"Waffenschein" für Tirols Hunde

I

Irish

Guest
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=6&id=218792


"Waffenschein" für Rambo, King und Spike
Für das Halten von insgesamt 17 Hunderassen werden künftig in Tirol strenge Regeln gelten. Das Land will mittels eines neuen Gesetzes Bissverletzungen durch so genannte Kampfhunde vorbeugen.

Verhaltenstest sollen entscheiden
Wer sich einen Bullterrier oder Rottweiler zulegen möchte, braucht in Zukunft dafür eine Bewilligung durch die Behörden. Insgesamt 17 Hunderassen sind nach ausführlichen Tests durch einen Amtstierarzt für bissig erklärt worden.

Andreas Krenn von der Innsbrucker Polizei erklärt, wie man die Gefährlichkeit der Rassen festgelegt hat: "Man schaut, wie der Hund auf gewisse Situationen reagiert. Und da kann man ihn dann als gefährlich bzw. nicht gefährlich einstufen. Das sind Verhaltenstests."


Laut neuem Gesetz dürfen aggressive Hunde nur mehr solche Personen halten, die physisch und psychisch dazu geeignet sind. Unter anderem dürfen Sie weder alkohol- noch drogenkrank sein noch wegen einer vorsätzlichen strafbaren Handlung, Zuhälterei oder Menschenhandels verurteilt worden sein. Die Behörde kontrolliert das durch Vorlage eines ärztlichen Gutachtens sowie einer Strafregisterbescheinigung.

Gschwentner: "Ganz andere Beißkraft"
Der zuständige LHStv., Hannes Gschwentner, setzt große Hoffnungen in das neue Gesetz: "In der vergangenen Zeit sind vermehrt und immer wieder Vorfälle mit Hunden vorgekommen. Diese Novellierung des Landespolizeigesetzes soll sowohl den Menschen als auch den Hunden zugute kommen. Überwiegend sind schwere Verletzungen von diesen Hunderassen ausgegangen, weil sie, wenn sie aggressiv sind, eine ganz andere Beißkraft haben und eine andere Aggressivität entwickeln. Für diese Rassen gibt es jetzt eine Bewilligungspflicht."

Bürgermeister stellt "Führerschein" aus
Diese Art "Hundeführerschein" soll von den Bürgermeistern ausgestellt und muss von den Hundehaltern mitgeführt werden. Wer diese Bewilligung bei einer Kontrolle nicht vorlegen kann, muss unter Umständen bis zu 10.000 Euro Strafe bezahlen.

Die Besitzer von gefährlichen Hunden müssen außerdem dafür sorgen, dass ihre Tiere das Grundstück oder den Zwinger nicht eigenständig verlassen können.

Welche Rassen sind betroffen?
Das Halten oder das Führen eines von einem Amtstierarzt als bissig beurteilten Hundes sowie das Halten oder das Führen eines Hundes folgender Rassen bedürfen einer Bewilligung der Behörde:

Bullterrier
Staffordshire-Bullterrier
Bordeaux-Dogge
Bullmastiff
Mastino Napoletano
Fila Brasileiro
Ridgeback
MastiffDogo Argentino
Rottweiler
 
frage: wenn man mit dem hund spazierengeht (ihn "führt") MUSS man immer diesen schein bei sich haben?? was ist wenn ich nur mit dem hund einer bekannten gassi gehe? oder muss auch der tiersitter und die ganze familie den schein machen???
lg
babsi
 
Ahhh, ist doch Irrsinn!!!!

Frage an WUFF: kann man was machen? Abgesehn von einen Bericht vielleicht eine Unterschriftenaktion?

Ich habe gerade erst die neue Wuff gelesen. Dabei fällt mir auf das auf dieser Liste wieder mal die Hunde fehlen, die Laut dem Bericht (mit der Statistik zu Beißunfällen)am ehesten bedenklich sind.

Ich bin grundsätzlich gegen jede Liste, aber der DS ist wieder mal nicht drauf.

lg Yvonne
 
frage... ist das ansteckend? tirol liegt wohl zu nahe an der BRD...

Die kriteriern für eine aufnahme in die "supertolle" liste sind wohl folgende:

Bullterrier: hat ne komische Nase,und das Bull drinnen

Staffordshire-Bullterrier: ist nur ca37cm gross und wiegt ca 17 kilo,hat auch ein Bull drinnen

Bordeaux-Dogge:kennen wir aus hollywood filmen;sabbert ziemlich viel,folgt nicht

Bullmastiff: hat wieder das böse Bull drinnen

Mastino Napoletano:gross,für die haltung reicht gerade mal ein kuhstall,des namens wegen

Fila Brasileiro:gross,hat nicht ein jeder

Ridgeback:die haare wachsen in die falsche richtung

Mastiff:gross,die haut is zu gross

Dogo Argentino:kann wohl auch nur am namen liegen

Rottweiler: die bestien schlecht hin,gross und schwarz

nun muss ich mal herrn gschwentner kontaktieren,damit er mich genau über:
"Ganz andere Beißkraft"...aufklärt,schliesslich habe ich ja auch so eine reissende bestie.

"Diese Novellierung des Landespolizeigesetzes soll sowohl den Menschen als auch den Hunden zugute kommen."

oh,na dann....Welchen menschen?den hundebesitzern(dieser rassen)ach ich vergass,das sind ja keine menschen...

