Wann sterilisieren??

Gelöscht_46

Super Knochen
Hallo!

Eine Frage - ich habe eine 8 Monate alte Dogo Hündin. Sie ist noch ziemlich im wachsen und bei dem ganzen Wuff passt noch nichts so richtig zusammen.

Nun meine Frage - das ist nämlich meine erste Hündin - hatte bisher nur Rüden - wann findet ihr, ist der beste Zeitpunkt für eine Sterilisation??
Ich hab jetzt 3 Tierärzte gefragt und jeder sagt was anderes und da hoff ich doch, ich bekomm durch eure Erfahrungsberichte einen besseren Durchblick in die ganze Geschichte.

Freu mich schon auf eure Antworten - DANKE

Babsi
 
hi

willst du deine hündin wirklich steriliesern lassen?

ich habe meine hündin kastrieren lassen und dass nach der zweiten läufigkeit, weil sie da völlig ausgewachsen war. in amerika werden die hündinnen sogars chon vor der ersten läufigkeit kastriert..bin aber da sehr dagegen!

mit steriliesern habe ich keine erfahrung aber mit der kastration meiner hündin waren wir beide zoe und ich zufrieden und es verlief alles nach plan und nun ist sie nicht mehr scheinträchtig, hat keine schwellungen mehr an den zitzen und die rüden lassen sie auch in ruhe!
 
Hallöchen!!

Wie schon erwähnt, lass sie bitte kastrieren und nicht sterilisieren!!
Also da du einen Dogo hast, der erst 8Mon ist, würde ich noch warten, wenn es nicht nötig ist!
Die Dogos brauchen mind. 2Jahre bis sie komplett ausgereift sind und wirklich erwachsen werden sie erst so mit 3Jahren!
Hatte selbst einen Dogo, zwar leider viel zu kurz und einen Rüden, aber ich kenne bei mir in der Gegend genug die einen Dogo haben!!

Also ich weiss nur, dass je weniger Läufigkeiten vor der Kastration waren, umso geringer das Brustkrebsrisiko!
Das zur Gesundheitlichen Seite! Aber wie hoch stehen die Chancen wirklich? - Das kann man nie im Vorhinein sagen! Kann sein, muss aber nicht! Wenns kommt, dann wars vorgesehen ohne das du was dagegen tun kannst!

Vor der ersten Laufigkeit zu kastrieren hab ich auch schon gehört, hab ich auch gemacht - würde es aber nicht mehr machen, da mein Wauzi einfach nicht mehr erwachsen geworden ist! Sie ist einfach ein Baby geblieben!
Auch verändern sich viele Hündinnen nach einer Kastration in ihrer Art! Bei einem so beim anderen so - meine ist relativ dominant gegenüber Hündinnen und jungen Hunden geworden!

Ein Dogo braucht sooo lange bis er ausgewachen und erwachsen ist und vor dem 9.Mon sollte man eh nicht wirklich kastrieren!
Also wenn du meine Meinung wissen willst: Wenn es nicht nötig ist, gib ihr noch Zeit um erwachsen zu werden!!

LG
 
Kastration/Sterilisation

Nur wenns jemand wirklich nicht weiss:
Falls du den Unterschied nicht kennst:

Du kannst Rüde und Hündin entweder kastrieren od. sterilisieren lassen!

Kastration ist beim Rüden Hoden weg und bei der Hündin Gebärmutter und Eierstöcke weg, wobei immer ein Stückchen drinnen bleibt!

Sterilisation ist beim Rüden nur die Samenleiter durchtrennen und bei der Hündin nur die Eileiter!
Dh. uU kann deine Hündin trotzdem Läufig und Scheinträchtig werden, was bei der Kastration nicht mehr passieren kann!

Wenn ich was vergessen habe, bitte ausbessern aber ich glaub, für eine kurze Beschreibung geht´s! :)

LG
 
Ich glaube viele laufen dem Irrtum auf das kastrieren was männliches und sterilisieren was weibliches ist.
Für beide Geschlechter gibts aber beide Methoden.
 
@ dimmi

Es bringt nicht viel. Er kann dann zwar nicht mehr, aber er will noch immer, d.h. wenn er z.B. sexuell hyperaktiv ist und darunter eben leidet, dann hat er noch genau dieselben Triebe.

