemand dazu einen Tipp geben, wer gibt Weimaraner an nicht Jäger ab. Was kostet so ein Hund ca.?
Wir haben auch noch ein Kind und einen Hund (Mischling groß)
Genug Auslauf ist vorhanden.

Bin für jeden Tipp dankbar

:)
 
dinitigger schrieb:
Hallo

Ich möchte mir im nächsten 1/2 Jahr oder auch noch 1 Jahr einen Weimaraner kaufen. (Kurzhaar)

Ich möchte ihn allerdings nicht jagdlich führen sondern nur BGH eventuell Breitensport mit ihm machen.
Kann mir jemand dazu einen Tipp geben, wer gibt Weimaraner an nicht Jäger ab. Was kostet so ein Hund ca.?
Wir haben auch noch ein Kind und einen Hund (Mischling groß)
Genug Auslauf ist vorhanden.

Bin für jeden Tipp dankbar

:)


Moin,

ich würde Dir davon strikt abraten.

Die Abgabe der Weimaraner nur an Jäger hat seinen Grund. Und wird bei dieser Rasse von den meisten Züchtern auch konsequent so gehandhabt. (mir wären Züchter, die das nicht so handhaben, etwas suspekt. Da stellt sich die Frage, was die noch alles so locker sehen)


Es ist natürlich kein Wunder, dass diese wunderschöne Rasse auch Begehrlichkeiten bei Nichtjägern weckt.


Warum soll es bei Dir ein Weimaraner sein? Obwohl Dir sicher von glaubhafter Züchterseite gesagt wurde, dass er ausschließlich in Jägerhände gehört?


Nur wegen des tollen Aussehens?


Wirst Du damit dem Hund gerecht werden können?



Wir waren genauso wie Du von den Weimaranern sehr angetan und wollten uns damals unbedingt einen anschaffen. Diskussionen mit Weimaranerkundigen haben uns aber überzeugt, dass man hier auf den Hund und seine Interessen und nicht nur auf unser eigenes Interesse schauen muss.


Es gibt sehr viele andere schöne Rassen. Such Dir lieber eine aus, die auch als Begleithund geeignet sind.


Tschüss

Ned
 
Danke da hab ich schon geschaut aber da kann man halt nich so wirklich viel rauslesen aus den hompages.


Villeicht hat ja jemade einen Weimaraner oder einen Bekannten der einen Weimaraner hat und kann mir etwas von dem erzählen.
 
Ned schrieb:
Moin,

ich würde Dir davon strikt abraten.

Die Abgabe der Weimaraner nur an Jäger hat seinen Grund. Und wird bei dieser Rasse von den meisten Züchtern auch konsequent so gehandhabt. (mir wären Züchter, die das nicht so handhaben, etwas suspekt. Da stellt sich die Frage, was die noch alles so locker sehen)


Es ist natürlich kein Wunder, dass diese wunderschöne Rasse auch Begehrlichkeiten bei Nichtjägern weckt.


Warum soll es bei Dir ein Weimaraner sein? Obwohl Dir sicher von glaubhafter Züchterseite gesagt wurde, dass er ausschließlich in Jägerhände gehört?


Nur wegen des tollen Aussehens?


Wirst Du damit dem Hund gerecht werden können?



Wir waren genauso wie Du von den Weimaranern sehr angetan und wollten uns damals unbedingt einen anschaffen. Diskussionen mit Weimaranerkundigen haben uns aber überzeugt, dass man hier auf den Hund und seine Interessen und nicht nur auf unser eigenes Interesse schauen muss.


Es gibt sehr viele andere schöne Rassen. Such Dir lieber eine aus, die auch als Begleithund geeignet sind.


Tschüss

Ned

Schließ mich diesen Worten an.

Ich bin mir auch gar nicht sicher ob es überhaupt in Ö/D einen Züchter gibt, der Hunde an Nicht-Jäger abgibt.

Der Stiefvater eines Freundes hat eine Weimaraner-Hündin - jagdlich geführt und ich finde das auch absolut richtig.

Muss es denn unbedingt ein Weimaraner sein? Und vor allem warum ein Weimaraner?
 
dinitigger schrieb:
Hi was habt ihr jetz für einen Hund und was mauch ihr mit ihm?

Moin,

wir sind ganz woanders gelandet und haben jetzt einen Flat-coated Retriever.


