schnurpsel
Profi Knochen
So, endlich auch mal an das Thema gedacht...
Welche Versicherung (in D...) ist empfehlenswert bei den Tierhalterhaftpflichten, auf welche Summe sollte man achten UND wie steht es mit einer Kombi-Versicherung, in der die Haftpflicht, Rechtschutz(Hund), OP-Versicherung, Krankenhaustagegeld drin sind?
Die würde im Monat knapp 16 Euro kosten, TA wird mit einfachem Satz berechnet. Hund ist mittelgroß, freundlich gesinnt und wird viel mit Kindern und alten Leuten zu tun haben. Welpenschule und Huschu sind ja eingeplant, Arbeit als "Besuchshund" auch. Laufzeit wären 5 Jahre. Wären halt etwa 200 Euro im Jahr, im Gegensatz zu einer Discountversion eines großen Anbieters mit 10 Mio Deckungssumme für knapp 70 Euro als reine THH.
Da der Hund ja ein Familienhund wird taucht auch die Frage auf, was beachten bei der Versicherung im Hinblick auf die Kinder und besonders im Hinblick auf ein gehandicaptes Kind? Da hört das Verständnis ja meistens bei den Versicherungen auf und man bekommt zu hören, das man "so etwas" leider nicht versichern könnte.
(So zahle ich brav jeden Monat eine Unfallversicherung, die noch VOR der Erkrankung abgeschlossen wurde und mir wurde mitgeteilt, das sie nicht wissen, ob sie bei einem Unfall überhaupt zahlen WEIL das Kind ja behindert ist. Ergo: es KANN sein, das sie blechen weil sie meinen, das ein Unfall nicht auf die Behinderung zurückzuführen ist und es KANN sein, das sie NICHT blechen, weil sie ggf. das Überplätten an einer Ampel damit begründen, das er ja behindert ist und nicht rechtzeitig zurückspringen konnte... super...)
Na ja, und dann ist immer auch die Frage, ob die Versicherungen groß rumzicken und Fälle am liebsten aussitzen oder ob ihnen wirklich daran liegt, in einem Schadensfall (der hoffenltich nie eintritt) zu helfen, ob sie ggf. Prüfungen anerkennen und so weiter.
Manuela
Welche Versicherung (in D...) ist empfehlenswert bei den Tierhalterhaftpflichten, auf welche Summe sollte man achten UND wie steht es mit einer Kombi-Versicherung, in der die Haftpflicht, Rechtschutz(Hund), OP-Versicherung, Krankenhaustagegeld drin sind?
Die würde im Monat knapp 16 Euro kosten, TA wird mit einfachem Satz berechnet. Hund ist mittelgroß, freundlich gesinnt und wird viel mit Kindern und alten Leuten zu tun haben. Welpenschule und Huschu sind ja eingeplant, Arbeit als "Besuchshund" auch. Laufzeit wären 5 Jahre. Wären halt etwa 200 Euro im Jahr, im Gegensatz zu einer Discountversion eines großen Anbieters mit 10 Mio Deckungssumme für knapp 70 Euro als reine THH.
Da der Hund ja ein Familienhund wird taucht auch die Frage auf, was beachten bei der Versicherung im Hinblick auf die Kinder und besonders im Hinblick auf ein gehandicaptes Kind? Da hört das Verständnis ja meistens bei den Versicherungen auf und man bekommt zu hören, das man "so etwas" leider nicht versichern könnte.
(So zahle ich brav jeden Monat eine Unfallversicherung, die noch VOR der Erkrankung abgeschlossen wurde und mir wurde mitgeteilt, das sie nicht wissen, ob sie bei einem Unfall überhaupt zahlen WEIL das Kind ja behindert ist. Ergo: es KANN sein, das sie blechen weil sie meinen, das ein Unfall nicht auf die Behinderung zurückzuführen ist und es KANN sein, das sie NICHT blechen, weil sie ggf. das Überplätten an einer Ampel damit begründen, das er ja behindert ist und nicht rechtzeitig zurückspringen konnte... super...)
Na ja, und dann ist immer auch die Frage, ob die Versicherungen groß rumzicken und Fälle am liebsten aussitzen oder ob ihnen wirklich daran liegt, in einem Schadensfall (der hoffenltich nie eintritt) zu helfen, ob sie ggf. Prüfungen anerkennen und so weiter.
Manuela