vom Boden aufnehmen

B

barbara2

Guest
Hallo!
Wie kann ich verhindern, dass mein Hund beim Spaziergang (wenn sie ohne Leine läuft) alle möglichen - für sie - fressbaren Dinge aufnimmt.
Beispiel: Am Wochenende fand sie einen toten, halbgefrorenen Vogel und verspeist ihn samt Haut, Federn und Schnabel.
Wenn sie so einen tollen Fund gemacht hat, dann kann ich sie auch nicht erwischen, dh. sie läßt mich fast zu sich ran und rennt dann wieder ein Stückchen weiter, das Kommando "hier" ist ihr da auch völlig unbekannt :mad:
An der Leine ist das kein Problem, da sage ich "nein" und sie ignoriert diese grauslichen Dinge und nimmt nichts auf.

Ich möchte unbedingt, dass sie ohne Kompriß 100%ig nichts vom Boden nimmt, weil ich einfach Angst habe, dass sie mal irgendein Gift erwischt.
Man weiß ja, der Teufel schläft nicht.

Lg Barbara
 
Beißkorb?

Ansonsten fällt mir nicht viel ein dazu, ist schwierig, Schimpfen ist den Hardcore-Müllschluckern normalerweise auch egal, und heftigere Erziehungs-Mittel würde ich dem Hund nicht antun wollen wegen einer eigentlich harmlosen Sache.
 
Hi,

versuche zu Hause -- egal wo zu tauschen zu tauschen zu tauschen -- folgende Schritte:

- checke einmal das Lieblingsleckerli (Fisch, Fleisch, getrocknete Lunge oder Leber, Extrawurst von der Pute, Käse, Quargel, Shrimbs - was die einfällt) und probiere aus, was der Hund am besten annimmt

- auch wir haben das Problem, haben aber das Tauschen gelernt

- ich habe immer einen getrockneten Fisch mit (ich kann dir gerne eine gute Adresse für solche Dinge geben)

- letztens hat unsere Hündin (Goldie und extrem verfr....) einen ganzen Speck gefunden - war sicherlich ein Kilo

- leider hatte ich nichts zum Tauschen mit -:)) -- also trug sie ihn bis nach Hause -- dort konnten wir dann ganz normal den geraucherten Speck mit einem Stüch Fisch (Ihr Lieblingsleckerli) tauschen

Wichtig ist nicht, dass sie es nicht aufnimmt, sondern nicht wegläuft und es frisst -- sie muss wissen, dass du es nicht mit Schnauzengriff oder wie auch immer wegnehmen willst -- sondern sie etwas noch besseeres bekommt -- sprich sie muss dir vertrauen, dass du ihr es ohne Ersatz (Turboersatz) nicht wegnimmst -:))

Das ist die Methode, welche bei uns hilft -- sicherlich nur eine von vielen. Achja -- es hat auch geholfen, keine Zerrspiele zu machen.

lg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Das ist die Methode, welche bei uns hilft -- sicherlich nur eine von vielen. Achja -- es hat auch geholfen, keine Zerrspiele zu machen.

lg -- Andreas
Ähm ???
Wie sollte das geholfen haben, damit sie nichts vom Boden aufnimmt?
grüsse Rotti
 
Murphys schrieb:
Hi,

versuche zu Hause -- egal wo zu tauschen zu tauschen zu tauschen -- folgende Schritte:

- checke einmal das Lieblingsleckerli (Fisch, Fleisch, getrocknete Lunge oder Leber, Extrawurst von der Pute, Käse, Quargel, Shrimbs - was die einfällt) und probiere aus, was der Hund am besten annimmt

- auch wir haben das Problem, haben aber das Tauschen gelernt

- ich habe immer einen getrockneten Fisch mit (ich kann dir gerne eine gute Adresse für solche Dinge geben)

- letztens hat unsere Hündin (Goldie und extrem verfr....) einen ganzen Speck gefunden - war sicherlich ein Kilo

