warum kein gutes Trofu im Handel??

chanel!

Profi Knochen
Da ich heut wieder ne "tolle" Futterberatung in einer Tierhandlung
bekam ... :rolleyes: frag ich mich warum gibts orijen, canidae, acana etc.
in so gut wie keinem Geschäft? RC usw. ist meistens sogar teuerer.
Wird da wirklich soviel an Werbung gespart oder an was liegt das,
das "unsere Marken" nur im Internet vertrieben werden....
 
Orijen und Acana kauf ich im Vienna Dog Shop und Canidae gibts bei Max-Schmatz, beides normaler Handel, halt spezialisiert auf Hunde. Ich weiß nicht, welches TroFu es in der Dogzone gibt, aber sicher auch gutes.
 
Da ich heut wieder ne "tolle" Futterberatung in einer Tierhandlung
bekam ... :rolleyes: frag ich mich warum gibts orijen, canidae, acana etc.
in so gut wie keinem Geschäft? RC usw. ist meistens sogar teuerer.
Wird da wirklich soviel an Werbung gespart oder an was liegt das,
das "unsere Marken" nur im Internet vertrieben werden....

Da muss ich dir recht geben das hab ich mich auch schon öfter gefragt ...


So siehst man nur die gaaanz billigen oder das RC schweine teuer ...

aber die anderen die sogar etwas billiger sind als RC und bei weiten besser sieht man so kaum im handel :rolleyes:
 
Bei mir beim Fressnapf wurde Eukanuba als besonders tolles Futter geworben.
Aber wirklich überzeugend, ich glaub, sie wusste es nicht anders.... :confused:

Gibt es denn überhaupt beim Fressnapf getreidefreies Trockenfutter??

Zum Glück infomiere ich mich auch wo anders!!!

Ich bestell Acana jetzt über Zooplus!!

Mich wundert es aber schon auch!! Denn auch im Fernsehen wird immer mit Frolic... und diese Futtersorten geworben
 
In der Dogzone gibt es auch gutes Trockenfutter: Wolfsblut, Natural Balance, Canis Alpha.
DZ ist in der Gentzgasse im 18.Bezirk
 
Da für diese TroFu-Marken bei uns keine Werbung gemacht wird, kennen sie sehr wenige Hundebesitzer überhaupt und daher fürchten sicher die Handelsketten wie Fressnapf, dass sie sie daher nicht gut verkaufen können. Ausserdem wären sie eine große Konkurrenz für ihre eigene "natürliche, hochwertige" Marke - ich denke, daher haben sie sie nicht im Sortiment. Bzw. gibts von diesen Marken auch keine Vertreter die herumfahren, informieren, Proben verteilen und Lieferverträge abschließen.
 
:rolleyes:
Da ich heut wieder ne "tolle" Futterberatung in einer Tierhandlung
bekam ... frag ich mich warum gibts orijen, canidae, acana etc.
in so gut wie keinem Geschäft? RC usw. ist meistens sogar teuerer.
Wird da wirklich soviel an Werbung gespart oder an was liegt das,
das "unsere Marken" nur im Internet vertrieben werden....

Warumm es nicht geführt wird , hat verschiedene Gründe .

1 ) Sind viele der Hundebesitzer meist punkto wircklich gutem HF , unwissend wegen der Zusammensetzung des HF . Auch sind sie der Meinung , die Werbung gaukelt es ihnen ja noch vor , das sie mit dem in Österreich erhältlichen Futter , den Hund super ernähren .:rolleyes: Getreide und Rübenschnitzel sind ja soo gesund :rolleyes:
2 ) Ist es auch bei vielen eine Kostenfrage . Was es allerdings nicht sein sollte .
3 ) Werden viele billige Produckte auf den Markt gebracht .
4 ) Großerzeuger laßen nicht soo schnell andere Produckte auf den Markt bzw wird versucht über den Preis , diese nicht aufkommen zu lassen .
5 ) Werbung macht schon was aus . Kostet ja einiges , was zwar ein Abschreibposten für die Firma ist , aber ein Teil wird doch auf das HF aufgeschlagen . Werbung - Handel und Endverkäufer wollen ja auch mitverdienen .

Das sind soo Punkte die mir mal spontan eingefallen sind .

