wehr kennt sich mit Englischen Bulldogen aus?

Kesy

Neuer Knochen
Ich bekomme für eine Woche eine Englische Bulldoge und weis nicht was man da alles machen muss oder auf was man auf passen muss.

Ich habe leider keine Erfahrung mit Bulldogen wehre über jeden tipp dankbar.
 
Englische Buldoggen sind ganz besonders sensible Hunde - mit strengem "Kommandoton" kommt man bei ihnen nicht weit. Da sie körperlich nicht besonders ausdauernd sind, sollte man sie unbedingt geistig beschäftigen. Besser und gesünder als lange Spaziergänge ist das Üben von kleinen Tricks und Nasenarbeit. Aber Achtung: sie sind echte "Blitzgneisser" und es wird ihnen schnell langweilig. Und erwarte nicht, dass der Hund im üblichen Sinne "gehorsam" ist. Eine Englische Buldogge will immer wissen, warum sie etwas tun soll. Und: wenn sie sich hinsetzt und nicht mehr weiter gehen will, hat man schlechte Karten! Viele Leckerlis verwenden (aber magere wie z.B. Lunge, Reispops etc.).
Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen helfen können und wünsch Dir viel Spass mit Deinem Pflegling!
lg
Gerda
 
ja danke hat mir etwas geholfen.

muss nur heraus finden wie das mit den kommandos geht ohne das ich lautwerden muss ist warscheinlich nicht einfach wenn er immer auf einen aufreiten will, ist nervig mit der zeit.
 
Wie alt ist denn der Kleine?
Aufreiten ist meist ein Zeichen von Stress. Also auf keinen Fall schimpfen sondern einfach "beleidigt" weggehen. Gib ihm etwas, was er kauen oder kaputtmachen kann oder spiel mit ihm ein Zerrspiel, das baut Stress ab. Hör auf jeden Fall damit auf, bevor er zu wild wird.

lg
Gerda
 
Wie alt ist denn der Kleine?
Aufreiten ist meist ein Zeichen von Stress. Also auf keinen Fall schimpfen sondern einfach "beleidigt" weggehen. Gib ihm etwas, was er kauen oder kaputtmachen kann oder spiel mit ihm ein Zerrspiel, das baut Stress ab. Hör auf jeden Fall damit auf, bevor er zu wild wird.

lg
Gerda

Und was macht man dann, wenn der Hund auf andere Hunde aufreitet? Meine Freundin hat nämlich einen jungen Hund (4 oder 5 Monate alt), der bei einem Welpen dauernd aufreitet und ned aufhört. Ich habe ihr gesagt, sie soll das unterbinden - war das falsch:confused:
 
Und was macht man dann, wenn der Hund auf andere Hunde aufreitet? Meine Freundin hat nämlich einen jungen Hund (4 oder 5 Monate alt), der bei einem Welpen dauernd aufreitet und ned aufhört. Ich habe ihr gesagt, sie soll das unterbinden - war das falsch:confused:
Würde ihm mal beim TA vorstellen und die Hormone checken lassen, hypersexuelle Hunde sollten m.E. kastriert werden.
Aber bitte unbedingt erstmal die Hormonlage checken
 
Und was macht man dann, wenn der Hund auf andere Hunde aufreitet? Meine Freundin hat nämlich einen jungen Hund (4 oder 5 Monate alt), der bei einem Welpen dauernd aufreitet und ned aufhört. Ich habe ihr gesagt, sie soll das unterbinden - war das falsch:confused:

Unterbinden ist sicher nicht falsch - besser wäre es, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Gerade Junghunde zeigen in Gegenwart anderer Hunde sehr starken Stress. Daher: nur ganz kurz spielen lassen, eingreifen, bevor einer der Hunde zu stark gestresst ist.
Ich frage mich, ob es überhaupt notwendig ist, dass Hunde in diesem Alter miteinander "spielen". Wenn sie zuvor gut sozialisiert wurden, besteht meines Erachtens kein Grund, sie permanent aufeinander loszulassen. Sie lernen dabei höchstens, dass es mehr Spass macht, sich mit anderen Hunden zu beschäftigen als mit Menschen. Und sie üben, andere niederzumachen oder selbst niedergemacht zu werden.
Hypersexualität mit 4 - 5 Monaten würde ich als Grund ausschliessen.

lg
Gerda
 
Oben