Verunsichert !

Sunny

Medium Knochen
Gestern hab ich Sunny (5 Monate) zu einem Fest mitgenommen - ich versuche sie halt an alle möglichen Situationen zu gewöhnen. Sie war, wie ich erwartet hatte, nervös, hat unter allen Tischen versucht Bröselchen zu erhaschen, hat extrem an der Leine gezogen, etc. Ein Herr beobachtete mich bei meinen Bemühungen die Kleine zu beruhigen, immer wieder Sitz zu machen und langsamer zu gehen, daraufhin meinte er ich werde es bereuen, wenn ich schon jetzt versuche sie zu erziehen - einen Hund kann man erst mit 8 - 9 Monaten etwas beibringen. Ich hab ihm widersprochen, und ihm erklärt, daß meine Meinung eine Andere ist. Trotzdem ging mir sein Satz nicht mehr aus dem Kopf, ich kenn diesen Mann nicht, und weiß nicht, woher er seine Weisheiten hat, und jetzt an Euch, was soll man von dieser Aussage halten ?

lg
Conny
 
vergiss, was dieser Mann gesagt hat! Ist einfach nur Schwachsinn!
Vom ersten Tag an, wo Du den Welpen bei Dir hast, musst Du mit der Erziehung beginnen.
Und Erziehung ist nicht nur "Sitz, Platz, Hier, ..." sondern ALLES, was der Hund erlebt, Verbote, usw.
Dein Hund lernt 24 Stunden am Tag (ok, außer er schläft *gg*) und Deine Aufgabe ist es, seinen Wissensdurst in die richtigen Bahnen zu lenken. Je jünger der Hund, umso einfacher lernt er.
lg, martina
 
ich stimme gregos zu - ausser das der hund im schlaf einen großteil von dem erlebten bzw. gelernten verarbeitet dh. meiner meinung nach lernt er doch im schlaf :)

aber zu dem mann - wann soll man denn mit dem namen anfangen? bzw. wenn der hund keinen namen kann dann kann man ihn auch nicht von der leine lassen - und das lernt er später sehr schwer usw.

hör nicht auf diesen mann - was für eine ausbildung hat er denn das er mitreden kann?

lg

zelka
 
Hallo Sunny!

Kann den anderen nur zustimmen......

Kenne auch so Typen, die behaupten, dass man mit der Hundeerziehung erst anfangen darf, wenn die Tiere ein Jahr alt sind.... Und dreimal darfst Du raten, welche Methoden die dann anwenden....

Gruss, chasseuse
 
Wie funktioniert das dann...

Also ich tu mir jetzt schon manchmal schwer meiner Kleinen beizubringen, daß sie kein Ochse ist und halbwegs langsam an der Leine geht - ich möchte mir nicht im Traum ausmalen, was passiert, wenn sie so richtig ausgewachsen ist, und sie das erste mal hört - "Ach du, bitte zieh nicht so" - außerdem wäre das Leben bis dahin der reinste Horror, mit einem total "Regellosen" Wesen in der Familie - bin ich froh, daß richtige Hundekenner meiner Mienung sind... (hätte ja sein können, daß ich total am falschen Weg bin )
 
Ja, das mit dem Leineziehn kann ich nur voll bestätigen! Ich z.B. habs beim Gregos in "jungen Jahren" verabsäumt und hatte dann doch einen ziemlichen Bulldozer an der Leine *gg*. Jetzt haben wirs so halbwegs im Griff, die meiste Zeit geht er wirklich superbrav an der Leine. Doch manchmal "vergisst" er das auch ganz gern *grrr*.
A propos "Leineziehen": Ich habs dem Gregos mit Clicker abgewöhnt. Hast das schon mal ausprobiert??

lg, martina
 
Hab schon davon gehört, kanns mir ehrlich gestanden nicht ganz vorstellen ? Ich benutze auch ganz gerne meine Stimme, oder wird das clickern nur zusätzlich angewendet ? Sunny schafft auch auf das Kommando "langsam" ein paar Schritte an meiner Seite - aber wehe ich lobe sie dafür - dann denkt sie anscheinend "ach sind wir fertig mit der Quälerei !" ..- und schleift mich weiter...:rolleyes:
Aber ich bin sicher wir bekommen das noch ganz toll hin, wir zwei !
Wenn ich denke wie unwohl mir anfangs war, als ich sie von der Leine gelassen hab - und jetzt - nach täglichem Üben - schaut sie sich schon immer wieder um, wo ich bleibe, oder läuft immer wieder zu mir zurück - darauf bin ich ziemlich stolz (funktioniert übrigens so toll nach Tipps aus dem Forum !)
 
