Wandern mit Alina??

  • Ersteller Ersteller tania
  • Erstellt am Erstellt am
Viez schrieb:
Ja hätt ich schon,, aber i hab kein auto in Salzburg, folglich bin i mit dem rad unterwegs und ich hab zwar kondition aber soviel vielleicht auch wieder nicht :D


brüüüüüüüüüüüüüüll kaufst dir halt a Moped :D
Dann bekommt da Hund gleich a gute Kondi :D :D
Ich schätz dass wir bis zum Sommer ein Auto haben - dann sind wir am WE eh nur mehr unterwegs :)
 
elBernardo schrieb:
ich würd mit allem was über eine stunde dauert warten bis der hund mind. 18 monate alt ist.

Das ist schon gut gemeint, und es gibt immer noch viele Leute, die keine Ahnung haben und ihre Welpen in der Gegend herumschleppen, aber das halte ich für übertrieben vorsichtig.
Mensch geht ja nicht so schnell, wenn Hund nicht auch noch zwischendurch Balli bringen muss oder sonst was, dann geht das schon. Man macht ja auch Pausen.
Gestern waren wir zB mit ein paar Leuten vom Forum spazieren, 2,5 Stunden - meine Kleine ist gerade 1 Jahr geworden, und ich denke mir, wenn sie das nicht aushält, das wäre sehr schade, aber dann ist es mir auch lieber ich weiß es, als es bleibt durch Schonung verborgen.
 
wir gehen auch wandern, der kleine wird im april 1 Jahr, dh. diesen Sommer darf er schon mit, die Skitouren diesen Winter durfte er natürlich noch nicht mit....
Gehzeit zwischen 3 und 8 Stunden....
Meine Hündin ist das auch noch Problemlos gegangen mit 11, 12 Jahren und wäre der Krebs nicht gewesen, hätte sie uns sicher noch ein paar weitere Jahre begleiten können....
Wichtig ist in meinen Augen:
- immer ausreichend Wasser dabei haben und die Routen so wählen daß man nicht unbedingt in der Mittagshitze 2 Stunden lang auf einer Alm rummaschiert, vorallem im Sommer, und anschließend dem Hund genug Ruhe gönnen, auch wenn er nach einem kurzen Nickerchen wieder bereit zu neuen Schandtaten wäre....
Hunde die sich ihre Kraft nicht von sich aus einteilen eventuell zu Beginn anleinen und sie zu einem ruhigen Tempo "zwingen"...
Vorsicht bei jagenden Hunden.... Gämsenrudel im Hochgebrige sind schon so manchem Hund zum Verhängnis geworden...
Brustgeschirr ist dem Halsband beim wandern vorzuziehen, möglichst eines das gut sitzt mit stabilen Schnallen, um den Hund notfalls sichern zu können...
Vorsicht bei Hunden mit empfindlichen Augen, die Höhensonne ist nicht zu unterschätzen.... vorallem wenn hoch oben noch Schnee liegt
mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein...
 
wenn ich mit meiner lisa so lange anstrengende wanderungen - wandern = flotteres gehen, ansonsten wärs ja spazierengehen - machen würde, bevor das knochenskelett ausgewachsen und gefestigt ist, würde mich meine TÄ wahrscheinlich "erschlagen" und eine gewisse verantwortung für die gesundheit meines hundes ablehnen....
 
juka schrieb:
wenn ich mit meiner lisa so lange anstrengende wanderungen - wandern = flotteres gehen, ansonsten wärs ja spazierengehen - machen würde, bevor das knochenskelett ausgewachsen und gefestigt ist, würde mich meine TÄ wahrscheinlich "erschlagen" und eine gewisse verantwortung für die gesundheit meines hundes ablehnen....


NOCH geh ich ja nicht wandern mit ihr - ist mir noch zu kalt :D
Und ich will ja gaaaaaaaaanz langsam anfangen.
Zuerst mal so 2 bis 3 Stunden und dann immer mehr.
 
@ Zwergi : sehr vernünftig.

Die Idee mit dem BG hatte ich auch als wir mal mit Alison in den Bergen waren, außerdem war Balliverbot ( für sie die sonst immer eines im Maul hat ;) ) , um unkontrolliertes Nachspringen zu verhindern. Auf steilen Wegabschnitten wurde angeleint am BG.
Tochter und alter Hund blieben derweil im Hotel am Pool und haben uns nur auf gemütlichere Spaziergänge begleitet:)
 
@ tania: mein hund ist in OÖ bei meinen eltern ( bei uns im studentenheim sind keine haustiere erlaubt, außerdem is er ein richtiges "landkind", das sich in der stadt wohl kaum wohlfühlen würd...
 
