Warten auf Laborwerte

cocodrillo

Super Knochen
Hi,

heute vor einer Woche wurden von meiner Hündin Blut und Kotprobe ins Labor geschickt (Stuhlkultur auf Parasiten und Keime, SD-Werte im Blut) - bis heute gibt es kein Ergebnis ... weder vom Stuhl (Keim-Kulturen dauern länger, das weiß ich) noch vom Blut ... ist das normal???
Ich bin selber SD-Patient und weiß, dass die Werte in 2-3 Stunden verfügbar sind ... ist das beim Hund so anders?
Dauern bei euch die Stuhlkulturen auch so lang? Die Parasiten-Werte müssten doch schon längst verfügbar sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist scheinbar unterschiedlich. Die SD Werte gingen relativ schnell (4-5Tage), auf die Borreliose warte ich schon fast 2 Wochen und auf den Histobefund seit 4 Tagen, hoff es kommt bald, sitz auch auf Nadeln.
 
Ist scheinbar unterschiedlich. Die SD Werte gingen relativ schnell (4-5Tage), auf die Borreliose warte ich schon fast 2 Wochen und auf den Histobefund seit 4 Tagen, hoff es kommt bald, sitz auch auf Nadeln.

:eek::eek: solang musst ich nie warten, auf das Zeckenprofil hab ich 4 Tage gewartet, Babesiose war schon nach 2 Tagen da, Borreliose hat länger gedauert, weil geschlampt wurde.
 
Ah dann ist das eh normal ... danke für die Beruhigung.
Und gut, dass der Durchfall auch beim Welpen inzwischen weg ist, sonst würd ich wohl verzweifeln.
 
Also, wenn ich hier morgens Blut abnehmen lass bei meiner TÄ hab ich am Nachmittag die Werte, SD (TSH, fT4, T4, fT3, T3) dann am nächsten Tag.

lg Nina
 
ich habe jetzt auf meinen T4 wert auch drei tage gewartet.

dazu hätte ich gleich eine frage an euch (ich hoffe ich darf das gleich hier einstellen ohne das es mir wer übel nimmt :o)


ich habe im internet eifrig gesucht und gelesen und fand folgendes:
Meist sind die Werte in µg/dl angegeben, das wäre umgerechnet für die Deutschen Pinscher

rot 1,71 - 4,44
sw 2,49 - 5,46

(normaler Referenzbereich in den meisten Labors 1,5 - 4,5)



wie gesagt haben wir jetzt den T4 wert testen lassen und meine tierärztin meinte: alles normal.

ihr T4 wert (sie war nicht nüchtern): 1,7
als normalwerte auf unseren befund sind 1.0 - 4,7 ug/dl angegeben.

nach obigen werten (aus em internet) wäre es jetzt aber nicht ok .... ?!:confused:

kann mir bitte wer weiterhelfen bzw. einen spezialisten für SD nennen (wen geht in wien oder wien umgebung)
danke!


zur näheren erklärung zähle ich mal einige dinge auf welche mir an unserer hündin auffallen:
sie frißt eigentlich seit wir sie haben viel zu viel (doppelt und sogar dreifach so viel wie ihre DP-kollegen) und ist dennoch schlank.

sie ist -bei abweichungen vom alltag- hypernervös (ist auch rassebedingt, aber ich kenne mehrere DP und die sind bei weitem nicht so wie unsere maus)

sehr selten aber doch --für uns ohne grund, also in normalen situationen -- ängstlich-unsicher, obwohl sie ansonsten furchtlos ist

sie kommt in nichtgewohnter oder nicht alltäglicher umgebung nicht zur ruhe, auch wenn sie schon fast im sitzen einschläft (beispiel: langer spaziergang am feld, wir gehen dann in ein lokal, sie legt sich hin, steht wieder auf obwohl die augen zufallen ... ich sage jetzt mal so als überbegriff: rastlos)

ihr fell ist auch nicht das beste obwohl sie ein jahr lang gebarft wurde, der bauch nackig ... also viel nackiger wie die anderen deutschen pinscher die wir kennen

ich weiß jetzt nicht wie ich sie beschreiben soll ohne das es falsch verstanden wird ... also alles was den alltag betrifft meistert sie supertoll und total souverän!!! sie ist auch nicht hippelig oder ungeduldig -- sie ist da wirklich ein vorzeigehund der sich auch anderen nervösen oder unsicheren hunden gegenüber total relaxt verhält.
aber abweichungen davon (also auch dinge die wir machen seit dem sie bei uns ist, aber eben nicht alltäglich) machen sie hippelig. man hat aber das gefühl das sie sich eh entspannen mag aber das nicht wirklich schafft ...? ich kann ihr in solchen situationen auch nicht helfen. lenke ich sie ab, versucht sie schon mitzumachen also sage ich ihr ein platz oder sitz macht sie es, aber sie suddert dennoch dabei und man sieht ihr an wie gestresst sie ist. sie kann dann auch kein futter (obwohl sonst super verfressen) nehmen.

