Viele Fragen zum Thema Reiten!

Bonsai schrieb:
Seit wann ist das so? Ich habe nie eine Reiternadel gemacht, nur den Reiterpass und dann gleich die Lizenz. Hat sich das geändert in den letzten Jahren?

lg
Bonsai
Ja.
Das Buch bekommst in jedem Reitsportgeschäft, aber vielleicht bekommst Du es ja bei dir im Stall geliehen.(das brauchst eh nur einmal für die Prüfung und dann nimmer, so toll ist das Buch nicht)
Bei der Nadel sind die Hindernisse um 20cm höher, und die Dressuraufgabe ist nicht wirklich schwerer zum reiten, nur benotet wird strenger. (Das Pferd sollte mehr Anlehnung haben...). Ist glaug ich vergleichbar mit BghA und Bgh1.
Danach kannst Du die R1 oder die RD1 machen. Und die brauchst Du wiederrum, um auf LizenzTurnieren zu starten; mit dem Reiterpass kannst Du auch schon lizenzfreie Bewerbe mitmachen.
http://www.fena.at/main.asp?VID=1&Kat1=41&Kat2=153&Kat3=161

lg
Kim
 
Katrin/Nero schrieb:
So wurde es mir vor 6 Jahren gesagt. das man die Nadel braucht um die Lizenz zu machen. Ich selbst habe nur den Reiterpass
Na gut, dann hat sich das geändert, bei mir ist es doch schon etwas länger her :D .

lg
Bonsai
 
also ich weiß nicht, ab 18 darf man wann man will einfach ausreiten? :rolleyes: also ich kenn einige die da VIEL MEHR PROBLEMCHEN habe als ich, und ich bin ebenfalls 13. allerdings geh ich trotzdem nie allein raus. mich störts auch nicht wenn wer mitkommt und sicher is sicher. (muss aba nicht unbedingt der lehrer sein, aba jemand der wirklich gut reitet halt)

lg lina
 
mae&kira schrieb:
was muss man bei so einem reiterpass eigentlich können? wird da theorie auch gefragt? wozu braucht man dann eigentlich eine reiternadel?

lg birgit

Dressur: Zu reiten ist Dressuraufgabe R1, R2 oder R3
Geländereiten: Zu reiten ist eine Geländestrecke von mind. 1000 m mit vier Hindernissen von mind. 70 cm Höhe, davon zwei natürliche Hindernisse;

Theorie: Mündliche oder schriftliche Prüfung gemäß dem 'FENA-Lehrbuch Pferdesport'.

Der Reiterpass (FENA) bescheinigt dem Inhaber, dass er in der Lage ist, ein Pferd im Gelände zu reiten und die entsprechenden Vorschriften beherrscht

schaust du unter www.fena.at - in Suchfunktion Reiterpass eingeben...
 
Die Reiternadel (FENA) bescheinigt dem Inhaber, dass er in der Lage ist, ein Pferd auch in schwierigem Gelände und auf größere Distanzen zu reiten.

Voraussetzungen:

Besitz des Reiterpasses (FENA) seit wenigstens sechs Wochen;
Mitglied in einem dem Landesfachverband angeschlossenen Verein;
Positive Absolvierung der Sonderprüfung zur Reiternadel.


Sonderprüfung:

Dressur: Zu reiten ist die Dressuraufgabe R4;
Springen/Geländereiten: Zu reiten ist ein Parcours von mind. 600 m mit sechs Hindernissen (Parcours- oder Geländehindernisse) von mind. 80 cm Höhe;
Theorie: Mündliche oder schriftliche Prüfung gemäß dem 'FENA-Lehrbuch Pferdesport'.

Die Sonderprüfungen werden von den Landesfachverbänden durchgeführt. Termine sind bei diesen zu erfragen.


Ich habe beides - Reiterpass und Reiternadel

Lg Lisa
 
Katrin/Nero schrieb:
Ich reite nie alleine aus. 1. alleine ist es mir zu fad und 2. kann dir jemand helfen wenn was passiert.

geht mir genauso... ich nehme auch immer mein Handy mit, falls was passiert, dass wir sofort Hilfe holen können...
Einmal hatten wir uns verritten - da musste dann die Reitstallbesitzerin mit dem Moped angebraust kommen :)
und einmal ist ein Pferd ausgerutscht, welches meine Schwester geritten hat... meine Schwester wurde unter dem Pferd begraben...