"Überwiegend sind schwere Verletzungen von diesen Hunderassen ausgegangen, weil sie, wenn sie aggressiv sind, eine ganz andere Beißkraft haben und eine andere Aggressivität entwickeln." ...jetzt frage ich mich schon,wie aggresiv mein 15 kilo vielleicht bald listenhund ist...und ob sie anders aggresiv ist....und wie das mit der beisskraft aussieht....quasi müsste sie ja einen elefantenfuss mit einem biss durchbeissen können...ach ich fantasiere schon wieder...oder herr gschwentner?
 
Da kann ich mich nur anschließen: unnötige Maßnahme, die mehr Leid verursachen als vermeiden wird, falls sie überhaupt welches vermeiden kann. Es hat sich doch in Deutschland gezeigt, daß damit nichts gewonnen ist.

Daher => KEINE Rasselisten!

Als DSH-Fan bin ich natürlich froh, daß der DSH nicht auf den Listen aufscheint. Aber es ist ohne Zweifel richtig, daß die Beißstatistiken einseitig interpretiert und sogar verfälscht werden (siehe WUFF-Artikel), um den DSH und andere, der Lobby genehmere Hunderassen in Schutz zu nehmen.

bye
ewo
 
Ich habe den Beitrag heute nochmal als Mail bekommen mit folgenden Zusatz einer Freundin.

Was die ist ja nicht mal vollständig!

Ich beantrage das noch angeführt werden:
Dobermann (sieht mann doch in jeden Film das die echt böse sind)
Deutsche Dogge ( alleine durch Größe und Gewicht können die jemanden platt machen)
Schäferhunde ( der Schutzhund schlechthin, egal ob Mali oder DS)
Riesenschnauzer ( die sind auch groß und dunkel, und Schutz machen die auch manchmal)
Husky ( der schaut schon aus wie ein Wolf, der ist sicher gefährlich)

Wenn wir schon dabei sind bitte den Kampfdackel meiner Oma, der hat mich immerhin schon 2 mal gebissen.


Man sieht also die Liste ist nach wirklich unlogischen Kriterien ausgesucht. Vor allem wenn man sich Brandy-Snaps Beitrag dazu ansieht( der übrigens gelungen ist!).

lg Yvonne


[Dieser Beitrag wurde von Maddog am 29. August 2002 editiert.]
 
na ja .. wieder mal ein wichtigtuer in tirol...

fällt euch eigentlich auf ... dass der ami oder pit gar nicht gelistet ist?

*lol*... und ausserdem... wer erkennt in diesem land schon einen bulli... wenn ich denen erzähl das ist ein ziegenschwein.. dann glauben die das auch... denn klugheit und fachwissen dürfen die dort nicht besitzen... sonst macht man keine listen.

und wennst dann wirklilch mit einer ziege spazieren gehst, wirst verhaftet, wegen deinem dogo argentino;-)

ausserdem, kann mich doch erinnern, dass ein gesetz herauskam, mit leinen und/oder teilweise maulkorbpflicht, welches nicht verschärft werden darf... oder hab ich da was falsch verstanden?

lg
ellen <--- (gefährlicher, unerzogener und hemmungsloser als ihr hund;-)

würd mich mal echt interessieren, wenn so ein "politiker" einen wesenstest machen müsst... ob der dann noch frei und ohne "ich-hab-mich-lieb-jacke" herumlaufen würd...
 
@ellen folge dem link und du wirst folgendes lesen....

Weiters:
American Staffordshire Terrier, Mastin Espanol, Argentinischer Mastiff, Tosa Inu und der Kreuzung Bandog und Pitbullterrier bedürfen einer Bewilligung der Behörde.

vom bullterrier bis zum rotti ist ein bild dabei,also keine sorge die leute sind jetzt über ramsnasen aufgeklärt...
 
Keine Aufregung, die Sache ist noch nicht gegessen.
So wie bspw. aufgrund des Gesprächs mit Prof.Stur von der Vet.med. Wien O.Ö. letztlich auf eine Rassenliste verzichtet hat und so wie auch N.Ö. dies getan hat (Landesrätin Kranzl hat mir darüberhinaus versichert, dass sie auf meine Intervention hin veranlasst hat, dass die bestehende Rassenliste in Schwechat nicht mehr gültig ist, seit der neuen n.ö. Polizeigesetznovelle - wir haben in WUFF darüber geschrieben), und so wie die vom ehem. Stadtrat Svihalek seinerzeit geforderte Rassenliste nicht zustande kam, wird wahrscheinlich auch in Tirol das nicht der Fall sein. Vor 3 Taqen, als wir diese Tiroler Pläne hörten, haben wir mit dem Amt der Tiroler Landesregierung Kontakt aufgenommen und dotr erfahren, dass nicht so heiß gegessen wird, wie gekocht. Wir wollen durch aggressive öffentliche Reaktionen vorläufig uns das bis dato noch gute Klima nicht verbauen, aber keine Sorge, im Hintergrund laufen schon die entsprechenden Kontakte.
Wuff!
 
Übrigens - die in Tirols Entwurf aufgelistete Rasse "Argentinischer Mastiff" gibt es doch nicht. Oder kennt wer diese Rasse????? Und noch was: Den angeblichen Amtstierarzt, der diese Liste erstellt hat, gibt es in Tirol nicht, wie ein Rundruf ergeben hat.
 
Oben