April
Profi Knochen
https://www.facebook.com/photo.php?...222.1073741825.100000359241306&type=1&theater
Für diejenigen, die keinen FB-Zugang haben:
Für eventuelle Rückfragen bitte mich kontaktieren https://www.facebook.com/alexandra.alter
Wir haben nun bereits 2 Mal in dem Futter Rinti Sensible Huhn und Kartoffel Plastikteile gefunden.
Das erste Mal entdeckten wir zwei Fingernagel große und scharfkantige Hartplastikstücke, Ende August, worauf wir sofort die Firma Rinti kontaktierten. Wir schickten der Firma ein Bild und der dazu gehörigen Doesen-Nummer: 52067.04 PL30198302 16:16 29.06.16 G, sensible Huhn und Kartoffel. Jedoch hat Rinti sich bisher nicht mehr gemeldet. Die Firma wollte weder eine weitere Stellungnahme, noch die Plastikstücke, um zu prüfen woher sie eventuell kommen könnte, nichts.
Der zweite Fall ereignete sich gestern den 09.01.2014. Wir fanden in einer Futter Dose, auch Rinti Sensible Huhn und Kartoffel mit der
Nummer: 92067.05 PL30198302 17:59 03.10.16 N, ein erneutes Plastikstück. Jedoch diese Mal eher weich mit der Konsistenz einer Frischhaltefolie. Wir sind daraufhin heute, den 10.01.2014, zu dem Laden Hundemaxx in Nürnberg, wo wir die Dose gekauft haben, gefahren und habe dort die Dose und das Plastikstück abgegeben, da die Verkäuferin, dies dem Rinti-Vertreter zeigen möchte. Als Grund für unseren Fund in der Dose wurde uns genannt, dass laut Aussage der Firma billig Fleisch verwendet wird und es schon ein Mal sein kann, dass eine Kuh dies bereits im Magen hätte. Doch selbst dies sollte, meiner Meinung nach, nach ausreichenden Kontrollen nicht passieren.
Wir haben darauf hin ein bisschen über die Firma Rinti recherchiert, unter anderem auf deren Facebook-Seite, wo bereits andere Nutzer über Funde im Futter berichtet haben. Dort haben wir Beiträge gefunden, die daraufhinweisen, dass bereits Glassplitter, Steine, Haarbüschel und Plastikbänder im Futter gefunden wurden.
Es muss etwas unternommen werden und es ist nicht tragbar , dass ein Hund eventuell zu Schaden kommt, desshalb haben wir bereits das Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit kontaktiert.
Für diejenigen, die keinen FB-Zugang haben:
Für eventuelle Rückfragen bitte mich kontaktieren https://www.facebook.com/alexandra.alter
Wir haben nun bereits 2 Mal in dem Futter Rinti Sensible Huhn und Kartoffel Plastikteile gefunden.
Das erste Mal entdeckten wir zwei Fingernagel große und scharfkantige Hartplastikstücke, Ende August, worauf wir sofort die Firma Rinti kontaktierten. Wir schickten der Firma ein Bild und der dazu gehörigen Doesen-Nummer: 52067.04 PL30198302 16:16 29.06.16 G, sensible Huhn und Kartoffel. Jedoch hat Rinti sich bisher nicht mehr gemeldet. Die Firma wollte weder eine weitere Stellungnahme, noch die Plastikstücke, um zu prüfen woher sie eventuell kommen könnte, nichts.
Der zweite Fall ereignete sich gestern den 09.01.2014. Wir fanden in einer Futter Dose, auch Rinti Sensible Huhn und Kartoffel mit der
Nummer: 92067.05 PL30198302 17:59 03.10.16 N, ein erneutes Plastikstück. Jedoch diese Mal eher weich mit der Konsistenz einer Frischhaltefolie. Wir sind daraufhin heute, den 10.01.2014, zu dem Laden Hundemaxx in Nürnberg, wo wir die Dose gekauft haben, gefahren und habe dort die Dose und das Plastikstück abgegeben, da die Verkäuferin, dies dem Rinti-Vertreter zeigen möchte. Als Grund für unseren Fund in der Dose wurde uns genannt, dass laut Aussage der Firma billig Fleisch verwendet wird und es schon ein Mal sein kann, dass eine Kuh dies bereits im Magen hätte. Doch selbst dies sollte, meiner Meinung nach, nach ausreichenden Kontrollen nicht passieren.
Wir haben darauf hin ein bisschen über die Firma Rinti recherchiert, unter anderem auf deren Facebook-Seite, wo bereits andere Nutzer über Funde im Futter berichtet haben. Dort haben wir Beiträge gefunden, die daraufhinweisen, dass bereits Glassplitter, Steine, Haarbüschel und Plastikbänder im Futter gefunden wurden.
Es muss etwas unternommen werden und es ist nicht tragbar , dass ein Hund eventuell zu Schaden kommt, desshalb haben wir bereits das Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit kontaktiert.