Ja mein Mann und die Kinder werden da auch nicht mitgehen - dass ist denen zu weit und zu hoch :D Ich geh dann mit meiner Schwester.

x1pcjqddvowrl07ine4aarkemqsh5p.jpg


x1pcjqddvowrl07ine4aarpuxqzh39.jpg


x1pcjqddvowrl07ine4aars8icuto1.jpg



Aber die Aussicht ist ein Hammer :eek:
 
tania schrieb:
Ja mein Mann und die Kinder werden da auch nicht mitgehen - dass ist denen zu weit und zu hoch :D Ich geh dann mit meiner Schwester.

x1pcjqddvowrl07ine4aarkemqsh5p.jpg


x1pcjqddvowrl07ine4aarpuxqzh39.jpg


x1pcjqddvowrl07ine4aars8icuto1.jpg



Aber die Aussicht ist ein Hammer :eek:

Für solches Gelände würd ICH mir auf jeden Fall ein Geschirr besorgen wie es zb Rettungshunde haben um den Hund wirklich sichern zu können! Für unerfahrene Hund kann das sehr gefährlich werden, ein falscher Tritt und....
 
zwergi schrieb:
Für solches Gelände würd ICH mir auf jeden Fall ein Geschirr besorgen wie es zb Rettungshunde haben um den Hund wirklich sichern zu können! Für unerfahrene Hund kann das sehr gefährlich werden, ein falscher Tritt und....


Ja das auf alle Fälle.
Geh doch nicht da hoch ohne dass meine Maus ausreichend gesichert ist :eek: :eek:
 
Ma schön! und de formationen, geologisch gesehen sicher hochinteressant!
Ma da muss ich auch mal rauf!
 
Viez schrieb:
Ma schön! und de formationen, geologisch gesehen sicher hochinteressant!
Ma da muss ich auch mal rauf!


Also ins schwitzen kommts ganz schön :D
Aber wennst dann oben bist - ein Wahnsinn.
 
tania schrieb:
Wer geht denn sonst noch mit den Hunden wandern von euch?

Hallo!

Kommt drauf an, was man als Wandern interpretiert :D
Meistens sind wir 2-5 Stunden unterwegs, bei "leichten Strecken" (also Almwanderung) darf meine ältere Dame mit 11 Jahren noch mit, bei für sie anstrengenderen Sachen bleibt sie zuhause.
Che ist vier Jahre alt, geht ohne Probleme mit, durfte aber auch erst mit 1 1/2 Jahren langsam anfangen mitzugehen - sonst wäre mir persönlich die Gefahr wegen den Gelenken zu groß, vor allem wenn man bedenkt, dass man großteils bergauf/bergab geht und das für den Hunde-Bewegungsapperat eine größere Belastung als normales "ebenes" Gehen ist.

LG Nina
 
zwergi schrieb:
Für solches Gelände würd ICH mir auf jeden Fall ein Geschirr besorgen wie es zb Rettungshunde haben um den Hund wirklich sichern zu können! Für unerfahrene Hund kann das sehr gefährlich werden, ein falscher Tritt und....


also ich lass meine in unwegsamen und steilem gelände prinzipiell frei laufen.
mir ist das zu gefährlich, nicht für meine hunde, sondern für mich. hund macht einen hupfer und ich lieg irgendwo unten. ausserdem ist der beste
weg für mich oft nicht der beste weg für den hund, und umgekehrt. :)
 
ja, das mim freilaufen is schon eine gute idee, so lange es nicht zu gefährlich wird, Meiner läuft auch prinzipiell frei herum beim wander, sogar im wald (vorrausgesetzt es besteht keine leinenpflicht). Da max läuft gar nicht weg, weil der hat viel zu viel angst verloren zu gehen. Der is maximal 5 m weg und wenn innerhalb dieser strecke eine wegbiegung liegt, dann kommt er zurück, um zu sehen ob frauli eh noch da ist!
 
Viez schrieb:
ja, das mim freilaufen is schon eine gute idee, so lange es nicht zu gefährlich wird, Meiner läuft auch prinzipiell frei herum beim wander, sogar im wald (vorrausgesetzt es besteht keine leinenpflicht).!

siehst und im wald sind meine angeleint. ich red jetzt von schmalen steigen
und kletterpartien. da kann ich keinen angeleinten hund brauchen. ausserdem muss ich mir um die keine sorgen machen.... wahrscheinlich waren auch gemsen unter ihren vorfahren. :p
 
das hab i mir bei meinem auch gedacht, nein er läuft bei schmalen steigen auch frei, nur meist sind zu der zeit wo wir gehen a haufen leute und wir wollen ja nicht, dass mein wauz jemand aus dem gleichgewicht bringt und der dan abstürzt, obwohl gibt eh viel zu viele menschen auf der welt :D
 
Meine laufen auch frei, die finden sich auch selbst den besten Weg, aber, es soll ja auch Hunde geben die prinzipiell net so uf sich achten, nicht besonders Trittsicher sind usw...
hab schon mal einen Spaniel an Flexi und Kette baummeln sehen... der ist auf dem steilen Weg ausgerutscht und hat sich so geschreckt als unter ihm das Geröll in die tiefe gekugelt ist, daß er hirnlos drauflos ist....
Und an Stellen wo die Menschen gesichert werden tu ich das mit meinen Hunden genauso.... net an mir, sondern an den Haken in den Felswänden:p
Für mich haben diese Gipfelfotos halt recht anspruchsvoll ausgesehen....
 
zwergi schrieb:
Und an Stellen wo die Menschen gesichert werden tu ich das mit meinen Hunden genauso.... net an mir, sondern an den Haken in den Felswänden:p

wennst für uns so eine strecke aussuchst, samma gschiedene leit :eek:

1. hab ich höhenangst und 2. will ich noch länger leben :D
 
Oben