Warum KEIN Barf?

Warum KEIN Barf?

  • was ist Barf?

    Stimmen: 14 19,7%
  • bin Fertigfutter gewöhnt

    Stimmen: 11 15,5%
  • ist mir zu kompliziert

    Stimmen: 29 40,8%
  • ... zu teuer

    Stimmen: 6 8,5%
  • vertraue bzgl. Zusammenstellung den Futtermittelherstellern

    Stimmen: 11 15,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71
Normalerweise wird der Hund ja regelmäßig entwurmt, daher ist die Gefahr
eines schweren Wurmbefalls nicht da.
Auch Menschen essen rohes Rindfleisch, in Form von Tartar, oder rohen Fisch
in Form von Shushi und vertragen es.
Es müssten ja alle Japaner schon gestorben sein, wenn die Würmer so gefährlich währen....
Außerdem hat ein Hund eine so starke Magensäure, das man ohne Probleme
rohes Fleisch geben kann.
Die Magensäure muss allerdings langsam wieder aufgebaut werden, bei Hunden die lange nur Trockenfutter bekommen haben, dann kann man auch
Knochen füttern.

Ich bin immer wieder erstaunt darübern, das Tierärzte fast panisch auf rohes
Fleisch reagieren.
Der Hund ist kein Mensch, daher muss sein Futter auch nicht so aussehen
wie die Nahrung des Menschen, klinisch sauber und keimfrei...

Der Hund ist von Natur aus Aasfresser, man stelle sich das mal vor.
Alt und für uns verdorben, ist für einen Hund ein Festmahl.

Daher kann man ohne Bedenken Roh füttern, allerdings nicht viel Muskelfleisch
sondern mehr Kopffleisch, Rinderherz, Pansen,
Getreide braucht ein Hund überhaupt nicht zum Leben, Gemüse und Obst
sollte dabei sein.
 
Hallo Resi,

ich finde diese Bedenken auch übertrieben, aber erklär das mal einem angehenden Mediziner, der Tag für Tag von diesen und jenen Krankheiten lernt und da schon total paranoid ist! :(

Die Argumente mit der starken Magensäure und dem Entwurmen habe ich auch gebracht - haben allerdings offenbar nicht gezählt; ich habe ebenfalls erwähnt, dass rohes Fleisch die gesündeste Form der Ernährung ist - wilde Hunde, Wölfe ect. ernähren sich ja auch so und nicht von Fertigfutter - aber die sind ja auch "alle total verwurmt" - tja, was soll man darauf dann noch sagen?!

Es geht mir gar nicht darum, jemanden davon zu überzeugen, dass rohes Futter wesentlich gesünder ist als Fertigfutter - wie gesagt, so lange ein Hund Fertigfutter verträgt soll jeder Besitzer seinen Hund ernähren, wie er meint. Aber das Vorurteil gebarfte Hunde müssen zwangsmässig verwurmt sein bzw. werden ständig dieser Gefahr ausgesetzt - das möchte ich eigentlich nicht auf mir und meinen Jungs sitzen lassen...
 
es ist ja nun mal so daß nicht extra tiere gezüchtet werden für das fleisch das wir unseren hunden füttern.
üblicherweise ist das kopffleisch zb einfach der rest von den rindern die zum menschl. verzehr geeignet sind. und die werden entwurmt.
bei innereien ist es oft so daß wenn die nur ein bisserl komisch ausschauen die nimmer für den menschl. verzehr genommen werden sondern als tierfutter weitergegeben werden.

und das argument daß wir menschen ja auch oft genug rohes fleisch (tartar, steak,...) essen zählt auch meiner meinung.
also ich würd abstreiten daß das fleisch das es für hunde zu kaufen gibt prinzipiell verwurmt ist.

es gibt auch noch viele diskussionen darüber ob ein gewisses maß an würmern überhaupt so schädlich ist für hunde. da weiß ich aber nicht so genau darüber bescheid.
lg silvie
 
Ha, das mit den entwurmten Tieren da ja eigentlich für den menschlichen Verzehr bestimmt ist gut! *freu*

Die Sache mit Sushi ect. zieht nicht - sie isst nämlich sowas nicht - eben wegen der angeblichen Wurmgefahr, die auch bei derartigen Lebensmitteln gegeben sein soll.