- leider hatte ich nichts zum Tauschen mit -:)) -- also trug sie ihn bis nach Hause -- dort konnten wir dann ganz normal den geraucherten Speck mit einem Stüch Fisch (Ihr Lieblingsleckerli) tauschen

Wichtig ist nicht, dass sie es nicht aufnimmt, sondern nicht wegläuft und es frisst -- sie muss wissen, dass du es nicht mit Schnauzengriff oder wie auch immer wegnehmen willst -- sondern sie etwas noch besseeres bekommt -- sprich sie muss dir vertrauen, dass du ihr es ohne Ersatz (Turboersatz) nicht wegnimmst -:))

Das ist die Methode, welche bei uns hilft -- sicherlich nur eine von vielen. Achja -- es hat auch geholfen, keine Zerrspiele zu machen.

lg -- Andreas

Ich finde, gerade durch Zerrspiele kann man das Tauschen sehr gut lernen, wenn ein Hund, der ganz versessen auf seine Beißwurst ist, Dir diese trotzdem überläßt, weil Du ihn dazu aufforderst, hast Du sehr reelle Chancen, dass er Dir auch alles andere, Gefundene überläßt.

Außerdem würd ich dem Hund nicht nachlaufen, sondern in die entgegengesetzte Richtung und das ganz schnell...-tauschen erst anbieten, wenn er von alleine neugierig herkommt und aufs "Scheußlichkeit-fressen-vor-lauter-schauen-wos-Frauli-ist" vergessen hat. Kann man dann auch gleich mit einem Kommando verbinden (bei meinen heißts "spucks aus!")

LG
Ulli
 
rotti1998 schrieb:
Ähm ???
Wie sollte das geholfen haben, damit sie nichts vom Boden aufnimmt?
grüsse Rotti

Das ist im Gesamtkonsenz zu sehen -- ich habe auch nicht vom aufnehmen, sondern vom wieder hergeben -- also tauschen gesprochen, bevor es gefressen wird !!

Wir haben eben mit dem Tauschen sehr gute Erfahrungen gemacht -- auch so Zwischendurch -- zu Hause -- beim Training -- beim Spazierengehen. Sie soll das gefundene bringen und nicht fressen -- daher, wenn das gefundenen ok ist -- dann zurückgeben -- wenn nicht dann austauschen. Und nicht daran zerren oder es mit Druck wegnehmen, denn dann kommt der Hund sicher nicht mehr, um das Gefundenen zu zeigen -:))

lg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Das ist im Gesamtkonsenz zu sehen -- ich habe auch nicht vom aufnehmen, sondern vom wieder hergeben -- also tauschen gesprochen, bevor es gefressen wird !!

Wir haben eben mit dem Tauschen sehr gute Erfahrungen gemacht -- auch so Zwischendurch -- zu Hause -- beim Training -- beim Spazierengehen. Sie soll das gefundene bringen und nicht fressen -- daher, wenn das gefundenen ok ist -- dann zurückgeben -- wenn nicht dann austauschen. Und nicht daran zerren oder es mit Druck wegnehmen, denn dann kommt der Hund sicher nicht mehr, um das Gefundenen zu zeigen -:))

lg -- Andreas

...stell ich mir bei einem Sch..haufen lustig vor, wenn Dir den Dein Hund freudig apportiert...

und zum nichts aufnehmen vom Boden - das ganz simple, gezischte "gschschsch", oder "pssss", oder "gsssss" hat bei all meinen Hunden die beste Wirkung gezeigt, natürlich mit sofortigem Belohnen der umgelenkten Aufmerksamkeit.

LG
Ulli
 
Murphys schrieb:
Das ist im Gesamtkonsenz zu sehen -- ich habe auch nicht vom aufnehmen, sondern vom wieder hergeben -- also tauschen gesprochen, bevor es gefressen wird !!

