verstopfte Talgdrüse

R

Rotti1307

Guest
Meiner Hündin wachsen in letzter Zeit immer mehr Warzen und so Dippeln. :(
Am längsten hat sie die Warze am Kopf, die sieht sehr häßlich aus, dürfte wirklich eine Warze sein, also nicht weiter schlimm. Seit ca August hat sie im Gesicht auch einen Dippel, also dachte ich anfangs das ist auch eine Warze. Sieht eigentlich auch so aus. Aber vor ein paar Tagen kam aus dem Dippel etwas Eiter. Ich war bei der TÄ und sie meinte dass das eine verstopfte Talgdrüse ist. Hab eine Salbe bekommen die das Gewebe aufweichen soll damit das Ding aufgeht. Es tut sich gar nichts. Manchmal kommt ein bisschen Eiter oder eben Talg raus, aber der Dippel wird nicht kleiner. Eher im Gegenteil. Und heute hab ich entdeckt dass sie auf der Oberschenkelinnenseite auch einen Dippel hat. Ich werde auf alle Fälle die nächsten Tage wieder zum TA gehen aber was meint ihr? Besteht Grund zur Panik? :o:o:o
 
bin sicher,daß kein grund zur panik besteht.das sind halt so wie deine TÄ sagt verstopfte talgdrüsen,die sich möglicherweise ein bisserl entzündet haben.so kleine furunkel halt.das ist nix schlimmes.wenn sie größer werden und stören muß der TA sie vielleicht öffnen,damit der eiter abfließen kann.
aber nicht selber rumdrücken! dadurch wirds nicht besser, sondern schlechter,
alles gute dem wauz:)
 
haut mich jetzt nicht, aber sowas drücke ich immer selber aus :o, dann geb ich Propolis drauf und fertig....allerdings ist meine Hündin da sehr brav, tut ja doch ein bissl weh, wenn man es öffnet...dafür gibts nacher extraviel keksis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die TÄ hat schon dran rumgedrückt, ist aber nicht viel rausgekommen. Darum hab ich diese Salbe bekommen. Mal schauen ob es davon echt auf geht. Ich hab schon das Gefühl dass der Dippel meine Hündin stört bzw juckt weil sie ihr Gesicht, mit der Seite wo der Dippel ist, an der Couch reibt.
Aber wenns wirklich nur eine verstopfte Talgdrüse ist, ist´s ja nicht so schlimm. ;)
 
Wenns eine verstopfte Talgdrüse is (bzw ein kleiner Abszess), dann kannst du auch mit warmen Kamillen- oder Käsepappeltee arbeiten - einfach warm machen, ein Tuch o.ä. darin eintunken und das an die entsprechende Stelle halten. Durch die Wärme soll das dann angeblich aufgehen :)
 
Ginas erster Knubbel im Ohr war angeblich auch sowas Ähnliches, verstopfte Talgdrüse oder eingewachsener Haarbalg hieß es..... schlussendlich war es ein Mastzelltumor, der dann ordentlich gestreut hatte und zum Schluss waren es nur noch Lymphsarkome.....

Ich wäre da eher vorsichtig und würde ein Feinnadelpunktat machen lassen. Hätte die TÄ damals auf mich gehört und das so gemacht, wie ich wollte, dann könnte meine Gina heute noch leben!
 
Wenns eine verstopfte Talgdrüse is (bzw ein kleiner Abszess), dann kannst du auch mit warmen Kamillen- oder Käsepappeltee arbeiten - einfach warm machen, ein Tuch o.ä. darin eintunken und das an die entsprechende Stelle halten. Durch die Wärme soll das dann angeblich aufgehen :)

Gut, das probier ich auf alle Fälle, danke. :)
 
Ginas erster Knubbel im Ohr war angeblich auch sowas Ähnliches, verstopfte Talgdrüse oder eingewachsener Haarbalg hieß es..... schlussendlich war es ein Mastzelltumor, der dann ordentlich gestreut hatte und zum Schluss waren es nur noch Lymphsarkome.....

Ich wäre da eher vorsichtig und würde ein Feinnadelpunktat machen lassen. Hätte die TÄ damals auf mich gehört und das so gemacht, wie ich wollte, dann könnte meine Gina heute noch leben!

Genau sowas sind meine schlimmsten Gedanken.
1. weil meine Hündin 2009 schonmal einen bösartigen Tumor hatte, der zum Glück frühzeitig entdeckt und sofort entfernt wurde.
2. weil sie in letzter Zeit öfter so "Gewächse" bekommt.

Ich kenne so viele Hunde, die an Krebs gestorben sind, da bin ich echt schon übervorsichtig. Jedenfalls muss ich heute eh auch zum TA weil die Hinterbeine meiner Hündin immer "schwächer" werden und sie immer öfter einknickt. Da werd ich das nochmal ansprechen.
 
Ich bringe solche "Dinge" am besten mit Calendulaesseinz (von Wala oder Weleda) - möglichst oft einen kleinen Tropfen draugeträufelt - in Bewegung, d.h. es geht gut auf und reinigt sich.
Bezüglich "Herumdrücken" beherrsche ich mich möglichst, weil das hinten raus gehen kann, dh. d. Eiter in angrenzendes Gewebe, das durch das Drücken verletzt wird, dringen kann..,.

Alles Gute für Silvester und 2013

F-K
 
Ich bringe solche "Dinge" am besten mit Calendulaesseinz (von Wala oder Weleda) - möglichst oft einen kleinen Tropfen draugeträufelt - in Bewegung, d.h. es geht gut auf und reinigt sich.
Bezüglich "Herumdrücken" beherrsche ich mich möglichst, weil das hinten raus gehen kann, dh. d. Eiter in angrenzendes Gewebe, das durch das Drücken verletzt wird, dringen kann..,.

Alles Gute für Silvester und 2013

F-K

Ich beherrsche mich auch :)
Hab jetzt mal Käsepappeltee besorgt, hoffentlich hilfts was.
Wo bekomm ich dieses Calendulaesseinz her?
 
Warst Du nicht gestern beim TA, was sagt denn der dazu?

Der hat auch dran rumgedrückt. :rolleyes:
Es ist ziemlich viel Talg rausgekommen, aber anscheinend nicht alles weil der Dippel ist nur ein bisschen kleiner. Ich geb jetzt mal jeden Tag Käsepappeltee mit einem Wattepad drauf und wart ab ob das Ding von allein aufgeht.
 
.
Wo bekomm ich dieses Calendulaesseinz her?

Aus der Apotheke - das von Wala war zuletzt eine Spur billiger, da in 100 ml zu bekommen und etwas konzentrierter. (Aber das von Weleda wirkt genauso.) Man kann es sehr lange vorrätig haben und vielseitig, d.h. bei allen äußerlichen Entzündungen benützen.

Habe selber mit Calendulaessenz bessere Wirkungen erlebt -auch an mir selber - als mit Zugsalbe....bei Verletzungen durch den Hundesport. Es "zieht" also sehr gut.
Seither (ca 40 J. ziehe ich diese einer Zugsalbe vor.

LG

F-K
 
Oben