Weidezaun

Pauline26

Profi Knochen
Hallo!

Mein Mann hatte heut ein suuuuuper Erlebnis mit einem Weidezaun, besser gesagt Charly.

Bei uns in der Nähe gibt es eine kleine Schafherde und die ist mit einem groben "Maschenzaun" eingezäunt. Hatten nie gedacht, das der unter Strom steht, als Ganzes.....

Charly muss sich die Schafe angesehen haben, vor denen er sowieso riesen Respekt hat und dann hat er den Zaun mit der Nase berührt. Werner hat erzählt, das er aufgeschrien hat wie noch nie bisher.
Er ist ein paarmal um die eigene Achse gelaufen und hat Werner angesehen als ob er schuld wäre.....:( hab ihm die Schuldgefühle gleich wieder ausgeredet.

Ist das normal, das die über die ganze Breite unter Strom stehen, kenne das so eigentlich nicht.

Mir hat unser Spatz so leid getan, war aber nicht dabei, mein Mann hat jetzt noch Schuldgefühle.:o

LG Uli + die Rasselbande
 
jap, ich hab bei meinem gefügel auch so einen schutzzaun....der kann wirkli was...bin mal selber hineingeraten und dachte ich hab an herzinfarkt!!
 
Die Weidezäune, die ich kenne, geben Impulse ab. Du kannst dir das so ähnlich wie bei einer blinkenden Lichterkette vorstellen. Also, bei der Lichterkette blinkt eben ein Licht nach dem anderen auf und so laufen beim Weidezaun die Impulse von einer Stelle zur nächsten. Das heißt, wenn du Glück hast, greifst du den Zaun grad an einer Stelle an, wo kein Impuls ist - im nächsten Moment kann er aber da sein. Im Dunkeln kann man manchmal die Impulse sogar als ganz kleine knisternde Funken sehen und hören.
Ich hab´s nicht geglaubt und auch mal ausprobiert... und einfach an einer Stelle etwas länger fest gehalten. Es hat mir einen gewaltigen Schlag versetzt.
Unsere Hunde haben beide schon mal Bekanntschaft mit einem solchen Zaun gemacht und sich so wie du beschrieben hast, um die eigene Achse gedreht, geschrien, und gejault und ganz erbärmlich drein geschaut. Ich hab das Gefühl, dass diese Zäune immer mehr in Mode kommen. Sind ja für den Bauern sicher auch praktischer als Stacheldraht (der ja, glaube ich, auch mittlerweile verboten ist?).
Ich glaube nicht, dass Hunde erkennen lernen was ein mit Strom geladener Zaun ist und was nicht. Entweder gehen sie nach einem solchen Erlebnis zu gar keinem ähnlich aussehenden Zaun mehr hin oder sie haben den Schmerz nicht mit dem Zaun verbunden.
Jedenfalls pass ich höllisch auf, dass meine beiden keinem Weidezaun mehr zu nahe kommen.
 
@Elisabeth: ja, und erst recht wenn du keine schuhe anhast, da ist es nämlich höllisch...der strom fährt mit völler wucht durchs herz...mir ist es so ergangen: wollt natürlich wissen wie es für die tiere ist. Wenn man "nur" normal draufgreift kitzelts ein wenig bzw. ist es unangenehm..dann hatte ich mal eine hand am zaun und die zweite am boden! mich hats 2m zurück katapultiert!!!
Und ja, ich brauch den Zaun bei meinem Geflügel wirklich, das Gehege ist am Rande unseres Dorfes, und dort sagen sich Fuchs und Hase gute nacht...ohne E-Zaun undenkbar!!
lg
 
Also meiner hat auch schon bekanntschaft mit solchen Zäunen gemacht. Wir waren bei Bekannte zu Besuch, die einen Bauernhof haben und auch Schafe halten die in einem Weidezaun eingeschlossen sind. Mein Hund wollte in voller vorfreude die Kühe auf der Weide begrüßen gehen (die liebt er heis und innig) und ist voller Freude losgestürmt. Leider hat er den Zaun total übersehen und ist voll reingekracht. Seit diesem Tag, geht meiner nur mehr zu den Kühen wenn ich dabei bin und Ihm zeige, das dort kein böser Zaun ist, denn er hat das Erlebnis mit den Kühen verbunden. Ich habe damals auch gefragt, warum man so einen Zaun aufstellt. Allerdings dürfte es bei meinen Bekannte in der Gegend angeblich Wölfe und Füchse geben (kommen aus Tirol) und der Zaun ist die einzige Möglichkeit die Schafe vor den Räubern zu schützen.
 
Also meiner hat auch schon bekanntschaft mit solchen Zäunen gemacht. Wir waren bei Bekannte zu Besuch, die einen Bauernhof haben und auch Schafe halten die in einem Weidezaun eingeschlossen sind. Mein Hund wollte in voller vorfreude die Kühe auf der Weide begrüßen gehen (die liebt er heis und innig) und ist voller Freude losgestürmt. Leider hat er den Zaun total übersehen und ist voll reingekracht. Seit diesem Tag, geht meiner nur mehr zu den Kühen wenn ich dabei bin und Ihm zeige, das dort kein böser Zaun ist, denn er hat das Erlebnis mit den Kühen verbunden. Ich habe damals auch gefragt, warum man so einen Zaun aufstellt. Allerdings dürfte es bei meinen Bekannte in der Gegend angeblich Wölfe und Füchse geben (kommen aus Tirol) und der Zaun ist die einzige Möglichkeit die Schafe vor den Räubern zu schützen.

1.) Weidezäune sind für den Hund sicher eine ungute Erfahrung, die meisten Hunde reagieren so vehement, wie hier geschildert.

2.)Warum werden wohl elektrische Weidezäune benutzt? Wohl weil der Bauer auch etwas anderes zu tun hat, als versprengtes Vieh täglich oder mehrmals täglich einzusammeln. Oder weil so das Abweiden genau definierter Flächen ermöglicht wird etc.etc. Sicherlich nicht aus Jux und Tollerei oder um Hundebesitzer zu ärgern.

3.) Wölfe in Tirol?? Das hätten wir wohl schon in den Medien gesehen und Legionen von Jägern oder was sich halt so als Jäger bezeichnet würden das schöne Tirol unsicher machen.
 
1.) Weidezäune sind für den Hund sicher eine ungute Erfahrung, die meisten Hunde reagieren so vehement, wie hier geschildert.

2.)Warum werden wohl elektrische Weidezäune benutzt? Wohl weil der Bauer auch etwas anderes zu tun hat, als versprengtes Vieh täglich oder mehrmals täglich einzusammeln. Oder weil so das Abweiden genau definierter Flächen ermöglicht wird etc.etc. Sicherlich nicht aus Jux und Tollerei oder um Hundebesitzer zu ärgern.

3.) Wölfe in Tirol?? Das hätten wir wohl schon in den Medien gesehen und Legionen von Jägern oder was sich halt so als Jäger bezeichnet würden das schöne Tirol unsicher machen.

Hier hat ja eh niemand behauptet, dass es aus Jux und Tollerei oder um Hundebesitzer zu ärgern gemacht würde...
 
Oben