weglaufen

W

willi08

Guest
Wir haben seit seiner 8. Lebenswoche einen Boxerrüden, 16 Mon. alt, kein Rüpel oder Machogehabe, die üblichen Grundkommandos sitzen alle. Wir wohnen direkt an einem Stadtwald, es ist dort üblich, dass fast alle Hunde ohne Leine laufen, so auch unser. Im Regelfall klappt auch das Kommando "Komm", also das sofortige Zurückkommen aus jeder Entfernung. Dabei passiert es jedoch hin und wieder, dass er eben nicht zurückkommt, und zwar genau dann, wenn er etwas sehr interessant findet, mit einer Entschlossenheit rennt er zum Zielobjekt, meist ein anderer Hund, manchmal auch Menschen. Er hat jedoch noch nie nur die geringste Aggression gezeigt, er freut sich im wahrsten Sinne über alles und jeden. Weil er eben so ist, sind solche Situationen bisher ohne Ärger ausgegangen, aber wir wollen natürlich, dass er zu 100% zu uns kommt, wenn wir ihn rufen. Wer kann uns einen Rat geben?
 
das wichtigste ist das DU interessanter bist als alles andere.
von daher nimm irgendein lieblingsspielzeug, lauf in die andere richtung und versuch dich so interessant zu machen das der hund unbedingt gucken will was du da machst und somit alles andere unwichtig ist.

das kann man dann ausbauen und verlängern.. wenn der hund das gefühl hat bei dir ist es eh nur fad, dann wird er immer dort hinlaufen wo es grad interessanter ist.
 
ich kann dir nur sagen wie ich es mache, .....

ich wohne direkt bei einer Au, auch dort lassen die meisten ihre Hunde frei laufen, und es gibt Wild, d.h meine hunde sollten schon folgen,...;)

also ich habe es am Anfang mit (20m) Schleppleine trainiert, immer wieder dazwischen abgerufen, bis die Leine nur zur Sicherheit (im Notfall draufsteigen) hinten hergezogen wurde,..

wenn ich sie jetzt frei laufen lassen, achte ich darauf, daß sie mich immer wieder anschauen, und auch aufmerksam sind, und nicht nur die Schnauze am Boden haben und alles runbd um sie vergessen, ist dies nicht der Fall kann es sein, das Frauli plötzlich einmal nicht da ist (hinterm Baum verstecken), funktioniert bei meinen ganz gut, weil dann schauen sie sehr wohl wo ich bin bzw. ob ich eh noch da bin,...

einmal ist mir die Kleine weggelaufen, rufen hat nicht genützt, also bin ich in die andere Richtung weggelaufen,...sie kam gleich nachgeschossen,...

ich übe das herkommen aber bei jedem Spaziergang, Leckerli in der Tasche und zwischen durch immer wieder her rufen,..

vielleicht kannst du was damit anfangen
l.G
Con
 
Hallo!

Man sagt ja, wenn man sich auf den Boden legt, kommt der Hund sofort nachsehen, was los ist ...

Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

Wuffi ist im Freilauf, gräbt ein tiefes, tiefes Loch :rolleyes: Ich rufe - er kommt aber nicht. Sieht mich nicht einmal an.

Ich schmeiße mich auf die eiskalte Wiese und warte .... SEHR lange ... nichts passiert.
Wuffi schaut mich an - und GRÄBT WEITER!!!
Nachdem mir fast der Hintern eingefroren ist, musste ich aufstehen und ihn aus seinem Loch holen!

Also DAS, klappt bei uns nicht :D (zu Hause kommt er sofort angeschossen und beginnt mit Maul zu Mund - Beatmung)

Weglaufen klappt auch nur manchmal.
Bei uns funktioniert verstecken am Besten.

Aber du kannst nur alles Mögliche durchprobieren, was bei euch am besten hinhaut :D
 
ich kann dir nur sagen wie ich es mache, .....

ich wohne direkt bei einer Au, auch dort lassen die meisten ihre Hunde frei laufen, und es gibt Wild, d.h meine hunde sollten schon folgen,...;)

also ich habe es am Anfang mit (20m) Schleppleine trainiert, immer wieder dazwischen abgerufen, bis die Leine nur zur Sicherheit (im Notfall draufsteigen) hinten hergezogen wurde,..

wenn ich sie jetzt frei laufen lassen, achte ich darauf, daß sie mich immer wieder anschauen, und auch aufmerksam sind, und nicht nur die Schnauze am Boden haben und alles runbd um sie vergessen, ist dies nicht der Fall kann es sein, das Frauli plötzlich einmal nicht da ist (hinterm Baum verstecken), funktioniert bei meinen ganz gut, weil dann schauen sie sehr wohl wo ich bin bzw. ob ich eh noch da bin,...

einmal ist mir die Kleine weggelaufen, rufen hat nicht genützt, also bin ich in die andere Richtung weggelaufen,...sie kam gleich nachgeschossen,...