Es kann zwar nichts mehr passieren, aber er flippt trotzdem aus, wenn er eine läufige Hündin sieht/riecht.

Bei Rodos z.B. war es damals so, dass er nichts mehr gefressen hat und stundenlang vor der Türe gelegen ist und gewimmert hat. Nichts und niemand hat ihn mehr interessiert, auch ich nicht, durch seinen Trieb war er völlig weggetreten. Ich hätte ihn auch nie ohne Leine laufen lassen können, weil er sofort abgepascht ist nur um zu den Hündinnen zu kommen. Hätte ich ihn nur sterilisieren lassen, wäre dieses Verhalten geblieben. Nun ist er zwar gemütlicher und ruhiger, dafür hat er aber ein freieres Leben, weil er immer ohne Leine laufen darf.

lg
Bonsai
 
meine vorige Hündin wurde mit 7 Monaten kastriert (vor der Läufigkeit) und Leni wurde mit 6 Monaten kastriert(auch vor der Läufigkeit). Ich hab mit beiden Kastrationen gute Erfahrungen gemacht. Meine vorige Hündin hat mit 11 Jahren zum tröpferln angefangen. Da bekam sie 1 Tablette am Tag und aus wars. Sie ist fast 14 Jahre alt geworden.
Seit neuesten ist wieder die Sterilisation aktuell. Vor allem in Deutschland. Ich bin nicht so dafür. Eine Kastration ist doch, meiner Meinung nach, Krebssicherer.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Hallo,

Ich muss aber sagen das eine Kastration natürlich auch ein gewisses Risiko mitbringt.
Es kann vereinzelt zu Agressivität kommen bzw. zu lethargischem Verhalten bei Hormonfehlproduktionen ausgelöst durch das Fehlen der Hormone (die in der Gebärmutter produziert werden).
Etwas häufiger, ca. 30% der Hündinen leiden an Harninkontinez ausgelöst durch das Fehlen der Hormone die in der Gebärmutter gebildet werden und auch teilweise für die Kontrolle des Blasenschließmuskels zu ständig sind.

Eine Kastration bei Rüde und Hündin hat allerdings mehr Vorteile als Nachteile.
Bei beiden ist es eine Krebsvorsorge (Prostata Krebs, Gesäuge Krebs).
Bei der Hündin kommt dazu das die Scheinträchtigkeit wegfällt (die zu einer Enzündung der Gebärmutter führen kann, bzw. zu Enzündungen im Berreich des Gesäuges durch Milchproduktion).


Generell ist eine Kastration nach der ersten Läufigkeit zu empfehlen.
 
Hallo,

habe auch Stella nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen. Bis heute nie ein Problem gehabt, und auch nicht bereut. (ist jetzt 11 Jahre) War der Rat meiner TA, vielleicht wäre es beim Dogo eher nach der 2. Läufigkeit erst (ausgewachsen), aber da erkundige dich bitte genauer.

LG
Friese1606
 
ich will dimmi nicht kastrieren um seinen charakter zu verändern. und gerade jetzt (nach der pubertät ;)) hab ich gar nicht das gefühl, dass er sexuell frustriert ist.

ich will eigentlich nur, dass er sich nicht vermehrt.
 
Hallo!

Erstmal DANKE für die vielen Antworten.

Ich dachte mir zuerst ich lass sie mit 10-12 Monaten sterilisieren (werde sie aber nach dem ich mir eure Antworten durchgelesen hab doch lieber kastrieren lassen - sicher ist sicher).
Da die Rüden jetzt allerdings anfangen bei meiner "Kleinen" voll lästig zu werden überleg ich ob ich sie noch länger mit den ungeliebten Männern quälen soll.
Sie war zwar noch nicht läufig, muss aber für Hunde-Männer irrsinnig toll riechen!!!!

Naja morgen lass ich sie mal vom Tierarzt durchchecken dann soll er mir seine Meinung nochmal sagen - groß ist sie ja schon - breit muss sie noch werden *gg* Sicher ein paar Zentimeter fehlen ihr sicher noch aber wenn ich denke mein Dogo Rüde, den ich vor einem Jahr vom Tierheim geholt hab (da war er schon 1,5) wurde mit 4!!!!! Monaten schon kastriert - krass oder?? Er kommt von Amerika und da ging das irgendwie - naja deswegen ist er wahrscheinlich nicht so richtig Dogo-Groß aber dafür sehr lieb *gg*

Also liebe Grüße an alle!
Ich meld mich wenns bei meiner Prinzessin so weit ist!

