Was man so beim Tierarzt alles erfährt...

Nero_the_Great

Super Knochen
Waren anfang der Woche mit Nero bei unserer TÄ, er hatte gelbliche Augen und wir wollten das checken lassen, großes Blutbild etc. aber alles ok, da ist wohl was mit dem Blutabbau in den Muskeln nicht richtig und dies kann auch zu einer Schleimhautverfäbung führen, genauer Befund vom Labor kommt noch.

So was aber viel interessanter war: Die Krankheitsgeschichten von so manchem anderen Patient der dort war

Entlebucher Sennhund aus Österr.Zucht, mit 1,5 JAHREN (!!) bereits HD-C und schwere ED!!

Und jetzt kommts ein junger Zwerspitz, ebenfalls mit schwerer HD und auch von einem "Züchter"...


Da fragt man sich echt was für Leute sich einbilden Züchter zu sein und solche Hunde in die Welt setzen!
 
Mein TA hat gesagt, dass viel HD und auch ED Fälle "hausgemacht" sind. Vor allem das Welpenfutter soll viel dazu beitragen, weil die Hunde viel zu schnell wachsen und das dann zu Problemen führt. Viele Welpen sind zu dick-Gelenksprobleme. Auch wird mit Welpen oft zuviel gemacht: Joggen rauf- und runterspringen, lange Spaziergänge, Apportieren, ...

Wenn man dann noch einen Hund hat, der erblich vorbelastet ist, dann kann man sicher sein, dass HD und ED ein Riesenproblem wird.

Ich möchte noch dazu sagen, dass ich weder züchte noch der Meinung bin, dass alle Züchter super verantwortungsvoll sind, aber da sind die Hundebesitzer auch oft schuld daran.
 
Waren anfang der Woche mit Nero bei unserer TÄ, er hatte gelbliche Augen und wir wollten das checken lassen, großes Blutbild etc. aber alles ok, da ist wohl was mit dem Blutabbau in den Muskeln nicht richtig und dies kann auch zu einer Schleimhautverfäbung führen, genauer Befund vom Labor kommt noch.

So was aber viel interessanter war: Die Krankheitsgeschichten von so manchem anderen Patient der dort war

Entlebucher Sennhund aus Österr.Zucht, mit 1,5 JAHREN (!!) bereits HD-C und schwere ED!!

Und jetzt kommts ein junger Zwerspitz, ebenfalls mit schwerer HD und auch von einem "Züchter"...


Da fragt man sich echt was für Leute sich einbilden Züchter zu sein und solche Hunde in die Welt setzen!


Also ich würde sagen, dass können sehr wohl tolle, seriöse Züchter sein und der Hund kann trotzdem HD haben. Das kannst ja nie ausschließen.
Mein TA hat seinen Hund auch von einem tollen Züchter und seine Hündin hatte bereits mit 1 Jahr schwere HD. Ich würde da jetzt nicht gleich die Züchter verteufeln.
 
Und HD-C ist LEICHTE HD, der Hund wird im Normalfall damit keine Probleme haben.

Ich kenne eine Colliehündin, HD-D!!, zeigt keinerlei Anzeichen und ALLE Ahnen bis in die 7. Generation haben HD-A, ich glaub 1 HD-B....
Soviel dazu das ein Züchter SOLCHE Hunde in die Welt setzt..
 
Mein TA hat gesagt, dass viel HD und auch ED Fälle "hausgemacht" sind. Vor allem das Welpenfutter soll viel dazu beitragen, weil die Hunde viel zu schnell wachsen und das dann zu Problemen führt. Viele Welpen sind zu dick-Gelenksprobleme. Auch wird mit Welpen oft zuviel gemacht: Joggen rauf- und runterspringen, lange Spaziergänge, Apportieren, ...

Wenn man dann noch einen Hund hat, der erblich vorbelastet ist, dann kann man sicher sein, dass HD und ED ein Riesenproblem wird.

Ich möchte noch dazu sagen, dass ich weder züchte noch der Meinung bin, dass alle Züchter super verantwortungsvoll sind, aber da sind die Hundebesitzer auch oft schuld daran.

Ja so hab ich das auch gehört, ich bin bei meiner auch extra vorsichtig, nur moderate Spaziergänge, kein Springen und auch vorsichtig beim Füttern ... ich hoffe, es hilft
 
Ja so hab ich das auch gehört, ich bin bei meiner auch extra vorsichtig, nur moderate Spaziergänge, kein Springen und auch vorsichtig beim Füttern ... ich hoffe, es hilft

Was fütterst ihm denn?
Unser TA hat damals gesagt, genauso auf und ab (Berg) ist extrem schlecht für große Hunde..
 
Mein TA hat gesagt, dass viel HD und auch ED Fälle "hausgemacht" sind. Vor allem das Welpenfutter soll viel dazu beitragen, weil die Hunde viel zu schnell wachsen und das dann zu Problemen führt. Viele Welpen sind zu dick-Gelenksprobleme. Auch wird mit Welpen oft zuviel gemacht: Joggen rauf- und runterspringen, lange Spaziergänge, Apportieren, ...

Da sagt meine TÄ ganz was anderes: entweder ist die veranlagung (erblich) da oder nicht, aber allein durch die Aufzucht eine HD-C zu produzieren hält sie für unmöglich!
Mit der falschen Aufzucht kann man HD begünstigen, aber einen HD-freien Hund keine angedeien lassen...sagt sie.
So scheiden sich die geister anscheinend.