ich übe das herkommen aber bei jedem Spaziergang, Leckerli in der Tasche und zwischen durch immer wieder her rufen,..vielleicht kannst du was damit anfangen l.G Con

edit :) ist glaube ich das Zielführendste - wobei Cony da vermutlich ein sehr gutes Feeling hat wann sie rufen muss wann sie die Aufmerksamkeit des Hundes holen muss. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dass es funktioniert mM
 
edit :) ist glaube ich das Zielführendste - wobei Cony da vermutlich ein sehr gutes Feeling hat wann sie rufen muss wann sie die Aufmerksamkeit des Hundes holen muss. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dass es funktioniert mM

zb. gerade meine Kleine, soll sie laufen und schnoffeln, sie darf nur NIE aus meinem Blickfeld sein, und wenn sie mir eben zu weit weg ist, ruf ich sie zu mir,....
mußt aber auch dazu sagen, meine Augen sind dann überall, und wenn ich sehe es kommt mir wer entgegen, egal ob mit Hund oder ohne, werden meine Hunde abgerufen,...erstens gibt es Leute die Angst vor Hunden haben, und dann sicher nicht erfreut wären, wenn ein Javar oder Jasper auf sie zu galoppiert kommen und wenn mir jemand mit Hund entgegegen kommt, kenn ich ja den Hund (in den meisten Fällen) nicht,...

und noch eine Voraussetzung gibt es, man muß seinen Hunden vertrauen, sprich man muß wissen, daß wen man ruft, daß sie auch reagieren,....ist eine harte Arbeit, aber sie lohnt sich;)
l.G
Con
 
zb. gerade meine Kleine, soll sie laufen und schnoffeln, sie darf nur NIE aus meinem Blickfeld sein, und wenn sie mir eben zu weit weg ist, ruf ich sie zu mir,....
mußt aber auch dazu sagen, meine Augen sind dann überall, und wenn ich sehe es kommt mir wer entgegen, egal ob mit Hund oder ohne, werden meine Hunde abgerufen,...erstens gibt es Leute die Angst vor Hunden haben, und dann sicher nicht erfreut wären, wenn ein Javar oder Jasper auf sie zu galoppiert kommen und wenn mir jemand mit Hund entgegegen kommt, kenn ich ja den Hund (in den meisten Fällen) nicht,...

und noch eine Voraussetzung gibt es, man muß seinen Hunden vertrauen, sprich man muß wissen, daß wen man ruft, daß sie auch reagieren,....ist eine harte Arbeit, aber sie lohnt sich;) l.G Con

Kann ich nur unterschreiben :) Du hast eine Supereinstellung und wie es aussieht - zahlt es sich auch aus - gut so ;)
 
Wäre schön wenn man Dich klonen könnte und dann ganz viele Hunde so einen HB hätten :D

nana! so perfekt bin ich sicher nicht, mach sicher auch genügend Fehler, aber meine Hunde und ich kommen ganz gut damit zu recht!;)

ich habe auch selber meine Entwicklung gesehen,....gut ich bin mit Hunden aufgewachsen, aber es ist immer etwas anderes ganz eigene zu haben,...
und pro Hund lernt man, bei meinem dritten, mache ich sicher nicht die gleichen Fehler wie bei meinem ersten,....man muß sich nur damit auseinandersetzten, Ratschläge annehmen und vorallem auf seinen Hund "horchen und sich auf ihn einstellen",....dann klappt das schon, wenn man will;)
 
erst einmal vielen dank für die antworten, einige waren echt konstruktiv zb.mit der schleppleine und verstecken und so . muss dazu sagen das wir vorher einen deutschen schäferhund hatten und er genau das gegennteil von unserem jetzigen boxer war . jeder hund hat nun mal eine andere stärke .,genau das wollen wir ja nicht ihn jedesmal anleinen wenn ein anderer hund in sicht ist, sondern eher eine lösung finden ,lg willi
 
erst einmal vielen dank für die antworten, einige waren echt konstruktiv zb.mit der schleppleine und verstecken und so . muss dazu sagen das wir vorher einen deutschen schäferhund hatten und er genau das gegennteil von unserem jetzigen boxer war . jeder hund hat nun mal eine andere stärke .,genau das wollen wir ja nicht ihn jedesmal anleinen wenn ein anderer hund in sicht ist, sondern eher eine lösung finden ,lg willi

du mußt ihn ja nicht anleinen, wenn ein anderer Hund in Sicht ist, aber unter Kontrolle haben, sprich er sollte abrufbar sein, oder?

also mir persönlich wäre es zu riskant, meine Hunde und vorallem meine kleine Hündin zu jedem freilaufenden Hund hinzulassen,....

früher dachte ich auch immer Hunde die freilaufen, folgen und sind verträglich, ja dachte ich, bis ein freilaufender Rottimix auf meine kleine 8kg Hündin los gegangen ist (sie war noch dazu an der Leine),...
 
Oben