Stephan
Neuer Knochen
Hi Leute, also nun mal wieder ein Problem zu dem ich gerne Eure Meinung hätte: Also ich fange mal ganz am Anfang an - als wir unsere kleine Maus 8damals 8 Wochen jetzt 7 Monate) abgeholt haben ist sie davor noch nie Auto gefahren und so hat sie nach 50 Metern zuerst unter sich gepinkelt und nasch weiteren 50 Metern sich übergeben. Bei der zweiten Autofahrt ging es schon viel besser und kein Unglück ist passiert. Sie fuhr die ersten Wochen immer im Fußraum des Beifahrersitzes, auf dem ich dann meistens saß, mit. Sie hat da schon angefangen ständig zu sabbern (Stress). Auffallend war nur, dass es besonders heftig war, wenn der Beifahrersitz unbesetzt war und auch, dass es in anderen Autos weniger stark bis gar nicht der Fall war. Bis dahin wars noch im erträglichen Rahmen und auch der Hundetrainer meinte, dass sich das legen würde, nur langsam wurde sie echt zu groß für den Fußraum, also haben wir auf die ja auch viel sichere Transportbox umgestellt und mit dieser wurde es dann ganz schlimm: die Decken und auch der Hund waren nach jeder Fahrt klitschnass. Wir haben dann alles mögliche ausprobiert, sprich jede Autofahrt mit einem angenehmen Erlebnis verbinden (z.B. spielen, Spaziergang) und Füttern im stehenden Auto, Leckerlie während der Fahrt ging von Anfang an nicht, da sie die gar nicht erst geschluckt hat wegen dem ganzen Sabber. Kurzum: alles half nichts. Dann fing es an, dass das Speicheln schon beim Anblick des Autos losging, also haben wir es mit Bachblüten (sowohl Globuli gegen Angst als auch Rescuetropfen) versucht - half auch nichts. Es ist nach wie vor so, dass es besonders extrem bei dem Auto ist in dem wir sie abgeholt haben. Also ich habe dazu folgende Theorie: es liegt daran, dass sie mit diesem Auto Abschiedsschmerz von der Mutter und den Geschwistern, Übelkeit bei der ersten Fahrt usw. verbindet.
Naja die Transportbox haben wir jetzt gegen einen Hundegurt ausgetauscht - halte ich zwar für weniger sicher, aber zumindest kann ich mich so - wenn jmd anderes fährt - zu ihr auf die Rückbank setzen und dann klappt das mit dem Fahren auch ganz gut, nur das geht halt leider nicht immer. Werde jetzt einmal ein paar Wochen versuchen bei ihr auf der Rückbank mitzufahren und hoffen, dass es dann auch irgendwann einmal alleine funktioniert, das ist meine letzte Hoffnung. Ein neues Auto kann ich mir ja jetzt deshalb wohl kaum kaufen.
Hat jmd. von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und noch einige Tipps?
Naja die Transportbox haben wir jetzt gegen einen Hundegurt ausgetauscht - halte ich zwar für weniger sicher, aber zumindest kann ich mich so - wenn jmd anderes fährt - zu ihr auf die Rückbank setzen und dann klappt das mit dem Fahren auch ganz gut, nur das geht halt leider nicht immer. Werde jetzt einmal ein paar Wochen versuchen bei ihr auf der Rückbank mitzufahren und hoffen, dass es dann auch irgendwann einmal alleine funktioniert, das ist meine letzte Hoffnung. Ein neues Auto kann ich mir ja jetzt deshalb wohl kaum kaufen.
Hat jmd. von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und noch einige Tipps?