Ironie der Geschichte: Wir trainieren jetzt auch jagdlich mit ihm :D

Tschüss

Ned
PS: Ein Flat ist auch nichts für das, was Ihr vorhabt. Die sind ebenfalls sehr spezialisiert (Dummy und/oder jagdliches apportieren), wenn auch als Retriever natürlich anders als Weimaraner.
 
dinitigger schrieb:
Hi was habt ihr jetz für einen Hund und was mauch ihr mit ihm?


Ergänzung:

Wie wär es denn mit einem Dalmatiner oder Dobermann? Oder die ganzen Laufhundrassen?

Bin jetzt mal so von unseren Vorlieben ausgegangen.


Apropo Dobermann. Habe im Urlaub einen völlig unkupierten langschwänzigen schlappohrigen gesehen. So was süßes und tolles.


Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Ergänzung:

Wie wär es denn mit einem Dalmatiner oder Dobermann? Oder die ganzen Laufhundrassen?

Bin jetzt mal so von unseren Vorlieben ausgegangen.


Apropo Dobermann. Habe im Urlaub einen völlig unkupierten langschwänzigen schlappohrigen gesehen. So was süßes und tolles.


Tschüss

Ned

Sarkasmus on:
leider, den roten Pulli, den kann ich ihnen nicht geben, der passt nicht zu ihnen... nehmen sie doch den grünen oder den blauen! Sark. off
Herrschaftzeiten, niemand kennt dinitigger, weiß aber auch nur das geringste von ihr und ihren lebensumständen - und sofort wird ihr eine hunderasse vehement ausgeredet!
sie hat sich nach einem züchter erkundigt und ihr tut nix anderes, als ihr sofort den hund auszureden! vielleicht will sie dann ja das "richtige" bzw. das "passende" mit dem hund machen? und - es stimmt nicht, dass jäger ihre hunde nur an jäger abgeben.
ich habe einen vizsla, von einem jäger, er ist bekannt für seine schönen hunde und für seine zucht. und ich werde mit meinem hund, wenn er das entsprechende alter hat, seiner art entsprechend etwas tun... was, das wird sich erweisen. deshalb bin ich (und auch andere, die einen "echten" jagdhund haben) genauso geeignet einen solchen hund zu führen wie ein jäger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch einen waschechten Jagdhund und ihm gehts sehr gut bei mir und ich mache z.B. Fährten mit ihm. Ich find schon, dass Lisa artgerecht gehalten wird :)
 
Ich finde auch, dass man einen Hund durchaus mit jagdlicher Ersatzarbeit so beschäftigen kann, dass er trotzdem "glücklich" ist. Man muss ja nicht immer gleich JägerIn sein.
 
Hi,
weder in D noch in Ö werden Weimaraner in Nicht-Jäger-Hände abgegeben. (ich rede von ÖKV/VDH Hunden...)

Grüsse,
Valerie
 
das stimmt aber nicht ganz, denn der weimaraner, mit dem meine lisa des öftern spielt (siehe fotos), ist an einen nichtjäger abgegeben worden.... der mann ist sowas von der jägerei entfernt wie die erde vom mond.
 
Karina schrieb:
Andrea/Joy hat doch auch einen Weimaraner. Is sie Jägerin??

Der wird soviel ich weis in der Rettungshundearbeit eingesetzt, und sehr gefordert.

@juka

Den Vizsla kannst net wirklich mit dem Weimaraner vergleichen der fordert sehr viel Rassewissen und ist nicht so leichtführig, sonst kann das enorm in die Hose gehen. ;) wobei auch der Vizsla nicht in unerfahrene Hände gehört und von Welpe an gefördert und gefordert werden sollte.

lg Gitti

Ps.: es fragt sich wieviel an Hunderfahrung schon gegeben ist bei *dinitigger*
 
Hi, Andrea trainiert bei uns in der ÖRHB-Staffel Horitschon und ich muss sagen, dass ihre Joy ein wirklicher Traumhund ist.

Aaaaaber: Andrea beschäftigt sich rund um die Uhr mit Joy! Nicht nur RH-Arbeit sondern sie ist auch Teil einer wissenschaftlichen Studie, in der es um verschiedene Verhaltensweisen und -muster geht. Dieser Hund ist wirklich beschäftigt!

Ausserdem haben wir ihre Jagdpassion - danke an Horax - wirklich in den Griff bekommen, da wir dies bei der RH-Arbeit wirklich nicht brauchen können.

Kurz gesagt: der Weimaraner ist tatsächlich nicht einfach nur ein Familienhund.:o

Er benötigt einen Menschen mit Hundeverstand, der seine angeborenen bzw. angezüchteten Triebe entsprechend entweder nutzen oder unterbinden kann.