Davon dass es möglicherweise gar nicht mal so schädlich für den Hund ist, wenn er ein gewisses Maß an Würmern hat habe ich auch schon gehört - aber mit sowas anzufangen hat 100% überhaupt keinen Sinn. *ggg*
 
Was mich so traurig stimmt, ist das sogar heute noch alte Irrtümer, die
durch die Tierfutterindustrie in die Welt gestetzt wurden aufrecht erhalten
werden.
Das ist so wie mit dem Spinat, einer macht einen Tipfehler und die ganze
Menschheit hält hartnäckig am Eisengehalt fest, obwohl es schon zigmal
geschrieben wurde, das der Spinat nicht so viel Eisen enthält wie alle glauben.

Das Tierfutter musste an den Mann gebracht werden, daher wurde eine
Gehirnwäsche in Gang gesetzt, nur das "gute" Fertigfutter ist gesund,
nur "gutes" Fertigfutter ist frei von Ungeziefern blabla und da hält sich
hartnäckig.
Das viele Allergien, Nieren und Darmerkrankungen erst durch das Fertigfutter
auftreten, sagt keiner, besonders bei Katzen sind Nierenerkrankungen nachgewiesener weise durch das Trockenfutter entstanden.Harngrieß bei Kater z.B.
Bei Wohnungskatzen wohlgemerkt, die sich ihren Speiseplan nicht selber
aufbessern können.

Ich bin der Meinung eine abwechslungsreiche Ernährung ist am gesündesten.
Meine Hunde bekommen, Obst, Gemüse, Fleisch(immer roh) Fisch, auch mal
Knochen, sie dürfen sich auch mal eine Portion Pferdemist holen, ohne das ich
in Ohmacht falle und sie bekommen auch Trockenfutter, aber eines ohne
chemische Konservierung, ohne Geschmacksverstärker etc.

Es gibt natürlich Hunde die supergut Fertigfutter vertragen, es gibt
Hunde die es nicht vertragen, meine vertragen es auch alle supergut, aber
trotzdem tue ich meinem Hund gerne was Gutes und daher gestalte ich
die Mahlzeiten abwechslungsreich und unterschiedlich. :)
 
Es gibt auch Hunde die Rohes nicht vertragen....
Meine Katze ist jetzt 17 Jahre alt...und ratet mal was sie zum Fressen bekommt bzw. immer schon bekommen hat.
 
Resi schrieb:
Das Tierfutter musste an den Mann gebracht werden, daher wurde eine
Gehirnwäsche in Gang gesetzt, nur das "gute" Fertigfutter ist gesund,
nur "gutes" Fertigfutter ist frei von Ungeziefern blabla und da hält sich
hartnäckig.
Das viele Allergien, Nieren und Darmerkrankungen erst durch das Fertigfutter
auftreten, sagt keiner, besonders bei Katzen sind Nierenerkrankungen nachgewiesener weise durch das Trockenfutter entstanden.Harngrieß bei Kater z.B.


Warum empfehlen dann so wenig Tierärzte rohes Fleisch? :confused: Mein Tierarzt hat einen Vertrag mit Hills, hat mir dieses aber nie empfohlen, glaube also nicht dass er nur auf Geld aus ist. Allerdings hält er auch nicht viel rohem Fleisch. :confused:
 
hallo tanja,

swanie aus dem gesunde hunde forum hat eine kleine lektüre zusammengestellt. sehr einfach zu handhaben.
ich füttere meine beiden berner seit jänner roh und es klappt alles bestens.
es ist nur wenig mehr aufwand, aber ich denke ich möchte auch nicht jeden tag dose essen.
liebe grüße erni mit den bernermädels kira und luise
 
Oben