ich hab jetzt nicht alles gelesen,aber mich erinnert das an etwas.
zum einen......der hund wird eindeutig vermenschlicht.
und da gabs mal eine sendung von der elisabeth t. spira über hunde und ihre halter.
da war ein dackel,der mit lätzchen bei tisch sass und von seinen besitzern mit schnitzel gefüttert wurde.
man sprach von ihm wie von einem kind.
was mich an der szene echt schreckte war,dass der hund knurrte,die zähne bleckte und eigentlich mächtig sauer wirkte,er aber mit der fütterei zwangsbeglückt wurde.
und......das die besitzer das belächelten wie bei einem kleinkind,der mal auf den tisch haut und man nimmt ihn nicht ernst.
womit einer der vorschreiber meiner meinung nach auch den punkt getroffen hat:den hund beobachten und eventuell von einem fachmann beurteilen lassen,wie das ganze verhalten des hundes im alltag eigentlich ist.
der weiss,dass alles was er tut keine konsequenzen hat.
und hunde sind wie kinder.sie brauchen grenzen,sie brauchen eine linie.
so wie kinder beobachten hunde viel genauer und der terrier ist euch damit immer einen schritt voraus.
das beissen kann also 2 möglichkeiten haben (meiner meinung nach):schmerzen....da ist eine beissreaktion so,wie wenn du bei einem extremen,plötzlichen schmerz "scheisse" sagst (sorry.oder was anderes..ggg)
bzw.vielleicht hat er die signale schon vorher mal gezeigt,aber sie wurden nicht erkannt.
der zweite grund ist,dass er gestresst ist und weil man ihm keine ruhe lässt und er das letzte signal zu hilfe nimmt und beisst.
auch abtrocknen kann nerven,vielleicht wirds schon ewig so gemacht,wie ers nicht will und jetzt reichts ihm.
normalerweise fängt ein hund einfach zum zicken an,wenn ihm etwas nicht passt oder unangenehm ist.(strampelt oder versicht auszubüchsen,aber nicht verletzen wollen)
der hund ist einen schritt weiter......er akzeptiert ungehorsam IHM gegenüber nicht mehr.
also die filmidee find ich gut und einen trainer oder hundepsychologen würd ich auch anraten.
leute,die ich kenne denen sowas mal passierte waren eine zeitlang ihrem hund gegenüber unsicher und auch das merkt der hund.
und unsicherheit erzeugt bei ihm wieder unbehagen,wieder muß er in einer situation handeln und nicht der halter.
er ist eigentlich ein unsicheres häufchen,der seine stellung und situation immer neu deffinieren muß.(und deshalb wirkt er vielleicht für euch nicht unsicher sondern dominant)
das ist stress pur für ihn.
naja..so seh ich das.
lggabi