Vorschläge für Vergabetiere im Tierschutz gesucht!

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Liebe Forenleser!

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man die Tiervergabe für in Not geratene Tiere verbessern kann.
Grund dafür ist, dass ich in den letzten Wochen mehrfach über Notneufis informiert wurde und auch jedesmal sofort einen Platz gehabt hätte. Als ich diese Infos an die suchenden Personen weitergeleitet habe, wurde mir lediglich mitgeteilt, dass der betreffende Hund schon vermittelt ist.
Ich stand natürlich da, wie ein "Würstchen", denn die Familien freuten sich auf ein neues Familienmitglied und waren Feuer und Flamme und dann wurde nichts daraus. Obwohl ich noch am selben Tag an dem ich verständigt wurde meine Infos weitergeleitet habe.

Ich denke, dass dieses berühmte " durch den Verteiler jagen" das Hauptproblem in dieser Angelegenheit ist. Denn oft vergehen da schon Wochen bis die Jagd beendet ist und das betroffene Tier schlummert schon bestens versorgt in seiner neuen Familie.

Ich denke, dass es vielleicht besser wäre erst durch den Verteiler zu jagen, wenn sich nach einigen Tagen keine Lösung ergibt.
Oder umgekehrt, und dann gleich wieder alle verständigen wenn das Tier einen Platz hat.

Ich möchte aber wirklich betonen, dass mir ein schnell gefundener guter Platz viel viel wichtiger ist, als meine eigene Position ( betr. Würstchen).
Auch möchte ich nicht ganz unerwähnt lassen, dass ich jedesmal mit den Leuten telefoniert habe und diese Gespräche aus meiner eigenen Tasche bezahle. Und aufs Jahr gerechnet kommt da auch einiges zusammen.

Gibts eine Lösung?

LG
Susanne
 
hi,
also ich handhabe es so. wenn ich tiere einstelle dann geb ich einfach die kontakt-adresse an von der person die dass tier zu vergeben hat.
ich nehme mit keine suchenden kontakt auf, das überlasse ich den leuten selber die ein tier zu vermittlen haben. nur in den seltensten fällen vermittle ich mit und stell kontakt her. ich jage nichts durch den verteiler vergebe, nur vom vermittler die telefonnummer.interessenten sollen sich selber mit den leuten in verbindung setzen.
mfg n
 
Ich glaube auch, dass manche Notfälle, die via eMail "durch die Verteiler gejagt werden", oft gar keine mehr sind - vor allem was die sogenannten "passierten" Welpen betrifft (wenn ich mich recht erinnere, gab's auch hier mal solch einen Fall). Was mich persönlich dabei am meisten stört ist, dass man oftmals nicht nachvollziehen kann, wo das Tier jetzt eigentlich ist und bei wem man sich melden soll - weil die ursprünglichen Daten (versehentlich?) entfernt wurden.
Eine gute Idee finde ich zB www.zergportal.de, also eine offene Datenbank (wie ich gerade gesehen habe, müssen allerdings Privatpersonen jetzt 3 Euro für eine Anzeige bezahlen).
 
auch bei anscheinend wirklichen "notfällen" bekommt man oft nichtmal mehr eine antwort auf hilfsangebote :( weiss gott, wie tierschutz betrieben wird....
 
@bauxerl: die Idee ist ja nicht so schlecht, nur da haben ja die Händler auch zugriff. Da kann ich als Hundeanfänger nur sehr zwischen seriösen Vermittler und def. Hundehändler kaum unterscheiden. Irgendwer bietet mir schon den richtigen Hund an. Da ich ja soetwas will, vielleicht kommt noch einer der berühmten Sprüche wie Tötungsstation, erschießen ... u.s.w. dazu, und schon nehmen viele den Hund. Ich könnte ja nach wie vor, die "Tiersuchenden aus tiersuche.at" mit vollem Text hier reinstelln. Wäre ja mal interessant was rauskommt. Ich mein natürlich mit anderen Dten - vl. meine eigenen! :rolleyes:

Ich denk mal drüber nach!

LG
Susanne
 
Oben