hmmm...
Tierschutz bedeutet für mich in erster Linie Tiere vor Willkür zu schützen...
Kinder und Tiere sind die einzigen Lebewesen die sich selber nun mal nicht helfen können (Tiere in freier Wildbahn schon... aber die gibts nun mal fast nicht mehr).
Daher hab ich mich damals entschlossen aktiv etwas für den Tierschutz zu tun... Das ich meinen Verein nun offiziell gemacht und behördlich genehmigen hab lassen, liegt einzig an den Menschen, Behörden, Fluglinien, usw. die einen als privaten Tierschützer nicht ernst nehmen, und nicht an meiner Geltungssucht oder weil ich mich durch gerettete Tiere profilieren will....
Für mich zählt Tierschutz im Inland genauso viel wie auch im Ausland. Ich fördere und untersütze Kastrations- und Aufklärungsprojekte in Österreich ebenso wie in Spanien.
Ich vermittle Tiere von Spanien nach Österreich erst wenn ich fixe Plätze habe und zusätzlich einen Pflegeplatz sollte etwas schief gehen...
Unsere Tiere sind dann vollständig geimpft, entwurmt, entfloht, entmilbt, kastriert (die Welpen und Kitten natürlich noch nicht), gechipt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet (Leishmaniose usw.) und besitzen internationalen Impfpass.
Ich mache Vorkontrollen sowie auch Nachkontrollen bei den Leuten und ich lege großen Wert auf Kontakt zu den neuen Besitzern. Lasse mir Fotos und Berichte schicken... damit ich immer am neuesten Stand bin.
Ebenso vermittle ich Tiere aus dem Tierschutzhaus in Wr. Neustadt, fahre hin fotografiere die Tiere, bringe Spenden und fahre auch mit Interessenten gemeinsam hin, berate die Leute und informiere sie.
Leider hat das Tierschutzhaus Vösendorf die Zusammarbeit verweigert... dort hätte ich auch gerne noch geholfen... vor allem weil dort so wunderschöne Tiere sitzen die ein Recht auf ein Heim haben, so wie alle.
Natürlich arbeite ich auch mit anderen Vereinen zusammen die das selbe Ziel wie ich haben.
Wir organisieren Flohmärkte und Adventsstände um für die armen Fellnasen zu sammeln... usw. usw.
Natürlich versuche ich dabei auch noch mein privates Leben zu leben und meinen Beruf unter einen Hut zu kriegen... dass es nicht ganze einfach ist und ich unter ständigem Schlafdefizit leide... nehme ich halt in Kauf.
Selbst habe ich "nur" 3 Katzen, 1 Hund, 1 Aquarium und 1 Terrarium... hier ist meine persönliche Grenze erreicht aus finanziellen Gründen sowie auch mangels Platz und Zeit für weitere Tiere.
Ich denke es ist wichtig, auch wenn man aktiv im Tierschutz ist und sehr viel Leid und Elend sieht, auch die Notbremse zu ziehen wenn es nicht mehr geht. Die Lebensqualität der Tiere darf nicht leiden... nur weil der Besitzer immer mehr und mehr Tiere nimmt.... Gut gemeint ist oft das Gegenteil von Gut...
Ich selber esse Fleisch, allerdings achte ich darauf aus welcher Haltung das Tier kommt, versuche nur über BIO Bauern Fleisch zu beziehen, kaufe keine Eier aus Legebatterien, verwende keine Kosmetika die an Tieren getestet wurde, trage keinen Pelz, kein echtes Leder usw.
Es gibt genügend Alternativen auf die man/frau zurückgreifen kann...
Schade finde ich die Streiterein im Tierschutz unter Vereinen oder Privatpersonen... Alle arbeiten für das selbe Ziel, jeder hat andere Vergaberichtlinien oder Meinungen.. gegenseitige Akzeptanz und Toleranz würde uns alle weiter bringen und uns viel mehr bewirken lassen als gegeneinander zu arbeiten...
In diesem Sinne meine Meinung dazu...