Und ob HD-C nun leicht oder nicht ist, der Hund hat schon Probleme...
Und wenn ich mir so manchen Züchter dieser Rasse anseh, wunderts mich nicht, da werden HD-C Hunde verpaart...
Und HD-B hat in der Zucht schon nix verloren...

Und HD entwickelt sich beim Hund durchs Wachstum, mal dir mal aus was der Hund als Erwachsener hat, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sagt meine TÄ ganz was anderes: entweder ist die veranlagung (erblich) da oder nicht, aber allein durch die Aufzucht eine HD-C zu produzieren hält sie für unmöglich!
So scheiden sich die geister anscheinend.


Und ob HD-C nun leicht oder nicht ist, der Hund hat schon Probleme...
Und wenn ich mir so manchen Züchter dieser Rasse anseh, wunderts mich nicht, da werden HD-C Hunde verpaart...

Weißt du in den beiden Fällen ganz genau, dass es bei den Beiden auch so war von der Verpaarung her?
 
HD-C macht aber wie gesagt normal keine Probleme...da muss man aber halt dann als Besitzer auch was für machen...
Bei vielen Rassen gibt es HD-C Hunde in der Zucht, die bringen aber nicht immer HD-C oder schlimmeren Nachwuschs und wie gesagt, auch aus vielen Generationen HD-A kann was ganz schlimmes bei rauskommen...
Übrigens kann durch falsche Aufzucht etc. sehrwohl aus zb. HD-B - also ÜBERGANG- HD-C werden...

Und dann frag ich mich, warum man einen Welpen aus Würfen kauft wo eben HD-C vorkommt...würde ich NIEMALS...
 
Da sagt meine TÄ ganz was anderes: entweder ist die veranlagung (erblich) da oder nicht, aber allein durch die Aufzucht eine HD-C zu produzieren hält sie für unmöglich!
So scheiden sich die geister anscheinend.


Und ob HD-C nun leicht oder nicht ist, der Hund hat schon Probleme...
Und wenn ich mir so manchen Züchter dieser Rasse anseh, wunderts mich nicht, da werden HD-C Hunde verpaart...

Mein TA sagt, dass man wenn eine erbliche Veranlagung gegeben ist man bei der Aufzucht auch noch sein Scherflein dazu beitragen kann, dass sich eine gröbere HD entwickelt. Aber allein die falsche Aufzucht führt zu keiner schweren HD.
Wenn Züchter Hunde mit HD-C verpaaren, dann sind das keine seriösen Züchter und nicht unter dem FCI. Ich spreche jetzt von den Retrievern, aber ich nehme stark an, dass es sich bei den anderen Rassen ebenso verhält.
 
Mein TA sagt, dass man wenn eine erbliche Veranlagung gegeben ist man bei der Aufzucht auch noch sein Scherflein dazu beitragen kann, dass sich eine gröbere HD entwickelt. Aber allein die falsche Aufzucht führt zu keiner schweren HD.
Wenn Züchter Hunde mit HD-C verpaaren, dann sind das keine seriösen Züchter und nicht unter dem FCI. Ich spreche jetzt von den Retrievern, aber ich nehme stark an, dass es sich bei den anderen Rassen ebenso verhält.

hm...also A x C ist bei vielen Rassen in der FCI erlaubt.. Bx C oder gar C x C sicherlich nicht..

Bei uns ist auch B x B verboten =)
 
Da sagt meine TÄ ganz was anderes: entweder ist die veranlagung (erblich) da oder nicht, aber allein durch die Aufzucht eine HD-C zu produzieren hält sie für unmöglich!
So scheiden sich die geister anscheinend.


Und ob HD-C nun leicht oder nicht ist, der Hund hat schon Probleme...
Und wenn ich mir so manchen Züchter dieser Rasse anseh, wunderts mich nicht, da werden HD-C Hunde verpaart...
Und HD-B hat in der Zucht schon nix verloren...

Und HD entwickelt sich beim Hund durchs Wachstum, mal dir mal aus was der Hund als Erwachsener hat, ...


Entweder irre ich mich jetzt oder bitte bessert mich aus.
Ist es nicht sogar bei manchen Rassen "normal" dass sie HD-C züchten?
Schäfer zB?!
 
Du weißt das B durch falsche Lagerung beim TA auch sein kann?!
Ich würde sobald mal B ausgerwertet wird, eine 2. Meinung bzw. ein 2. Bild machen lassen..
B ist KEINE HD...aber naja...
 
Entweder irre ich mich jetzt oder bitte bessert mich aus.
Ist es nicht sogar bei manchen Rassen "normal" dass sie HD-C züchten?
Schäfer zB?!

Leider, aber ist bei vieln Rassen halt normal, weil eh nicht so schlimm...
Züchter spielen das ja gern runter, ebenso das Gschichtl mit die Aufzucht beim Besitzer ist schuld.

HD ist eine Erbkrankheit und selbst ein HD-B Hund kann sie weitervererben...also warum sollte ein guter Züchter damit züchten?
 
Entweder irre ich mich jetzt oder bitte bessert mich aus.
Ist es nicht sogar bei manchen Rassen "normal" dass sie HD-C züchten?
Schäfer zB?!

wie kommst denn auf so einen Unsinn?

Schau mal auf die HP's von DSH Züchtern.. da findest HD- normal - also A oder fast normal - also B..
 
Oben