Lg Lisa
 
...Und da wir gerade beim Stürzen sind: vor zwei Wochen habens bei uns für den Pass trainiert, eine ist runtergefallen und musste mit dem Hubschrauber nach Graz geflogen werden!!!
(Gott sei Dank "nur" ein Oberschenkelhalsbruch)
lg
Kim
 
ok dankeschön. hab jetzt auch schon ein andere ziemlich gutes gefunden. aber werd dort auch gleich mal reingucken.

danke

lg birgit
 
hallo!

muss mal kurz meine freude kundtun - ich war gestern das allerallererste mal mit ausreiten. es war echt toll. wir sind viel im schritt gegangen, einige male im leichten trab und einmal kurz galopp.

war echt toll. hab aber auch das allerbravste pferde bekommen *gg*. am samstag geh ich wieder reiten, ob wir ausreiten gehn wird leider erst kurz vorher entschieden, aber bei dem tollen schnee wärs supi.

lg birgit
 
Lisa22 schrieb:
Die Reiternadel (FENA) bescheinigt dem Inhaber, dass er in der Lage ist, ein Pferd auch in schwierigem Gelände und auf größere Distanzen zu reiten.

Voraussetzungen:

Besitz des Reiterpasses (FENA) seit wenigstens sechs Wochen;
Mitglied in einem dem Landesfachverband angeschlossenen Verein;
Positive Absolvierung der Sonderprüfung zur Reiternadel.


Sonderprüfung:

Dressur: Zu reiten ist die Dressuraufgabe R4;
Springen/Geländereiten: Zu reiten ist ein Parcours von mind. 600 m mit sechs Hindernissen (Parcours- oder Geländehindernisse) von mind. 80 cm Höhe;
Theorie: Mündliche oder schriftliche Prüfung gemäß dem 'FENA-Lehrbuch Pferdesport'.

Die Sonderprüfungen werden von den Landesfachverbänden durchgeführt. Termine sind bei diesen zu erfragen.


Ich habe beides - Reiterpass und Reiternadel

Lg Lisa

Ich hab auch Pass und Nadel, schade eigentlich, dass ich´s aufgehört habe. War übrigens immer hier: http://www.kronawetterhof.at;
damals war Fidelio 6, jetzt ist er schon 15, puh, die Zeit vergeht.
 
mae&kira schrieb:
hallo!

muss mal kurz meine freude kundtun - ich war gestern das allerallererste mal mit ausreiten. es war echt toll. wir sind viel im schritt gegangen, einige male im leichten trab und einmal kurz galopp.

war echt toll. hab aber auch das allerbravste pferde bekommen *gg*. am samstag geh ich wieder reiten, ob wir ausreiten gehn wird leider erst kurz vorher entschieden, aber bei dem tollen schnee wärs supi.

lg birgit
freu mich total für dich!!:p
 
Hi Birgit
also ich würde dir emfehlen einen reitehof mit privatpferden zu suchen (bei dir in der nähe) und einfach mal nachfragen ob dir dort jemand unterricht geben kann. ich reite jetzt schon einige jahre und hab sehr oft feststellen müssen das das was man dir in vereinen beibringt teilweise!!!! echt müll ist. wenn du so einen hof findest hast du auch oft den vorteil das dich der pferdebesitzer auch mal so ins gelände gehen lässt (wenn er mehrere pferde hat weis er ja auch welches im gelände besonders lieb is)und vor allem wenn du glück hast sind dann die reitstunden nich ganz so teuer!

Aber bitte denk dran egal wie doof es aussieht zieh dir vor allem im gelände immer einen Helm an sonst kann das echt böse enden (ich sprech da aus erfahrung :-) )
Grüßle aruna
 
@aruna: danke für deinen tipp. jedoch gefällts mir in dem stall wo ich jetzt bin wirklich sehr sehr gut. hab vor ca. einem monat gewechselt da es mir in dem anderen stall gar nicht gefallen hat (unfreundliche reitlehrer, in bahnstunden langsames hinterhertrotten, die pferde taten mir auch teilweise total leid).

jetzt bin ich in einem super-familiären stall. es wird einem bei allem gleich geholfen, die reitlehrerin ist geduldig und sehr nett. ich darf auch jetzt schon mit ausreiten gehn obwohl ich noch gar nicht lang reite. krieg dann halt immer das allerbravste pferd. man lernt nicht nur aufsteigen, reiten, absteigen sondern auch alles was davor und danach kommt (satteln, aufzügeln, striegeln, usw.).

die reitstunden sind leistbar, vor allem wird dort nicht streng nach zeitplan geritten. meistens eine viertel bis halbe stunde länger. die pferdis dürfen sich nach dem reiten noch einige runden strecken und ausgehen. was für mich auch sehr wichtig ist: die pferde werden hauptsächlich in einem offenstall gehalten!!

die bahnstunden werden individuell gestaltet. es reitet nicht jeder dem anderen nach sondern jeder muss individuell immer was anderes machen. außerdem reiten nur immer 4 personen (in meiner alten reitschule warens oft 6 oder mehr).

also kann eigentlich nur schwärmen, so hab ich mir einen reitstall immer vorgestellt. werd jetzt sicher dort bleiben.

so hoff das war jetzt nicht zu lang. komm nämlich zufällig grad vom reiten heim *gg*

lg birgit
 
Oben