Was sagt ihr dazu ein Rotti der Agility macht?

Macht er toll, aber bei uns im Verein gilt die Grenze 35 kg. Alles was drüber ist schadet dem Hund mehr als was es ihm etwas bringen würde. :(

Und ein Rotti hat ja doch wesentlich mehr als 35 kg?? Vor allem denke ich daß gerade bei den Hürden diese dann nicht so hoch wie im Video sein sollten, da kommen dann Tonnen an Gewicht auf die Gelenke....wirklich Tonnen!!

Allerdings müssen sie beim Schutzdienst auch springen, Wände hochlaufen etc.

Weiß nicht, ich mache mit Aaliyah alles relativ schonend: keine allzuenge Kurven, lockeres Slalom, niedrige Hürden etc. Zudem mache ich es nicht jeden Tag zum Trainieren sondern nur ein paar Mal in der Woche.
 
Macht er toll, aber bei uns im Verein gilt die Grenze 35 kg. Alles was drüber ist schadet dem Hund mehr als was es ihm etwas bringen würde. :(

Und ein Rotti hat ja doch wesentlich mehr als 35 kg?? Vor allem denke ich daß gerade bei den Hürden diese dann nicht so hoch wie im Video sein sollten, da kommen dann Tonnen an Gewicht auf die Gelenke....wirklich Tonnen!!

Allerdings müssen sie beim Schutzdienst auch springen, Wände hochlaufen etc.

Weiß nicht, ich mache mit Aaliyah alles relativ schonend: keine allzuenge Kurven, lockeres Slalom, niedrige Hürden etc. Zudem mache ich es nicht jeden Tag zum Trainieren sondern nur ein paar Mal in der Woche.


Ja das stimmt schon aber ich denk nicht das bei der Schh so viel gesprungen wird wie beim Agility und es eben genau für die Gelenke nicht gut sein kann ??
 
wenn der hund gesund u schön schlank ist, spricht nix dagegen.
ein rotti sollte das als gebrauchshund schon aushalten. :)
 
Wenn der Hund gesund und nicht zu dick ist, kann auch ein Rotti Agility machen, wenn man nicht Tuniere laufen will, kann man ja die Hürden niedriger stellen.
 
Wenn der Hund gesund und nicht zu dick ist, kann auch ein Rotti Agility machen, wenn man nicht Tuniere laufen will, kann man ja die Hürden niedriger stellen.

Soweit mir bekannt ist trainieren die meisten Leute außerdem gar nicht "auf Standard", sondern niedriger. Bei uns springen "die Großen" - 3 Retriever und ein Border in der Regel sowas wie 30 cm, während der Kleine Jack Russel die Geräte extra-läuft und die Hürden für ihn runtergestellt werden. Erst bei Tunierreife werden wir dann vor Tunieren manchmal "auf Standard" - also 60 cm trainieren.
 
Oben