was ist dran am kong?

ich tu einfach polds fressen rein.
meinst jetzt den schnurkong oder den, der an beiden seiten offen ist?
zweiteren fülle ich mit trofu gemischt mit reis, ev. noch ein paar wurststückchen dazu.
das bekommt er so einmal die woche.
wir haben allerdings den riesenkong, da passt grad eine portion rein.
 
mein freund sagt: nette erfindung :), so lang wie man selbst zum füllen braucht, braucht der hund, um das zeug wieder rauszubekommen ggg
 
Leni mag eigentlich sonst kein Spielzeug, aber den Kong mag sie schon.
Ich schmier Topfen rein und gib dann Leckelis dazu.

LG Biggi
 
Meine Nala (Goldie) interessiert sich für den Kong nur, wenn etwas Fressbares drin ist. Ich gebe meistens Hundekekse rein, die grad so groß sind, dass sie nur rausfallen, wenn man den Kong richtig schüttelt.

Für Simba (Aussie) ist er das absolute Lieblingsspielzeug. Wenn man den Kong wirft ist für den Hund - nicht so wie beim Ball - nicht zu berechnen, wo er nach dem Auffallen hinspringt. Der Hund muss sich also sehr konzentrieren und schnell reagieren - ein echt tolles Spiel!
Der Kong läßt sich auch super gut verstecken, damit Simba ihn dann suchen kann.
Er ist für ihn ideal dafür, einfach auf ihm rumzukauen, ihn selbst durch die Gegend zu werfen und wieder zu holen!

Er ist übrigens das einzige Spielzeug, das wir schon mehrere Jahre haben und nicht gleich nach 10 min zerstört wurde.

Also, viel Spaß noch damit!
Liebe Grüße!
 
Mein Hund liebt den Kong auch, nur ist mir das auf Dauer zu teuer!

Zum werfen ist er super, aber wenn ich ihn versehentlich wo liegenlasse wird zuerst die Schnur runtergebissen und dann der Gummi in Reihen runtergekaut, das ist zwar für 20 min eine tolle Geschichte aber halt zu teuer!
lg
 
Isetta schrieb:
Also bei mir findet der Kong ausschließlich für das Verwendung, wofür er ursprünglich gemacht wurde, nämlich: für das Spiel mit MIR ;)

Aber auf die Idee, da irgendwie was Fressbares reinzustopfen und den Ball anschließend sogar noch einzufrieren bin ich mein Lebetag noch nicht gekommen :confused: ;) .

Wie kommst Du zu der Annahme, daß der Kong ursprünglich nicht fürs Füllen gemacht wurde???
Auf der Anleitung zum Original Kong sowie auch auf der Kong homepage ist nur von Füllen die Rede auch mit Anleitung zum Füllen, Rezepte usw. .. siehe: http://www.kongcompany.com/

Meine Meinung zm Kong: Kong is cool. :)

Unser Yanni liebt den Kong .. ist eine tolle Beschäftigung! :D
Er darf aber auch leer dran rumbeißen/spielen .. taugt ihm aber wesentlich mehr, wenn der Kong befüllt ist. :p
 
omega mag am liebsten topfen-streichwurst-füllung. leckerlis und kekse zwar auch, aber die hat sie viel zu schnell draußen ... da brauche ich ja länger mit reinstopfen ...

kong ist genial - frage mich nur, wie lange er noch so halbwegs in einem stück bleibt ...
 
sogerst schrieb:
omega mag am liebsten topfen-streichwurst-füllung. leckerlis und kekse zwar auch, aber die hat sie viel zu schnell draußen ... da brauche ich ja länger mit reinstopfen ...

kong ist genial - frage mich nur, wie lange er noch so halbwegs in einem stück bleibt ...
unserer ist derweilen eingeschneit und somit weder auffindbar noch zerstörbar ;)
 
wir verwendne den original kong auch nur als futterkong und frodo is ganz wild darauf und könnte sich stundenlang damit beschäfftigen was mir ganz recht is
 
andrea/joy schrieb:
Also Joy ist ganz verrückt danach!!! Verwende ihn eigentlich nur als Futterkong! In allen erdenklichen Variationen! Joy kann sich da stundenlang beschäftigen! :p

Bitte sei doch so lieb und gebe mir ein paar farianten zum füllen des Kongs bekannt normale Keksi etc. haben sie ja sofort heraussen.
Danke L.G.Biene
 
Ich bin grad vorher auf die Seite gekommen und hab's auch gleich ausprobiert. Mit Preiselbeerpastete - was teureres zum Reinschmieren habe ich leider nicht zu Hause ;)
Deva war zuerst voll Begeisterung und hat wie wild geschleckt, nur kommt sie mit ihrer Zunge nicht ganz bis zum Boden bei unserem "Nicht-Original-Kong" - aber den hab' ich halt zu Hause gehabt. Dann war sie frustriert, weil gerochen hat's ja noch super, nur ihre Zunge ist irgendwie zu dick für das Loch? Ist beim Original-Kong das Loch größer, oder soll's so sein, dass nicht wirklich alles rausgeht???
 
Bei uns bleibt immer ein Rest kleben, den er nicht raus bekommt - dann heißts ab damit in den Geschirrspüler

Lg.Babsi :)
 
Deva & Tini schrieb:
Deva war zuerst voll Begeisterung und hat wie wild geschleckt, nur kommt sie mit ihrer Zunge nicht ganz bis zum Boden bei unserem "Nicht-Original-Kong" - aber den hab' ich halt zu Hause gehabt. Dann war sie frustriert, weil gerochen hat's ja noch super, nur ihre Zunge ist irgendwie zu dick für das Loch? Ist beim Original-Kong das Loch größer, oder soll's so sein, dass nicht wirklich alles rausgeht???
Pebs hat nen vergleichsweise recht großen Kong für ihre Größe und kommt trotzdem (nach etwa Übung :D ) bis zum Boden :) denke schon, dass das Loch beim Originalen bissi größer is.

kong_4.jpg
 
Elli_Buddy schrieb:
Pebs hat nen vergleichsweise recht großen Kong für ihre Größe und kommt trotzdem (nach etwa Übung :D ) bis zum Boden :) denke schon, dass das Loch beim Originalen bissi größer is.

kong_4.jpg
ma, das ist ja ein riesen drum!!
 
Elli_Buddy schrieb:
Pebs hat nen vergleichsweise recht großen Kong für ihre Größe und kommt trotzdem (nach etwa Übung :D ) bis zum Boden :) denke schon, dass das Loch beim Originalen bissi größer is.

... und das Verhältnis Pebs-Kong ist offensichtlich ausgewogener als das Deva-Kong-Verhältnis :rolleyes:
Unser Kong ist zu klein!! Ich hab's ja gewusst, Danke für's Foto!
 
Oben