in der hundeschule ist sie top wenn alles so ist wie gewohnt, abweichungen bringen sie zum schuppen und sie kann sich wirklich nicht mehr konzentrieren --- obwohl ich auch da das gefühl habe sie würde gerne ...

allerdings ist sie in keinster weise aggressiv (habe ich oft in zusammenhang mit der SD gelesen) und sie geht auch nicht öfters pinkeln wie andere hunde (außer sie hat gerade stress, aber das ist ja normal).

also wenn ich sie in kurzen worten beschreiben müsste (bei abweichungen vom alltag) würde ich sagen "meine kleine autistische hausmeisterin".
obwohl ich bitte nochmal betonen möchte, dass bei den abweichungen auch dinge dazu zählen die wir mehrmals in der woche -aber eben nicht jeden tag- machen!
 
Also, wenn ich hier morgens Blut abnehmen lass bei meiner TÄ hab ich am Nachmittag die Werte, SD (TSH, fT4, T4, fT3, T3) dann am nächsten Tag.

lg Nina

Wielang ich darauf warten muss, weiß ich nimma.. mittlerweile macht meine Tierklinik die Blutwerte bis aufs Zeckenprofil selber. Fürs normale große Blutbild hab ich 15 min gewartet letzte Woche.

Für eingeschickte Werte, außer Zeckenprofil, das dauert immer schon länger, hab ich durchschnittlich 1-2 Tage warten müssen.
 
Ich hab gestern Nachmittag doch noch einen Teil der Werte telefonisch übermittelt bekommen - nach 8 Tagen! Die Stuhlkultur fehlt immer noch.
SD ist angeblich normal, Parasiten sind auch keine nachweisbar im Stuhl. So weit so gut. Woher der schleimige Durchfall kam, weiß ich also immer noch nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee, warum eine (kastrierte) Beaglehündin zu dick ist, obwohl sie nicht zu viel frisst (220 g Barf am Tag, verteilt auf zwei Portionen), regelmässige Bewegung hat und die SD in Ordnung ist?
 
Hallo, schau doch auch mal in Exilims SD-Thread rein, da hab ich schon einiges geschrieben.

wie gesagt haben wir jetzt den T4 wert testen lassen und meine tierärztin meinte: alles normal.

ihr T4 wert (sie war nicht nüchtern): 1,7
als normalwerte auf unseren befund sind 1.0 - 4,7 ug/dl angegeben.
Leider gibts viel zu wenige TÄ die sich auskennen. Nüchtern oder nicht hat keine Auswirkung auf die SD-Werte.

Allerdings wär mir der T4 Wert allein viel zu wenig, wie stehts denn mit fT4, fT3 und T3? Mit ein bisserl Glück kannst die im Labor noch nachfordern. Wie schauts mit dem restlichen Blutbild aus?

Was die Symptome angeht (ich machs kurz und schmerzlos): die wären typisch.

Also mich würds nicht wundern wenn die anderen 3 Werte auch im Keller sind, generell gilt: Auch bei Werten im unteren DRITTEL des Referenzbereichs können schon Symptome der subklinischen SDU auftreten - einige davon hab ich ja in dem anderen Thread von meinem Zwerg genannt.
 
@celera: danke für deine antwort!

ich gehe gleich mal nachlesen :)
meine TÄ hat gemeint die SD ist in ordnung.
also du meinst auch ich sollte schon "am ball" bleiben?!

hatte eh vor die anderen untersuchungen auch machen zu lassen ... jetzt bin ich mir auf jeden fall zu 100% sicher, dass ich mich nicht "abschasserln" lassen werde!
vielen dank nochmal!
 
ja, es gibt leider genug TÄ die meinen in der Referenz=gesund.

Ich würd auf jeden Fall am Ball bleiben, wenn die SDU bei den deutschen Pinschern nur annähernd so verbreitet ist wie bei den großen Verwandten (Dobis) dann stehen die "Chancen" gut.

Wie gesagt, lieber einmal mehr die körperliche Ursache ausschließen als sich danach ärgern wenns wirklich was war - und wenn du trotzdem noch zuwarten willst, falls es eine SDU ist werden die Symptome eh von selber schlimmer *gg*

lg Nina
 
ha, ich hab letztens das halbe Forum durchsucht nach der TÄ die ich vor Monaten mal für eine Userin in Wien gesucht hatte die schon eine SDU-Odyssee hinter sich hatte.

Hab grad nochmal gesucht, war tatsächlich Fr. Dr. Kriegl, und eine andere Besitzerin (mit Irrweg über eine deutsche Bekannte) war mit ihr auch zufrieden.

lg Nina
 
danke nina für die mühe die du dir machst!
du bist wirklich suuuuuuuper!

so, jetzt habe ich die nächsten zwei werte ... und ich denke wir sind aus dem "schneider" :)

freies T4 1,5
und TSH < 0,03

Jedenfalls werde ich dennoch in ein paar wochen frau dr. kriegl aufsuchen und gleich ein großes blutbild mit allen werten für die SD machen lassen.

@all: Vielen dank für eure hilfe!
 
Oben