Josef
 
Bei mir beim Fressnapf wurde Eukanuba als besonders tolles Futter geworben.
Aber wirklich überzeugend, ich glaub, sie wusste es nicht anders.... :confused:
Es sind meistens nur Verkäufer und manche sogar nicht einmal gelernt .
Auch wird das empfohlen , woo am meisten mitverdient wird ;)
Zum Glück infomiere ich mich auch wo anders!!!
Sollten alle machen . Bin auch erst im Forum weitergebildet worden . Auch mir wurde beim ersten Hund das Eukanuba von Züchtern empfohlen .
Vielleicht wußten diese es auch nicht besser :rolleyes:
Ich bestell Acana jetzt über Zooplus!!
Mach ich auch bzw hab ich eine nette Frau , dies mir mitbestellt :D

Josef
 
Zur Futterberatung im Zoofachhandel:

Wenn man bedenkt, dass gerade Fressnapf und Co mit einer sehr hohen Anzahl an Aushilfen arbeitet, denke ich versteht man, wieso man dort nur selten Fachwissen findet.
Ich habe mich dort auch mal zur Überbrückung beworben, dir wird eingebläut was du den Kunden sagen sollst, wenn sie nach Beratung fragen und welche Futtermittel du ihnen anbieten sollst.
Das sind in der Regel die Eigenmarke und RC. Wieso? Da ist die höchste Gewinnspanne drauf.

Es geht hier im Milliardenumsätze und dass die Großkonzerne darauf wert legen, dass die Konkurrenz in den Läden klein bleibt, wird man solche Futtersorten eben nur in eigenständigen Shops finden und nicht in den großen Ketten.
 
Es geht hier im Milliardenumsätze und dass die Großkonzerne darauf wert legen, dass die Konkurrenz in den Läden klein bleibt, wird man solche Futtersorten eben nur in eigenständigen Shops finden und nicht in den großen Ketten.

Du hast völlig Recht, was die Umsätze der Konzerne betrifft.

Leider besorgt sich der normale Hundebesitzer das Futter in irgend einer großen Handelskette und glaubt, auf Grund der massiven Werbung, dass er seinem Hund etwas gutes tut.

Allerdings spricht das Mengenverhältnis zwischen dem "Industriefutter" und dem speziellen Angebot der Shops gegen deine Theorie, dass sich die Konzerne die Konkurrenz vom Leibe halten wollen.

Den Konzernen ist die Konkurrenz aus dem Internet völlig gleichgültig.

Grob gerechnet verkaufen alle Internetshops samt den eigenständigen Shops zusammen im Monat maximal das, was die großen Handelsketten in 2 Stunden verkaufen.

Und über diesen "Verlust" denken die Konzerne nichteinmal nach!
 
Da das mit dem bestellen nicht immer so toll funktioniert will ich halt
eine Ausweichmöglichkeit haben. Beim Orijen weiß ichs das es das
beim tomy´s gibt.

Wo ist denn der Max Schmatz? weil Canidae wär ja "mein" Futter

Mir wurde von diversen Vertretern auf Messen immer gesagt - man
solle doch in den Tiergeschäften nach Ihrem Futter fragen denn
da überlegens es sich vielleicht bei großer Nachfrage es ins
Sortiment zu nehmen

Wär vielleicht eine nicht allzu schlechte Idee wenn wir die FN´s
mit Anfragen zuschütten :cool:

Ich finds halt schade das der größte Müll verkauft wird wie warme
Semmeln.

Letztens hab ich irgendein "natural" Futter beim FN gesehen,
gibts auch Dosen davon was von einigen hier gefüttert wird
aber da kostet der Sack knapp 70€ und da war mir irgendwie
schon klar warum die Leute lieber zu den Werbe-Marken
greifen - weils einfach dieses Futter ned kennen
 
Mir wurde von diversen Vertretern auf Messen immer gesagt - man
solle doch in den Tiergeschäften nach Ihrem Futter fragen denn
da überlegens es sich vielleicht bei großer Nachfrage es ins
Sortiment zu nehmen
ich sehe leider auch niemanden von den "guten" trofu-vertretern auf hundemessen! dort gibts auch immer nur die "üblichen verdächtigen".
marken wie wolfsblut usw. hab ich dort noch nie gefunden :confused:
 
Hm, bin ja kein Österreicher...hier in den kleineren Städten gibt es meistens nur das Futterhaus oder Fressnapf...und die haben beide kein anständiges Angebot und kein kundiges Fachpersonal.
In meiner Heimatstadt gibt es noch einen Tiergarten, die haben sonst irre viel, aber bei Hundefutter auch nichts anderes.
Habe noch kein Tiergeschäft gefunden wo man gutes Futter kaufen kann, da bleibt nur das Inet.
LG
 
Oben