Wir haben eben mit dem Tauschen sehr gute Erfahrungen gemacht -- auch so Zwischendurch -- zu Hause -- beim Training -- beim Spazierengehen. Sie soll das gefundene bringen und nicht fressen -- daher, wenn das gefundenen ok ist -- dann zurückgeben -- wenn nicht dann austauschen. Und nicht daran zerren oder es mit Druck wegnehmen, denn dann kommt der Hund sicher nicht mehr, um das Gefundenen zu zeigen -:))

lg -- Andreas
Ich denke aber doch, dass Hunde sehr wohl zwischen Spielzeug und "Fressbarem" unterscheiden.
Bei meinen reicht ein SEHR ernstes Pfui und es wird ausgespuckt oder gar nicht angegriffen. Funktioniert das nicht, oder lernt der Hund erst die Bedeutung des Kommandos und ist ein "Müllschlucker", gibt es nur eine Methode meiner Wahl: Beisskorb
VA sind Zerrspiele unter anderem Bindungsarbeit mit dem Hund und auf diese zu verzichten, kommt für mich nicht in Frage. Meine Hunde unterscheiden allesamt zwischen Spielzeug und Futter (in welcher Form auch immer)
lg rotti
 
Shonka schrieb:
...stell ich mir bei einem Sch..haufen lustig vor, wenn Dir den Dein Hund freudig apportiert...

und zum nichts aufnehmen vom Boden - das ganz simple, gezischte "gschschsch", oder "pssss", oder "gsssss" hat bei all meinen Hunden die beste Wirkung gezeigt, natürlich mit sofortigem Belohnen der umgelenkten Aufmerksamkeit.

LG
Ulli

Hi,

den sch..hau... frisst er sowieso vor Ort -:)) erstens und zweitens kann natürlich auch etwas für uns grausliches dabei sein -- da muss man eben durch.

Ist natürlich auch ne Methode -- funkt aber nur in Hör und Sehdistanz -- was, wenn der Hund ausserhalb dieser Distanz ist -- mit Walky-Talky -:)) Spass beiseite, ist natürlich auch eine Methode und es gibt eben kein Universalmittel -- ausser natürlich den Beisskorb oder die Leine (am Besten imn Kombination, dann ist man 100% auf der sicheren Seite) -- aber wer seinem Hund, dass ständig antun -- ich definitiv nicht (ausser, wenn vorgeschrieben, oder in der Stadt), da ist mir der kontrollierte Apport und tausch schon lieber.

lg -- Andreas
 
rotti1998 schrieb:
Ich denke aber doch, dass Hunde sehr wohl zwischen Spielzeug und "Fressbarem" unterscheiden.
Bei meinen reicht ein SEHR ernstes Pfui und es wird ausgespuckt oder gar nicht angegriffen. Funktioniert das nicht, oder lernt der Hund erst die Bedeutung des Kommandos und ist ein "Müllschlucker", gibt es nur eine Methode meiner Wahl: Beisskorb
VA sind Zerrspiele unter anderem Bindungsarbeit mit dem Hund und auf diese zu verzichten, kommt für mich nicht in Frage. Meine Hunde unterscheiden allesamt zwischen Spielzeug und Futter (in welcher Form auch immer)
lg rotti

Wie schon gesagt, gibt es kein Universalmittel -- unsere Methode ist nur eine von vielen

Am besten probieren und sehen wie der Hund darauf reagiert.

lg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Hi,

den sch..hau... frisst er sowieso vor Ort -:)) erstens und zweitens kann natürlich auch etwas für uns grausliches dabei sein -- da muss man eben durch.

Ist natürlich auch ne Methode -- funkt aber nur in Hör und Sehdistanz -- was, wenn der Hund ausserhalb dieser Distanz ist -- mit Walky-Talky -:)) Spass beiseite, ist natürlich auch eine Methode und es gibt eben kein Universalmittel -- ausser natürlich den Beisskorb oder die Leine (am Besten imn Kombination, dann ist man 100% auf der sicheren Seite) -- aber wer seinem Hund, dass ständig antun -- ich definitiv nicht (ausser, wenn vorgeschrieben, oder in der Stadt), da ist mir der kontrollierte Apport und tausch schon lieber.

lg -- Andreas

Ähm, in Hör-und Sichtweite sollten sich meine Hunde aber schon ständig befinden. Bei vier Stück hätt ich sonst wohl kaum Chancen, den Überblick zu bewahren, aber ich denke, auch ein Einzelstück sollte seinen Menschen wie ein Trabant umkreisen und nicht umgekehrt...

