Warum trotz Frontline junge Zecken und Flöhe??

Also ich kann nur sagen, dass wir bei unserem Stani wirlich alle Möglichkeiten ausprobiert haben.

Komisch ist ja nur, dass wir 3 Katzen haben und alle sind Freigänger. 2 hatten die "normale" Anzahl von Zecken, ohne irgend einen Wirkstoff. Mit (ich glaub) Ex Spot war es heuer, gab es dann nur mehr Probleme mit Stani.

Lt. TA war es bei ihm schon sehr ernst, da er schon schwach und erledigt war. Ich mein 30 Zecken und mehr am Tag für einen Kater mit einem Jahr, ist ja nicht so ohne.

Auch auf der Vet.Uni war man mit ihm ratlos.

Mir war dann echt lieber, dass er vollgepumpt wird und dafür zeckenfrei.

LG
Susanne
 
scarlett von de schrieb:
Programm ist ganz toll, verhindert die Vermehrung der Flöhe, aber NICHT den Befall-
Ex-Spot, Frontline, Advantix, Stronghold sind Nackenampullen mit verschiedenen Giften, die tw. gegen Flöhe, Milben und Zecken wirken.
1) tritt, nachdem ein Präparat länger auf dem Markt ist, wirklich eine Resistenz auf,
2) wird das Gift über die Haut aufgenommen, lagert sich im Gewebe ab und geht in den Blutkreislauf des Hundes oder der Katze über (achtung, mit der Zeit Allergieneigung möglich)
Da jeder Organismus anders funktioniert (Stoffwechsel, Beschaffenheit der Epidermis, Talgproduktion), wirkt bei einem Hund das eine, beim anderen das andere Mittel.
Es gibt ungiftige Präparate, meist auf der Basis von ätherischen Ölen, die super wirken, allerdings den Nachteil haben, daß sie alle 3 Tage aufgebracht werden müssen, da sie schnell aun Wirkung verlieren.
Zum Giftfreien Abtöten der Ekelviecher eignet sich Insecticide 2000 wunderbar.
Liebe Grüße
Brigitte


na super und wie soll ich meine tiere dann 365 tage im jahr schützen ohne das ich mir einen millionär angle :confused:
ich mein für 4 tiere jedes monat expot und frontline is auch nicht günstig aber wenn ich das richtig verstanden habe werden die dagegen resistent oder es schadet dem tier :(

wie soll man sie dann langfristig schützen vorallem im sommer wo sie täglich schwimmen gehn ???
 
Im Netz gefunden!

Flohschutz beginnt mit Vorbeugung:

Die alleinige Bekämpfung der erwachsenen Flöhe löst das Problem nicht, da der erwachsene Floh mit nur fünf Prozent den geringsten Anteil in der Flohpopulation bildet. Eier, Larven und Puppen machen zusammen 95 Prozent der Flohpopulation aus und gewährleisten den ständigen Neubefall des Tieres. Eine gezielte Vorbeugung und eine langfristig effektive Bekämpfung des Flohbefalls wird nur durch einen modernen Insekten-Entwicklungshemmer gesichert, der gezielt den Flohkreislauf unterbricht und somit die enorme Nachkommenschaft in ihrer Entwicklung stoppt. Der Wirkstoff hemmt die Produktion des für den Floh existentiell notwendigen Chitins. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Eihülle, des Eizahns und des Außenskeletts des Flohs.

Nun gibt es ein Präparat, welches einen anderen Ansatz als herkömmliche Mittel in der Flohbekämpfung bietet. Bisher für Katzen bereits als Suspension erhältlich, die einmal pro Monat mit dem Futter verabreicht wird, gibt es das Präparat jetzt auch als Injektion mit 6-monatiger Wirkungsdauer.

Das Prinzip ist einfach: Ist die Katze durch die Injektion geschützt, kann sich der Floh, der den Wirkstoff mit dem Blut aufnimmt nicht mehr weiter vermehren und ist zum Aussterben verurteilt. Die Entwicklung neuer Flohgenerationen wird unterbunden.
 
Mein Goldi bekommt auch Frontline, aber gegen Zecken hilft es nicht 100%ig. Er hatte hin und wieder mal einen .
Der Kater meiner Eltern hat auch trotz Floh- und Zeckenband und Fronline ganz viele Zecken und das WEibchen hat nie Zecken.

Echt komisch!
 
Oben