Na super!!!
Wegen dem Clickern - ich war am Anfang auch sehr skeptisch. Aber ich habs probiert und mittlerweile funktioniert es super (wir gehen jetzt auch in eine Art "Clicker-Hundeschule" *ggg*). Der Clicker wird zusätzlich zur Belohnung (Stimme, Keksi, Spielzeug) eingesetzt, weils einfach ganz schnell kommt (Hund weiß sofort, dass er JETZT in dem Moment etwas richtig gemacht hat.
Beispiel beim Gregos: Er läuft vor mir, ich rufe ihn, gebe ihm auf Distanz das Kommando "Sitz", er setzt sich, sofort folgt der Clicker, Hund weiß "Das war jetzt richtig, gleich kommt von Frauchen die Belohnung". Klar geht das auch mit der Stimme!!! Nur ist man da oft viel zu langsam dran *gg*. Mit dem Clicker kann man da viel schneller reagieren (ist bei mir zumindest so).
lg, martina
 
Ach ja - nochwas hab ich mal in einem anderen Forum gelesen bezüglich Leine ziehen.
Wenn mans eilig hat und net richtig üben kann, dann bekommt der Hund ein Brustgeschirr um. Da "darf" er dann ziehen (natürlich auch nur in Maßen).
Wenn geübt wird, dann wird die Leine am Halsband angehängt.
Der Hund kann das angeblich unterscheiden (hab das noch nie probiert).
Mit der Zeit wird dann halt das Brustgeschirr reduziert.

lg, martina
 
ich kann mir das garnicht recht vorstellen - da darf er da darf er nicht - der hund erkännt das wirklich?

ich habe nur gemerkt von zeit zu zeit versucht krümmel seine grenzen auszutesten - bockt und geht nicht - wenn ich sie ihm aufgezeigt haben dann ist es erledigt für die nächste zeit
 
Naja, wie gesagt - ich hab das nie ausprobiert.
Vielleicht erkennts der Hund schon, weil er ja das "Ziehen" beim Halsband bzw. Geschirr anders spürt? Keine Ahnung. Aber angeblich funktioniert das ...
 
krümmel hat nie verstanden was mit dem geschierr ist - er hat nur gebockt - deswegen haben wir das nur fürs autofahren - und beim gehen leine

aber wenns funkt ist sicher gut
 
Erziehen erst ab 8-9 Monaten, oder vielleicht sogar erst nach einem Jahr?? Das bedeutet, ich darf ein Jahr lang hinter den Häufchen meines Hundes herräumen?? Stubenreinheit ist auch schon Erziehung... Na danke! Dann darf ich auch nicht weggehen (Hund beibringen alleinzubleiben = Erziehung) und auch keine Leine verwenden, auch das muss er lernen.
Das würde dann bedeuten, ich muss mich 8-9 Monate oder ein Jahr (je nachdem, welcher "Hundexperte" von den beiden von euch erwähnten, ich bin) mit meinem Hund zu Hause einschließen und der darf tun und lassen, was er will, ich kann ihn ja schließlich nicht erziehen... Und leben werden wir von Luft und Liebe, denn einkaufen gehen kann ich auch nicht...
:D
 
Also ich würde dem Mann auch nicht glauben.
Je früher desto besser!
Einer hat mal behauptet, man muss schon ganz früh in die Hundeschule gehen. :eek:
 
Original geschrieben von Krommi_fan

Einer hat mal behauptet, man muss schon ganz früh in die Hundeschule gehen. :eek:
Was spricht dagegen? Der Gregos war mit 10 Wochen das erste Mal in der Hundeschule (ok, Welpenspielstunde, aber trotzdem!)
 
Wollte auch grad schreiben, dass Welpenschule genauso Hundeschule ist!
Da hatte der jenige schon recht @ Krommi_fan!
 
Geglaubt hab ich ihm ja nicht, aber er hat mich irgendwie so blöd hingestellt, daß ich danach wirklich darüber nachgedacht habe, was ich "bereuen" könnte, wenn ich sie jetzt schon "zu sehr" erziehe - ich meine ist doch eh klar, daß man einem Junghund noch ein bißchen Narrenfreiheit geben muß - ich kann nicht von ihr erwarten, daß sie vollkommen auf mich fixiert sitz/platz/fuß macht - und da üb ich auch gar keinen großen Druck aus - mir ist nur wichtig (und das hab ich eigentkich vom ersten Tag an praktiziert) das sie sich in unsere Familie integriert - und auch die entsprechenden Regeln befolgt (" Das ist nicht dein Zimmer ! ") . Und ich will freude mit ihr haben und das Leben entspannt genießen, daß geht nicht mit einem Hund, der nicht ordentlich an der Leine geht, sich nie niederlegt ,..
 
So hab ichs auch gehandhabt. Ich hab viel wert darauf gelegt, dass sich der Gregos, wenn wir z.B. in ein Lokal gehen, brav und ruhig verhält (evtl. durfte er vorher toben, damit er dann schläft), keine Leute belästigt, usw.
Halt "Umgangsformen" lernt, die man in keiner Hundeschule lernt. Und jetzt wundern sich die Leute, warum der Gregos soo brav ist in Restaurants, nicht bettelt, keine Leute anspringt, usw.
Es ist halt einfach so, dass das Zusammenleben mit einem Hund, der weiß, was er darf und was nicht, viel entspannter ist (auch bei uns gibts Zimmer, die für den Hund tabu sind - z.B. die Küche).
lg, martina
 
Sorry. da muss ich mich wohl geirrt haben...
na klar war ich auch schon so früh in der Welpenspielstunde.
Ich habe die beiden Sachen wohl irgendwie durcheinander gewürfelt...:rolleyes:
 
Genau, wenn der Hund mal alt genug ist, um z.Bsp. in ein Lokal mitzukommen, sollte man ihm auch zeigen, dass er jetzt nicht rumfetzen darf, weil wenn er am Anfang darf (was auch immer, ob jetzt betteln, nicht ruhig liegen müssen, weil er ja noch so jung ist) und plötzlich nicht mehr, wie soll er dann verstehen, dass er eine Zeit lang durfte und jetzt nicht?
 
Oben