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Ähm, in Hör-und Sichtweite sollten sich meine Hunde aber schon ständig befinden. Bei vier Stück hätt ich sonst wohl kaum Chancen, den Überblick zu bewahren, aber ich denke, auch ein Einzelstück sollte seinen Menschen wie ein Trabant umkreisen und nicht umgekehrt...

LG
Ulli

Das stimmt schon -- hast eh recht -- aber es kann auch mal im Wald oder im Gelände passieren, dass ein Hügel, Bäume oder ähnliche Hindernisse dazwischenkommen. Und wie gesagt finde ich deine Methode nicht falsch oder was auch immer - sie ist einfach ne zusätzliche. Eventuell sind auch Kombinationen möglich

lg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Das stimmt schon -- hast eh recht -- aber es kann auch mal im Wald oder im Gelände passieren, dass ein Hügel, Bäume oder ähnliche Hindernisse dazwischenkommen. Und wie gesagt finde ich deine Methode nicht falsch oder was auch immer - sie ist einfach ne zusätzliche. Eventuell sind auch Kombinationen möglich

lg -- Andreas

...sind eventuell möglich, ja :D

LG
Ulli
 
hmm an der leine lassen u. üben........wenn sie was aufnimmt mit einem pfui (oder anderen befehl dafür) und sofort aus dem maul nehmen.........cash war am anfang auch so das er alles fressen wollte......daher lernte ich es so mit ihm.......wenn er brav war hat er sofort ein leckerlie bekommen und wurde gelobt

aslan wird das auch so beigebracht, egal was es ist....auch wenns nur ein blatt ist......er darf NICHTS aufnehmen was nicht ich ihm gebe.

wünsche dir viel glück beim üben :)
wirst sicher noch einige gute tips bekommen
 
Und wenn du sie einfach bis sies verstanden hat nicht von der Leine lässt?

Na ja ich weiß nicht , ob sie das "nicht von der Leine lassen" unbedingt mit dem "nichts vom Boden aufnehmen" in Verbindung bringt :confused:
 
Murphys schrieb:
Hi,

versuche zu Hause -- egal wo zu tauschen zu tauschen zu tauschen -- folgende Schritte:

machen wir zum Teil schon so und zwar dann wenn sie mit einem Schuh in den Garten abhaut und den partout nicht hergeben will, dann wird getauscht.
Das Tauschgeschäft nimmt sie aber nur sehr widerwillig an und manchesmal auch gar nicht, obwohl ich ständig mit Leckerlies bewaffnet bin.

- checke einmal das Lieblingsleckerli (Fisch, Fleisch, getrocknete Lunge oder Leber, Extrawurst von der Pute, Käse, Quargel, Shrimbs - was die einfällt) und probiere aus, was der Hund am besten annimmt

zur Zeit steht sie unheimlich auf Extrawurst............

- ich habe immer einen getrockneten Fisch mit (ich kann dir gerne eine gute Adresse für solche Dinge geben)

Her mit der Adresse!


Wichtig ist nicht, dass sie es nicht aufnimmt, sondern nicht wegläuft und es frisst --

ganz genau, dass ist das Problem

sie muss wissen, dass du es nicht mit Schnauzengriff oder wie auch immer wegnehmen willst -- sondern sie etwas noch besseeres bekommt -- sprich sie muss dir vertrauen, dass du ihr es ohne Ersatz (Turboersatz) nicht wegnimmst -:))

das habe ich eigentlich nie gemacht ihr irgendetwas nur so weggenommen, es gab und gibt immer Leckerlies dafür und wenn ich grad' keine bei der Hand habe, dann gibts ein riesen Lob.


Danke für Deine ausführlichen Tipps, werde mich jetzt noch mehr an das Tauschgeschäft halten.

Lg Barbara
 
Oben