Babsi
 
Hallo!

Meine 2 Hündinnen sind beide kastriert (nach der 1. Läufigkeit), die große (eigentlich kleine) ist jetzt 8 Jahre alt - keine Probleme, immer noch fit und verspielt :)
Die kleine große hat keinerlei Probleme mit Fell etc., zugenommen haben sie aus dem Grund auch beide nicht.
Leistungsmäßig haben sie wirklich nicht abgebaut und ich bin froh, dass ich sie kastrieren habe lassen.

LG Nina mit Bande
 
hi...

also meine hündin(2Jahre) ist weder kastriert noch sterilisiert...
für mich gibts auch im moment keinen zwingenden grund,einen operativen eingriff durchführen zu lassen,im gegenteil...
Jazz ist weder körperlich noch geistig ausgereift(staffbulls sind spätzünder in allen berreichen)und ich hätte das gefühl ihr etwas von ihrer normalen entwicklung zu nehmen...
es treten bei ihr weder vor,während noch nach der läufigkeit irgendwelche probleme auf(scheinträchtig,verlängerter zyklus,...)
sollten diesbezüglich irgendwelche probleme auftreten--->ab in den OP.

lg
manu
 
Hallo Babsi,

ich hab hier ein Prospekt von der Tierklinik Rodaun/ Wien.
Da wird die Kastration bei der Hündin und beim Rüden mit einer Laparoskopie gemacht. Kein Bauchnitt mehr, sondern durch kleine Löcher wird die OP mit Hilfe von Mini-Instrumenten durchgeführt. Das soll eine viel sanftere Methode sein.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Als ich Ginimini Kastrieren lies, war sie 1 Jahr 2 Monate. Sie musste gleich nach der Läufigkeit K. werden, da sie nach der Läufigkeit wieder Läufig wurde:confused: :confused: ECHT!
Das Gesäuge war angeschwollen und ihr Wesen hat sich total verändert, auch schon knapp vor der Läufigkeit. Sie kam nicht mehr her wenn man sie gerufen hat, sie hat nicht mehr gespielt, sie lag nur mehr da und machte nichts.:( TA sagte sofort kastrieren. Das tat ich dann auch. Die arme kleine.
Dann, ein paar Tage nachher war sie wieder die alte - HURRA!
LG Sugar
 
Noch zu erwähnen....
Das Fell von Gina wurde soooooooo (Tschuldige Gina) häßlich.
Es stand in alle richtungen, ist (war) glanzlos, struppig, einfach unbeschreiblich.
@ HAFI
Kann ich nur zustimmen, wg. Krebsvorsorge.

Und das stimmt das viele Hundebesitzer den Unterschied nicht kennen. Als Gina kastriert war und mich die Hundebesitzer danach gefragt haben, sagten die meisten:
" DU MEINST STERILIESIERT!"
Einige wollten mich sogar davon überzeugen, dass mein Hund Sterilisiert wurde, tstststs.
 
Hallöchen!!

@Biggi

Sag ist das wirklich eine Kastration? Na, ich stell mir das ein bisschen schwierig vor, bei einer Hündin nur durch 2 - 3 kleine Löcher eine ganze Gebärmutter mit Eierstöcken zu bekommen! :confused:

LG
 
Hi Luna!

Ja, das geht wirklich und der Vorteil dieser Operation ist, dass der Hund sofort wieder fit ist, er muss keine Halskrause tragen und auch nicht 10 Tage an der Leine spazieren gehen, da es keine großen Wunden, sondern nur winzige Schnitte gibt. Daher besteht auch keine Gefahr, dass die Wunde aufplatzt. Es ist eine äußerst schonende Art der Operation, die bei Menschen schon seit Jahren praktiziert wird und nun bei Tieren auch immer aktueller wird.

Falls du bei der Hundeausstellung in Tulln bist, dann komm doch in die Halle 6 zum Stand der Tierklinik Rodaun, dort kann dir Dr. Thomas Czedik-Eysenberg, ein hervorragender Chirurg, alles genau über diese Methode erklären.

lg
Bonsai
 
Oben