@ Andrea/Joy: gratuliere dir zu deiner tollen Hündin und ein Lob an dich als HF!:D
 
Ich hab einmal einen nicht jagdlich geführten Weimaraner gesittet. Muß aber auch dazu sagen, dass sich die Besitze rüberhaupt nicht gekümmter haben und ihn in keinster Weise ausgelastet haben.

Es war eine Katastrophe, der Hund war dermaßen überdreht, schlimm und teilweise sogar aggressiv - nie wieder!!!

Gell Doris??
 
Reutlingen (dpa/gms) - Immer häufiger ist er in der Stadt zu sehen: Der Weimaraner. Meist hat er ein kurzes, glänzend-graues Fell, die langhaarige Variante ist seltener. Doch so elegant Weimaraner auch sind, sie gehören nach Ansicht vieler Experten nicht in die Stadt.

«Das ist kein Hund für Spaziergänge», sagt zum Beispiel Joachim Mack vom Weimaraner Klub in Wittlich (Rheinland-Pfalz). Der Grund dafür liegt in der Geschichte der Weimaraner: «Die Hunde werden seit Jahrhunderten ausschließlich für die Jagd gezüchtet», erklärt Jägerin Irene Göke aus Mayen (Rheinland-Pfalz), die gemeinsam mit ihrem Mann - einem Förster - Weimaraner züchtet. Nach wie vor sind Jäger und Förster die Hauptabnehmer der hier zu Lande rund 500 bis 600 Welpen pro Jahr. Es liegt den Weimaranern also im Blut, dem Wild auf der Fährte zu bleiben, dabei durch Wald und Wiese zu hetzen und beherzt ins Wasser zu springen.

Gleichzeitig müssen sie ihrem Menschen gegenüber unbedingten Gehorsam zeigen. Bloße Befehlsempfänger sind sie allerdings nicht: Weimaraner gelten als sehr intelligent, und reagieren auf stupides «Pauken» nicht selten mit Verweigerung, wie es in der offiziellen Beschreibung des Weimaraner Klubs heißt. Ein Weimaraner wolle respektiert und konsequent, aber liebevoll behandelt werden.

Selbst ein großer Garten wird der Ausdauer und dem Bewegungsdrang eines Weimaraners nicht gerecht. Wer kein Jäger oder Förster ist und dennoch einen der Hunde halten möchte, muss das Tier körperlich und geistig ausgiebig beschäftigen. «Die wollen nicht nur Gassi gehen», warnt Gabriele Lehari, Hundeexpertin und Autorin aus Reutlingen. Sinnvoller seien eine Ausbildung zum Begleithund oder Fährtenarbeit. Geeignet sei das so genannte Agility. Bei dieser Sportart für Hunde bewältigen die Tiere Hindernisparcours.

Weimaraner seien ausgesprochene Familienhunde, sagt Züchterin Irene Göke. Das mache es einfach, sie abzurichten und mit ihnen zu arbeiten. Dennoch sind die Tiere sehr selbstbewusst, so dass eine konsequente Führung dabei unabdingbar ist. «Sonst wird ein Weimaraner schnell zum Tyrann», warnt Mack.

Wer einen Weimaraner kaufen möchte, sollte dies Mack zufolge bei einem seriösen Züchter tun. Von dessen Arbeitsweise können sich Interessenten bei einem Besuch vor Ort am besten ein Bild machen: «Er wird ihnen zum Beispiel in der Regel bereitwillig die Hündin und die Zwinger zeigen», erklärt Mack. «Die Hündin sollte gut genährt und vor allem ihrem Herrchen gegenüber zutraulich sein», so Gabriele Lehari.

Der Ratschlag des Weimaraner Klubs lautet, sich beim Züchter immer den gesamten Wurf anzuschauen. Dabei sollte darauf geachtet werden, ob die Hundebabys genügend Auslauf und regelmäßigen Kontakt zu Menschen haben. Denn müssen Welpen ihre ersten Lebenswochen zum Beispiel in einem dunklen Keller verbringen, können nur die wenigsten ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln.

Ein kleiner Weimaraner kostet meist rund 650 Euro. Der Weimaraner Klub plädiert für eine Abgabe der Tiere ausschließlich an Jäger. Das sei wichtig für die Erhaltung der «jagdlichen Eigenschaften» der Rasse. Allen übrigen Interessierten wird dennoch nicht verboten, einen Weimaraner zu halten. Allerdings sollten sie sich bewusst sein, dass diese Rasse nur für erfahrene Hundehalter geeignet ist, die das Tier ausreichend fordern.

Weimaraner Klub: www.weimaraner-klub-ev.de
 
Oben